[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie der Busfunk Buschfunk meldet, soll bei Hadersdorfer demnächst ein Neuzugang erwartet werden ... ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ah, wenn du es hier meldest soll der wohl auch für München dann sein und nicht für Freising? Entweder man möchte den Fuhrpark aufstocken um dann die vorübergehenden Einsätze der beiden MAN zu beenden oder man möchte sogar schon nen Citaro verkaufen... :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ich würde eher vorschlagen, mindestens einen der beiden weißen Gelenker, die immer noch in Freising/ Moosburg rumfahren, abzustellen und durch einen Münchner Citaro zu ersetzen, vor allem der NG312 CNG ist eigentlich schon lange fällig. Und für München dann einen neuen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nene, der ist fest für München eingeplant. um den Altersdurchschnitt der Fahrzeuge den MVG-Regeln entsprechend anzupassen*.
Soll wohl ein Citaro á la MVG-54er werden.

* Bin ja mal gespannt, was die machen, wenn die ganzen alten Citaros das Ende ihrer Tage erreicht haben o.O
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Aso, na da ham se ja eh schon zwei ähnliche Fahrzeuge. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

martinl @ 3 Sep 2011, 21:08 hat geschrieben: Ich würde eher vorschlagen, mindestens einen der beiden weißen Gelenker, die immer noch in Freising/ Moosburg rumfahren, abzustellen und durch einen Münchner Citaro zu ersetzen, vor allem der NG312 CNG ist eigentlich schon lange fällig. Und für München dann einen neuen.
Welche MAN NG312CNG? Gibt es von den ein Foto?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MaxisSpieler @ 4 Sep 2011, 11:54 hat geschrieben: Welche MAN NG312CNG? Gibt es von den ein Foto?
Mir wäre keins bekannt, der wird, wenn er nicht sowieso mittlerweile schon abgestellt ist, nur noch sehr selten eingesetzt. Das ist einer von den paar Gelenkbussen die der Hadersdorfer in Freising stationiert hat, die nur für Schülerverkehr eingesetzt werden. Ein relativ neuer O405GN², zwei MAN NG 263 Bj.1998 und eben der besagte Erdgas-NG. Btw MAN NG 312 CNG gibts nicht, wenn, dann isses ein MAN NG 232 CNG ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 4 Sep 2011, 12:04 hat geschrieben: Mir wäre keins bekannt, der wird, wenn er nicht sowieso mittlerweile schon abgestellt ist, nur noch sehr selten eingesetzt. Das ist einer von den paar Gelenkbussen die der Hadersdorfer in Freising stationiert hat, die nur für Schülerverkehr eingesetzt werden. Ein relativ neuer O405GN², zwei MAN NG 263 Bj.1998 und eben der besagte Erdgas-NG. Btw MAN NG 312 CNG gibts nicht, wenn, dann isses ein MAN NG 232 CNG ;)
Der O405NG ist wohl der hier (der kam ursprünglich aus der Nähe von Reutlingen); und das hier ist einer von den Vorserien-MAN NG 263, die für den 635er beschafft wurden.
Ein Erdgas-Gelenker ist mir aber nicht vor die Linse gefahren... Was hat denn der fürn Kennzeichen?

btw: Hadersdorfer hat sogar schon 3 Facelift-Citaro G: M-KC 7918, 7919 und 7920 ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 4 Sep 2011, 15:02 hat geschrieben: Der O405NG ist wohl der hier (der kam ursprünglich aus der Nähe von Reutlingen); und das hier ist einer von den Vorserien-MAN NG 263, die für den 635er beschafft wurden.
Ein Erdgas-Gelenker ist mir aber nicht vor die Linse gefahren... Was hat denn der fürn Kennzeichen?

btw: Hadersdorfer hat sogar schon 3 Facelift-Citaro G: M-KC 7918, 7919 und 7920 ;)
Ja genau das ist der GN den ich meinte, war wohl ganz ursprünglich mal ein Vorführfahrzeug von EvoBus.Das Kz von dem MAN weiß ich leider auch net, sorry :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Google spuckt auch nur die beiden 635er-Vorserien-Gelenker aus.

Und bezüglich MAN-Erdgas fällt mir grad nur der Solo hier ein; Kennzeichen wär FS-H 2258, also ins Schema passend...

:unsure:
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Der weiße MAN NG 232 CNG hat FS-KT 260.
Weil oben zwei weiße Gelenker erwähnt wurden: ist der andere weiße, nämlich der Neoplan N 4021 FS-H 2275, tatsächlich noch im Bestand?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Dass man darüber so überhaupt nix im Netz finden kann...
Danke für die Aufklärung; ich glaub, ich muss mich demnächst mal auf den Weg nach Freising/Moosburg machen ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stefan007 @ 4 Sep 2011, 22:58 hat geschrieben: Weil oben zwei weiße Gelenker erwähnt wurden: ist der andere weiße, nämlich der Neoplan N 4021 FS-H 2275, tatsächlich noch im Bestand?
Hm, also ich dachte auch der ist schon ne Weile über den Jordan ehrlich gesagt.. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der NG 232 CNG ist in Moosburg stationiert, fährt ab und zu noch MVV-Schülerverkehr. Der N4021 ist auch in Moosburg, aber abgemeldet.
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Hat der MAN NG232CNG Erstbesitzer oder war das ein Neukauf?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 21 Aug 2011, 18:11 hat geschrieben: Wie der <s>Busfunk</s> Buschfunk meldet, soll bei Hadersdorfer demnächst ein Neuzugang erwartet werden ... ;)
Net nur der Hadersdorfer hat wohl einen Neuzugang, am 162er ist ein neuer Citylöwe unterwegs, Kennzeichen M-ER 3038
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

der fährt schon seit Monaten am 162er!!!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Sweetfeja @ 9 Sep 2011, 18:46 hat geschrieben: der fährt schon seit Monaten am 162er!!!
"Seit Monaten" ist ein bisschen übertrieben, dürften jetzt etwa vier Wochen sein, dass der da fährt.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

M JJ 7395 (Baujahr 1999, Baumann MAN Solo) ist weg. :(
Kennzeichen ist frei ...


edit: vielleicht kauft den ja der Griensteidl :)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der stand neulich bei MAN in Karlsfeld, hatte sowas schon vermutet ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 9 Sep 2011, 22:01 hat geschrieben: vielleicht kauft den ja der Griensteidl  :)
Hm, ich fänds net schlecht, glaubs aufgrund des Alters und des Zustandes des Busses aber eher nicht...


Beim Watzinger hat sich scheinbar immer noch nix getan. In Regensburg, wo Ende 2010 vier Solaris(einer davon LE) und 2011 nochmal zwei Citaros hinzugekommen sind bzw. noch einige O 405 N² aus M umstationiert wurden, hat man schon personelle Konsequenzen gezogen: Die Wagen R-EY 937,957,964 und KEH-TU 45(O 405 N Bj.1992, SWM-Lack), die ex MVG 49xx R-WA 140 - 143(wohl mal kurzzeitig wieder in M, mittlerweile dürften sie aber weg sein), die R-EU 570,572(O 405 N², Bj.1995, SWM-Lack, Überlandbestuhlung) sowie der R-WA 124(ex MVG 5812) sind definitiv weg dort. Bei uns hat sich bis auf die umstationierten M-LN 202 - 7 nocht nichts am Bestand geändert und es deutet auch nichts darauf hin, dass sich jetzt noch was ändert. Möglicherweise hebt man sich auch zwei zusätzliche Fahrzeuge auf, als Reserve oder vllt. gibts auch neue Schulbusleistungen fürn Watzinger oder sowas, wissen wir ja net.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 9 Sep 2011, 23:11 hat geschrieben: Möglicherweise hebt man sich auch zwei zusätzliche Fahrzeuge auf
3, es sind ja nur 202, 203, 205 und 207 rübergekommen, also nur 4 weggekommen (206 war ja vorher schon in Regensburg, 204 gibts nicht), aber in München fahren 7 Neufahrzeuge! ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Möglicherweise wartet man beim Watzinger auch erst noch die Entscheidungen für den nächsten Fahrplan ab und entscheidet erst dann über den Fuhrpark.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jedenfalls hat der Watzinger jetzt eine Ausschreibung für 2 MVG-Gelenkbusse rausgegeben. TED
Also wenn die nicht mal endlich das Ende für die beiden O405GN bedeuten, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. ;)
Hat der MAN NG232CNG Erstbesitzer oder war das ein Neukauf?
Kann schon sein dass der vielleicht mal Testwagen war, der ist auf jeden Fall innen BVG-ausgestattet. Der Hadersdorfer macht ja gerne solche Schnäppchen.

Wie siehts denn eigentlich beim Berger jetzt aus, wurde da evtl. irgendwas für die beiden LC abgestellt?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ähm Coxi, wo siehst du da 2 Gelenker? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auweh, das war die andere Ausschreibung.

Hier der richtige Link: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:24...11:TEXT:DE:HTML
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Na mal sehen, ob das nun das Ende für 1058 und 1059 bedeutet. Zumindest bei 1058 wäre es wirklich an der Zeit, weil die Kiste fällt echt bald auseinander.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich vermute es doch stark, also alles andere würde mich doch jetzt sehr verwundern...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich hätte mal eine Frage an Motorexperten: Die meisten MAN-Busse in München(MVG und Subs) haben doch die normalen MAN D20 eingebaut, oder? Es gibt nur ein paar die anders klingen, deswegen frage ich mich ob die auch nen anderen Motor drin haben, mir fällt das z.B immer stark bei den Griensteidl Wg.9 und 12 auf(ex Baumann). Weil bei den Citaros hör ich keinen Unterscheid zwischen den verschiedenen Subs und die Solaris scheinen bei uns auch alle DAF- Motoren eingebaut zu haben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ganz krass anders klingen auch viele ältere Novaks!
Antworten