Weil im
Thread zur Granit die folgende Frage kurz angeschnitten wurde:
Rohrbacher @ 25 Jun 2011, 14:31 hat geschrieben:
Wie läuft das bei euch [in Russland] bei Funkausfall?? Schaltet da die Lok ab oder schiebt diese weiter???
Warscheinlich genauso wie in Deutschland bei funkferngesteuerten Rangierloks oder Ausfall von Steuerkabeln, oder?
Eine unkontrollierte Lok ist im allgemeinen ziemlich äh... doof.

hab ich einmal herumgesucht und mich v.a. über die amerikanische Locotrol von General Electric schlau gemacht. Ganz kurz:
- In der aktuellen Version werden zwei Funkstrecken verwendet; wenn eine ausfällt, wird über die zweite zu kommunizieren versucht.
- Bis zu zwei Minuten Unterbrechung läuft die ferngesteuerte Lok mit der eingestellten Stufe weiter; danach geht sie auf "Idle" zurück, zugleich nimmt sie auch ihr Bremsventil aus der Bremsleitung, d.h. sie führt keine eigenen Bremsungen mehr aus.
- Wenn in den zwei Minuten "off-line" der Druck in der Bremsleitung signifkant fällt, dann geht die Lok ebenfalls in Idle und nimmt sich aus der Bremssteuerung heraus, damit sie nicht gegen eine Bremsung vom Head-End anarbeitet.
- Eine Notbremsung wird nie mehr ausgelöst.
Das ist das Verhalten des aktuellen "Distributed Power"-Systems ("DP"). Ein
Troubleshooting Guide enthält noch den Satz: "Note: You can operate with one bad DP radio per
locomotive".
Eine kurze Erklärung zum Fehlerverhalten von Locotrol findet sich auch
in einem Unfallbericht aus Australien von 2001.
In
Trains vom Sept. 2010 (auf das "here" klicken) gab es einen Artikel dazu, mit relativ wenig technischen Infos, aber viel betrieblichen ...
Interessant ist vielleicht auch noch
eine Ausschreibung aus Indien vom September 2008.
DP muss man übrigens klar unterscheiden von einem "RCL" = "Remotely Controlled Locomotive", was unseren funkferngesteuerten (Verschub)Loks entspricht. Dazu gibt es einen
93-seitigen Bericht der FRA vom März 2006, der in der "Excutive Summary" folgenden Satz enthält: "The study shows that, when comparing all railroads, RCL operations result in more train accidents than conventional operations." :huh: Weiter habe ich noch nicht gelesen ...
Wikipedia gibt übrigens zu beiden Themen kaum was her außer Trivialitäten, finde ich.
Grüße
HMM
(Edit: Tippfehler, Ergänzung zu Trains-Artikel, 3.Pkt bei DP, Jahreszahlen ergänzt, Note)