[KI/NMS/HH] Hamburg - Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 03 Jan 2004, 22:09
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
2 andere Projekte sind aus meiner Sicht erstmal wichtiger. Ein durchgebundenes RE-Netz. Derzeit enden alle RE-Linien am Hbf oder in Altona warum werden sie nicht sinnvoll durchgebunden? Mit der Ausschreibung des RE Westerland-Hamburg hat man schon wieder Tatsachen geschaffen. Sinnvoll wäre gewesen die Linie bis Cuxhaven oder Lübeck durchzubinden. Das gilt ebenso für die ME-Verkehre. Wieso fährt nicht eine weiter nach Kiel und die andere nach Flensburg und schon hätte man einen 30 Minuten-Takt Neumünster-HH Harburg. Kein Wunder, dass im Hamburger Hbf Kapazitätsengpässe herrschen wenn in einem Durchgangsbahnhof soviele Züge enden bzw. Kopf machen lässt.
Wenn man so in Köln Hbf so denken würde wäre der Hbf schon seit Jahren an seiner Kapazitätsgrenze.
Da dürfen sich die Politiker nicht wundern, wenn der MEX künftig in Altona enden muss, weil am Hbf kein Platz ist.
gruß
Fahrplanschreiber
2 andere Projekte sind aus meiner Sicht erstmal wichtiger. Ein durchgebundenes RE-Netz. Derzeit enden alle RE-Linien am Hbf oder in Altona warum werden sie nicht sinnvoll durchgebunden? Mit der Ausschreibung des RE Westerland-Hamburg hat man schon wieder Tatsachen geschaffen. Sinnvoll wäre gewesen die Linie bis Cuxhaven oder Lübeck durchzubinden. Das gilt ebenso für die ME-Verkehre. Wieso fährt nicht eine weiter nach Kiel und die andere nach Flensburg und schon hätte man einen 30 Minuten-Takt Neumünster-HH Harburg. Kein Wunder, dass im Hamburger Hbf Kapazitätsengpässe herrschen wenn in einem Durchgangsbahnhof soviele Züge enden bzw. Kopf machen lässt.
Wenn man so in Köln Hbf so denken würde wäre der Hbf schon seit Jahren an seiner Kapazitätsgrenze.
Da dürfen sich die Politiker nicht wundern, wenn der MEX künftig in Altona enden muss, weil am Hbf kein Platz ist.
gruß
Fahrplanschreiber
Wenn ich das jetzt richtig verstehe planen die eine Anbindung des Flughafen an das DB-Netz?Naja wäre zwar sinnvoll den Flughafen anzubinden aber da dort jetzt die S-Bahn kommt ist erstmal vorgesorgt und außerdem müsste das alles im Tunnel gebaut werden und das wird sehr sehr Teuer. Vom Flughafen zum Hbf unterirdisch ist fast unrealisibar
So, hab mir mal Gedanken zum Text gemacht.
Von Kiel bis Neumünster würde die bisherige Trasse genutzt werden, also kein Problem. Von Neumünster bis entweder Norderstedt (bevorzuge ich, weil dort 70.000 Menschen leben) oder Quickborn (Einöde) ist das auch nicht schwierig, da die vorhandene Trasse der AKN genutzt und ausgebaut werden kann. Allerdings würde der Regionalbahnhof Norderstedt dann im Tunnel sein, der neben der U1 gebaut werden müsste.
Von Norderstedt Mitte bis Garstedt neben der U1, genug Platz wäre dort, auch die Tunnelröhren in Garstedt könnte man nebeneinander legen. Hinter Garstedt unterquert die Regional- und Fernbahntrasse die U1 und kommt am Bahnhof Ochsenzoll raus. Bis Langenhorn Markt ist der Vorteil, das dort schonmal DB-Verkehr stattgefunden hat und auch der Bahndamm vorhanden ist. Man könnte den Bahndamm beidseitig verbreitern und die U-Bahn-Gleise ein wenig verschieben. Nur das Parkhaus am Langenhorner Markt müsste ein wenig umgebaut werden. Hinter Langenhorn Markt (Regionalhalt) runter in einen Tunnel. Dann Halt am Flughafen neben der S-Bahn und dann zwischen Ohlsdorf und Rübenkamp neben der S-Bahn raus aus dem Tunnel. Dann auf der Güterumgehung weiter bis Hbf.
Somit sind die größten Probleme im Abschnitt Norderstedt - Güterumgehungsbahn.
Kosten ca. 4-5 Milliarden EURO, Bauzeit 2007-2013.
MFG Dennis
Von Kiel bis Neumünster würde die bisherige Trasse genutzt werden, also kein Problem. Von Neumünster bis entweder Norderstedt (bevorzuge ich, weil dort 70.000 Menschen leben) oder Quickborn (Einöde) ist das auch nicht schwierig, da die vorhandene Trasse der AKN genutzt und ausgebaut werden kann. Allerdings würde der Regionalbahnhof Norderstedt dann im Tunnel sein, der neben der U1 gebaut werden müsste.
Von Norderstedt Mitte bis Garstedt neben der U1, genug Platz wäre dort, auch die Tunnelröhren in Garstedt könnte man nebeneinander legen. Hinter Garstedt unterquert die Regional- und Fernbahntrasse die U1 und kommt am Bahnhof Ochsenzoll raus. Bis Langenhorn Markt ist der Vorteil, das dort schonmal DB-Verkehr stattgefunden hat und auch der Bahndamm vorhanden ist. Man könnte den Bahndamm beidseitig verbreitern und die U-Bahn-Gleise ein wenig verschieben. Nur das Parkhaus am Langenhorner Markt müsste ein wenig umgebaut werden. Hinter Langenhorn Markt (Regionalhalt) runter in einen Tunnel. Dann Halt am Flughafen neben der S-Bahn und dann zwischen Ohlsdorf und Rübenkamp neben der S-Bahn raus aus dem Tunnel. Dann auf der Güterumgehung weiter bis Hbf.
Somit sind die größten Probleme im Abschnitt Norderstedt - Güterumgehungsbahn.
Kosten ca. 4-5 Milliarden EURO, Bauzeit 2007-2013.
MFG Dennis
Hast die Kosten selbst geschätz oder stehen die wo?
Musst nur bedenken, wenn man das machen müsste neben der U4 auch die U1 umgebaut werden müsste und so auch zeitweilig gesperrt. Naja Regionalhalt in Langenhorn halt ich für sinnlos. Und die Anwohner werden sich bestimmt auch beschwerden, da dort da ja auch "lautere" Züge bzw Loks vorbeirauschen
Musst nur bedenken, wenn man das machen müsste neben der U4 auch die U1 umgebaut werden müsste und so auch zeitweilig gesperrt. Naja Regionalhalt in Langenhorn halt ich für sinnlos. Und die Anwohner werden sich bestimmt auch beschwerden, da dort da ja auch "lautere" Züge bzw Loks vorbeirauschen
Die Kosten habe ich selber geschätzt.
Ich halte durchaus einen Halt für sinnvoll, da von hier aus Anschlüsse nach Niendorf bzw. Rahlstedt bestehen. Außerdem haben wir 40.000 Einwohner.
Naja, die Dieselloks warn auch nich leise, und E-Loks werden auch immer leiserer. Dann kann man sich ja bei der HHA beschweren
MFG Dennis
Ich halte durchaus einen Halt für sinnvoll, da von hier aus Anschlüsse nach Niendorf bzw. Rahlstedt bestehen. Außerdem haben wir 40.000 Einwohner.
Naja, die Dieselloks warn auch nich leise, und E-Loks werden auch immer leiserer. Dann kann man sich ja bei der HHA beschweren


MFG Dennis
Naja, du kennst ja unsere Bürokraten.
Aber ich denke, das die Strecke so am einfachsten zu realisieren ist. Man kann an der Südausfahrt des Flughafentunnel ein Abzweig Ri. Eidelstedt machen und evtl. eine Einfädelung Ri. Süden machen. Dann wäre eine Durchfahrt Ri. Süden ohne Kopfmachen möglich, aber denke mal das es einfacher ist, die Zuege zu kehren. Oder man bastelt zw. Landwehr und Berliner Tor einen Tunnel, der am Hbf-Nord endet.
Auf jeden Fall ist das eine überlegenswerte Variante, die alte Strecke bleibt dann für den Regional- und Güterverkehr nach Kiel, der Verkehr nach Westerland würde von den Massnahmen unberuehrt bleiben.
MFG Dennis
Aber ich denke, das die Strecke so am einfachsten zu realisieren ist. Man kann an der Südausfahrt des Flughafentunnel ein Abzweig Ri. Eidelstedt machen und evtl. eine Einfädelung Ri. Süden machen. Dann wäre eine Durchfahrt Ri. Süden ohne Kopfmachen möglich, aber denke mal das es einfacher ist, die Zuege zu kehren. Oder man bastelt zw. Landwehr und Berliner Tor einen Tunnel, der am Hbf-Nord endet.
Auf jeden Fall ist das eine überlegenswerte Variante, die alte Strecke bleibt dann für den Regional- und Güterverkehr nach Kiel, der Verkehr nach Westerland würde von den Massnahmen unberuehrt bleiben.
MFG Dennis
Mit Metro-Expreß direkt von Kiel zum Flughafen Fuhlsbüttel
Bahn: Neues Gutachten verspricht - Die Verbindung ist machbar und rechnet sich
Hamburger Abendblatt
Na, mal sehn was draus wird....
MFG Dennis
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bahn: Neues Gutachten verspricht - Die Verbindung ist machbar und rechnet sich
Hamburger Abendblatt
Na, mal sehn was draus wird....
MFG Dennis
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht