Im Stellwerk St. Goar (linke Rheinstrecke) hat es vergangene Nacht gebrannt. Als Ursache wird ein Kurzschluß von der Oberleitung auf ein Signalkabel o.ä. vermutet - hört sich so ein bisschen nach dem Vorfall in Süßenbrunn damals an.
Das Stellwerk ist jedenfalls irreparabel beschädigt. Momentan hat man vermutlich die Weichen mit Handverschlüssen festgelegt und fährt auf Befehl - die Mittelrheinbahn fährt wieder, Güterverkehr und Fernverkehr wird über die rechte Rheinstrecke umgeleitet.
Zwei Bahnübergänge, die außer Betrieb sind, wurden wohl mit zusätzlichen Sperren versehen um zu verhindern, dass Fußgänger/Autofahrer um die Schranken drumrum fahren.
Bis ein Provisorium hergestellt ist, das einen halbwegs geregelten Zugverkehr ermöglicht, dürfte einige Zeit vergehen.
http://www.rhein-zeitung.de/regionales/hun...rid,266607.html
http://www.rhein-zeitung.de/regionales_art...rid,266710.html
http://www.bahn.de/blitz/view/rhldpfalz/ue...ebersicht.shtml
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...,5435933,page=1
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=34&t=36570
Ausfall Stellwerk St. Goar nach Brand
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Quatsch, seit 11 Uhr ist es wieder in Betrieb.tobster @ 28 Jun 2011, 08:32 hat geschrieben:Und das nächste Stellwerk ist gründlich kaputt: Bahn.de meldet kein Zugverkehr bis auf weiteres dank dem ESTW Aachen
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/p...rw20110628.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das hier:Michi Greger @ 28 Jun 2011, 19:47 hat geschrieben:Was war denn in Aachen?
Gruß Michi
http://zughalt.de/2011/06/28/elektronische...en-ausgefallen/
und das:
http://zughalt.de/2011/06/28/stellwerkssto...aachen-behoben/
Mehr scheint die Bahn nicht mitgeteilt zu haben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
N-tv meldet dass ein Zug in St. Goar entgleist ist - Lokführer verletzt ist die momentane Meldung, mehr ist nicht bekannt.
Ein Zusammenhang mit dem Stellwerksbrand besteht wohl nicht - in der Presse ist die Rede von Geröll auf den Gleisen.
Laut Rheinzeitung wars bei Kilometer 123,8 , die erste Weiche von St. Goar liegt über einen Kilometer davon entfernt.
Ein Zusammenhang mit dem Stellwerksbrand besteht wohl nicht - in der Presse ist die Rede von Geröll auf den Gleisen.
Laut Rheinzeitung wars bei Kilometer 123,8 , die erste Weiche von St. Goar liegt über einen Kilometer davon entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876