[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Chr18 @ 26 Jun 2011, 09:49 hat geschrieben: [...] Ich wollte nähmlich keinen Plan haben davon.
*hüstel* ich will ja nix sagen, aber.... ihr wisst schon :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die MVV-Fahrplanauskunft weiß (noch) nichts von der ab morgen bestehenden Durchbindung der Linie 18 auf die Linie 20. Bei der Fahrt von der Schrenkstraße zur Lothstraße schlägt sie vor, am Hbf-Süd auszusteigen und am Hbf in die Linie 21 einzusteigen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Chr18 @ 26 Jun 2011, 09:49 hat geschrieben: Ah ok jetzt hab ich es verstanden danke. Ich wollte nähmlich keinen Plan haben davon.
Ironiemodus: Ich hab mal gelernt, wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich (duck und weg :-)

Im Ernst: was willst Du uns mit diesem Satz eigentlich sagen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 24 Jun 2011, 23:33 hat geschrieben: Darf der Fahrer selber entscheiden, wie rum er im Kreis fährt?
Nein. (Minimalantwort) :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
hab grad mal bei MVG Live geschaut wo der Linienwechsel ist.
Also von Gondrellplatz nach Moosach am Hbf Süd und von Moosach nach Gondrellplatz am hbf Nord (Dachauer Str.).
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So ich hab mir mal gedanken wegen den Bauarbeiten von 1.8. bis 12.9.
Also:
18 entfällt
19 Maxmonument - St.-Veit-Str.
25 und z.w. auch 15 ab Max-Weber-Platz weiter zum Effnerplatz
N17 umleitung zwischen Isartor und Max-Weber-Platz ü. Maxmonument
N19 entfällt
Bus Linien 118, 119 & N119
MT ab Karolienplatz ü. Karlsplatz Nord, Hbf, Karlsplatz (Stachus), Sendlinger Tor, Isartor zum Maxmonument.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gibts das schon offiziell oder hast du dir das überlegt? Weil das kommt mir iwie bekannt vor mit der 25er zum Effnerplatz :huh: Wenn dus dir ausdedacht hast, dann muss ich sagen, sehr wahrscheinlich, wenn du es dir nicht ausgedacht hast wirst du sogar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht behalten :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In dieser MVG-Pressemeldung steht auf jeden fall sowas drin mit der 25er. (Den Rest hab ich jetzt net überprüft - zu faul ^^)
In anderen steht aber auch was anderes drin, und ne spezielle PM zu dem thema gibts anscheinend noch nicht ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21491
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

118 Stachus - Westendstrasse sowie 119 Pasing - Gondrellplatz dürften die SEVs werden. Nachts wird man wohl den N19 auf der gesamten Strecke durch Gelenker ersetzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 3 Jul 2011, 23:06 hat geschrieben: 118 Stachus - Westendstrasse sowie 119 Pasing - Gondrellplatz dürften die SEVs werden. Nachts wird man wohl den N19 auf der gesamten Strecke durch Gelenker ersetzen.
Wird man nicht durchgehend mit Gelenkern fahren?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jojo423 @ 3 Jul 2011, 23:32 hat geschrieben:Wird man nicht durchgehend mit Gelenkern fahren?
Ich würde das der MVG schon zutruen, dass der 119 dann nur mit Solos fährt- weil beim jetzigen 119 gehts ja auch. Und deswegen vielleicht auch diese abweichende Lösung mit 118 -> Innenstadt und dem 119 -> nur Zubringer außen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Bauarbeiten bei dem Wendegleis Westendstraße müssen bald beginnen da nun provisorische Masten für die Ampeln (mit entsprechenden Kabeln) installiert wurden, außerdem war ein Bagger im Grünstreifen.
Soll das Wendegleis begrünt werden? Das würde erklären, dass bald damit begonnen wird (braucht ja länger als Schottergleis). Schön wäre am Besten Fettpflanzen. Sieht besser aus als Grass...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Michi Greger @ 20 Jun 2011, 23:55 hat geschrieben:31 temporäre Langsamfahrstellen sollens sein - na mal schauen, ob ich die alle zusammenbring:
Oh Wunder, es tut sich ja doch was: Am Bahnübergang Paulaner (Nummer 13) ist der Bruch geschweißt, die Langsamfahrstelle entfernt. Ebenso die Weiche an der St.-Veit-Str. (Nummer 07) und der Bruch an der Tegernseer Landstraße (Nummer 16). In der Sonnenstraße darf Richtung Sendlinger Tor (Nummer 24) jetzt trotz Notlasche statt 5km/h immerhin 10 gefahren werden.
In der Tegernseer Landstr. am Ostfriedhof (Nummer 14) gelten zwar immer noch die 10, aber dort ist auch schon was geschweißt worden, evtl. kann da auch bald wieder die Geschwindigkeit angehoben werden?
Hatten die Zeitungsartikel etwa doch Auswirkungen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nicht zu vergessen:
06 - 18 - Innere Wiener Str./Preysingstr. - beide Richtungen - 30 - ???
War zum Zeitpunkt des Artikels nicht (mehr?) vorhanden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Seit heute ist kurzfristig die 19er Haltestelle am Maxmonument gesperrt, der 19er fährt über den Kreisel.

Dauer bis 12.09.11, dazwischen kommt aber ja eh noch die Sperrung in der Maximilianstraße.

Grüße
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

An der Westendstraße sind sie fleißig am Messen. Wird sowas immer vor dem Bau gemacht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jean @ 14 Jul 2011, 12:35 hat geschrieben:An der Westendstraße sind sie fleißig am Messen. Wird sowas immer vor dem Bau gemacht?
Ist empfehlenswert :) Sonst landet das Gleis sonstwo...
(Der Schlosser arbeitet auf n Zehntel genau, der Schreiner auf n Millimeter, und beim Maurer musst froh sein wenn er aufm Grundstück bleibt... :D)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Michi Greger @ 14 Jul 2011, 18:38 hat geschrieben: Ist empfehlenswert :) Sonst landet das Gleis sonstwo...
Oder es gibt mal wieder ein Begegnungsverbot mehr als vorher. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weiß einer ob schon vor der Sperre angefangen wird zu arbeiten?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Metrotram @ 14 Jul 2011, 12:27 hat geschrieben: Seit heute ist kurzfristig die 19er Haltestelle am Maxmonument gesperrt, der 19er fährt über den Kreisel.

Dauer bis 12.09.11, dazwischen kommt aber ja eh noch die Sperrung in der Maximilianstraße.

Grüße
Wieso das denn schon wieder, so oft wie in letzter Zeit rund ums Max II Denkmal rumgebaut wird.... :unsure:
S27 nach Deisenhofen
coollemon

Beitrag von coollemon »

Der Industriebach am Maxmonument fließt ja auch unter dem Max 2 Denkmal durch.Dort wird auch noch alles aufgerissen und die Gleise erneuert.
Und in diesem Zeitraum kann die Linie 19 nur durchs Rondell fahren. B)
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17334
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hatte ich schon fast vermutet als ich am Freitag durch die Müllerstraße gegangen bin... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Das heißt wir werden ein zweites Mal die Kombilinie 18/20 haben oder?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Darüber werden in der Emmy Noether Straße sicher schon die Köpfe rauchen.
Also panik jetzt nicht rum.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nochmal der 127er-Spass.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Chr18 @ 18 Jul 2011, 11:10 hat geschrieben: Das heißt wir werden ein zweites Mal die Kombilinie 18/20 haben oder?
Gibts da schon einen plan davon und wenn ja warum nicht ???
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Na ja, es gab Zeiten, da hat man sowas unterm rollenden Rad gemacht. Dauert halt etwas länger ...

Luchs.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Es gäb ja die Möglichkeit der Kletterweichen. Aber grade in der Müllerstraße mit dem dichten Takt wären die tatsächlich nicht praktikabel.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Es gibt genug Betriebe, die auf Kletterweichen 20 Züge pro Stunde und Richtung durchschleusen. Nur in München als einziger Tram-Stadt weit und breit will man das offenbar aus Prinzip nicht. Lieber Bus-Ersatzverkehr mit Umsteigezwang, und in diesem Fall sogar bekanntlich KEINERLEI Ersatz.

Die 1-2 Minuten, die man durch die Eingleisigkeit länger braucht, benötigt ein Bus auf einer Umleitungsstrecke "außenrum" auch, sogar locker ein Mehrfaches davon. Ganz zu schweigen vom Zeitverlust durch das Umsteigen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten