Bayrische Landespolitik

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 18 Aug 2011, 21:11 hat geschrieben: Mit der CSU würde es heute keine Tram in München mehr geben und da kann man mehr als froh sein dass es sie noch gibt. Hamburg sollte ein warnendes Beispiel sein und leider ist dort auch die SPD Anti-Tram eingestellt. Arme Stadt...
Arme Stadt würd ich jetzt so net sagen. Dort fahren die U-Bahnen deutlich öfter als hier. Aber das ist jetzt Offtopic
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 18 Aug 2011, 20:49 hat geschrieben: Wenn z.b. so ein Flughafen ein so toller Jobmotor ist, dann sollen sie doch den in Nürnberg ausbauen, die brauchen Jobs. München nicht.
Das ist der Vorteil des Müncher Flughafens und der Nachteil des Nürnbergers:

In München und Frankfurt ist die internationale Industrie / Finanzbranche ansässig in Nürnberg nicht (und das liegt genau dazwischen) und wirklich Gewinne werden in der Luftfahrt über First und Business Pasagiere gemacht, in der Economy ist der Preiskampf ruinös.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 18 Aug 2011, 21:01 hat geschrieben: Die Regierungsbezirke sind sowieso unnötig wie ein Kropf.
Man kann ja nicht alle nutzlosen Politiker in der Hans-Seidel-Stiftung parken....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 18 Aug 2011, 23:13 hat geschrieben: Arme Stadt würd ich jetzt so net sagen. Dort fahren die U-Bahnen deutlich öfter als hier. Aber das ist jetzt Offtopic
Nunja die Müncher U-Bahnen fahren wegen der Idee der 60er Jahre mit der Linienbündelung am Limit des machbaren Taktes. Weiterhin sind die HH U-Bahnen deutlich kleiner als die Münchner und müssen zwangsläufig über die Frequenz die mangelnde Gefäßgröße kompensieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Electrification @ 18 Aug 2011, 19:19 hat geschrieben: Viele Unternehmen gelockt? In den Speckgürtel München ja, in den Rest von Bayern nein!
Trotzdem scheint es selbst in abgelegenen Regionen wie in Coburg so viele Unternehmen geben, dass jede Region in Dtld bis auf Baden-Würtemberg neidisch wäre, wenn sie so viele hätten und damit so wenig Arbeitslose....

http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/...aloq_kreis.html
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

andreas @ 18 Aug 2011, 20:49 hat geschrieben: das ist ja das traurige - Bayern besteht aus dem Großraum München - Augsburg. Der Rest muß entweder in diesen Großraum pendeln oder hat Pech gehabt.
Niederbayern hat noch ein bissl Glück, daß BMW die am kacken hält, aber Oberfranken z.b. ist so dermaßen tote Hose, daß man als Feigenblatt schon ein paar Behörden nach Hof hat umgeleitet, um das Eingeständnis, daß man keine sinnvolle Standortpolitik machen kann, zu vermeiden.
Wie kann man bei solchen Arbeitslosenzahlen, die über ganz Bayern wunderbar sind von toten Regionen, keiner sinnvollen Standortpolitik sprechen?

http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/services/...aloq_kreis.html

Die Region München-Ingolstadt-Regensburg ist das Spitzentrio in Bayern. Aber alle anderen Regionen sind bei weitem nicht tote Hose. Da gibt es ganz andere Regionen in Dtld. Wenn dem so wäre, dann hätte Hof eine Arbeitslosigkeit wie die Schlusslichter in Dtld, wie zB Bremerhaven mit 16%. Aber Hof hat weniger prozentuale Arbeitslosigkeit als Frankfurt. Relativ mag die Region gegen Ingolstadt-München-Regensburg abkacken (um deiner Wortwahl zu folgen), aber deutschlandweit ist es eine TOP-Region.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 18 Aug 2011, 23:18 hat geschrieben: und wirklich Gewinne werden in der Luftfahrt über First und Business Pasagiere gemacht, in der Economy ist der Preiskampf ruinös.
Ja, drum muss nu Harti der Sparfuchs bei AB ran.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10863
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

LugPaj @ 19 Aug 2011, 08:44 hat geschrieben: Trotzdem scheint es selbst in abgelegenen Regionen wie in Coburg so viele Unternehmen geben,
Nebeneffekt der Zonenrandgebietsförderung würde ich mal sagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf der Karte sieht man sehr schön ein Süd-Nord und ein West-Ost-Gefälle. Und auch die Parteienzugehörigkeit kann man kaum feststellen. So ist z.B. Rheinland-Pfalz (seit langem SPD-regiert) im Vergleich mit seinen Nachbarn relativ gut aufgestellt. Auch Brandenburg und Sachsen (einmal rot einmal schwarz) sind gleichauf.

Wenn man in Hof nen Flughafen baut, damit Millionen Steuergelder in den Sand setzt, sollte zumindest mal eine niedrige Arbeitslosigkeit dabei rauskommen! Wär ja schlimm, wenn das anders wäre!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Electrification @ 18 Aug 2011, 21:11 hat geschrieben: Mit der CSU würde es heute keine Tram in München mehr geben und da kann man mehr als froh sein dass es sie noch gibt. Hamburg sollte ein warnendes Beispiel sein und leider ist dort auch die SPD Anti-Tram eingestellt. Arme Stadt...
Die SPD war auch in München lange Zeit anti Tram eingestellt, Vogel und Kronawitter haben mehr eingestellt als Kiesl. Erst mit Ude kam die Wende.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 19 Aug 2011, 15:18 hat geschrieben: Die SPD war auch in München lange Zeit anti Tram eingestellt, Vogel und Kronawitter haben mehr eingestellt als Kiesl. Erst mit Ude kam die Wende.
Stimmt schon, aber da hatte man ja auf vielen Strecken schon das Bauen oder zumindest das Planen der U-Bahn begonnen. Da einfach weiter ne Tram parallel fahren lassen, hätte man niemandem erkären können.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ein weiterer Grund nicht die CSU zu wählen:
Bayern: CSU lehnt Tariftreue bei SPNV-Aufträgen der BEG ab
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 19 Aug 2011, 18:31 hat geschrieben: Ein weiterer Grund nicht die CSU zu wählen:
Bayern: CSU lehnt Tariftreue bei SPNV-Aufträgen der BEG ab
Das steht hier zum drittenmal!!! im Forum, allein zum zweitenmal in diesem Thema!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Iarn @ 19 Aug 2011, 18:35 hat geschrieben:
Jojo423 @ 19 Aug 2011, 18:31 hat geschrieben: Ein weiterer Grund nicht die CSU zu wählen:
Bayern: CSU lehnt Tariftreue bei SPNV-Aufträgen der BEG ab
Das steht hier zum drittenmal!!! im Forum, allein zum zweitenmal in diesem Thema!
Passt aber gut zur Landespolitik, zumal im ebenfalls schwarz-gelben Hessen die beiden Aufgabenträger den Branchentarif zum repräsentativen Tarifvertrag für die nächsten Ausschreibungen machen wollen. Die BEG könnte das auch, auch ohne Segen des Parlaments, nur will sie es scheinbar nicht, so wie sie scheinbar eine Dosto-Allergie hat.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zu der Ausrichtung der FW sei auch die heutige SZ ans Herz gelegt. Da träumen die Landtags FW von neuen Ringtunneln im München Straßenbau als Antwort auf den Zuzug in der Region München. Laut V&R (unglaublich was die alles machen um ihre Miete zu bezahlen, demnächst machen die Gutachten für AHsubalkone und Zahnsanierungen) würden diese kleinen Spielerein mal eben ne halbe Milliarde kosten. Die Stadtarts CSU freut sich natürlich über die neuen Brüder im Geist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, aber was bleibt für eine Alternative? Der Stammstreckentunnel ist ja viermal so teuer :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 13:36 hat geschrieben: Naja, aber was bleibt für eine Alternative? Der Stammstreckentunnel ist ja viermal so teuer :ph34r:
Siehst Du, dann hast ja ne Alternative zur CSU ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Klar, irgendwann ist der ganze Ring untertunnelt und dann wird man feststellen, dass man immer weiter Verkehr angezogen und generiert hat und dass 2 Spuren im Tunnel nicht reichen und 3 auch nicht, und dass es dann doch wieder eine Engstelle geben wird, an der es dann doch wieder Stau gibt....
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Iarn @ 20 Aug 2011, 12:58 hat geschrieben: Zu der Ausrichtung der FW sei auch die heutige SZ ans Herz gelegt. Da träumen die Landtags FW von neuen Ringtunneln im München Straßenbau als Antwort auf den Zuzug in der Region München. Laut V&R (unglaublich was die alles machen um ihre Miete zu bezahlen, demnächst machen die Gutachten für AHsubalkone und Zahnsanierungen) würden diese kleinen Spielerein mal eben ne halbe Milliarde kosten. Die Stadtarts CSU freut sich natürlich über die neuen Brüder im Geist.
Die FW sind wohl in der autogerechten Zeit hängen geblieben? Neue Straßen bringen nur noch mehr Verkehr. Die Stadt der Zukunft sieht so sicher nicht aus und in der SZ stand ja auch ein Kommentar der mögliche Bahnprojekte wie Westtangente und U 9 nannte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 20 Aug 2011, 22:58 hat geschrieben: Die FW sind wohl in der autogerechten Zeit hängen geblieben? Neue Straßen bringen nur noch mehr Verkehr. Die Stadt der Zukunft sieht so sicher nicht aus und in der SZ stand ja auch ein Kommentar der mögliche Bahnprojekte wie Westtangente und U 9 nannte.
Naja speziell in München ist der Anteil der ÖPNV-Nutzer schon am oberen Limit angekommen. Gewisse Fahrten wird man immer mit dem Auto machen. Wer glaubt, den noch weiter erhöhen zu können, lebt schlicht in einer Traumwelt sorry. Wenn ich z.b. einkaufen gehe, nehme ich grundsätzlich den Wagen, weil ich schlicht keine Lust habe, zwei volle Einkaufstaschen mit den Öffentlichen zu transportieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 21 Aug 2011, 00:43 hat geschrieben: Naja speziell in München ist der Anteil der ÖPNV-Nutzer schon am oberen Limit angekommen. Gewisse Fahrten wird man immer mit dem Auto machen. Wer glaubt, den noch weiter erhöhen zu können, lebt schlicht in einer Traumwelt sorry. Wenn ich z.b. einkaufen gehe, nehme ich grundsätzlich den Wagen, weil ich schlicht keine Lust habe, zwei volle Einkaufstaschen mit den Öffentlichen zu transportieren.
Also mein Vater fährt immer noch mit dem Auto zur Arbeit, und ich denke mal, dass er nicht der einzige ist. "Am oberen Limit" ist man noch lange nicht.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 21 Aug 2011, 00:47 hat geschrieben: Also mein Vater fährt immer noch mit dem Auto zur Arbeit, und ich denke mal, dass er nicht der einzige ist. "Am oberen Limit" ist man noch lange nicht.
Naja es gibt aber immer noch genug Gewerbegebiete, wo es schlicht net anders geht, weil man mit den Öffis kaum hinkommt. Als Beispiel fällt mir hier Ikea Taufkirchen ein. Da brauch ich mit dem Auto mit Glück ne halbe Stunde, mit den Öffis sicher doppelt so lang.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 21 Aug 2011, 00:55 hat geschrieben: Naja es gibt aber immer noch genug Gewerbegebiete, wo es schlicht net anders geht, weil man mit den Öffis kaum hinkommt. Als Beispiel fällt mir hier Ikea Taufkirchen ein. Da brauch ich mit dem Auto mit Glück ne halbe Stunde, mit den Öffis sicher doppelt so lang.
Naja, wo er arbeitet, kommt man aber ganz hin. Das Problem ist halt nur, dass er das S-Bahn Netz zu störanfällig findet. Zumal er nur eine Station auf der Stamm fahren müsste. Da kann ich ihm nur recht geben.
Viele Grüße
Jojo423
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Lazarus @ 20 Aug 2011, 23:55 hat geschrieben: Naja es gibt aber immer noch genug Gewerbegebiete, wo es schlicht net anders geht, weil man mit den Öffis kaum hinkommt. Als Beispiel fällt mir hier Ikea Taufkirchen ein. Da brauch ich mit dem Auto mit Glück ne halbe Stunde, mit den Öffis sicher doppelt so lang.
Wobei wenn man ehrlich ist, würde man zu Ikea auch bei besserem ÖPNV mit dem Auto hinfahren.
Wer hat schon großartig Lust, die (teilweise nicht gerade leichten) Möbel und sonstigen Krimskrams (Teelichter^^) erst mit dem Bus und dann weiter mit S-Bahn und U-Bahn zu transportieren?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 21 Aug 2011, 00:55 hat geschrieben: Naja es gibt aber immer noch genug Gewerbegebiete, wo es schlicht net anders geht, weil man mit den Öffis kaum hinkommt. Als Beispiel fällt mir hier Ikea Taufkirchen ein. Da brauch ich mit dem Auto mit Glück ne halbe Stunde, mit den Öffis sicher doppelt so lang.
Genau das ist doch der Punkt um den es geht. Man kann also durchaus mit ein paar Linien mehr und verbesserter Linienführung/schnelleren Linien den Anteil des ÖPNV noch deutlich erhöhen.

Also hast du deinen eigenen Quatsch
...speziell in München ist der Anteil der ÖPNV-Nutzer schon am oberen Limit angekommen.
selber widerlegt.

Dass man zum Ikea mit dem Auto fährt ist in vielen Fällen verständlich. Aber auch hier sehe ich genug Leute die nur mit Kleinteilen aus dem Laden kommen und außderdem kann man die Sachen auch liefern lassen. Wenn dabei mehrere Lieferungen bei einer Fahrt erledigt werden, hat man auch schon wieder Fahrten eingespart.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 21 Aug 2011, 00:43 hat geschrieben: Naja speziell in München ist der Anteil der ÖPNV-Nutzer schon am oberen Limit angekommen. Gewisse Fahrten wird man immer mit dem Auto machen. Wer glaubt, den noch weiter erhöhen zu können, lebt schlicht in einer Traumwelt sorry. Wenn ich z.b. einkaufen gehe, nehme ich grundsätzlich den Wagen, weil ich schlicht keine Lust habe, zwei volle Einkaufstaschen mit den Öffentlichen zu transportieren.
Irgendwie habe ich den Eindruck du versuchst den ÖPNV hier in jedem Beitrag mies zu machen. Ein oberes Limit gibt es nicht, denn mit einem weiteren Ausbau, Taktverdichtungen und Tangenten um z. B. auch Querverbindungen zu beschleunigen, ist noch viel Luft nach oben.
Natürlich wird man nicht alle erreichen, das geht wirklich nicht, aber ein größeres Stück vom Kuchen dürfte durchaus drin sein, auch gerade bei steigenden Spritpreisen.
Es geht ja nicht darum den Mittleren Ring autoleer zu machen ;) , sondern einfach die Straßenverbindungen zu entlasten, so dass dieser Tunnelwahnsinn bei FW & Co. gar nicht erst weiter ausbrechen muss, denn so schafft man sich nur noch mehr Straßenverkehr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich halte das auch für eine Schnapsidee, den gesamten Mittleren Ring unter die Erde verlegen zu wollen. Die Idee für einen weiteren Tunnel im Bereich des Englischen Gartens allerdings fände ich gut. Aber net um den Autofahrern zu helfen, sondern nur, weil man so die Schneise wegbekäme, die da entstanden ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Lazarus @ 21 Aug 2011, 11:36 hat geschrieben: Also ich halte das auch für eine Schnapsidee, den gesamten Mittleren Ring unter die Erde verlegen zu wollen. Die Idee für einen weiteren Tunnel im Bereich des Englischen Gartens allerdings fände ich gut. Aber net um den Autofahrern zu helfen, sondern nur, weil man so die Schneise wegbekäme, die da entstanden ist.
Den gesamten Ring zu untertunneln finde ich auch überflüssig, zumal er ohnehin schon zu einem großen Teil untertunnelt ist bzw. wird.
Dass man beim E-Garten den Autofahrern helfen würde, ist meiner Ansicht nach ein schöner Nebeneffekt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, man würde den Autofahrern helfen, damit sie dann an der nächsten Engstelle noch mehr stehen, weil ja wieder mehr Autos auf dem Ring fahren würden, wenn die eine Stauursache beseitigt ist.
Ich finde den Tunnel am E-Garten schön für den Garten und die Nutzer, für sonst nix. Wenn da privat genug Geld zusammenkommt, kann die Stadt ja den Belag o.ä. spendieren, alles andere halte ich für Geldverschwendung.

PS.: Wie läufts denn an der Ifflandstr. die letzte Zeit, seit dem das mit den getrennten Spuren da eingerichtet wurde? Ich hab nur gelesen, dass 2 Fahrer zu doof waren und den Teiler mitschiffs genommen haben und man dann drüber nachgedacht hat 30km/h vorzuschreiben. Aus meiner Sicht hätte es eine deutlichere und häufigere Beschilderung auch getan.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Ich finde, auf dem Weg zur Arbeit nach München, v. a. Innenstadt, sollte jeder den ÖPNV nehmen!!! Um das zu erreichen, bräuchte man zum einen wirklich die 2. Stammstrecke... In Moment sind ja in der HVZ die Züge alle brechend voll! Für manche ein Grund, mit dem Auto zu fahren!!! Wir sind halt an einem Punkt erreicht, wo eben nicht mehr geht... Und wenn über alle Linien ein kurzer Takt angeboten würde, dann hätten wir noch weniger Autos in der Innenstadt bzw. Mittlerer Ring... Na ja , das muss jeder selbst wissen, ob man sich jeden Tag in den Stau stellt (die Baustellen sind derzeit auch nicht ohne!) oder doch jedesmal sich wie in einer Sardinenbüchse fühlt und sich mit den Störungen begnügen muss... Irgendwie muss man ja in die Stadt kommen!

Ach ja, ich gebe der Lösung an der Ifflandstraße keine Zukunft! Die beiden kürzlichen Unfälle habens gezeigt... Ältere und Auswärtige sind einfach überfordert mit den vielen Zeichen... Und dann noch Dauer-30kmh! wird wohl bei der vorher bestehenden Ampellösung belassen!!! Und ich glaub auch nicht, dass da mal ein Tunnel gebaut wird (es sei denn die CSU regiert mal die Stadt)... Rot-Grün möchte sicherlich dieses Nadelöhr aus bekannten Gründen weiterhin behalten wollen
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Antworten