[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ist mir auch ein Rätsel. Auf dem 12er währe er gut aufgehoben, 23 währe aber auch genial ubd der Platz der zur Verfügung steht is auch dafür okay...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich könnte nur spekulieren:

Die Linie 12 ist ja mit der Linie 16 verbunden...und da will man wohl kein Hochflurwagen...
Wenn der P-Wagen auf der Linie 23 verreckt, braucht dieser ewig bis zum Depot...

Spekulationen eines Leiens...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

cilio @ 8 Nov 2011, 15:11 hat geschrieben: Selber Kurs wie gestern (21 11) mit 2021 sowie 2028 auch solo.
21-11 und 17 sind derzeit neben 12 und 14 planmäßig P. Erstere somit Solokurse.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Jean @ 8 Nov 2011, 16:11 hat geschrieben: Ich könnte nur spekulieren:

Die Linie 12 ist ja mit der Linie 16 verbunden...und da will man wohl kein Hochflurwagen...
Wenn der P-Wagen auf der Linie 23 verreckt, braucht dieser ewig bis zum Depot...

Spekulationen eines Leiens...
Was hat das damit zutun wie lange man zum Depot braucht ?
Naja und es würde auch keinen daran hindern die Linien 12 und 16 zutrennen. Auch wenn es etwas Planungsaufwand bedeutet.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Die P sind nicht Behindertengerecht deswegen fahren sie nur als Verstärker, da Rollstuhlfahrer dann nur 5 Minuten warten müssen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 8 Nov 2011, 17:26 hat geschrieben:
Jean @ 8 Nov 2011, 16:11 hat geschrieben: Ich könnte nur spekulieren:

Die Linie 12 ist ja mit der Linie 16 verbunden...und da will man wohl kein Hochflurwagen...
Wenn der P-Wagen auf der Linie 23 verreckt, braucht dieser ewig bis zum Depot...

Spekulationen eines Leiens...
Was hat das damit zutun wie lange man zum Depot braucht ?
Naja und es würde auch keinen daran hindern die Linien 12 und 16 zutrennen. Auch wenn es etwas Planungsaufwand bedeutet.
Problem wäre halt dann, wo den 16er die Wendezeit abwarten lassen ohne wiederum den 17er zu blockieren? Dazu bräuchte man am Romanplatz ein extra Wendegleis, das man dort aber net hat. Daher glaube ich kaum, das man sich durch eine Trennung neue Probleme schaffen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Ps haben auch als Solo nahezu genauso viel Platz wie ein R2 - dank der Hochflurigkeit und den damit verbundenen unverbauten Innenräumen.

Wegen der 23er: Es ist halt nicht im Sinne der Barrierefreiheit, wenn 1/3 der Kurse nicht nf sind; dann lieber auf ne Linie, wo viele Wägen unterwegs sind, und es ncith so auffällt
(und - wie IsmaningBus schon sagte - als Verstärker, bei dem man nicht lange auf den nachfolgeneden Kurs warten muss / müsste*)


*Dass es zu der Zeit, als auf 20 und 21 (als sie schon nciht mehr verbunden waren) zu Konstellationen kam, bei denen 3 hinternander fahrende Kurse Pp warne, spricht dem zwar wieder entgegen, lässt sich aber meiner Meinung nach - aufgrund der unterschliedlichen Linienlängen - unter "unglücklicher Zufall" (bzw. für den Freak eher "glücklicher Zufall") einsortieren. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 8 Nov 2011, 17:50 hat geschrieben: Dazu bräuchte man am Romanplatz ein extra Wendegleis, das man dort aber net hat. Daher glaube ich kaum, das man sich durch eine Trennung neue Probleme schaffen wird.
Ein Wendegleis am Romanplatz dürfte mit der Westtangente eh fällig werden, aber das dauert halt noch ein paar Jahre. Und: Eine Trennung dürfte einen oder gar zwei weitere Kurs bedeuten, die man bräuchte. Also eher suboptimal.

Insofern machts schon Sinn, die P's auf den Verstärkerverstärkern einzusetzen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wegen der 23er: Es ist halt nicht im Sinne der Barrierefreiheit, wenn 1/3 der Kurse nicht nf sind; dann lieber auf ne Linie, wo viele Wägen unterwegs sind, und es ncith so auffällt
(und - wie IsmaningBus schon sagte - als Verstärker, bei dem man nicht lange auf den nachfolgeneden Kurs warten muss / müsste*)
Stimmt schon - aber wieso ist dann der eine P-Wagen so lange auf der Linie 27 gefahren? Da ist der Takt dünner als auf 20/21.

Könnte ein Grund sein, dass auf anderen genannten Linien irgendwas mit der Weichensteuerung nicht mehr so richtig klappt? War ja auch bei Linie 27 ausschlaggebend.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Für die Vorweihnachtssamstage sind 21--11 und -13 als P vorgesehen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Allen Unkenrufen zum Trotz steht 2005 ausrückbereit als Solo da.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Vor ca. 5 Minuten habe ich vom S-Bahnsteig aus gesehen, dass ein P-Wagen in Moosach gewendet hat. Ich denke mal nicht, dass einer auf dem 20er unterwegs ist, wird wohl eher ein umgeleiteter 21er gewesen sein.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Richtig, ein 21er. Bild gibts hier.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 14 Nov 2011, 06:20 hat geschrieben: Allen Unkenrufen zum Trotz steht 2005 ausrückbereit als Solo da.
:D . Tja, wie gross muss die Fahrzeugnot sein. Mögen die Rotstiftler doch noch gnädig sein und ein paar HU's absegnen. Wer weiß, wie lang die Gleisbeschwerer noch rumstehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12537
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 14 Nov 2011, 06:20 hat geschrieben: Allen Unkenrufen zum Trotz steht 2005 ausrückbereit als Solo da.
Und ward prompt heute nachmittag aufm 21er gesichtet ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

20??-3005 hat Werbung fürs neue Tramnetz bekommen. Vermutlich werden die alle Linientauglichen bekommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute keine PEehwagen aufm 21er :-)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Fahren jetzt die P Wagen noch im neuen Fahrplan?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Gestern ist 2005/3005 gegen halb 10 noch ausgerückt, um auf dem 21er Dienst zu tun.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Sind P-Wagen heute noch ausgerückt? Falls ja, wieviele?
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Ja. Linie 21 Kurs 11 2028 solo, Kurs 14 2005/3005. Kurs 17 war R2.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

tramcar @ 12 Dec 2011, 10:56 hat geschrieben: Kurs 14 2005/3005.
Kurz vor 18 Uhr (statt der letzten Runde) ab Stachus eingerückt, vermutlich Schaden am Laderegler (Batterie lädt nicht mehr, Spannung schwach). Hoffen wir für ihn das Beste...

Kurs 12 war übrigends R3. :angry:

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

P-Wagen 2010 heute solo auf 21er - schon länger oder erst seit heute?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Seit heute. Übrigens, es gibt die Tramsichtungen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

In dem Fall ist es aber ein P-Wagen und da passt es!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Dennoch sollte man das P-Wagen-Thema freihalten, genau dafür haben wir ja das andere Thema eingeführt.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Ist da was dran, das Tw. 2021 eine neue Untersuchung bekommen hat und heut auf Abnahmefahrt war?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe heute einen P-Zug in die Milchstraße abbiegen gesehen. Welcher das war, konnte ich aus der Entfernung nicht erkennen.
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

2021+3004 werden demnächst repariert, soviel ist sicher. 2010+3005 werden morgen wieder ausrücken, wahrscheinlich auf 21-14. 2028 wird als P-Solo für den Fall vorgehalten, daß nachmittags für die Verstärkerzüge zu wenig R-Züge da sind, also nur im Bedarfsfall ausrücken. 2005 wird nicht mehr repariert, steht auf Gleis 5, Frist läuft Ende de Jahres aus.

Weil 2021+3004 nochmal hergerichtet werden vermute ich, daß der Einsatz der S-Wagen auf der Linie 20/21 noch nicht aktuell ist. Ab 27.12.wird die Linie 12/16 wieder vollständig gefahren, da werden die Pp also dringend gebraucht. Und daß man die zusammen mit den S auf die Strecke schickt, ist eher unwahrscheinlich.

Also mal wieder: Totgesagte leben länger ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

verkalpmi @ 21 Dec 2011, 21:15 hat geschrieben: 2010+3005 werden morgen wieder ausrücken, wahrscheinlich auf 21-14.
Danke. Du verstehst es, einem in der Früh schon den ganzen Tag zu verderben. :rolleyes: :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten