[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
So siehts aus
Die lange Sperrzeit erklärt sich dadurch, das 2013 net nur die Verlängerung und die Verkehrsberuhigung gebaut wird, sondern auch noch Arbeiten an den Fernwärmeleitungen stattfinden. Diese müssen aber erst fertig sein, bevor der Rest gemacht werden kann.
Die lange Sperrzeit erklärt sich dadurch, das 2013 net nur die Verlängerung und die Verkehrsberuhigung gebaut wird, sondern auch noch Arbeiten an den Fernwärmeleitungen stattfinden. Diese müssen aber erst fertig sein, bevor der Rest gemacht werden kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Was fehlt am Willibaldplatz noch? Und ist bekannt, ab wann die Schleife (wieder) benutzbar ist?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Also Lautensackstraße kann nicht stimmen, da liegen eindeutig die alten Gehsteigplatten mit den üblichen Grasbüscheln dazwischen!Pasinger @ 12 Sep 2011, 11:43 hat geschrieben:Interessant finde ich die Haltestellen an der Lautensackstraße und am Willibaldplatz auswärts.
Heute morgen war da noch "Acker", keine Gehwegplatten, das Gerüst der Wartehäuschen am Boden, aussteigen konnte man da heute noch nicht. Aber sie haben ja noch einen Tag.
Die bekommen das aber bestimmt im letzten Moment noch hin.
Fazit: Endlich haben wir den 19er wieder !!!!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Also heute ist der 19er aber mehr schlecht als recht gefahren. Schlauerweise hat man vergessen an der Endhaltestelle die Signale für die Tram wieder einzuschalten, was zur Folge hatte, das das Umrunden der Wendeschleife fast 3 Minuten gedauert hat, weil sich der Fahrer an den Ampeln für die Autos orientieren musste. Ne Zumutung ist auch, das die Fussgängerampel an der Endhaltestelle immer noch gesperrt ist und man so fast net die Haltestelleninsel verlassen kann, ohne Gefahr zu laufen, von Autos umgefahren zu werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich Depp, sorry.P-fan @ 13 Sep 2011, 22:26 hat geschrieben:Also Lautensackstraße kann nicht stimmen, da liegen eindeutig die alten Gehsteigplatten mit den üblichen Grasbüscheln dazwischen!
Meinte natürlich Lohensteinstraße. Da hat man jetzt ein bisserl Teer verteilt, das Gerüst der Haltestelle wieder auf die Seite gelegt und mehr schelcht als recht eine recht enge Haltestelle erstellt. Komisch eigentlich, denn Zeit genug war ja in diesem Bereich.
Wie die das nun unter laufendem Betrieb machen wollen bin ich gespannt.
@Lazarus: Sind denn nicht schon alle Fernwärmeleitungen im Bereich des 19ers unter der Erde? Meines Wissens kommen nächstes Jahr nur die Weinbergerstraße und Bäckerstraße dran.
Laut diesem Plan (Achtung: 10 MB) sind im Bereich des 19ers noch folgende Fermwärmebaustellen offen, die alle für 2013 geplant sind:Pasinger @ 14 Sep 2011, 07:47 hat geschrieben:Sind denn nicht schon alle Fernwärmeleitungen im Bereich des 19ers unter der Erde? Meines Wissens kommen nächstes Jahr nur die Weinbergerstraße und Bäckerstraße dran.
- zwischen Bäckerstraße und Pasinger Marienplatz
- Kreunzungsbereich Landsberger Straße / Am Knie
- westlich der Offenbachstraße (beim Gebäude Landsberger Straße 478)
Ich war heute am Willibaldplatz, und es sieht aus, als wenn die Schleife befahrbar ist. Oberleitung ist da, Schienen durchgehend, keine Sperren mehr auf den Gleisen, nur weiß ich natürlich nicht, ob die Schleife auch offiziell inzwischen freigegeben ist, so weit reicht der Augenschein dann nicht.coollemon @ 13 Sep 2011, 23:43 hat geschrieben: Über die Wendeschleife Willibaldplatz werd ich mich noch schlau machen warum genau und wie lange die noch gesperrt bleibt.
Gestern habe ich eine 19 mit Ziel Willibaldplatz gesehen, somit müsste sie ja frei befahrbar sein.Ich war heute am Willibaldplatz, und es sieht aus, als wenn die Schleife befahrbar ist. Oberleitung ist da, Schienen durchgehend, keine Sperren mehr auf den Gleisen, nur weiß ich natürlich nicht, ob die Schleife auch offiziell inzwischen freigegeben ist, so weit reicht der Augenschein dann nicht.
Weiss einer zufällig wann an der Westendstrasse die Oberleitung kommt? Laut muenchen.de dauern die Bauarbeiten bis zum Ende des Monats...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Es liegen schon 2 Masten auf der Wiese neben dem Wendegleis.
(heutige Sichtung)
Und am 19 baut man jetzt Bordsteine und macht restliche Arbeiten am Asphalt und an den Haltestellenhäuschen.

Und am 19 baut man jetzt Bordsteine und macht restliche Arbeiten am Asphalt und an den Haltestellenhäuschen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ab 4.Oktober.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
http://www.mvg-mobil.de/ueberuns/images/li...ie8-2011-03.pdfChr18 @ 25 Sep 2011, 12:19 hat geschrieben:Weiß jeamand wann die 2 Phase Müllerstr. beginnt?
Seite 26 unten
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Hier die detaillierten Infos: Klick!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Kostet Geld und das hat die MVG nicht. (Wäre meine 1.Vermutung.)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf