Ausbau der S4 West in München
Vom Verkehrsaufkommen her ist der Ausbau der S4 auch ohne 10-min-Takt unumgänglich, zumal diese Strecke auch Umleitungsstrecke ist falls München - Mering mal gesperrt ist. Ist aber trotzdem schade um die doch recht schöne Strecke.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Sbahnman @ 31 Aug 2004, 19:52 hat geschrieben: Der S 4-Ausbau soll mindestens zeitgleich zur Fertigstellung der zwei-ten Stammstrecke 2010 beendet sein.





Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Warum müssen Neubaustrecken eigentlich hässlich sein? Warum baute man ein Jahrhundert lang zwei Strahlstreifen, verbunden durch Holz auf kleingehacktem Berg. Ist das uncool?423-Kutscher @ 12 Mar 2004, 18:32 hat geschrieben: Vom Verkehrsaufkommen her ist der Ausbau der S4 auch ohne 10-min-Takt unumgänglich, zumal diese Strecke auch Umleitungsstrecke ist falls München - Mering mal gesperrt ist. Ist aber trotzdem schade um die doch recht schöne Strecke.

Na sooo voll ist die Strecke auch wieder nicht.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ich glaube ja auch nicht an die Fertigstellung des zweiten Tunnels bis 2010. So gesehen könnte der Teil mit der "gemeinsamen Eröffnung" schon stimmenET 423 @ 31 Aug 2004, 20:28 hat geschrieben:![]()
![]()
Wenn ich mir anschaue, wie lange die schon an der Strecke nach Petershausen rumdoktorn, so ist es total unmöglich, die S4 bis Buchenau bis 2010 fertigzustellen. Da ja anscheinend noch nicht mal ein

:huh:Chris @ 31 Aug 2004, 20:38 hat geschrieben:Na sooo voll ist die Strecke auch wieder nicht.
Drei S-Bahnen pro Stunde und Richtung und zwei bis drei "Fernzüge" pro Stunde und Richtung ist durchaus eine ordentliche Belegung. Erschwerend kommt hinzu, dass die "Fernzüge" - berechtigterweise - ohne Zwischenhalt unterwegs sind und zwangsweise auf die S-Bahn auflaufen.
Müssen sie nicht. 423-Kutscher spielt meiner Meinung nach auf die Strecke der S2 Nord an. So, wie sie jetzt aussieht/bald aussehen wird, ist es eine optische Katastrophe, verglichen mit dem vorherigen Zustund.Chris @ 31 Aug 2004, 20:38 hat geschrieben: Warum müssen Neubaustrecken eigentlich hässlich sein? Warum baute man ein Jahrhundert lang zwei Strahlstreifen, verbunden durch Holz auf kleingehacktem Berg. Ist das uncool?![]()

==> Eindeutig keine Ahnung von der Trassenbelegung. Gut, du kannst es auch eigentlich nicht wissen, weil du in Pasing wohnst. Aber dann würde ich auch nicht so schreiben, wenn ich keine Ahnung habe. Südostbayer hat es ja schon gut ausgeführt. Es fährt die S-Bahn im 20min-Takt dort entlang, alle 30min ein Regionalzug (jeweils pro Richtung) und hie und da verirrt sich noch ein Eurocity über diese Strecke. Selten, aber sehr selten auch noch ein bißchen Cargo, meiner Beobachtung nach. Also den Satz "Na sooo voll ist die Strecke auch wieder nicht." kannste vielleicht der Strecke Giesing - Deisenhofen aufs Auge drücken, aber der S4 Geltendorf nicht.Chris @ 31 Aug 2004, 20:38 hat geschrieben:Na sooo voll ist die Strecke auch wieder nicht.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und in der HVZ gesellen sich noch ein paar Verstärker mit ins bunte Treiben ein.Alles in allem,ne Menge Äktschn.ET 423 @ 31 Aug 2004, 20:41 hat geschrieben: Eindeutig keine Ahnung von der Trassenbelegung. Gut, du kannst es auch eigentlich nicht wissen, weil du in Pasing wohnst. Aber dann würde ich auch nicht so schreiben, wenn ich keine Ahnung habe. Südostbayer hat es ja schon gut ausgeführt. Es fährt die S-Bahn im 20min-Takt dort entlang, alle 30min ein Regionalzug (jeweils pro Richtung) und hie und da verirrt sich noch ein Eurocity über diese Strecke. Selten, aber sehr selten auch noch ein bißchen Cargo, meiner Beobachtung nach. Also den Satz "Na sooo voll ist die Strecke auch wieder nicht." kannste vielleicht der Strecke Giesing - Deisenhofen aufs Auge drücken, aber der

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ein wenig wird doch schon gebaut, wenn auch nur Richtung Abstellgleise.Baseman @ 17 Oct 2004, 20:29 hat geschrieben: Hat zwar nur indirekt was mit dem Thema zu tun, aber weiß jemand, wann es zum Umbau des Bahnhofs Geltendorf kommt?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Genau, da erhält der Bahnhof eine Unterführung zur anderen Bahnhofsseite raus. Desweiteren wurde bereits im Gleis 1 (von München kommend) eine neue Weiche eingebaut, die zur Zeit noch im nichts endet.mellertime @ 17 Oct 2004, 21:21 hat geschrieben: Ein wenig wird doch schon gebaut, wenn auch nur Richtung Abstellgleise.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Zuerstmal ne Frage: Ich bin hier neu. Wie kann ich die Beiträge der Anderen in meinem eigenen Beitrag blau einrahmen, so wie es viele von euch machen?
Zum Thema: Ich habe vor ein oder zwei Monaten in der Zeitung gelesen, dass man die jetzige S4 doch nicht zur Flughafenlinie machen will weil irgendeine Gemeinde an der S8- ost, ich glaube es war Unterföring den 10 min- Takt bei sich gerichtlich verbieten hat lassen. Kamen sie damit jetzt etwa doch nicht durch? Auf jeden Fall wurde laut diesem Bericht geplant, die S8 zu lassen wie sie ist und die S4 wie in den 70er und 80er Jahren nach Ebersberg fahren zu lassen.
Zum Thema: Ich habe vor ein oder zwei Monaten in der Zeitung gelesen, dass man die jetzige S4 doch nicht zur Flughafenlinie machen will weil irgendeine Gemeinde an der S8- ost, ich glaube es war Unterföring den 10 min- Takt bei sich gerichtlich verbieten hat lassen. Kamen sie damit jetzt etwa doch nicht durch? Auf jeden Fall wurde laut diesem Bericht geplant, die S8 zu lassen wie sie ist und die S4 wie in den 70er und 80er Jahren nach Ebersberg fahren zu lassen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Schreibts du für den blauen Kasten [_QUOTE_=gmg, 18 Oct, 21:20_]Hier Texten[_/QUOTE_] und lässt in den eckigen Klammern rund um das Wort Quote die _ weg. Zum ausprobieren empfehle ich den Test-Threadgmg @ 18 Oct 2004, 21:20 hat geschrieben:Zuerstmal ne Frage: Ich bin hier neu. Wie kann ich die Beiträge der Anderen in meinem eigenen Beitrag blau einrahmen, so wie es viele von euch machen?
Na ganz so schlimm ist Unterföhring dann doch nicht, einen zehn-Minuten Takt haben die noch nicht verboten. Ansonsten empfehle ich folgendes Thema. Kurz zusammengefasst: weil sich die S8 jetzt nicht planmäßig in Unterföhring kreuzen kann, weil der Bahnhof dort nicht rechtzeitig fertig wird was unter anderem daran liegt, dass Unterföhring einen gerichtlichen Baustopp erwirkt hat, musste die Linienplanung geändert werden und damit passt halt nicht mehr der 4-West auf den 8-Ost Takt und deswegen bleibt die S8 die S8 und die S4 die S4. Juhu Schachtelsatzgmg @ 18 Oct 2004, 21:20 hat geschrieben:um Thema: Ich habe vor ein oder zwei Monaten in der Zeitung gelesen, dass man die jetzige S4 doch nicht zur Flughafenlinie machen will weil irgendeine Gemeinde an der S8- ost, ich glaube es war Unterföring den 10 min- Takt bei sich gerichtlich verbieten hat lassen. Kamen sie damit jetzt etwa doch nicht durch? Auf jeden Fall wurde laut diesem Bericht geplant, die S8 zu lassen wie sie ist und die S4 wie in den 70er und 80er Jahren nach Ebersberg fahren zu lassen.
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
:blink: :blink: Häh? Also das klingt zwar durchweg interessant, aber wie sieht das dann vom Betrieblichen her aus? :blink: Bisher ist es bei viergleisigen Strecken ja so, daß jeweils zwei Gleise eine "Strecke" bilden und somit eine viergleisige Strecke dann folglich aus zwei betrieblich voneinander getrennten Strecken besteht. Wenn jetzt aber die S-Bahn in der Mitte fährt und der Rest auf den beiden außenliegenden Gleisen, dann müßten das ja vom Betrieblichen her drei "Strecken" werden, oder sehe ich das jetzt falsch?Münchner Merkur @ 15 Jan 2005 hat geschrieben: [...] In Eichenau soll dann die S-Bahn auf den beiden mittleren Gleisen, die über einen Mittelbahnsteig zu erreichen sind, verkehren. [...]
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Als Beispiel fällt mir dazu jetzt sofort das hintere Stuttgarter Ende der dortigen Stammstrecke ein - mitten zwischen den Gleisen der Gäubahn. Trozdem bleibt die Gäubahn wohl eine Linie - und wird nicht gespalten. Vorrausgesetzt, sie ist das nicht sowieso und besteht aus zwei eingleisigen Strecken.ET 423 @ 19 Jan 2005, 01:30 hat geschrieben:
:blink: :blink: Häh? Also das klingt zwar durchweg interessant, aber wie sieht das dann vom Betrieblichen her aus? :blink: Bisher ist es bei viergleisigen Strecken ja so, daß jeweils zwei Gleise eine "Strecke" bilden und somit eine viergleisige Strecke dann folglich aus zwei betrieblich voneinander getrennten Strecken besteht. Wenn jetzt aber die S-Bahn in der Mitte fährt und der Rest auf den beiden außenliegenden Gleisen, dann müßten das ja vom Betrieblichen her drei "Strecken" werden, oder sehe ich das jetzt falsch?
Gehen würde das schon, wenn man die Verknüpfungspunkte als Bahnhöfe ausbaut. Wer sagt denn, das die beiden Gleise einer Strecke NEBENEINANDER liegen müssen.
Überhaupt nicht gut finde ich die Idee, die Gleise Nr. 3 und 4 auf halbem Weg der Linie 4 verhungern zu lassen. Bis Geltendorf hätte nicht geschadet. Zumal die Strecke ja bei einer Sperrung der AUgsburger Strecke eventuell noch mehr Umleiterverkehr aufnehmen muss.
Und auch eine Wiederherstelltung der Güterbahn wäre wohl nicht schlecht. Einerseits für den Umleiterverkehr, andererseits für Güterzüge die von der Schweiz her kommen - und das sollen, wenns nach der Schweiz geht ja demnächst mehr werden.
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ey, hatte ich keinen Link dazu, daß du alles gelöscht hast? Mir war so.aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Der Link ist übrigens vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt!Vier Gleise und zehn Minuten für Eichenau (Münchner Merkur, 15.1.2005)
Könnte sein. Bei der Berliner S-Bahn z.B. gibt es viele zwei-gleisige Strecken, die eigentlich 2 ein-gleisige sind.Häh? Also das klingt zwar durchweg interessant, aber wie sieht das dann vom Betrieblichen her aus? Bisher ist es bei viergleisigen Strecken ja so, daß jeweils zwei Gleise eine "Strecke" bilden und somit eine viergleisige Strecke dann folglich aus zwei betrieblich voneinander getrennten Strecken besteht. Wenn jetzt aber die S-Bahn in der Mitte fährt und der Rest auf den beiden außenliegenden Gleisen, dann müßten das ja vom Betrieblichen her drei "Strecken" werden, oder sehe ich das jetzt falsch?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ich nicht; ich habe es nur in den Raum gestellt, weil ich mich fragte, welche Variante da wohl gewählt wird.ropix @ 19 Jan 2005, 01:59 hat geschrieben: Wer sagt denn, das die beiden Gleise einer Strecke NEBENEINANDER liegen müssen.
Leider nicht, ansonsten hätte ich die Verlinkung gelassen. Aber ohne genaue URL konnte ich leider nichts anfangen, darum mußte ich alles löschen, leider.mellertime @ 19 Jan 2005, 11:33 hat geschrieben: Ey, hatte ich keinen Link dazu, daß du alles gelöscht hast? Mir war so.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich denke aber mal,daß der 10min-Takt nur bis Buchenau gelten wird.Ob sich das andere rechnet mag ich mal zu bezweifeln.ropix @ 19 Jan 2005, 01:59 hat geschrieben: Überhaupt nicht gut finde ich die Idee, die Gleise Nr. 3 und 4 auf halbem Weg der Linie 4 verhungern zu lassen. Bis Geltendorf hätte nicht geschadet. Zumal die Strecke ja bei einer Sperrung der AUgsburger Strecke eventuell noch mehr Umleiterverkehr aufnehmen muss.
Zwecks Baustellen-/Havariebedingte Umleitung der Strecke Augsburg-München auf der Geltendorfer Strecke: Wird das auch in dem Umfang genutzt ,sodaß sich das rechnen würde?
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
10-min-Takt außerhalb des stadtnahen Bereiches? Du träumst wohl?!Jörg.L.E. @ 19 Jan 2005, 14:40 hat geschrieben: Ich denke aber mal,daß der 10min-Takt nur bis Buchenau gelten wird.Ob sich das andere rechnet mag ich mal zu bezweifeln.


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich weiß nicht, ob es was damit zu tun hat, aber in letzter Zeit scheint irgendwas auf der S4 im Gange zu sein. Erst laufen überall Gleisbauarbeiter rum, dann tauchen verdeckte Lf-Tafeln auf und seit heute ist auch noch der Bahnübergang in Aubing geschlossen - hat jemand eine Ahnung, was da vor sich geht? :blink: :unsure: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
*Thema-mal-wieder-rauskram* - auch, wenn's inzwischen die S8 ist:
Nachtrag: aus � mach ä/ü
Quelle: Amtsblatt der Landeshauptstadt München - Nr. 2/2007, Seite 11Planfeststellung ..., Auflassung des Bahnübergangs in Bahn-km 12,6 der Bahnstrecke München-Pasing-Buchloe ...
Der Plan ... liegt zur allgemeinen Einsicht aus bei
Landeshauptstadt München,
Referat für Stadtplanung und Bauordnung,
Blumenstraüe 28b (Hochhaus), 80331 München,
Erdgeschoss - Raum 071 (Auslegungsraum),
in der Zeit vom 26.01.2007 bis 26.02.2007
während der Dienststunden
Montag bis Freitag von 06.30 Uhr bis 20.00 Uhr (am Faschingsdienstag, 20.02.2007, von 06.30 Uhr bis 12.00 Uhr)
...
Nachtrag: aus � mach ä/ü
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und ab 2009 darf dann das Thema in S5 West umbenannt werdenVT 609 @ 14 Feb 2007, 13:17 hat geschrieben: Ich habe dieses Thema umbenannt in Ausbau der S8 West in München, da seit gut einem Jahr nicht mehr die S 4, sondern die S 8 nach Geltendorf fährt.
VT 609
Moderator

Die S8 fährt dann nach Herrsching und die Strecke nach Geltendorf ist immer noch nicht ausgebaut ...
Warum das? Da wird es dann wohl zurückbenannt in "S4 West", weil nach dem geplanten Konzept wieder die S 4 von Geltendorf nach Ebersberg fährt. Im Moment wird die Strecke aber von der S 8 bedient, daher hab ich es umbenannt.ubahnfahrn @ 14 Feb 2007, 13:55 hat geschrieben:Und ab 2009 darf dann das Thema in S5 West umbenannt werdenVT 609 @ 14 Feb 2007, 13:17 hat geschrieben: Ich habe dieses Thema umbenannt in Ausbau der S8 West in München, da seit gut einem Jahr nicht mehr die S 4, sondern die S 8 nach Geltendorf fährt.
VT 609
Moderator![]()
Eine sehr gute Idee. Dieser blöde Wald- und Wiesn-BÜ spinnt eh fast mehr rum als daß er funktioniert. Und wenn man schon dabei ist, könnte man gleich noch den BÜ zwischen [acronym title="MEIC: Eichenau (Oberbay) <Hp>"]MEIC[/acronym] und [acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym] entsorgen. Aber das ist wohl ein Traum, der erst dann wahr werden dürfte, wenn der viergleisige Ausbau der S4/S8/S4/wasauchimmer West erfolgt...Wildwechsel @ 14 Feb 2007, 10:44 hat geschrieben: Planfeststellung ..., Auflassung des Bahnübergangs in Bahn-km 12,6 der Bahnstrecke München-Pasing-Buchloe ...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.