[M] Busse der 49er-Serie (O405N)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Den U3/6-Ersatzverkehr ist ja nur während der Osterferien und daher sollte man den eigentlich aus den Kursen abdecken können, die man wegen des Ferienfahrplans einspart. Viele Gelenklinien wie 55, 56 oder 59 fahren dann ja in dünnerem Takt.
Nach den Osterferien sollten dann auch schon recht bald die 10 neuen Citaro G für die MVG kommen, mit denen man dann üppigen SEV fahren kann. Der neue Hybrid-Citaro auf dem 52er setzt so gesehen auch einen weiteren Gelenkwagen für SEV frei.
Und die Privaten werden sicher auch einen Gutteil der SEV-Verkehre stemmen...
Nach den Osterferien sollten dann auch schon recht bald die 10 neuen Citaro G für die MVG kommen, mit denen man dann üppigen SEV fahren kann. Der neue Hybrid-Citaro auf dem 52er setzt so gesehen auch einen weiteren Gelenkwagen für SEV frei.
Und die Privaten werden sicher auch einen Gutteil der SEV-Verkehre stemmen...
... und wirft wieder die Hoffnung auf, dass die Teile 11 50er ersetzen werden ... die MVG hat ja geschrieben, dass die Citaros ältere Busse ersetzen sollen, die 49er sinds wohl wahrscheinlich nicht ...S-Bahn 27 @ 8 Apr 2011, 22:31 hat geschrieben: Das die jetzt, so kurz vor den anstehenden SEV abgestellt werden, wundert mich aber.
Kann ich mir irgendwie net vorstellen, das man die schon abstellen will.King @ 9 Apr 2011, 20:08 hat geschrieben:... und wirft wieder die Hoffnung auf, dass die Teile 11 50er ersetzen werden ... die MVG hat ja geschrieben, dass die Citaros ältere Busse ersetzen sollen, die 49er sinds wohl wahrscheinlich nicht ...S-Bahn 27 @ 8 Apr 2011, 22:31 hat geschrieben: Das die jetzt, so kurz vor den anstehenden SEV abgestellt werden, wundert mich aber.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es bleibt aber trotzdem die Frage, was man mit einer theoretischen Fuhrparkerweiterung von 17 Fahrzeugen bis Dezember 2011 anderweitig machen will.Lazarus @ 9 Apr 2011, 23:29 hat geschrieben:Kann ich mir irgendwie net vorstellen, das man die schon abstellen will.King @ 9 Apr 2011, 20:08 hat geschrieben:... und wirft wieder die Hoffnung auf, dass die Teile 11 50er ersetzen werden ... die MVG hat ja geschrieben, dass die Citaros ältere Busse ersetzen sollen, die 49er sinds wohl wahrscheinlich nicht ...
+ 1 Citaro G Hybrid
+ 10 Citaro G
+ 4-5 Kurse Einsparung aus Einstellung 59er
+ 1 Kurs Einsparung aus Beschleunigung 100er
Sicherlich wird es zum Fahrplanwechsel im Dezember die eine oder andere Angebotsausweitung geben, aber ob man dafür 17 zusätzliche Kurse braucht? Ich denke, die ersten 50er werden recht bald verschwinden...
Aus der MVG-Pressemitteilung vom 6. April:
Dementsprechend könnten einige Gelenker neu auf die Linien 100/155 (vor allem zur HVZ früh), auf den 151, den 175 und 188 wandern.Wegen gestiegener Nachfrage setzt die MVG zeitweise zusätzliche oder größere Fahrzeuge ein. Davon profitieren die Fahrgäste auf einzelnen Abschnitten folgender Linien: MetroBus 56; StadtBus 100, 139, 145, 151, 155, 160, 175, 188, 189.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Was willstn dann sonst abstellen? Und die 50er sind immerhin auch schon 11 Jahre alt, Kilometer sind wohl ebenfalls einige drauf. Damals sind die ersten 48er auch mit 11 Jahren gegangen.Lazarus @ 9 Apr 2011, 23:29 hat geschrieben:Kann ich mir irgendwie net vorstellen, das man die schon abstellen will.King @ 9 Apr 2011, 20:08 hat geschrieben:... und wirft wieder die Hoffnung auf, dass die Teile 11 50er ersetzen werden ... die MVG hat ja geschrieben, dass die Citaros ältere Busse ersetzen sollen, die 49er sinds wohl wahrscheinlich nicht ...S-Bahn 27 @ 8 Apr 2011, 22:31 hat geschrieben: Das die jetzt, so kurz vor den anstehenden SEV abgestellt werden, wundert mich aber.
Die 50er kann man jetzt noch zu einem guten Preis weiterverkaufen, wartet man hingegen ein paar Jahre machen sie nur noch die Hälfte oder weniger.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die ersten 48er wurden sogar schon nach 8 Jahren ausgemustert, nämlich satte 11 Wagen im Frühjahr/Sommer 1999 nach Eröffnung der Messe-U2...Coxi @ 9 Apr 2011, 23:44 hat geschrieben: Damals sind die ersten 48er auch mit 11 Jahren gegangen.
edit: die Ausmusterung der 48xx /MAN NL 202 zog sich somit von Mai 1999 bis Februar 2005 und damit ähnlich lange wie die der 49xx / O405N, die im Frühjahr 2005 begann und im Frühjahr 2011 ihren Abschluß findet.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht, ob das schon hier gepostet wurde, aber schaut doch mal auf Seite 3, Stichwort "Schienenersatzverkehr - SEV" der nachfolgend verlinkten Info (öffentlich abrufbar!) => http://www.omnibusclub.de/Clubinfo/CI171.pdf .
Das wird doch sicher den Einen oder Anderen hellhörig werden lassen ...
Viele Grüße
Silberstein
ich weiß ja nicht, ob das schon hier gepostet wurde, aber schaut doch mal auf Seite 3, Stichwort "Schienenersatzverkehr - SEV" der nachfolgend verlinkten Info (öffentlich abrufbar!) => http://www.omnibusclub.de/Clubinfo/CI171.pdf .
Das wird doch sicher den Einen oder Anderen hellhörig werden lassen ...
Viele Grüße
Silberstein
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00