[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9796
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Leider nein, die Personen werden immer nur zu Beginn ihrer Rede vorgestellt, aber jedenfalls Opposition. Und das lief nur zufällig nebenbei.


Edit: Dass die Opposition aus mehreren Parteien besteht, weiß ich selber. man könnte es bei OTR holen und nachschauen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hab "Landtag Live" in der BR Mediathek gefunden: http://mediathek-video.br-online.de/o16/br...tml?bccode=both

Insgesamt dauer das 3:25 Stunden, hab so beim Überfliegen aber nix zur 2. Stammstrecke gefunden, vllt. hat ja wer Lust die ganzen 3 1/2 Stunden anzuschauen. :P :D
Wobei man nur wissen müsste, wie viele Minuten zeitversetzt Martin H. den Beitrag geschrieben hat. :lol:

edit: *hmpf* direkter Link funktioniert nicht, schaut einfach bei 28.06 um 14:00 Uhr, da findet ihrs. ;)
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9796
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um ca. ein, zwei Minuten danach, ich hab´hier zwei Bildschirme und einen Spiegel, im Spiegel seh´ich den Fernseher hinter mir :D

Das waren zwei bis vier, fünf Leute vorm Herrn Zeil, wurde aber eher am Rand erwähnt, es ging da hauptsächlich um die Energiewende.

Edit: Der, wo u.a. bei 2:50 redet.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Nachdem ich n Werbeplakat darüber gesehen hab, hab ich doch glatt mal auf der Webiste der Linken nach weiteren Informationen gesucht. (was man doch nicht alles für die 2. Stammstrecke tut... :ph34r:)

http://www.dielinke-muc.de/uploads/pics/S-...dring_Flyer.gif
http://www.dielinke-muc.de/fileadmin/kvmue...0617-S-Bahn.pdf

Findet also am 12. Juli in der Pasinger Fabrik eine von den Linken veranstaltete Anti 2. Stammstreckentunnel Diskussion statt.

Hm, sogar die Seilbahn von Engelschalking zur Messestadt Riem wird auf dem Plakat genannt. :D :lol: Aber das die nichtmal Stammstrecke richtig schreiben können, was is denn eine Strammstrecke?. :D
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na die Befürworter der zweiten Stammstrecke sind aber auch nicht besser:

hat man unter http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...11_download.pdf (gibts auch zum Mitnehmen als 3-Seiten-Hefterl) so schön 8 Vorteile zusammengefasst. Und fängt schon in der zweiten Grafik mit massiven Patzern an. Grafik zwei erläutert wie der Express, der kurze und der Lange Normale zusammenarbeiten. Ist schon scheiße, nach der Grafik muss der normale Zug gegenüber dem express im Outback 2 Minuten dumm rumstehen. Anders kann man bei gleichem Fahrzeug und gleicher Haltestellenzahl die Differenz nicht erklären. Oder aber man hat schlicht vergessen hineinzuschreiben dass die Expresszüge eine neue Generation S-Bahn-Triebwagen mit kürzeren Fahrzeiten werden.

Auch über die einzelnen Perspektiven würde sich noch ein wenig schimpfen lassen: So z.B. 3 - ja nix entspannt umsteigen, dauernd muss man hin und herhasten wo denn nun die nächstpassende S-Bahn kommt :)

Perspektive 4: nein, der Tunnel war nicht für den ersten Blick sondern von anfang an fürs Umland das ja hauptsächlich von der S-Bahn erschlossen wird. Innerorts haben wir mit der U-Bahn schon einen Bypass, da wäre der Südring attraktiver...

Perspektive 5: klingt ja fast so als ob die Grafik oben falsch wär und der kurze auch bis draußen fährt. Ebenfalls keine Erwähnung findet hier wieder die Takteibuße auf den heutigen 10 Minutentaktstrecken. Wenn sollte man schon die ganze Wahrheit reinschreiben.

Perspektive 6: Landsberg glauben die hoffentlich selbst nicht :D

Perspektive 7: Auch hier fehlt der Hinweis dass der Flughafen von der S8 z.B. abgekoppelt wird und es eben auch wieder Nachteile gibt.

Und zur Perspektive 1 sei immer noch gesagt - es gibt genug Szenarien in denen eben Stamm 1 und 2 mit einer Klappe dicht sind.

So, jetzt hab ich auch mal wieder völlig einseitig schimpfen dürfen *grins*
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ropix @ 28 Jun 2011, 23:44 hat geschrieben: Na die Befürworter der zweiten Stammstrecke sind aber auch nicht besser [...] gibts auch zum Mitnehmen als 3-Seiten-Hefterl)
Schön ist auch der Satz: »Die 2. Stammstrecke wird über die drei größten Verknüpfungsbahnhöfe geführt. Diese werden modernisiert und komfortabel ausgebaut.«

Gut, so täuscht man über die eingesparten Bahnhöfe hinweg.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 28 Jun 2011, 23:16 hat geschrieben: [...]
Aber das die nichtmal Stammstrecke richtig schreiben können, was is denn eine Strammstrecke?. :D
Daran sieht man schon, was für eine ernstzunehmende Gefahr von denen ausgeht :lol: :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 29 Jun 2011, 10:47 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 28 Jun 2011, 23:16 hat geschrieben: [...]
Aber das die nichtmal Stammstrecke richtig schreiben können, was is denn eine Strammstrecke?.  :D
Daran sieht man schon, was für eine ernstzunehmende Gefahr von denen ausgeht :lol: :ph34r:
das hat man bis zu den Straßenschlachten rund um Stuttgart von dortig ansässigen auch gedacht. Die Gefahr liegt leider darin, dass eine gewisse Masse eine größere Masse mobilisieren kann. Und das mit Argumenten wo die Haare schon ziemlich dick sein müssen an denen sie herbeigezogen sind. Und wenn man genug hat dann fallen auch Rechtschreifehler nicht mehr unbedingt negativ auf.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also ich muß mich schon fragen, wenn hier ernsthaft von einem Rechtschreibfehler (der sicher ein bisschen peinlich ist) gleich auf die Unfähigkeit der ganzen Gegenbewegung geschlossen wird...was wäre dann wohl die Schlussfolgerung wenn die Planer tatsächlich den Anschluss von einem zum anderen Planfeststellungsabschnitt um nen ganzen Meter verschludern und das nich einmal selber merken. Wie komplett unbrauchbar wären dann deren Ideen und Entscheidungen???
Huch!!! Das ist ja sogar so gewesen! Ach wie peinlich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 29 Jun 2011, 11:14 hat geschrieben: Also ich muß mich schon fragen, wenn hier ernsthaft von einem Rechtschreibfehler (der sicher ein bisschen peinlich ist) gleich auf die Unfähigkeit der ganzen Gegenbewegung geschlossen wird...was wäre dann wohl die Schlussfolgerung wenn die Planer tatsächlich den Anschluss von einem zum anderen Planfeststellungsabschnitt um nen ganzen Meter verschludern und das nich einmal selber merken. Wie komplett unbrauchbar wären dann deren Ideen und Entscheidungen???
Huch!!! Das ist ja sogar so gewesen! Ach wie peinlich!
Solche Gerüchte werden auch durch stetiges wiederholen nicht wahrer. Natürlich war klar dass man den Meter umplanen muss. Da dieser Meter aber nunmal in einem anderen Verfahren geplant werden musste wurde selbiges eben umgeplant. Erst daraus entstand der fehlende Meter, da zwar der neue dritte Teil öffentlich ausgelegt worden ist, zeitgleich aber nicht die korrigierten Unterlagen zum zweiten. Klar wars schon bevor der große Aufschrei kam, da hat der Planer schon mitgedacht...

Die Gegenbewegung ist trotzdem hoffentlich so unfähig wie nur irgend möglich da ihre Ziele ganz klipp und klar die Verhinderung der besten Lösung sind.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und eine weitere Ausschreibung gibts auch noch zu vermelden:

im Ted http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:20...T:DE:HTML&src=0 ist nun die Bauüberwachung für die Oberfläche? ausgeschrieben, inklusive (und das wäre mal eine wirklich gute Nachricht) UVR in Laim.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Kein Olympia in München - und jetzt?
wie seht ihr die Auswirkung auf die Stamm 2?
zumindest der Druck bis 2018 fertig zu sein ist weg, wird das Projekt scheitern?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

auf kurz oder lang... ja.

Weil zum einen ist die Kohle nun weg, zum andern sollte man erstmal die Zulaufstrecken soweit ausbauen, das sich die zweite Röhre auch wirklich lohnt, und nicht nur als Bypass für die alte genutzt werden kann/muss
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 6 Jul 2011, 17:47 hat geschrieben: Kein Olympia in München - und jetzt?
wie seht ihr die Auswirkung auf die Stamm 2?
zumindest der Druck bis 2018 fertig zu sein ist weg, wird das Projekt scheitern?
Ich denke Stamm2 wird kommen, aber wohl frühestens 2025-2030...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ja, das glaube ich auch, aber nicht vor den nächsten 20 Jahren
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Stamm 2 wird kommen!!! Ganz sicher, bloß nimmer 2018, sondern eben paar Jahre später... Und Ramsauer sagte nach der Entscheidung zu den Medien, dass alle Projekte, die für Olympia maßgebend waren, auch wirklich wahrgenommen werden... Eben halt verzögert! Das hat er wortwörtlich im BR gesagt! Ich nehme ihn sein Wort..
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp T @ 6 Jul 2011, 18:51 hat geschrieben: Stamm 2 wird kommen!!! Ganz sicher, bloß nimmer 2018, sondern eben paar Jahre später... Und Ramsauer sagte nach der Entscheidung zu den Medien, dass alle Projekte, die für Olympia maßgebend waren, auch wirklich wahrgenommen werden... Eben halt verzögert! Das hat er wortwörtlich im BR gesagt! Ich nehme ihn sein Wort..
Das Dumme ist halt, das der viel erzählen kann. 2013 findet die nächste Wahl statt und es ist alles andere als sicher, das er dann noch der zuständige Minister ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also an der Daglfinger Straße wurden 1975 schon Enteignungen für den Ausbau der S-Bahn vorgenommen, heute ist man immer noch nicht in der Nähe eine Baubeginns. Insofern habe ich große Vorsicht wenn ein Politiker von der Zukunft redet. Wichtig wäre dass man zumindest alle nicht spezifischen Maßnahmen inklusive Umbau Laim zügig in Angriff nimmt um zumindest einen gewissen Teil der Gelder zu binden.
Für einen Baubeginn irgendwann in der fernen Zukunft sehe ich nicht das politische Moment, zumal die Gefahr groß ist dass in Bayern bald eine weniger Tunnel freundliche Regierung regiert. Selbst in der CSU fängt man leider ja das wackeln an. Grüne und FW sind ja eh strikt dagegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

andreas @ 6 Jul 2011, 17:47 hat geschrieben: Kein Olympia in München - und jetzt?
wie seht ihr die Auswirkung auf die Stamm 2?
zumindest der Druck bis 2018 fertig zu sein ist weg, wird das Projekt scheitern?
Ich denke, da wird es jetzt von mal zu mal Verschiebungen geben, mit den verschiedensten vorgeschobenen Gründen, und dann bin ich uralt, bis die 2. Stammstrecke kommt, wenn überhaupt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Womit an "meiner" Station die 24-30 Züge/h erhalten bleiben. :D Da bin ich net bös drauf.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 7 Jul 2011, 09:47 hat geschrieben:Womit an "meiner" Station die 24-30 Züge/h erhalten bleiben.  :D  Da bin ich net bös drauf.
Meiner Rechnung nach 21-30 Züge die Stunde, wobei im Mitfall 6T auch 21 Züge die Stunde ganztags vorgesehen waren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt, sind 21. Aber im Stoss wärens wohl kaum 30/h gewesen. Und mit 12 Zügen/h wäre Tunnel2 unterausgelastet. Und das bei den Baukosten, von selbingen geht ein wesentlicher Teil in die Betriebsqualität.
Bei den obigen Zugfolgen würd ich, wenn ich Zugpendler mit Ziel City wär, jedenfalls immer zum Stamm1 gehen.

Stamm2 macht kapazitiv (bei den derzeitigen Fahrgastzahlen wohlgemerkt) nur Sinn, wenn auch Regionalzüge durchgeführt würden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 7 Jul 2011, 10:16 hat geschrieben: Stamm2 macht kapazitiv (bei den derzeitigen Fahrgastzahlen wohlgemerkt) nur Sinn, wenn auch Regionalzüge durchgeführt würden.
Ist doch angedacht.

Prinzipiell - die spannende Frage ist doch letztlich, ob München sich noch mal bewirbt - laut bayerischem Rundfunk will das olympische Komitee übermorgen diesbezüglich eine Empfehlung aussprechen. Eine erneute Bewerbung wäre ja kein so großer Aufwand, die meiste Arbeit ist ja schon getan worden. Möglicherweise wäre es sogar die bessere Lösung, wenn München die Spiele 2022 bekommen würde - es sind momentan doch noch einige Fragen offen (z.B. Neubau der Empfangshalle vom Münchner Hbf), wo man jetzt mit vermindertem Zeitdruck nach einer Lösung suchen kann, und nicht einen Schnellschuss machen muss wegen Olympia.
spock5407 @ 7 Jul 2011, 10:16 hat geschrieben:Stimmt, sind 21.  Aber im Stoss wärens wohl kaum 30/h gewesen.
Da kann ich nur das wiederholen was ich sicherlich schon über zehn mal hier in dem Thema geschrieben habe: Die Stammstrecke ist in erster Linie für die Fahrgäste auf den Außenästen da. Natürlich sind 30 Züge pro Stunde für Münchner ziemlich praktisch - deswegen den ganzen Leuten im Großraum München ein stabileres S-Bahn-Netz zu missgönnen ist aber nicht fair.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 7 Jul 2011, 10:35 hat geschrieben: Da kann ich nur das wiederholen was ich sicherlich schon über zehn mal hier in dem Thema geschrieben habe: Die Stammstrecke ist in erster Linie für die Fahrgäste auf den Außenästen da. Natürlich sind 30 Züge pro Stunde für Münchner ziemlich praktisch - deswegen den ganzen Leuten im Großraum München ein stabileres S-Bahn-Netz zu missgönnen ist aber nicht fair.
Zumal 21 Züge die Stunde immer noch ein sehr faires Angebot ist.
Boris Merath @ 7 Jul 2011, 10:35 hat geschrieben:Prinzipiell - die spannende Frage ist doch letztlich, ob München sich noch mal bewirbt - laut bayerischem Rundfunk will das olympische Komitee übermorgen diesbezüglich eine Empfehlung aussprechen. Eine erneute Bewerbung wäre ja kein so großer Aufwand, die meiste Arbeit ist ja schon getan worden. Möglicherweise wäre es sogar die bessere Lösung, wenn München die Spiele 2022 bekommen würde - es sind momentan doch noch einige Fragen offen (z.B. Neubau der Empfangshalle vom Münchner Hbf), wo man jetzt mit vermindertem Zeitdruck nach einer Lösung suchen kann, und nicht einen Schnellschuss machen muss wegen Olympia.
Also ich denke sich bei den Infrastrukturplanungen nochmal auf Olympia zu verlassen ist keine gute Idee. Zum einen ist man schonmal damit auf die Schnauze gefallen und ganz ehrlich war es immerschon ein armseeligen Junktim. Sich nochmal in die Hände des olympischen Komitees zu begeben, halte ich für Wahnsinn.

Meiner Meinung nach sollte man schaun, für welche der Maßnahmen die schon vor dem Gesamtfall Wirkung entfalten, jetzt schon Geld da ist und dann sobald Baurecht vorliiegt bauen:

Umbau Laim (wichtig für UVR und auch eine mögliche Zwischenlösung wenn man die Abzweigung Richtung Innenstadt für ein Provisorium nutzt (Einfädeln Richtung Hauptbahnhof Hoch oder Sendlinger Spange)
Optimierung Pasing
Überwerfung Westkreuz
Wendegleis Wessling
140 km /h JoKi Flughafen
Zusätzliches Gleis Markt Schwaben
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich versteh eure Argumente durchaus, aber "sehr fair" ist im Stoss halt IMO nicht gut genug. Dass der S-Stamm i.w. für Einpendler und weniger für die Münchner konzipiert ist, dem widerspreche ich aufs Heftigste; da werden wir uns sicher nicht einig werden.
Er ist die 4. Schnellbahntrasse im Innenstadtbereich und bindet wichtige Ziele ersten Grades an, wo die U4/5 etwas zu nördlich dran vorbeifährt (warum wissen wir ja).
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 7 Jul 2011, 10:35 hat geschrieben:Möglicherweise wäre es sogar die bessere Lösung, wenn München die Spiele 2022 bekommen würde
Vorallem passt da der Zeitabstand besser, 1972 - 2022 ;)
Iarn @ 7 Jul 2011, 10:42 hat geschrieben:Wendegleis Wessling
Braucht kein Mensch
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 7 Jul 2011, 12:07 hat geschrieben: Ich versteh eure Argumente durchaus, aber "sehr fair" ist im Stoss halt IMO nicht gut genug. Dass der S-Stamm i.w. für Einpendler und weniger für die Münchner konzipiert ist, dem widerspreche ich aufs Heftigste; da werden wir uns sicher nicht einig werden.
Er ist die 4. Schnellbahntrasse im Innenstadtbereich und bindet wichtige Ziele ersten Grades an, wo die U4/5 etwas zu nördlich dran vorbeifährt (warum wissen wir ja).
Also ich denke von der reinern Frequenz sind 21 Züge die Stunde auch für den Stoß auf der 4. Schnellbahntrasse gut genug. (Die anderne 3 Trassen haben zur Zeit ja noch 20 Züge/h).
Für den innerstädtischen Verkehr sind die Züge im Status Quo halt zu voll und die Zuverlässigkeit sinkt, aber in der frequenz sehe ich sowohl im Planfall als auch im Nichtfall keine Probleme. Trotzdem ist man in der Regel auf der Stammstrecke innerstädtisch gut unterwegs. Grundsätzlich stimme ich mit Dir aber überein dass die S-Bahn Stammstrecke auch eine sehr wichtige Funktion in der innerstädtischen Erschließung hat. Da bin ich mit Dir nicht uneinig.

Sollte man auf absehbare Zeit keine 2. Stammstrecke bekommen, muss man halt schauen wie man den Verklehr anderweitig aufmöbelt (Takt 15 aber ohne Expresse wäre ne Option, Zusatzverstärker zum Hbf oder West-West, Ost - Ost Liniendurchbindungen).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Guido @ 7 Jul 2011, 13:37 hat geschrieben: Braucht kein Mensch
Sollte die BEG Takt 10 bis Wessling bezahlen, immer her damit. Die Letzte Taktverdichtung bei der Münchner S-Bahn war nach Mammendorf, dagegen ist Wessling ein sehr vernünftiges Verdichtungsziel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 7 Jul 2011, 13:49 hat geschrieben: (Die anderne 3 Trassen haben zur Zeit ja noch 20 Züge/h).
Foisch. 24. Denn es überlagern sich bei den U-Bahnen bekanntlich jeweils 5er-Takte, also 2*12 Züge. Und auf Sicht der nächsten Jahre sind 30 in Abschnitten vorgesehen.
Ausserdem: Die U-Bahnen starten leer im Stadtbereich, die S-Bahnen kommen schon gut gefüllt rein aus dem Umland (und das wird auch mit Stamm2 so sein).

Mit 21 Zügen bekommst nur genug Kapa am Stamm1, wenn die dann ausschliesslich als Langzug fahren.


Bzgl. der 1300 Wohnung: Niemand hindert die Stadt, dort Wohnbau auch ohne Olympia zuzulassen.
Antworten