Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Martin H. @ 1 Oct 2011, 10:38 hat geschrieben: Mülleimer vom 440?
Stimmt!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ja, aber von welchem 440er? :lol: :P
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vermutlich von 001-037 bzw. den entsprechenden Zwischen- und anderen Endwagen.

Mülleimer war irgendwie sofort klar, nur 440 dauerte etwas, da ich erst zwei Mal in so einem Ding drin war. Aber dieses komische Muster konnte ja nur von den Stelzen sein.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

JNK @ 1 Oct 2011, 11:13 hat geschrieben: Ja, aber von welchem 440er?  :lol:  :P
440 007, Tag: Freitag, 08.08.2008 (Vorstellung ET440) in [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym], Gleis 1

Bild

Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was dampft so spät durch Wald und Wiesen...?

Bild

Wo wird hier Wasser gekocht und welche Baureihe?
(Ausgeschlossen ist ein ganz bestimmter Ödheblerknöpfler :P ;) )
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Von der Größe her könnte das die 70 083 sein?

Ist aber rein ins Blaue geraten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

*beeeep!* Falsch! ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fuchstalbahn die rumänische P8 von den Ampflwangern?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nö.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Eindeutig eine P8 und Wagen mit offener Plattform, daher würde ich sagen 38 3199 irgendwo im Wüttembergischen (zumindest war die da dieses WE unterwegs ;) )
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hä? Wie sieht für dich ne P8 aus? Tender vergessen, Kessel geschrumpft, Schornstein verlängert? ;)
Jedenfalls ist es was kleines, T3 oder sowas.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Irgendwas kleines, tippe mal auf ne BR98...

Edit: Du Schlingel Du... das Bild ist ja schon älter! :blink:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fichtenmoped @ 3 Oct 2011, 15:34 hat geschrieben:Irgendwas kleines, tippe mal auf ne BR98...
Bei einer Sammelbaureihennummer eine sehr präzise Angabe. :D
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Rohrbacher @ 3 Oct 2011, 15:40 hat geschrieben: Bei einer Sammelbaureihennummer eine sehr präzise Angabe. :D
Eben drum! Gesucht wird ein Wasserkocher mit folgenden Merkmalen:
- zwei Domen
- erster Dom (nicht ganz) so hoch wie der Schornstein
- Tenderlokomotive
- komische Aufbauten (ist das jetzt für ne Bremsanlage?! :unsure: )
- unterwegs am 2.August 2011
- im Hintergrund brennt etwas - oder da wartet noch eine Dampflok...

Nicht dass ich bei der BR98 um eins erhöhen muss! ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fichtenmoped @ 3 Oct 2011, 16:03 hat geschrieben:Nicht dass ich bei der BR98 um eins erhöhen muss! ;)
Hab ich mir auch gedacht, irgendwas schmalspuriges, vielleicht Öchslebahn. Aber da würde (hoher Schornstein, eher niedriger Kessel) nur 99 633 in Frage kommen, die ist derzeit aber nicht betriebsfähig. Da ich einfach mal davon ausging, dass wir uns in Süddeutschland bewegen (ja warum eigentlich...), gibt's da eigentlich nur das Öchsle als noch betriebsfähige Dampf-Schmalspurbahn (oder?), mal abgesehen von der Chiemseebahn. Die fällt aber von der Strecke und der Form der Lok her schon raus.

Also NJ Transit, sind wir in Süddeutschland und auf Regelspur? ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Fichtenmoped @ 3 Oct 2011, 15:34 hat geschrieben: Edit: Du Schlingel Du... das Bild ist ja schon älter! :blink:
Hoppla, ich sollte vielleicht mal den Monat um eins vor stellen :rolleyes:
Das Bild ist vom letzten Samstag
- im Hintergrund brennt etwas - oder da wartet noch eine Dampflok...


Sicherlich nicht - die Strecke ist nämlich eingleisig, da wäre eine zweite Dampflok an der Stelle etwas ungeschickt ;)
Aber da würde (hoher Schornstein, eher niedriger Kessel) nur 99 633 in Frage kommen


Nö, es ist nämlich 99 716, und damit wäre Teil 2 gelöst.
Also NJ Transit, sind wir in Süddeutschland und auf Regelspur?


Janein. Mit dem Öchsle hast du völlig recht, einen Blumentopf nach Rohrbach, bitte :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ui, dann hab' ich mich mit "langem Schornstein und niedrigem Kessel" aber ganz schön vertan. :D
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Wo findet man folgendes Objekt in der 1435mm-Welt?

Bild
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Im Bahnpark Augsburg?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

120 137-5 @ 8 Oct 2011, 23:14 hat geschrieben: Wo findet man folgendes Objekt in der 1435mm-Welt?
An einer der Loks der Baureihe 181.2, welche einen Namen tragen. Insgesamt gibt es 4 Stück davon, jedoch ist 181 211 "Lorraine" ozeanblau-beige wie eh und je und 181 213 "Saar" orientrot lackiert.

Also kann es sich nur noch - weil auf verkehrsrotem Grund - sich um einen Teil des Namensschildes von 181 212 "Luxembourg" oder 181 214 "Mosel" handeln.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

181 ist richtig.
Bei dem Bild handelt es sich um die 181 212 :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In welcher Ortschaft gibt es Haltestellenschilder, auf denen gleich drauf steht, zu welcher Zeit die Haltestelle bedient wird?
Bild
(es sollte klar erkennbar sein, welche Angaben ich geändert habe :D )
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ist das wirklich so schwer?

Dann gibts noch was anderes: :)

An welchem S-Bahnhof (S-Bahn-München) wird das Dach durch griechische Säulen gehalten?
Bild

lg
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Possenhofen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 21 Oct 2011, 15:17 hat geschrieben: Possenhofen?
:P
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in possenhofen macht man ja grad den bahnsteig neu..... da ist nix mehr vom alten dach übrig.... aber S6 West ist schonmal ein heißer tipp ;)
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Feldafing, das EG.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 21 Oct 2011, 16:32 hat geschrieben:in possenhofen macht man ja grad den bahnsteig neu..... da ist nix mehr vom alten dach übrig.... aber S6 West ist schonmal ein heißer tipp ;)
:P
jonashdf @ 21 oct 2011, 16:57 hat geschrieben:Feldafing, das EG.
:P
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ist der Halt noch "aktiv"? Ist das vielleicht der ehem. Hp Mühlthal?
Weil viel bleibt dann ja auf der Linie nimmer übrig...

Edit: Achso, ich seh grad... das erste "Nö" ist wohl auf die S6-West bezogen, also doch nicht Mühlthal
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Systemfehler @ 21 Oct 2011, 20:39 hat geschrieben: Ist der Halt noch "aktiv"? Ist das vielleicht der ehem. Hp Mühlthal?
Weil viel bleibt dann ja auf der Linie nimmer übrig...

Edit: Achso, ich seh grad... das erste "Nö" ist wohl auf die S6-West bezogen, also doch nicht Mühlthal
gut erkannt :D

aber West ist schonmal gar nicht so schlecht ;)
Antworten