IBIS und TouchIt - Funktionsweise

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das ist eine codierte Meldung für Bus&Tram wenn das Fahrzeug leer auf Linie unterwegs ist, die vermutlich nie benutzt wird.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vor allem in der U-Bahn sehr sinnvoll :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibt es an den Geräten auch sowas wie einen stillen Alarmruf im Falle von Überfällen, Vandalismus oder so? So dass die Leitstelle dann z.B. Polizei heranführen könnte?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 26 May 2011, 20:48 hat geschrieben: Gibt es an den Geräten auch sowas wie einen stillen Alarmruf im Falle von Überfällen, Vandalismus oder so? So dass die Leitstelle dann z.B. Polizei heranführen könnte?
Ich glaube nicht dass es sinnvoll ist das in einem öffentlichen Forum zu diskutieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich vemute mal, dass da dann der "Unfall" Taster betätigt wird,oder? Ruft eigentlich "Sprechwunsch" und "Meldung" das gleiche hervor?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sprechwunsch - man stellt sich auf der Rufliste hinten an.
Unfall - man erhält Priorität, in der Leitstelle wird das auch akustisch mittels Tatüton angezeigt.
und es gibt den Überfallruf, der das Mikrofon ohne betätigen des Fußtasters aufschaltet
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Achso, danke ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 26 May 2011, 20:20 hat geschrieben:Nochmal ne Frage, weil mans beim Bild von elchris hier so gut sieht:
Das Bild vom elchris zeigt ein U-Bahn-IBIS, das IBIS der Oberfläche (aussterbend) schaut etwas anders aus. (Bild gerne auf Anfrage, heut bin ich zu müde dafür.)
Die meisten Sachen beim IBIS versteh ich ja, mich würde nur der Sinn von "keine Fahrgäste" interessieren. Drückt man das wenn man auf normaler Fahrt ist und halt grad keiner drin ist oder bei Ein-/Ausrück-/Betriebsfahrten? Und was hat das dann für Auswirkungen?
Ich kenne auch noch die Interpretation "Keine Fahrgenehmigung", Auswirkung unbekannt. Eine unbelegte Taste, die wohl mal für irgendwas geplant war, aber nicht verwendet wird.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 26 May 2011, 20:48 hat geschrieben: Gibt es an den Geräten auch sowas wie einen stillen Alarmruf im Falle von Überfällen, Vandalismus oder so? So dass die Leitstelle dann z.B. Polizei heranführen könnte?
Ja, gibt es. Der Überfallruf schaltet das Fahrzeug direkt in eine Sprechverbindung, die Leitstelle muß also anders als beim Sprechwunsch oder Notruf das Gespräch nicht "annehmen", sondern kann sofort hören, was passiert.

Mehr braucht die Öffentlichkeit dazu nicht wissen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 26 May 2011, 21:19 hat geschrieben: Unfall - man erhält Priorität, in der Leitstelle wird das auch akustisch mittels Tatüton angezeigt.
Wobei auch der Unfallruf im Prinzip nur ein "normaler" Sprechwunsch ist. Er scheint halt an oberster Stelle der "Wunschliste" auf und wird nochmal eigens signalisiert, der Disponent kann aber auch stattdessen jeden anderen Sprechwunsch (vorher) drannehmen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 26 May 2011, 21:15 hat geschrieben: Ruft eigentlich "Sprechwunsch" und "Meldung" das gleiche hervor?
Nein.
Sprechwunsch = du wünschst, den Funkdispo zu sprechen. Er wird dich dann aufrufen.
Meldung = eine sprachlose, per Kennzahl im Datenfunk codierte Mitteilung an die Leitstelle. Z.b. "Rollifahrer eingestiegen" (für die Statistik) oder "Fahrscheinautomat defekt" (du würdest gerne mal Besuch durch die mobile Automatenwerkstatt bekommen).

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Achso, interessant, danke ;) Das mit den Notfunktionen ist klar, das brauchen wir hier auch nicht näher auszuführen, muss nicht jeder wissen, aber für den Rest würde ich mich natürlich schon über eine Aufnahme freuen, wenn du mal Zeit hast. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Hat der Fahrkartenverkauf (soweit beim Fahrer) auch was mit dem IBIS/TouchIt zu tun bzw. hängt das in irgend einer Weise zusammen? Oder verläuft das ganze seperat?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

In München hat man ja keinen Fahrkartenverkauf beim Fahrer mehr. Aber der hat ja nichts mit dem IBIS zutun, höchstens die Stempelautomaten sind damit verbunden. (Uhrzeit, Kurs, Linie etc.)
Die neuen Automaten haben auch eine Verbindung zum TouchIt. Von dort kann man beispielsweise die Automaten sperren, bei einer Fahrscheinkontrolle.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Ok auch interessant. Ich mein aber eher, wie das ist, wenn der Fahrer noch selbst Fahrkarten verkauft (z.B. in Rosenheim, Landshut). Ob dieses Gerät zum Fahrkartenverkauf dann mit dem IBIS zusammenhängt.
In München hat man ja keinen Fahrkartenverkauf beim Fahrer mehr.
Ach echt? :P
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

jonashdf @ 2 Jul 2011, 13:07 hat geschrieben: Die neuen Automaten haben auch eine Verbindung zum TouchIt. Von dort kann man beispielsweise die Automaten sperren, bei einer Fahrscheinkontrolle.
Das geht auch mit dem alten IBIS; Tate 9: Entwerter/Automat gesperrt, Taste 6 ist wieder entsperren - nur macht das kaum einer
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es hängt von der jeweiligen Stadt hat. Ich kenne Städte, wo man IBIS und das Fahrkartengerät ineinander verknüpft hat. Und andere, wo es nicht verknüpft und man daher 2 verschiedene Geräte hat.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BöserWolf @ 2 Jul 2011, 13:15 hat geschrieben: Ok auch interessant. Ich mein aber eher, wie das ist, wenn der Fahrer noch selbst Fahrkarten verkauft (z.B. in Rosenheim, Landshut). Ob dieses Gerät zum Fahrkartenverkauf dann mit dem IBIS zusammenhängt.
Es ist in der Regel das selbe Gerät. IBIS beschreibt ja in erster Linie den Datenbus, der dahintersteht, an den man auch verschiedene Bediengeräte anschließen kann. Fahrkartendrucker und Bediengerät für Anzeigen etc. über der IBIS-Bus sind damit meist kombiniert. Der Funk läuft bei vielen kleineren Unternehmen aber nicht über das IBIS, sondern ist ein separat bedientes Gerät.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Fahrkartendrucker und Bediengerät für Anzeigen etc. über der IBIS-Bus sind damit meist kombiniert. Der Funk läuft bei vielen kleineren Unternehmen aber nicht über das IBIS, sondern ist ein separat bedientes Gerät.
So hab ich es mir auch gedacht. Wird ja auch nicht grad billig sein, in den Fahrzeugen "Multifunktions-IBIS-Geräte" zu verwenden...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Boris Merath @ 2 Jul 2011, 14:07 hat geschrieben: Es ist in der Regel das selbe Gerät. IBIS beschreibt ja in erster Linie den Datenbus, der dahintersteht,
Nicht zwingend. IBIS steht ja nicht umsonst für Intetriertes Bord Informations System, und Spezifikation (zumindest anfangs) haben durchaus auch das Gerät beschrieben... Ich denke der Bus ist dann erst später Herstellerübergreifend verwendet worden?

Und "in der Regel" muss auch nicht sein. Die SWU hat beispielsweise ein Siemens-IBIS für Fahrgastinfo, Funk, Ampelbeschleunigung, RBL-Funktionen etc. - und einen separaten Atron-Fahrscheindrucker.

Denkbar wäre, dass in solchen Konstellationen die Fahrscheindrucker vom IBIS die aktuelle Position erhalten, damit der Fahrer das nicht von Hand eingeben muss, was auch für statistische Zwecke (wo was verkauft) sinnvoll sein könnte. Außerdem könnte die Uhr synchronisiert werden.
Ob er für Updates etc. verbunden ist weiß ich nicht, das IBIS hat ja in der Regel auch WLAN-Anbindung im Depot. Bei den Fahrscheindruckern in Ulm haben die Fahrer aber auch immer ein Modul zum einstecken, denke das ist deren "Verkaufsbuch", darüber könnte man sowas evtl. auch machen.
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Eben. Auf manchen Fahrkarten steht ja Soll-Abfahrt und Ankunft an der Zeilhaltestelle drauf und noch paar Infos mehr. Das wird wohl zusammenhängen. Allerdings hab ich (auf dem Land B) ) auch schon Fahrzeuge bemerkt, die nur ein abgespecktes IBIS für die Außenanzeige haben und innen das ehemalige Infodisplay welches nur "000" anzeigt. Der Fahrscheindrucker Modell Atron scheint seperat zu funktionieren, denn der Fahrer muss Abfahrts und Zielhst. (Nummer) manuell eingeben.

Was kostet so ein (Siemens) IBIS-Gerät eigentlich?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Nunja natürlich geht das auch gemeinsam. Der Geldhauser hat z.B. Atron-Bordrechner äußerlich identisch den SWU-Fahrscheindruckern. Die steuern auch die Anzeigen außen und innen mit. Allerdings haben die keine RBL-Anbindung und wohl auch keine Ortung, wenn der Fahrer nicht auf Start drückt läuft die Innenanzeige halt nicht oder falsch...
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Ok. Wie immer eine Frage des Budgets! :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

BöserWolf @ 2 Jul 2011, 12:44 hat geschrieben: Hat der Fahrkartenverkauf (soweit beim Fahrer) auch was mit dem IBIS/TouchIt zu tun bzw. hängt das in irgend einer Weise zusammen? Oder verläuft das ganze seperat?
Wie schon gesagt, es kann - unser copilot touchit gibt es auch als copilot e-vend, das ist der identische Bordrechner, nur dass das Bedienteil dann ein größeres Display und einen Drucker hat. (Und natürlich Software, die das Fahrschein-Drucken auch unterstützt.)
Allerdings kann man auch einfach zum touchit einen anderen separaten Fahrscheindrucker montieren, der allerdings wiederum per IBIS-Datenbus mit dem System verbunden sein kann.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Danke
Antworten