IsmaningBus @ 31 Aug 2011, 19:33 hat geschrieben: Fur das speil brauchen wir Stromverbrauch und die preise so viele Fernverkehr Loks und Triebwagen wie möglich.
Lider ist es sehr schwer die daten zu finden.
Das Problem ist: Diese Daten sind nicht so leicht anzugeben. Die Preise dürfte man noch mit ausreichend Recherche rausfinden und angeben, aber der Stromverbrauch ist ziemlich unterschiedlich.
Dieser hängt nämlich weniger vom Triebfahrzeug ab (auch wenn es da natürlich auch leichte Unterschiede im Wirkungsgrad gibt, was aber bei elektrischen Triebfahrzeugen keine so große Rolle spielt), sondern mehr von folgenden Faktoren:
-Geschwindigkeit
-Aerodynamik sowohl der Lok als auch der hinten angehängten Wagen
-Zahl und Gewicht der Wagen
-Steigungen im Streckenverlauf
-Zahl der Halte
Insbesondere bei lokbespannten Zügen ist es wesentlich, was für Wagen und wie viele Wagen es sind.
Bestenfalls kann man also einen groben Durchschnittswert angeben.
Beim Auto beziehen sich die Verbrauchswerte ja auf einen genormten Fahrverlauf mit vorgegeben Steigungen und Geschwindigkeitsprofil - bei der Bahn wäre mir eine solche Norm nicht bekannt (und sie wäre auch nur sehr eingeschränkt sinnvoll)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876