ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

@chris: Liebe Grüße zurück vom 174, wie es der Zufall will, "durfte" ich gestern mit der Beule fahren...


Zur 1. Klasse: Den Aufwand, die Münchener nachzurüsten, hätte man sich glatt sparen können, denn außer dem Farbton der Sitze und der Kennzeichnung sehe ich null Unterschied und empfinde ich die 1. Klasse als witzlos.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7427
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Oppi_SG
ne erste Klasse in einer s-bahn ist für mich eh witzlos! In München gibt es die schon ewig nicht mehr! In der ersten Klasse wird doch nur Luft transportiert.
Aber solange es die erste Klasse bei euch gibt und es Fahrgäste gibt, die dafür zahlen, muss man auch auf jedem Zug ne erste Klasse anbieten.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Natürlich, 1. Klasse inner S-Bahn ist absoluter Quatsch. Eine Fahrt von 15 Minuten zum Düsseldorfer Flughafen kann man durchaus auch auf grün-beigen Sitzen verbringen anstatt auf blauen :P .

Und für längere Strecken (beispielsweise quer durch den Pott) gibts genug RBs und REs.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Oppi_SG @ 25 Aug 2004, 11:51 hat geschrieben: Natürlich, 1. Klasse inner S-Bahn ist absoluter Quatsch. Eine Fahrt von 15 Minuten zum Düsseldorfer Flughafen kann man durchaus auch auf grün-beigen Sitzen verbringen anstatt auf blauen :P .

Und für längere Strecken (beispielsweise quer durch den Pott) gibts genug RBs und REs.
Ich finde im gesamten Nahverkehr die ersta Klasse unangebracht.
Abgesehen davon,das die Sutze sich eh kaum unterscheiden.
In den Neubau-ET´s,abgesehen der Armlehnen gar nicht, im Dosto sind die Sitze etwas breiter...

Wenn man sich den RE1 "NRW-Express" hier anguckt...
von 5 Dostos sind Eineinhalb Wagen 1.Klasse, (anchmal sogar 2komplatte Wagen). Die Relativ wenig Besetzt ist, ausser einiger Leute,die nicht lesen können.
Und in der 2.Klasse kannste die Leute stapeln.....
Also ein viertel-Dosto mit 1.Klasse würde da sinnvoll sein,aber mehr nicht....
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ralf_Essen @ 25 Aug 2004, 16:48 hat geschrieben: Ich finde im gesamten Nahverkehr die ersta Klasse unangebracht.
Abgesehen davon,das die Sutze sich eh kaum unterscheiden.
In Neubaufahrzeugen. In nicht kaputtgemachten "Altlasten" ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Chris @ 25 Aug 2004, 18:32 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 25 Aug 2004, 16:48 hat geschrieben: Ich finde im gesamten Nahverkehr die ersta Klasse unangebracht.
Abgesehen davon,das die Sutze sich eh kaum unterscheiden.
In Neubaufahrzeugen. In nicht kaputtgemachten "Altlasten" ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Naja..
das finde ich nicht.
Ich sitzte jedenfalls lieber auf so´ner durchgesessenen 2.Klasse Bank, als auf harten "Sessel" der 1.Klasse.
Abgesehen davon, das da eh nur so muffelige Schlipsträger hocken..Und auf so´n stimmungsvolles, stinkendes Beamtenabteil kann ich verzichten.
Lieber 2.klasse, wo keiner meckert wenn man mal das Fenster áuf macht und frische Luft rein lässt...
Da musste mal gucken,was da in der first class los ist...mindestens einer fängt an zu meckern " es zieht zu stark..." (bei stehenden Zug!!!) :blink:
Typisch schlipsträger :ph34r:
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Die 1. Klasse im 420-185 ist einfach nur lächerlich: Es wurden keinerlei (=null!) bauliche oder designerische Veränderungen vorgenommen - nur die Aufkleber mit der weißen 1 auf blauem Grund an die Trennscheiben gepappt und außen der gelbe Streifen drauf.

Mal abgesehen davon, dass in der S-Bahn sowieso keiner extra für die 1. Klasse zahlt, ist das doch Verar...ung hoch drei... Ich war bislang der Meinung, eine 1. Klasse zeichnet sich durch höheren Komfort aus... <_<
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1876
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

@ Oppi_SG

Mal ganz ehlich: zeichnet sich die 1.Klasser der 423er auch durch höheren Komfort aus? Rechtfertigt eine andere Farbe der Sitze und etwas Holz einen höheren Fahrpreis?
-Nein!!
Beim 420er hat man in der 1.Klasse wenigsten eine größere Beinfreiheit, und viel bequemere Sitze (auch in der 2.Klasse).

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

420er Vorserie @ 10 Sep 2004, 10:26 hat geschrieben: Mal ganz ehlich: zeichnet sich die 1.Klasser der 423er auch durch höheren Komfort aus?
(...)
Beim 420er hat man in der 1.Klasse wenigsten eine größere Beinfreiheit, und viel bequemere Sitze (auch in der 2.Klasse).
Ich falle Dir nur ungern in den Rücken, aber bei 5/8 der erstklassigen Plätze im 423 hat man auch eine größere Beinfreiheit.

Und der Unterschied der Sitze hinsichtlich Sitzqualität ist sowohl im 423 als auch im 420 gleich 0.


Aber mal was anderes: Über die erste Klasse in den Flughafen-420 hat sich doch ein paar Seiten vorher auch schon jemand ausgeheult, oder sollte ich mich da täuschen?

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Fazit: 1. Klasse raus aus den S-Bahnen (siehe Beiträge beispielsweise von "uferlos" oder "Ralf_Essen"). Punkt aus. Wollte nur verdeutlichen, dass es noch blödsinniger als blödsinnig geht. :D
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Hier ist´s in letzter Zeit auch´n bissl still geworden... :huh:

Aber das will ich ma´ ändern. :D


Schon ab kommenden Montag (27.09.), statt erst zum kleinen internen planwechsel am 3.10., wird die S9 (Haltern - Wuppertal) komplatt mit 420er gefahren!!
Bisher waren ja nur 4 oder 5 Umläufe drauf unterwegs.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Och es gibt durchaus Momente, wo ich die Möglichkeit, mir ein 1.Klasse-Ticket zu kaufen und damit einen Sitzplatz und Ruhe zu haben, durchaus als sehr angenehm empfinde, z.B. nach Volksfesten, großen Konzerten / Veranstaltungen, Fussballspielen. Wenn ich da keine Lust habe, 30 min dicht gedrängt mit schwitzenden und stinkenden Mitmenschen zu stehen, löse ich durchaus mal den 1.Klasse-Zuschlag und genieße die Ruhe :D
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Ich hab nach VfB-Spielen noch nie mitbekommen, das sich die Fans darüber Gedanken machen ob sie sich in die erste oder zweite Klasse quetschen. Zumindest nicht bei den 420ern. Denn Kontrolleure kommen durch die Menschenmassen eh nicht durch.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

die erste Klasse bei den 420ern in Düsseldorf wurde durch fahrgäste erzwungen , habe mit ein paar Kontroleuren gesprochen , die wurden von Fahrgästen die ein 1.Klasse ticket gelöst hatten und nen Münchener 420 er erwischt haben regelrecht angepöbelt wurden
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Total @ 28 Sep 2004, 23:07 hat geschrieben: die erste Klasse bei den 420ern in Düsseldorf wurde durch fahrgäste erzwungen , habe mit ein paar Kontroleuren gesprochen , die wurden von Fahrgästen die ein 1.Klasse ticket gelöst hatten und nen Münchener 420 er erwischt haben regelrecht angepöbelt wurden
Wann wird denn das Bahnpersonal mal nicht angepöbelt?!
Sobald einem was nicht passt, muss sofort der KiN oder halt der Tf dran glauben und den Kopf hinhalten.
Ist halt heutzutage normal geworden....
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Ralf_Essen @ 29 Sep 2004, 02:15 hat geschrieben: Wann wird denn das Bahnpersonal mal nicht angepöbelt?!
Sobald einem was nicht passt, muss sofort der KiN oder halt der Tf dran glauben und den Kopf hinhalten.
Ist halt heutzutage normal geworden....
Und selbst wenn es paßt:

Ich bin schon angepöbelt worden, ich sei zu schnell gefahren, weil ich zwei Minuten Verspätung rausgefahren hatte, was nach Ansicht des Pöblers auf diesem Streckenabschnitt unmöglich sei.
Das wirklich Interessante an der Sache ist, daß zu schnell zu fahren annähernd unmöglich ist, da die Haltestellenabstände so liegen, daß man die erlaubten 120 meist eh nur mit Hängen und Würgen und auch dann nur mit flotten Fahrzeugen erreichen kann.

Aber am Personal kann man es ja auslassen, wenn einen die Alte mal wieder nicht ranlassen wollte und man obendrein zuhause ohnehin nichts zu melden hat.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Total @ 28 Sep 2004, 23:07 hat geschrieben: die erste Klasse bei den 420ern in Düsseldorf wurde durch fahrgäste erzwungen , habe mit ein paar Kontroleuren gesprochen , die wurden von Fahrgästen die ein 1.Klasse ticket gelöst hatten und nen Münchener 420 er erwischt haben regelrecht angepöbelt wurden
Oi, die zwei 1.Klasse-Ticket-Käufer kenne ich... :wacko:

Aber wenn man sie zufrieden machen kann, indem man eine blaue "1" an die Scheiben im Türraum pappt und nen gelben Streifen draußen dran klebt, bitte schön. *scheibenwischer*
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mein Gott bin ich froh, daß dieser 1. Klasse Schwachsinn in den S-Bahnen in München schon seit Jahrzehnten abgeschafft wurde... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ET 423 @ 7 Oct 2004, 23:37 hat geschrieben:Mein Gott bin ich froh, daß dieser 1. Klasse Schwachsinn in den S-Bahnen in München schon seit Jahrzehnten abgeschafft wurde... <_<
Och, als Lokführer ist man ganz froh drum, im 423er direkt hinter sich die 1. Klasse zu haben! Das ist eine wahnsinnig gut arbeitende Gesindelbremse; oder auch ne natürliche Firewall. *lach*
Sollten sich trotzdem mal ein paar Idioten in die 1. Klasse verirren, reicht meist schon ein prüfender Blick nach hinten und die schwirren ab. Ob die jetzt 60 Meter weiter nach hinten in die nächste 1. Klasse laufen oder sich in die 2. Klasse reinsetzen, ist mir dabei eigentlich wurscht, Hauptsache ich hab meine Ruhe! ;-)

Wie belastend es sein kann, die 2. Klasse direkt hinter sich zu haben, kenn ich vom 426-gekutsche...
se upp för tåg
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

Moin zusammen!

Wieso haben wir in Düsseldorf eigentlich keine 7. oder 8. Bauserie 420 bekommen!

Soweit ich weiss sind die in München und Stuttgart doch auch gefahren oder?

Und wenn wir dann schon den "Schrott" kriegen, hätten wir die letzten beiden Bauserien doch auc kreigen können!

Das fahren mit der 3. u. 4. ist zwar ganz angenehm und bei trockener Witterung kann man auch super bremsen etc., aber so ne Federspeicherbremse ist doch auch ganz angenehm. Ausserdem sind diese Taschenschiebetüren doof!

Naja, bis dahin...

Grüsse aus KD

Andree
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

TF2004 @ 10 Oct 2004, 13:40 hat geschrieben: Moin zusammen!

Wieso haben wir in Düsseldorf eigentlich keine 7. oder 8. Bauserie 420 bekommen!

Soweit ich weiss sind die in München und Stuttgart doch auch gefahren oder?

Und wenn wir dann schon den "Schrott" kriegen, hätten wir die letzten beiden Bauserien doch auc kreigen können!

Das fahren mit der 3. u. 4. ist zwar ganz angenehm und bei trockener Witterung kann man auch super bremsen etc., aber so ne Federspeicherbremse ist doch auch ganz angenehm. Ausserdem sind diese Taschenschiebetüren doof!

Naja, bis dahin...

Grüsse aus KD

Andree
Hast du vielleicht schonmal darüber nachgedacht, das Stuttgart evtl auch noch ein paar Züge brauch?
Und wenn welche abgegeben werden,ist doch irgendwie klar, das dann die älteren Fahrzeuge abgegeben werden...oder?
Vor allem für diesen super schnäppchen preis von 1,-€ pro ET! ;)

Mir scheint,als wenn du auch nur in den genuss gekommen bist, das du nur immer die beiden exFrankfurter gefahren hast, denn aus der 3. und 4. Serie gibt´s in NRW nur jeweils einen(!) ET.

Und nur weil irgendwelche "Möchtegern-TF´s" nicht mit den Zügen umgehen können und nur zwei stellungen am Fahrbremsschalter kennen (voderer und hinterer anschlag) kommt´s halt zu diesen rutschereien...
Ich persönlich hatte noch keine grossartigen probleme.
Fängt man halt früher an zu bremsen und bremst dann sachte ein, dann klappts auch mit jedem 420er zum stehen zu kommen, sogar da wo man stehen bleiben will!
Weil wie heisst es immer so schön: Sicherheit geht vor Pünktlichkeit!

Wieso sind eigentlich die Schiebetaschentüren doof? Nur weil man sie nicht direkt sehen kann wenn die offen sind?
Wozu sind denn dann wohl die LM auf´m pult?
Hauptsache ist doch,das man sehen kann,ob wer in der türe steht, oder klemmt ;) und das kann man bei denen auch sehr gut!

Federspeicher? tz tz...so manche Tf´s werden auch immer fauler...
Hoffe du musst in Zukunft schöne viele 420er bis 200 aufrüsten...am besten langzüge...
Viel spass beim laufen...

:angry: :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7427
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Und wenn wir dann schon den "Schrott" kriegen, hätten wir die letzten beiden Bauserien doch auc kreigen können!
ich will hier keinen Hick-Hack anfangen aber warum bezeichnest du die 420er als Schrott? Nur weil sie alt sind?
Ausserdem sind diese Taschenschiebetüren doof!
wieso sind die Türen schlecht? Ich find die super, außer wenn sie im Winter zugefrohren waren ;)
mfg Daniel
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

uferlos @ 10 Oct 2004, 14:58 hat geschrieben:
ich will hier keinen Hick-Hack anfangen aber warum bezeichnest du die 420er als Schrott? Nur weil sie alt sind?

Davon ab das die exStuttgarter jünger sind als die meisten hier fahrenden X-Wagen der ersten Serie....
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

TF2004 @ 10 Oct 2004, 13:40 hat geschrieben:Moin zusammen!

Wieso haben wir in Düsseldorf eigentlich keine 7. oder 8. Bauserie 420 bekommen!

Soweit ich weiss sind die in München und Stuttgart doch auch gefahren oder?

Und wenn wir dann schon den "Schrott" kriegen, hätten wir die letzten beiden Bauserien doch auc kreigen können!

Das fahren mit der 3. u. 4. ist zwar ganz angenehm und bei trockener Witterung kann man auch super bremsen etc., aber so ne Federspeicherbremse ist doch auch ganz angenehm. Ausserdem sind diese Taschenschiebetüren doof!

Naja, bis dahin...

Grüsse aus KD

Andree
Entschuldige bitte, aber irgendwie hören sich Deine Ausführungen meines Erachtens recht laienhaft an. Die Forderung nach der siebten und achten Bauserie wird damit begründet, daß siese Bauserien Federspeicherbremse haben und damit, daß die erste bis sechste Bauserie Schrott sind, was allerdings wiederum nicht weiters begründet wird und so wohl auch nur ein subjektives Empfinden Deinerseits ist. Desweiteren gehört zu einer Forderung auch eine gewisse Protion Hintergrundwissen dazu, die bei Dir anscheinend nicht vorhanden zu sein scheint, wobei es nicht weiter schwer gewesen wäre sich eben dieses Wissen anzueignen. Daß die siebte und die achte Serie nicht nur in Stuttgart waren sondern noch dort sind und auch dringend benötigt werden ist an und für sich kein Geheimnis.
Fragwürdig erscheint mir auch die Aussage, das Fahren sei mit der dritten und der vierten Bauserie angenehm. Die Steuerung der ASR und der Geatronik auf einmal machen das Fahren zwar prinzipiell möglich, qualitativ hochwertiges Fahren wird durch die unterschiedlich schnell arbeitenden Steuerungen allerdings nicht gerade leicht gemacht. Von sechs Bauserien genau die beiden zu erwischen, die sich am Schlechtesten vertragen, alle Achtung. Herzlichen Glückwunsch, diesen Fettnapf hast Du vollkommen erwischt.
Auch die Sache mit den Taschenschiebetüren ist lustig: Wenn ich es richtig deute, dann kannst Du Deine Aussage, daß "diese Taschenschiebtüren doof sind" nur mit einem "Isso" begründen, was angeblich "Ich schrei sonst" heißt und in dieser Bedeutung auch wunderbar zu Deiner Stammtischparole passen würde.

Sagte ich Stammtischparole? Meinte ich auch. Dies, was Du hier mit diesem Beitrag abgeliefert hast, ist nun wirklich alles andere als eine Meisterleistung, der allseits bekannte "Griff ins Klo" dürfte wohl die bessere Formulierung hierfür sein.
Deine restliche Kompetenz in Sachen "Fahrzeugtechnik 420" möchte ich ja gar nicht öffentlich in Frage stellen, allerdings wird sich dies höchstwahrscheinlich mit jedem Beitrag von Dir zu diese oder einem verwandten Thema von selbst zeigen.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Mahlzeit.

Wie ich hörte, bekommt das Rhein-Ruhrgebiet weitere 420er aus Frankfurt.
Weiss zufällig jemand welche das sind?
Essener Tf´s holen die am Samstag Vormittag aus Koblenz ab....
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Ralf_Essen @ 13 Oct 2004, 11:16 hat geschrieben: Mahlzeit.

Wie ich hörte, bekommt das Rhein-Ruhrgebiet weitere 420er aus Frankfurt.
Weiss zufällig jemand welche das sind?
Essener Tf´s holen die am Samstag Vormittag aus Koblenz ab....
Danke für die Zahlreichen Antworten.... :angry:
Hat sich inzwischen erledigt.. :huh:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ralf_Essen @ 15 Oct 2004, 21:22 hat geschrieben: Danke für die Zahlreichen Antworten....  :angry:
Hat sich inzwischen erledigt..  :huh:
Also mich würde interessieren, wie viele das sind, und auch, wie viele es dann insgesammt in NRW werden?
Woran liegt das eigentlich, dass dort plötzlich so viele Fahrzeuge gebraucht werden? Hattet ihr die ganze Zeit zu wenig, oder gibts neue Strecken? :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Daß die siebte und die achte Serie nicht nur in Stuttgart waren sondern noch dort sind und auch dringend benötigt werden ist an und für sich kein Geheimnis.
Ausserdem war doch die Stadt Stuttgart bei der Beschaffung der 7. / 8. Serie teilweise beteiligt. Dies hat auch bei dem Leiheinsatz in München Probleme bereitet; den genauen Zusammenhang weiß ich jetz aber nicht mehr.
Aber allein aus diesem Grund dürfte eine generlle Umbeheimatung ausgeschlossen sein.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Flok @ 15 Oct 2004, 23:00 hat geschrieben: Ausserdem war doch die Stadt Stuttgart bei der Beschaffung der 7. / 8. Serie teilweise beteiligt. (...)
Ich weiß zwar jetzt nicht, wer die Kisten letztenendes finanziert hat, aber war das nicht eher der "Verband Region Stuttgart"? Der ist für solche Dinge normalerweise zuständig.
Mit dem Leiheinsatz im Freistaat würde dies allerdings zu denselben Problemen führen.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

EasyDor @ 15 Oct 2004, 22:37 hat geschrieben:
Ralf_Essen @ 15 Oct 2004, 21:22 hat geschrieben: Danke für die Zahlreichen Antworten....  :angry:
Hat sich inzwischen erledigt..   :huh:
Also mich würde interessieren, wie viele das sind, und auch, wie viele es dann insgesammt in NRW werden?
Woran liegt das eigentlich, dass dort plötzlich so viele Fahrzeuge gebraucht werden? Hattet ihr die ganze Zeit zu wenig, oder gibts neue Strecken? :huh:
Neue Strecken sind nicht dazu gekommen, nur die vollständige Umstellung der S9 von Trabbi auf 420.
Dazu noch die "Herbstprobleme", die meiner Meinung nach aber eher "Frischlingsprobleme" sind.
Denn es sind viele frisch Asugebildete 5-Monatsbabys unterwegs,die scheinbar nur zwei Stellungen am Fahrbremsschalter kennen. Halt vorderer und hinterer Anschlag (nicht Schnellbremsung) . :angry:

Klar das die sich bei schon leichterer Feuchtigkeit auf´n Orsch setzen und sich achteckige Räder holen.
Das ist nämich das andere Problem. Nämlich das die Unterflurdrehbänke nich so schnell die Flachstellen "ausbügeln" können, wie neue rein gefahren werden. Und das schon,obwohl es noch gar nicht wirklich herbstlich ist.
Darin besteht im moment der Fahrzeugmangel,wodurch teilweise wieder 143er + X-Wagen auf der S9 unterwegs sind <_<
Also wenn ich´s mal so sagen darf: Ich hatte noch keine echten Probleme mit rutschen etc.
Man muss sich halt anpassen können.
Aber auch das will gelernt sein.... :ph34r: :D :P


Die 420er, von denen ich dachte/hörte das diese aus Frankfurt kommen, wären Leihgaben aus Plochingen gewesen.
Aber dazu kam´s nicht,weil die drei 423er, die Plochingen im Tausch bekommen hat, sind nicht Einsatzfähig.
Und solange die nicht laufen, gibts für NRW auch keine Leih420er.


Bleibt nur zu hoffen, dass im Dezember weitere 420er aus München nachkommen, die dort ja dann nicht mehr gebraucht werden....
Vielleicht kommen dann ja endlich mal die x-karren weg...oder zumindest ein teil.. :rolleyes: :ph34r:
Antworten