Aber das wird doch in D auch schon praktiziert - wenn auch vielleicht nicht so exzessiv. Man schaue sich nur mal Ingolstadt an.
Hab ich irgendwo bestritten dass das gemacht wird? Es geht darum dass man das auch mit größeren Zentren und exzessiver praktizieren kann.
In Japan fahren die Shinkansen auch zwischen Ballungsräumen mit 20 Millionen Einwohnern. Da kannst du schlecht mit Deutschland vergleichen. Bei 10 Zügen pro Stunde ist es auch nicht schwer, dass einer mal einen Halt auslässt.
Das kann ich sehr wohl miteinander vergleichen. Die Bevölkerungsdichte und die Anzahl und Aneinanderreihung von Ballungsräumen in Deutschland verlangen eine große Anzahl von Fernverkehrshalten, die zum Teil Recht nah beieinander liegen. So weit so gut.
Aus dieser hohen Bevölkerungsdichte leiten nun Einige in diesem Forum folgendes ab:
- man muss an jedem großen Bahnhof mit jedem HG-Zug halten
- man kann keine Direktverbindungen anbieten weil man dann wichtige und große Städte abhängt (siehe Diskussion Umfahrung Mannheim)
- man kann die Hochgeschwindigkeit nicht ausfahren (weil man ja alle paar Kilometer halten muss)
Dass man in Deutschland folgendes machen könnte (die Infrastruktur natürlich vorausgesetzt): alle wichtigen Bahnhöfe die auf einer Strecke liegen mit HG-Zügen zu bedienen und dann noch mit weiteren HG-Zügen verkehren die Halte auslassen (und ergo auch ihre Spitzengeschwindigkeit ausfahren können) wird immer wieder verneint. Warum?
In Japan funktioniert das. Nicht WEIL man dort noch mehr Ballungsräume und eine noch höhere Bevölkerungsdichte hat als hier, sondern OBWOHL. Beides generiert einerseits natürlich mehr Bedarf (das heißt ich kriege auch alle Züge voll), schafft aber andererseits auch mehr Bahnhöfe, die man mit HG-Verkehr bedienen muss. Der HG-Verkehr muss dort also noch mehr Menschen auf noch mehr Bahnhöfe verteilen, eine deutlich komplexere Situation als hier.
Die Lösung des Problems in Japan war die Schaffung unterschiedlicher Zugkategorien im HG-Verkehr (siehe Post von firefly). Warum sollte das nicht auch bei uns funktionieren? Geht ja im Regionalverkehr auch. Natürlich hätte man hier wahrscheinlich einen dünneren Takt als in Japan, aber nötig wäre es trotzdem, der Bedarf ist ja da, sonst hätten wir die ganze Diskussion ja nicht immer wieder.
Mfg
Catracho