Lok irrt allein durch Italien

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dem kann man zwei Sachen entnehmen, die es in Deutschland nie geben würde:

Keine Sifa und 100km grüne Welle :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chris @ 16 Oct 2004, 10:59 hat geschrieben:Dem kann man zwei Sachen entnehmen, die es in Deutschland nie geben würde:

Keine Sifa und 100km grüne Welle :lol:
Naja, witzig ist das aber nicht. Aber es ist gut ausgegangen, daß es nicht zu einem Unglück gekommen ist. Daß ihm schlecht geworden war, kann man ihm nicht verübeln. Gefährlich war das schon, wenn eine Lok "führerlos" fährt.

Es hat auch schon mal Berichte gegeben, das das gegenteil von Italien entsprach: In Japan schlief ein Lokführer im Shinkansen, woraufhin ein Zug von einem Sicherheitssystem zwangsgebremst werden mußte. Übrigens: Er wurde zwangsversetzt in den niedrigeren Diensten, ob er jemals mit dem Shinkansen fahren darf, steht noch in den Sternen.

http://www.hochgeschwindigkeitszüge.de/new...t_news_2003.htm --> Umlautfähige Browser und IE mit i-Nav

http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/n...t_news_2003.htm --> Normaler Browser und IE ohne i-Nav

Ich weiß nicht ob das ein Vergleich ist.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Chris @ 16 Oct 2004, 10:59 hat geschrieben:Dem kann man zwei Sachen entnehmen, die es in Deutschland nie geben würde:

Keine Sifa und 100km grüne Welle :lol:
Auch in Deutschland kann man eine Sifa ausschalten, was zum Beispiel dazugehört, wenn man den Führerraum wechselt und danach die Sifa eines anderen Fahrzeuges benutzt.
Rollt einem der Zug aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen weg, solange keine Sifa eingeschalten ist, dann kann er wohl ewig rollen, sieht man von anderen Zufällen ab, die den Zug zum Stehen bringen können. Aus diesem Grund ist der Zug gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern.

Die grüne Welle gibt es da wohl von Haus aus auch nicht (wenn ich den Text richtig verstanden hab), sie wurde extra für das "Geschoß" hergestellt.
DT810 @ 16 Oct 2004, 11:51 hat geschrieben:Naja, witzig ist das aber nicht. Aber es ist gut ausgegangen, daß es nicht zu einem Unglück gekommen ist. Daß ihm schlecht geworden war, kann man ihm nicht verübeln. Gefährlich war das schon, wenn eine Lok "führerlos" fährt.
Saugefährlich.
Sicherlich kann man dem Mann nicht verübeln, daß ihm schlecht geworden ist, allerdings fiele mir kein Fall ein, bei welchem der Magen oder irgendwelche Schwindelanfälle dafür sorgen könnten, daß ein Fahrzeug führerlos durch die Gegend metert. Da muß noch mehr dabei gewesen sein.

So wie es beschrieben war fiel er von der Lok, weil ihm schlecht war.
-> Wieso fällt man da runter? Zum Fenster bin ich bisher äußerst selten rausgefallen. Okay, vielleicht gings dem ja etwas schlechter als es mir jemals gegangen ist und er fiel erst einen knappen Meter nach oben.
-> Warum rollt ihm die Lok dann weg? Von Festbremsen kann also nicht wirklich die Rede sein.
Und eins weiß ich ganz sicher, da kann es mir noch so schwindlig sein und ich vom Sturz vielleicht auch zwei gebrochene Beine haben: Solange ich mitbekommen sollte, daß mein Fahrzeug neben mir wegrollt krieg ich es wieder zum Stehen.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Naja so unmöglich ist das ja bei uns auch nicht... wenn ich da an die Story 420 in Wasserburg denke, ist zwar schon ein paar Jahre her, aber da hat er auch eine beachtliche Strecke zurückgelegt. Solange nichts grösseres passiert hört sich sowas schon immer witzig an.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423-Treiber @ 16 Oct 2004, 12:47 hat geschrieben: Naja so unmöglich ist das ja bei uns auch nicht... wenn ich da an die Story 420 in Wasserburg denke, ist zwar schon ein paar Jahre her, aber da hat er auch eine beachtliche Strecke zurückgelegt. Solange nichts grösseres passiert hört sich sowas schon immer witzig an.
Diese Situation von damals kann man aber IMHO nicht mit der in Italien vergleichen. Der 420 wurde damals gemäß der FV vom Lokführer gesichert. Womit der Kollege nicht rechnen konnte, war, daß die Bremse einen kleinen Schaden hatte und sich sozusagen wieder selber ausgelöst hatte. Das kann aber jedem mal passieren und die Schuld des Kollegen war es AFAIR nicht.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

7. Bauserie @ 16 Oct 2004, 12:26 hat geschrieben: Die grüne Welle gibt es da wohl von Haus aus auch nicht (wenn ich den Text richtig verstanden hab), sie wurde extra für das "Geschoß" hergestellt.
Aber wieso hat man das gemacht?Haben die in Italien dort keine PZB?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Na zumindest keine PZB90 und 160 und mehr wird die Lok wohl nicht draufbekommen, wenn alles grün ist, bekomm ich auch von der PZB keine Meldung. Sehr mysteriös, dem Tf wird schlecht und geistesgegenwärtig schaltet er die Sifa aus?

Sehr blöd auch, dass grüne Welle für die Lok gegeben wurde, ein rotes Signal und die Karre steht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sehr mysteriös, dem Tf wird schlecht und geistesgegenwärtig schaltet er die Sifa aus?

In Italien wird ohne Sifa gefahren, daher besitzen die meisten italienischen Lokomotiven keine Sifa. Bei modernen Lokomotiven (zum Beispiel die Mehrsystemloks im Grenzüberschreitenden Verkehr) ist zwar die Sifa vorhanden, aber ausgeschaltet. In Italien wird auch noch überwiegend mit Beimann gefahren.
Haben die in Italien dort keine PZB?
Nein, eine PZB gibt es dort nicht. In Italien gibt es ein Zugbeeinflussungs- und Leitsystem, das technisch eher den in den USA verwendeten Systemen ähnlich ist. Mir fällt gerade der Name nicht ein.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Matthias1044 @ 16 Oct 2004, 22:12 hat geschrieben: In Italien wird ohne Sifa gefahren, daher besitzen die meisten italienischen Lokomotiven keine Sifa. Bei modernen Lokomotiven (zum Beispiel die Mehrsystemloks im Grenzüberschreitenden Verkehr) ist zwar die Sifa vorhanden, aber ausgeschaltet. In Italien wird auch noch überwiegend mit Beimann gefahren.


Nein, eine PZB gibt es dort nicht. In Italien gibt es ein Zugbeeinflussungs- und Leitsystem, das technisch eher den in den USA verwendeten Systemen ähnlich ist. Mir fällt gerade der Name nicht ein.
Das heißt also, daß eine Führerlose Lok vom Fahrdienstleiter aus gesteuert wurde, um eine Lok sicher auf den "toten" Gleis zu bringen?

Das Wort "Überwiegend" soll zum Ausdruck bringen, daß in Italien hauptsächlich, aber nicht immer zu zweit gefahren wird?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das heißt also, daß eine Führerlose Lok vom Fahrdienstleiter aus gesteuert wurde, um eine Lok sicher auf den "toten" Gleis zu bringen?

Nein, nur die Fahrstraße wurde von den FDL so gewählt, dass möglichst ohne Gefahren für andere Züge und Menschen die Fahrt der Lok beendet werden konnte.
Das Wort "Überwiegend" soll zum Ausdruck bringen, daß in Italien hauptsächlich, aber nicht immer zu zweit gefahren wird?

Richtig. Auf Rangierlokomotiven wird nur mit einem Lokführer gefahren, wogegen bei Doppeltraktion auf Streckenloks sogar drei Lokführer vorhanden sein müssen.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Boris Merath @ 16 Oct 2004, 17:39 hat geschrieben: Aber wieso hat man das gemacht?Haben die in Italien dort keine PZB?
Selbst in Deutschland ist die Indusi nur aktiv, wenn ein Richtungsschalter in Stellung "V" verlegt ist.

Man stelle sich folgende Szene vor: Ein Lanzug einer beliebigen S-Bahn, welche mit 420, 423 o. ä. betrieben wird, fährt aus einem Bahnsteiggleis aus. Nachdem der führende Führerstand am Signal vorbei ist fällt dieses ein, da der Haltfallabschnitt dann bereits befahren ist.
Beim dritten und fünften Führerstand würde jedesmal eine Zwangsbremsung eintreten, da ja an einem (an diesem Führerstand zu diesem Moment) haltzeigenden Signal vorbeigefahren wird.
Umgekehrt genauso: Nachdem es in den meisten Fällen nicht so ist, daß ein Signal am selben Gleis, welches man allerdings nur von hinten sieht, da es für die Gegenrichtung steht, einen Fahrtbegriff zeigt würde sich die Vorbeifahrt mit besagtem Langzug durch drei Zwangsbremsungen kenntlich machen: Am zweiten, vierten und sechsten Führerstand.

Ich denke, dieses Beispiel macht deutlich, daß es sinnvoll ist, nur die bediente Indusi wirksam zu schalten, was wiederum über den Richtungsschaltergriff geht, da er den jeweiligen Führerraum aktiviert.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

7. Bauserie @ 17 Oct 2004, 00:57 hat geschrieben: Ich denke, dieses Beispiel macht deutlich, daß es sinnvoll ist, nur die bediente Indusi wirksam zu schalten, was wiederum über den Richtungsschaltergriff geht, da er den jeweiligen Führerraum aktiviert.
Das will ich ja nicht bestreiten, aber der ist ja offenbar aus dem fahrenden Zug gefallen, also waere zumindest die deutsche PZB aktiviert gewesen.
Matthias1044 @ 16 Oct 2004, 22:12 hat geschrieben:Nein, eine PZB gibt es dort nicht. In Italien gibt es ein Zugbeeinflussungs- und Leitsystem, das technisch eher den in den USA verwendeten Systemen ähnlich ist. Mir fällt gerade der Name nicht ein.
Dann formuliere ich die Frage anders: GIbt es in Italien ein System, das die Ueberfahrt von haltzeigenden Signalen verhindert?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Dann formuliere ich die Frage anders: GIbt es in Italien ein System, das die Ueberfahrt von haltzeigenden Signalen verhindert?

Gute Frage.... vielleicht habe ich mal Gelegenheit einen italienischen Tf mit deutschen Sprachkenntnissen zu fragen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

irgendwie klingt das so, als wäre der TF nicht im Führerstand gestanden, sondern irgendwie außen.
Wie kann man im Führerstand, der hat ja auch seine Breite, rausfallen...?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie kann man im Führerstand, der hat ja auch seine Breite, rausfallen...?

Vielleicht weil er mit offenen Führerstandstüren gefahren ist. Kann man im Hochsommer auch bei uns beobachten...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Zusi-Forum-Leser wissen mehr ;)

HIER gibt es eine Aufklärung
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zusi-Forum-Leser wissen mehr

Wenn ich Admin wäre, würde ich dich dafür deiner Moteratorentätigkeit in diesem Forum entbinden <_< .
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Matthias1044 @ 17 Oct 2004, 16:39 hat geschrieben: Wenn ich Admin wäre, würde ich dich dafür deiner Moteratorentätigkeit in diesem Forum entbinden <_< .
Was ist so schlimm daran, auf ein anderes Forum zu verweisen?

Sind wir hier in der Konkurrenzgesellschaft, wo sich die Foren den anderen gegenüber stark machen müssen?
Was ist so schlimm daran, wenn aus einem anderen Forum vielleicht mal auf dieses Forum verwiesen wird?

Wir haben hier derartig gute Möglichkeiten zur Kommunikation, warum sollte man sie nach der Marotte des Lok-Reportes vernichten, bei welchem es Gang und Gäbe zu sein scheint gute Dinge (mitsamt evtl. vorhandener Fehler) zu kopieren um es anschließend als eigene Information zu verkaufen?

Ein Forum lebt von Informationen und meines Erachtens ist es auch eine Information wenn auf ein anderes Forum verwiesen wird.

Stell Dir folgendes vor: Du gehst zum Lidl und willst Dir "Ehrmann's Fruchtjoghuort" kaufen, welchen es dort allerdings nicht gibt. Ist es dann auch verächtlich, wenn die Regalauffüllerin erklärt, daß der Plus auf der anderen Straßenseite diesen im Sortiment hat? Dem Kunden ist damit geholfen, und das wird der sich merken, auch wenn er das eigentliche Produkt nicht bekommen hat.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Lege doch nicht bitte alles auf die Goldwaage. Ok, vielleicht habe ich vergessen, noch ein paar :lol: :lol: ;) danzuhängen. Taurus dürfte diesen Satz schon richtig interpretiert haben....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

7. Bauserie @ 17 Oct 2004, 17:00 hat geschrieben: Was ist so schlimm daran, auf ein anderes Forum zu verweisen?
Das ist Konkurrenz! Die anderen sind boese! :-)
Was ist so schlimm daran, wenn aus einem anderen Forum vielleicht mal auf dieses Forum verwiesen wird?
Dass der Traffic noch teurer wird? :-)

Wie sehr wir hier Links auf andere FOren unterbinden, siehgt man ja auch bei einem Blick auf das Partner-Banner.

EIne Bitte haette ich: reagiert doch nicht immer so gereizt auf alles was euch nicht passt. Es ist in letzter Zeit immer wieder zu beobachten, dass einige hier bei jeder Gelegenheit aufbrausen, was dann regelmaessig zu einem Streit fuehrt. Waere es nicht moeglich, mal anders zu reagieren, und bei Bedarf die anderen freundlich darauf hinzuweisen, dass einem was nicht passt? (Wobei letzteres nicht auf diesen Artikel bezogen ist, sondern auf die allgemeine Situation hier im Forum. Deiner war nur sinnlos, aber dass er unfreundlich ist kann man dann dch nicht behaupten.)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

Matthias1044 @ 17 Oct 2004, 17:07 hat geschrieben:Lege doch nicht bitte alles auf die Goldwaage. Ok, vielleicht habe ich vergessen, noch ein paar  :lol:  :lol:  ;) danzuhängen. (...)
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

(Mir fällt es schwer, die gelben Kringel zu deuten, in diesem Fall war er eindeutig fehlgedeutet, tut mir leid.)
Boris Merath @ 17 Oct 2004, 22:30 hat geschrieben:EIne Bitte haette ich: reagiert doch nicht immer so gereizt auf alles was euch nicht passt. Es ist in letzter Zeit immer wieder zu beobachten, dass einige hier bei jeder Gelegenheit aufbrausen, was dann regelmaessig zu einem Streit fuehrt. Waere es nicht moeglich, mal anders zu reagieren, und bei Bedarf die anderen freundlich darauf hinzuweisen, dass einem was nicht passt? (Wobei letzteres nicht auf diesen Artikel bezogen ist, sondern auf die allgemeine Situation hier im Forum. Deiner war nur sinnlos, aber dass er unfreundlich ist kann man dann dch nicht behaupten.)
Ich denke, daß man hierbei allerdings aber auch manchen Forenteilnehmern mangelnde Kritikfähigkeit unterstellen könnte. Meines Erachtens ist es nicht wirklich optimal einem anderen Honig ums Maul zu schmieren, wenn man eigentlich eine ganz andere Meinung hat.

Allerdings ist es mindestens genauso bescheuert, die Anonymität des Internets so auszunutzen, daß man den Leuten alles an den Kopf wirft, schließlich weiß ja keiner, wer man ist.

Von meiner Seite kann ich sagen, daß ich mir nach dem Verfassen eines Beitrages (und vor dem Absenden!) immer überlege, ob ich es demjenigen genauso ins Gesicht sagen würde, wenn er mir gegenüber steht. Ist dies der Fall, so kann der Beitrag abgeschickt werden, sonst wird er neu geschrieben.
Daran kann ich nun wirklich nichts verwerfliches feststellen.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

...schließlich weiß ja keiner, wer man ist.

Naja, is unterschiedlich...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Selbst in Deutschland ist die Indusi nur aktiv, wenn ein Richtungsschalter in Stellung "V" verlegt ist.
Nicht in jedem Fall. Bei der PZB Bauart EBICAB kommt es auch zu Zugbeeinflussungen inklusive Zwangsbremsungen, obwohl der Richtungsschalter auf Null ist.
Daher muss beim Fahren in Doppeltraktion extra der Hauptschalter Zugsicherung ausgelegt werden. Diese PZB findet man bisher auf einigen Loks der Baureihe 185.


Sorry, dass ich einfach so die Philosophie des Beitragschreibens unterbreche und zum Thema Bahn zurückkomme ;) .
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 16 Oct 2004, 22:12 hat geschrieben:Nein, eine PZB gibt es dort nicht. In Italien gibt es ein Zugbeeinflussungs- und Leitsystem, das technisch eher den in den USA verwendeten Systemen ähnlich ist. Mir fällt gerade der Name nicht ein.
Bin absoluter Laie was die Bahntechnik der Italiener betrifft, aber könnte das "RS4 Codici" gemeint sein?

Wetterfrosch @ 17 Oct 2004, 15:37 hat geschrieben:irgendwie klingt das so, als wäre der TF nicht im Führerstand gestanden, sondern irgendwie außen.
So wie ich die Meldung verstehe, war das eine Art Az-Einsatz ("wurden Wartungsarbeiten verrichtet"). Da könnte es dann schon sein, dass der Tf zum Beispiel in der Tür gestanden hat, um sich mit Arbeitern am Boden zu verständigen.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dann formuliere ich die Frage anders: GIbt es in Italien ein System, das die Ueberfahrt von haltzeigenden Signalen verhindert?
Ich vermute mal, dass die Italiener ihre Neubaustrecken schon mit einer Einrichtung versehen, die das überfahren von Halt zeigenden Signalen verhindert.
Aber bei meinem letzten Urlaub in Ravenna fiel mir auch auf, dass es an den Signalen keinerlei Magnete oder sonstige kontaktfreudige Einrichtungen gab. Da stand schon damals ein Fragezeichen auf meinem Kopf??!!

Man kann das ganze natürlich auch umdrehen...: gibt es denn PZB - ähnliche Einrichtungen an den Fahrzeugen?

Das kann Matthias ja bei Gelegenheit ja mal untersuchen! :)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Man kann das ganze natürlich auch umdrehen...: gibt es denn PZB - ähnliche Einrichtungen an den Fahrzeugen?
Die Antwort kopiere ich mal hier herein:

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ahhhhja, alles klar! Scheint ja ein recht einfaches System zu sein ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ahhhhja, alles klar! Scheint ja ein recht einfaches System zu sein

@Flok keine Angst. Für den Fall, dass es jemand nicht ganz kapiert, fährt man in Italien immer noch zu zweit ;) :lol: .
Antworten