[TH] Ausschreibung Dieselnetz Nordthüringen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Erfurt – Kühnhausen – Döllstädt – Bad Langensalza – Eichenberg (– Kassel), aktuell Erfurter Bahn
Gotha – Bad Langensalza – Leinefelde, aktuell Erfurter Bahn
Erfurt – Nordhausen, aktuell Erfurter Bahn
Fröttstädt - Friedrichroda, aktuell DB Regio
Gotha – Gräfenroda, aktuell DB Regio
Sömmerda - Buttstädt (- Großheringen), aktuell DB Regio
ca. 3 500 000 Fahrplankilometer pro Jahr
geplante Betriebsaufnahme Dezember 2013
Schön ist, dass einige heiße Stillegungskandidaten dabei sind, die durch die Ausschreibung erst einmal gesichert sind und wieder eine langfristige Perspektive bekommen dürften.
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:34...09:TEXT:DE:HTML
Gotha – Bad Langensalza – Leinefelde, aktuell Erfurter Bahn
Erfurt – Nordhausen, aktuell Erfurter Bahn
Fröttstädt - Friedrichroda, aktuell DB Regio
Gotha – Gräfenroda, aktuell DB Regio
Sömmerda - Buttstädt (- Großheringen), aktuell DB Regio
ca. 3 500 000 Fahrplankilometer pro Jahr
geplante Betriebsaufnahme Dezember 2013
Schön ist, dass einige heiße Stillegungskandidaten dabei sind, die durch die Ausschreibung erst einmal gesichert sind und wieder eine langfristige Perspektive bekommen dürften.
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:34...09:TEXT:DE:HTML
http://zughalt.de/ausschreibung-dieselnetz...nien-reduziert/
Für Fröttstädt-Friedrichroda, Gotha-Gräfenroda und die Pfefferminzbahn ist ab 2013 Feierabend.
Für Fröttstädt-Friedrichroda, Gotha-Gräfenroda und die Pfefferminzbahn ist ab 2013 Feierabend.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-> http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,5431889
Die DB Netz will sich von der KBS 572 komplett trennen. Ist nur konsequent wenn man sich die Zahlen ansieht.
Die DB Netz will sich von der KBS 572 komplett trennen. Ist nur konsequent wenn man sich die Zahlen ansieht.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Wenn sich all die "konsequenten" Menschen mal Gedanken machen würden, was für Folgekosten ihr Handeln haben könnte, sollten diese und andere Bahnstrecken in 25 Jahren einmal wieder gebraucht werden... achja, halt: Da ist es ja nicht mehr deren Problem...ICE-T-Fan @ 23 Jun 2011, 08:39 hat geschrieben: -> http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,5431889
Die DB Netz will sich von der KBS 572 komplett trennen. Ist nur konsequent wenn man sich die Zahlen ansieht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Deutsche Bahn ist ein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen, und da kann man nicht einfach mal eine Strecke mit dickem Minus am Leben halten, nur weil man sie nochmal brauchen könnte. Ein Bäcker backt ja auch keine Kaviar-Krapfen, nur weil sie einer von 100 mal haben will.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das Problem sitzt ja nicht bei der DB (Regio, Netz) sondern bei dem NVS bzw. thüringer Verkehrsministerium, die den Personenverkehr auf der Strecke abbestellt haben und so das Minus verursacht haben.146225 @ 23 Jun 2011, 09:45 hat geschrieben:Wenn sich all die "konsequenten" Menschen mal Gedanken machen würden, was für Folgekosten ihr Handeln haben könnte, sollten diese und andere Bahnstrecken in 25 Jahren einmal wieder gebraucht werden... achja, halt: Da ist es ja nicht mehr deren Problem...ICE-T-Fan @ 23 Jun 2011, 08:39 hat geschrieben: -> http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,5431889
Die DB Netz will sich von der KBS 572 komplett trennen. Ist nur konsequent wenn man sich die Zahlen ansieht.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Der Vergleich hinkt insoweit als daß bei den Krapfen das Verfallsdatum enger sein dürfte... Ich warne nur vor der allzu voreiligen Vernichtung von Infrastruktur.NJ Transit @ 23 Jun 2011, 10:48 hat geschrieben: Die Deutsche Bahn ist ein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen, und da kann man nicht einfach mal eine Strecke mit dickem Minus am Leben halten, nur weil man sie nochmal brauchen könnte. Ein Bäcker backt ja auch keine Kaviar-Krapfen, nur weil sie einer von 100 mal haben will.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auch das hinkt insoweit als das jeglicher Fahrzeughersteller eine bestimmte Art von Fahrzeugen in der Zukunft auch wieder bauen wird, sobald die Marktnachfrage einen Bedarf dafür erkennen lässt.NJ Transit @ 23 Jun 2011, 11:02 hat geschrieben: Dann nimm BMW, die den Z3 nicht mehr produzieren.
Bei Infrastruktur ist das etwas anderes: Bis auf seltene Ausnahmefälle (vergl. z.B. Ammertalbahn) bleibt einmal abgebaute Infrastruktur auch abgebaut, weil in aller Regel die Kosten für den Neubau durch öffentliche Träger gescheut werden (und man sich von Seiten der Politik das frühere Fehlverhalten selbst später nur ungern eingesteht, zumindest innerhalb der gleichen Partei). Wie sich aber im vorliegenden Fall die südliche Region um Gotha die nächsten Jahrzehnte entwickeln wird, will man heute schon mit Sicherheit sagen können? Ich glaube nicht...
Abgesehen davon wird man wohl oder übel für die Kesselwagenganzzugverkehre zum Tanklager Emleben eine Lösung finden müssen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist grundsätzlich nicht das Problem, solange man die Erlöse von gutlaufenden Strecken an schlechtlaufender Infrastruktur einsetzt. Aber solange die Bahn jedes 500 Millionen Euro Dividende an den Bund bezahlen muss glaube ich nicht dass dieses Problem in der Politik angekommen ist.GSIISp64b @ 23 Jun 2011, 12:14 hat geschrieben: Genau das ist das Problem.
Und wenn der Besteller diese Strecke nicht mehr haben will, sieht es eben sehr mau aus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
War da nicht was, daß die Anrainerkommunen gerade ein Einspruchsverfahren beim Verkehrsministerium am Laufen haben, weil sie sich nun doch bereiterklären, den Busparallelverkehr abzubauen? Zudem der Verkehrsverbund erst Ende letzten Jahres eingeführt wurde und die Auswirkungen dessen (wie viele Fahrgäste nutzen die Möglichkeit der durchgehenden Fahrt Bus/Straßenbahn/Bahn mit einem Fahrschein?) noch gar nicht in aktuelle Fahrgastzahlen sich ausdrücken?
Bin gespannt, wenn die Strecke doch weiterbestellt werden sollte, ob dann wiedermal die Thüringer Eisenbahn einspringen muß wie schon beim Sonneberger Netz und Sömmerda - Großheringen oder ob der Stillegungsantrag zurückgezogen wird.
Bin gespannt, wenn die Strecke doch weiterbestellt werden sollte, ob dann wiedermal die Thüringer Eisenbahn einspringen muß wie schon beim Sonneberger Netz und Sömmerda - Großheringen oder ob der Stillegungsantrag zurückgezogen wird.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!