Kleinere & Größere Fototouren

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hi,

das Wochenende war mit fünf anderen Usern des ICE-Treff Fototour Stuttgart-Mannheim mit anschließendem Fantreff angesagt, herausgekommen ist dabei Folgendes:


Bild
ICE 505 nach Karlsruhe fährt am Abzweig Saalbach an der Fotografenmeute vorbei
---

Bild
ICE 594 mit Loch im Triebkopf bei Bauerbach
---

Bild
IC 1268 ist ca. einen Kilometer südlich des Saubuckeltunnels auf dem Weg Richtung Karlsruhe
---

Bild
ICE 573 aus Hamburg kommt die Gerade vor dem Bahnhof Vaihingen/Enz herunter
---

Bild
2x 403 kommen als ICE 518 nach Dortmund die Gerade zum Freudensteintunnel herunter, sie befinden sich gerade auf Höhe der Üst Sternenfels Mettertal, im Hintergrund ist das Tunnelportal des Burgbergtunnels erkennbar
---

Bild
Abzweig Saalbach, hier kommt ICE 610 aus Richtung Stuttgart und wird in Kürze Mannheim erreichen
---

Bild
TGV 9574 befährt den Abzweig von der SFS kommend Richtung Karlsruhe
---

Bild
ICE 599 hat gerade die Talbrücke Bauerbach überquert, dem Foto ging ein heftiger Gewitterguss voraus, wie an der Gischt am Stromabnehmer zu sehen ist
---

Bild
TGV 9571 ist mit dem Triebkopf schon im Saubuckeltunnel, der Fotograf steht 400m weiter am Ostportal des Saubuckeltunnels
---

Bild
ICE 578 passiert auf seinem Weg von Stuttgart nach Hamburg eines der Vorsignale des Bahnhofs Vaihingen/Enz

Weiter in Teil 2
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Teil 2

Bild
TGV 9574 kommt aus dem Burgbergtunnel herausgeschossen und hat noch ca. 25 Kilometer SFS vor sich, bevor er auf die Altstrecke Richtung Karlsruhe abbiegen muss
---

Bild
Weltmeisterlich kam ICE 575 daher, der hier gerade den Freudensteintunnel verlässt

Das wars auch schon. Ich hoffe, es hat ein wenig gefallen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Am Sonntag war ein Besuch bei der Laabertalbahn Eggmühl-Langquaid angesagt. Aufgrund des Frühjahrsmarkts in Schierling fand der erste Einsatz in diesem Jahr statt.

Bild
Zug P3804 hat gerade Eggmühl verlassen und passiert die Trapeztafel
des Bahnhofs. Im Hintergrund ist das Lager »Meier-Kammermeier« zu
sehen.

Bild
P3805 überquert des Allersdorfer Bach.

Bild
P3806 hat Schierling verlassen und passiert das Anschlussgleis zum
ehemaligen Munitionshauptdepot.

Bild
Bei Niederleierndorf fährt P3807 an einer Birkenbaumreihe vorbei.

Bild
P3807 hat Niederleierndorf verlassen.

Bild
Nur mehr ein knapper Kilometer ist es bis zum Endbahnhof Langquaid.
P3808 steuert auf den letzten Bahnübergang zu.

Der Rückweg wurde im Zug zurückgelegt, daher blieb P3809 unfotografiert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Während sich viele um die besten Fotostandorte beim U3-SEV streiten, ging es gestern für Jonas und mich mal etwas weiter nach draußen, genauer gesagt in den Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen.

Dank des S-Bahn-Chaos' und daraus resultierendem Nicht-Fahren der eigentlich geplanten S6 mussten wir die erste Etappe, mit dem 950er von Starnberg Nord nach Herrsching, gleich mal ausfallen lassen und fuhren gleich mit der S8 bis Herrsching, wo die Zeit noch für ein zweites Frühstück reichte.
Daraufhin ging es mit diesem Solaris Urbino 12 III vom VBR auf der Linie 951 via Andechs nach Starnberg Nord:
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)

Dort angekommen hetzten wir - dank Stau kurz vorm Bahnhof und recht knapper Umsteigezeit - zum 961er Richtung Ammerland, den wir gerade noch erreichten. Mit dem Setra S415NF von RVO ging es dann bis Münsing:
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)

Am dortigen "Busbahnhof" wurde der Anschluss zum und vom 373er abgewartet, ehe sich beide Busse wieder Richtung Starnberger See bewegten.
Bild
(Bild: Johannes Schumm)

Nach einer halben Stunde Pause und erneutem Proviant-Auffüllen, kamen beide Busse wieder an den Busbahnhof und wir nahmen diesmal den 373er, welcher ebenfalls mit einem Setra S415NF von RVO bestückt war, der uns nach Wolfratshausen brachte, wo wir pünktlich um 12 Uhr ankamen.

Die folgenden 40 Minuten bis zur Abfahrt des 370 wurden unter anderem mit einer Erkundung der Bahnhofs-Umgebung einschließlich einer Leberkässemmel bei der ortsansässigen Müller-Filiale überbrückt, ehe uns ein 15 Meter langer Citaro L vom Schilcher aus Markt Indersdorf (allerdings eine Dauerleihgabe an RVO Wolfratshausen, auf deren Betriebshof dieser Bus und seine 2(?) baugleichen Geschwister stationiert sind, und die auch das Fahrpersonal stellen) zum Schulzentrum nach Geretsried brachte; ein kleiner aber feiner Busbahnhof, an dem besonders um diese Zeit an Schultagen sicherlich mehr los ist als gestern, wo nur ein Cito vom Stadtverkehr Geretsried (Linie 310) vorbeikam,...
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)
...während wir auf den Irisbus Crossway vom Sittenauer warteten, der uns eine knappe Stunde lang auf der Linie 381 bis Deisenhofen bringen sollte:
Bild
(Bild: Johannes Schumm)

Auf dem Weg dorthin begegnete uns unter anderem ein weiterer Sittenauer'scher Crossway, unterwegs auf der Linie 271 Richtung Höllriegelskreuth...
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)
... oder ein Vertreter der recht seltenen Gattung MAN Lion's City LE Ü auf der ebenfalls recht selten verkehrenden RVO-Linie 9568 bei Linden:
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)

Von Deisenhofen aus ging es mit der pünktlichen(!) S20 ersteinmal zurück in den Innenraum bis Solln, bevor uns ein weiterer - allerdings verspäteter - 423er erneut nach Wolfratshausen brachte.
Dort angekommen wartete der Solaris Urbino 12 II vom Geldhauser auf der Linie 377, den wir nach kurzer Suche am zu dieser Zeit recht vollen Wolfratshauser Busbahnhof auch gefunden haben, zum Glück bis nach seiner eigentlichen Abfahrtszeit, damit wir auch noch mitkamen.
Auf der Fahrt nach Bad Tölz passiert man unter anderem so schöne Ortschaften wie Ergertshausen:
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)

In Bad Tölz angekommen, wurde ein letztes Mal die Verpflegung nachgefüllt und die restliche Zeit mit Sonnen überbrückt ;)
Währenddessen konnte auch noch ein weiterer RVO-Setra abgelichtet werden,...
Bild
(Bild: Jonas Hausdorf)
... bis uns um 16.45 Uhr erneut ein Setra S415NF von RVO auf der Linie 379 nach Wolfratshausen brachte, allerdings nicht über den gewöhnlichen Weg, da bei Wiesen die Straße dicht war, sondern über einen kleinen Schleichweg knapp östlich davon, der allerdings dank äußerst sportlicher Fahrweise nicht einmal Verspätung mit sich brachte ;)
Kurz zuvor kam uns noch ein S315NF, wieder von RVO, entgegen:
Bild
(Bild: Johannes Schumm)

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine tolle Tour, das Wetter hätte nicht besser sein können, und man steht nun wieder vor dem Problem: "Wie soll man die ganzen gefundenen Fotostellen alle umsetzen?" :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ihr wisst gar nicht, wie schön es ist, wo ihr da wohnt :)

Schöne Tour, fast alle Orte habe ich mehr oder weniger oft schon selbst erfahren, der 961er war zu Münchner Zeiten meine "zu-Papa-nach-Münsing-und-Braten-sowie-Weißbier-vertilgen"-Linie (ging meist schneller als über Wolfratshausen).

Und die haben ja alle das selbe Kennzeichen wie ich :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jo B.
König
Beiträge: 866
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Guido @ 14 Jun 2010, 20:53 hat geschrieben: was ist eigentlich das? Stadtbahn, schon klar ... aber nach EBO????? Zumindest standen da ganz normale Signale wie an einer DB-Strecke (was natürlich voll dazu geführt hat daß ich an der falschen Bahnstrecke stand)
KVB 2256 in Uedorf
Bild
Ist zwar schon etwas länger her, aber ich will das gerne beantworten: Ja, es ist Stadtbahn nach EBO. Etwa ein Viertel des Kölner Stadtbahnnetzes ist nach EBO lizensiert.
Antworten