Südostbayernbahn Sammelthema
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Bauarbeiten Mühldorf - Simbach (Inn) 23.10. - 07.11.2004
Die DB schreibt:
"Zur Erneuerung der Gleise zwischen Mühldorf und Simbach entfallen in der Zeit vom 23.10. - 07.11.04 alle Regionalzüge. Ersatzweise werden Busse (mit zum Teil längeren Fahrzeiten) verkehren. Nach derzeitigem Planungsstand sollen ab Simbach Schnellbusse nach Mühldorf fahren. Darüber hinaus werden Busse über Julbach, Marktl, Neuötting nach Töging fahren, diese Busse werden bereits vor den regulären Zugabfahrtszeiten starten."
Busfahrplan unter http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...yernbahn/44.pdf
Die Baustelle wird von der DGT gemacht. Das heißt, die Maschinen gehen teilweise direkt von der Strecke Ebersberg - Wasserburg auf die Simbacher Bahn.
Das Bißchen Güterverkehr was über Simbach nach Österreich läuft wird über Salzburg umgeleitet. Die ÖBB fährt ganz normal von Braunau kommend bis Simbach.
Die DB schreibt:
"Zur Erneuerung der Gleise zwischen Mühldorf und Simbach entfallen in der Zeit vom 23.10. - 07.11.04 alle Regionalzüge. Ersatzweise werden Busse (mit zum Teil längeren Fahrzeiten) verkehren. Nach derzeitigem Planungsstand sollen ab Simbach Schnellbusse nach Mühldorf fahren. Darüber hinaus werden Busse über Julbach, Marktl, Neuötting nach Töging fahren, diese Busse werden bereits vor den regulären Zugabfahrtszeiten starten."
Busfahrplan unter http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...yernbahn/44.pdf
Die Baustelle wird von der DGT gemacht. Das heißt, die Maschinen gehen teilweise direkt von der Strecke Ebersberg - Wasserburg auf die Simbacher Bahn.
Das Bißchen Güterverkehr was über Simbach nach Österreich läuft wird über Salzburg umgeleitet. Die ÖBB fährt ganz normal von Braunau kommend bis Simbach.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Bauarbeiten Neumarkt-St. Veit - Pocking 06./07.11.2004
Die DB schreibt:
"Für die Erneuerung mehrerer Brücken und Gleisdurchlässe bei Neumarkt-St. Veit, Eggenfelden und Karpfham ist eine Streckensperrung erforderlich. In der Zeit nach Ankunft des IC Rottaler Land (Samstag, 06.11.04) bis zum Betriebsbeginn am Montag, 08.11.04, werden daher alle Zugfahrten zwischen Neumarkt-St. Veit und Pocking durch Busse ersetzt. Bitte beachten Sie: In Pocking warten die Züge Richtung Passau, in Richtung Mühldorf werden jeweils die Anschlüsse eine Stunde später erreicht."
Busfahrplan für den 06.11. auch unter http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...yernbahn/44.pdf. Den für den 7.11. habe ich noch nicht im Netz gefunden.
Busfahrzeiten von 1:50 h zwischen Neumarkt-St. Veit und Pocking sind rekordverdächtig ... langsam, weil jeder Bahnhaltepunkt angefahren wird und es keine Schnellbusse auf der B388 gibt.
Die DB schreibt:
"Für die Erneuerung mehrerer Brücken und Gleisdurchlässe bei Neumarkt-St. Veit, Eggenfelden und Karpfham ist eine Streckensperrung erforderlich. In der Zeit nach Ankunft des IC Rottaler Land (Samstag, 06.11.04) bis zum Betriebsbeginn am Montag, 08.11.04, werden daher alle Zugfahrten zwischen Neumarkt-St. Veit und Pocking durch Busse ersetzt. Bitte beachten Sie: In Pocking warten die Züge Richtung Passau, in Richtung Mühldorf werden jeweils die Anschlüsse eine Stunde später erreicht."
Busfahrplan für den 06.11. auch unter http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...yernbahn/44.pdf. Den für den 7.11. habe ich noch nicht im Netz gefunden.
Busfahrzeiten von 1:50 h zwischen Neumarkt-St. Veit und Pocking sind rekordverdächtig ... langsam, weil jeder Bahnhaltepunkt angefahren wird und es keine Schnellbusse auf der B388 gibt.
Das sind ja astronomische Fahrzeiten mit den SEV (Neumarkt-St.Veit - Pocking)...
Knappe 2 Stunden, kann man die Züge nicht bis jeweils ein Bahnhof vor der Brücke fahren lassen? Kann mir nicht vorstellen, das die Strecke (sind bestimmt 50-100 km, Eggenfelden liegt ja in Niederbayern) zweigleisig ist. Leider kenne ich an der Strecke nur den Bahnhof Ruhstorf, da wir dort seit 14 Jahren auf der Urlaubsfahrt eine Nacht verweilen...
Wie ist denn die normale Fahrtzeit? Schätze in etwa 1 Stunde.
Bei der Gelegenheit noch eine Frage: In Malchin (liegt zw. Pocking und Simbach an der B12) gibt es da son Güterbahnhof, wo offensichtlich die Strecke auch endet. Wird dieser Güterbahnhof noch betrieben? Hab da noch nie einen Zug gesehn, die Gleise sind aber in einem guten Zustand.
MFG Dennis
Knappe 2 Stunden, kann man die Züge nicht bis jeweils ein Bahnhof vor der Brücke fahren lassen? Kann mir nicht vorstellen, das die Strecke (sind bestimmt 50-100 km, Eggenfelden liegt ja in Niederbayern) zweigleisig ist. Leider kenne ich an der Strecke nur den Bahnhof Ruhstorf, da wir dort seit 14 Jahren auf der Urlaubsfahrt eine Nacht verweilen...
Wie ist denn die normale Fahrtzeit? Schätze in etwa 1 Stunde.
Bei der Gelegenheit noch eine Frage: In Malchin (liegt zw. Pocking und Simbach an der B12) gibt es da son Güterbahnhof, wo offensichtlich die Strecke auch endet. Wird dieser Güterbahnhof noch betrieben? Hab da noch nie einen Zug gesehn, die Gleise sind aber in einem guten Zustand.
MFG Dennis
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die Strecke von Neumarkt bis Pocking ist knappe 57 Kilometer lang. Die Sperrung auf der Gesamtstrecke ist schon sinnvoll so, weil nicht nur eine Brücke instandgesetzt wird sondern mehrere auf dem ganzen Streckenstück.DT4.6 @ 18 Oct 2004, 20:44 hat geschrieben:Knappe 2 Stunden, kann man die Züge nicht bis jeweils ein Bahnhof vor der Brücke fahren lassen? Kann mir nicht vorstellen, das die Strecke (sind bestimmt 50-100 km, Eggenfelden liegt ja in Niederbayern) zweigleisig ist.
Bloss hat man (anders als bei den Bauarbeiten zwischen Mühldorf und Simbach) darauf verzichtet, einen Schnellbus einzurichten, der nicht alle kleinen Dörfer anfährt. Zwischen Neumarkt und Pocking gibt es eine gute Strasse, die der Bahn sauber Konkurrenz macht: Die 1:10 h, die die Bahn von Neumarkt bis Pocking braucht, unterbietest Du mit dem Auto locker. Aber die Straße geht nicht durch die Dörfer an der Bahn, die der Bus aber alle anfahren muss. Obwohl sicher keine zehn Leute am ganzen Wochenende zum Beispiel in Gern-Altenburg ein und aussteigen.
Aber der Schnellbus würd' halt extra kosten...
Malchin kenne ich bloss in Mecklenburg-Vorpommern. Du meist vielleicht Malching zwischen Pocking und Simbach, wo's aber seit 40 Jahr keinen Bahnhof mehr gibt.DT4.6 @ 18 Oct 2004, 20:44 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit noch eine Frage: In Malchin (liegt zw. Pocking und Simbach an der B12) gibt es da son Güterbahnhof, wo offensichtlich die Strecke auch endet. Wird dieser Güterbahnhof noch betrieben? Hab da noch nie einen Zug gesehn, die Gleise sind aber in einem guten Zustand.
Der Bahnhof, den Du eigentlich meist, heißt Tutting (drei oder vier Kilometer nördlich von Malching, auch an der B12). Früher gabs eine Nebenbahn von Simbach über Malching und Tutting nach Pocking mit einer Stichstrecke von Tutting über Rotthalmünster nach Kößlarn. Das war eine sehr gemütliche bayerische Nebenbahn, die sich aber nicht mehr lang halten konnte, als sich die PKW weiter verbreiteten.
Am 2.10.1960 war Schluß für die Personenzüge zwischen Kößlarn und Tutting. Am 1.6.1969 ist den Zügen zwischen Simbach und Pocking das selbe Schicksal passiert. Um 1970 hat man dann die Strecke von Simbach bis Tutting und von Rotthalmünster bis Kößlarn stillgelegt und abgebaut.
Auf der restlichen Strecke war weiter Güterverkehr, was meistens von der Pockinger Rangierlok erledigt wurde. In Rotthalmünster gabs einen Anschluss und sonst war auch hier die BayWa der beste Kunde mit Kunstdünger, Getreide und Baumaterial. Außerdem hat die Bundeswehr in Tutting verladen (Bundeswehr-Fahrschule Pocking und anderes), was ab und zu richtige Militärzüge mit zwei 218 nach Tutting gebracht hat.
In den Neuzigern war Schluss mit Rotthalmünster. Tutting ist etwas später "eingeschlafen". War zum Schluß nur noch die Bundeswehr. Tutting - Rotthalmünster ist wenig später stillgelegt worden. In Rotthalmünster ist um 2000 alles abgebaut worden bis auf ein Gleis (das Streckengleis). Pocking - Tutting war letztes Jahr mal zur Übernahme ausgeschrieben, aber die Strecke will wohl keiner. Stilllegung ist mittlerweile erfolgt, Abbau kommt wahrscheinlich bald.
Hallo!
Genau das meinte ich, da hatte ich wohl was durcheinanderbekommen. Schade, das die Strecke nun wegkommt. Naja, ausser den Gleisen war fast keinerlei Infrastruktur vorhanden, außer einige wenige Bahnübergänge. So war ich der Annahme das dort noch (zumindest Güterverkehr) Züge fuhren, hatte allerdings nie einen gesehen (lag wohl daran, das wir dort immer aufn Sonntag vorbeikommen
).
MFG Dennis
Genau das meinte ich, da hatte ich wohl was durcheinanderbekommen. Schade, das die Strecke nun wegkommt. Naja, ausser den Gleisen war fast keinerlei Infrastruktur vorhanden, außer einige wenige Bahnübergänge. So war ich der Annahme das dort noch (zumindest Güterverkehr) Züge fuhren, hatte allerdings nie einen gesehen (lag wohl daran, das wir dort immer aufn Sonntag vorbeikommen

MFG Dennis
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Dabei könnte man diese Strecke meiner Meinugng nach durchaus noch sinnvoll betreiben, es bedarf nur einer "kleinen" Verlängerung (und leider einer nicht zu verachtenden 90° Kurve) nach Bad Füssing. Dort hätte man für eine Straßenbahnähnlichen Zug nach Passau bestimmt genug Potential (Streckenlänge 52 (47 davon bestehend) Kilometer, müsste also eine Diesel-Express-Tram mit 120Km/h sein). Leider haben dort alle Gäste ein Auto. In den letzten Zehn Jahren hab ich nur von einem Güterzug gehört und der hat drei Panzer vorbeigefahren.
Ach ja, da fällt mir ein, die Ausschreibung für Frontenhausen/Maklkofen ist jetzt abgelaufen, es hat sich wohl auch hier kein Käufer gefunden. Also flgt wohl auch hier jetzt bald die Stilllegung und Abbau, spätestens aber mit den ersten Baumasnahmen zum ESTW, da dabei die Verbindungsweiche rausfliegt. Das gleiche Schicksal dürfte auch die Tullingstrecke ereilen.
/Edit: Marklkofen hat kein h
Ach ja, da fällt mir ein, die Ausschreibung für Frontenhausen/Maklkofen ist jetzt abgelaufen, es hat sich wohl auch hier kein Käufer gefunden. Also flgt wohl auch hier jetzt bald die Stilllegung und Abbau, spätestens aber mit den ersten Baumasnahmen zum ESTW, da dabei die Verbindungsweiche rausfliegt. Das gleiche Schicksal dürfte auch die Tullingstrecke ereilen.
/Edit: Marklkofen hat kein h
-
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
DB-Pressemeldung vom 22. Oktober:
Gleise gibt's in Ruhpolding allerdings nicht mehr viele...Heute um 14.30 Uhr wurde der neue Ruhpoldinger Bahnhof mit festlicher Blasmusik, Grußworten und kirchlichem Segen eingeweiht. Christoph Kraller, Leiter der SüdostBayernBahn, lobte die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ruhpolding: "Gemeinsam ist es uns gelungen, den Bahnhof Ruhpolding wieder zur Visitenkarte des Ortes zu machen". Auch Ruhpoldings Bürgermeister Andreas Hallweger zeigte sich überzeugt: "Die Neugestaltung des Bahnhofsgeländes wird Pendler und Touristen gleichermaßen ansprechen, um auf Bahn oder Bus umzusteigen". Für den Freistaat Bayern, der den Löwenanteil der Investitionen förderte, überbrachte Ministerialdirigent Dieter Wellner vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie Grußworte.
Seit 2001 haben die SüdostBayernBahn und der Freistaat Bayern zwei Millionen Euro in die grundlegende Modernisierung der Ruhpoldinger Bahn investiert, 2005 fließen nochmals 4,5 Millionen Euro in die Gleiserneuerung.
Am Abend fuhr die SüdostBayernBahn für die jungen Gäste einen Partyzug durch das abendliche Chiemgau. Los ging es um 19.20 Uhr mit den beiden "Deiner-Partywagen"; nach der Rückkehr gegen Mitternacht folgte noch eine lange After Hour-Party im Traunsteiner NANU.
Der Bahnhof Ruhpolding und das Bahnhofsumfeld wurden in diesem Jahr für 300.000 Euro umfassend renoviert. Die Gemeinde Ruhpolding gestaltete den Vorplatz mit Bushaltestellen, Parkplätzen und einer Fahrradabstellanlage um. Die SüdostBayernBahn legte den Zugang zum Bahnsteig behindertengerecht an und installierte eine Infosäule für die Bahnkunden. Zusammen mit den modernen elektrischen Regionalzügen von DB Regio Oberbayern bildet die Bahnverbindung nun ein Vorzeigestück beispielgebend auch für andere Strecken in der Region.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Neuerdings hat die Südostbayernbahn 6 ehemalige Interregio-Wagen, nämlich 3 Aimz und 3 Bimz. Die Wagen sind aus Saarbrücken gekommen und werden zur Verstärkung der Pendlerzüge nach München eingesetzt. Je ein Aimz und Bimz ist nun fest in der Garnitur des 27002 Simbach - München und des Gegenzugs 27003 eingestellt. Zwei andere Wagen fahren "wild", d.h. werden in den nächsten Wochen in verschiedenen Umläufen getestet. Die übrigen zwei sind Reserve in Mühldorf.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Montag vor einer Woche (18.)? Da hat 218 402, frisch zurück aus dem Aw Bremen, fünf der IR-Wagen nach Mühldorf gebracht. Der sechste lief am Dienstag in RB 27075 zum ersten Mal nach Mühldorf.Matthias1044 @ 25 Oct 2004, 15:31 hat geschrieben: Kann es sein, dass die neuen Wagen zusammen in einer Garnitur liefen? Hab neulich erstaunt so einen Zug Richtung Mühldorf gesehen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Der Überführungszug fuhr Abends.Matthias1044 @ 25 Oct 2004, 15:48 hat geschrieben: Datum weiß ich jetzt nicht mehr, habe aber frühen Morgen so einen Zug von MOR aus auf der Umfahrung Berg am Laim Ri. Mühldorf gesehen.
Hast Du weiße oder rote Abteilwagen gesehen? Weiße Wagen, also wirklich noch dem Fernverkehr zugeteilte Wagen, laufen jeden Samstag morgens nach Mühldorf, um dort die Kurswagengruppe des IC "Rottaler Land" via Passau nach Hamburg zu bilden.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Bauarbeiten Pocking - Passau 04. - 07.12.2004
Folgendes wird durch die Südostbayernbahn offiziell bekannt gegeben:
"Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen an einer Brücke bei Ruhstorf ist in der Zeit von Samstag, 4. Dezember 2004, ca. 16.00 Uhr, bis Dienstag, 7. Dezember 2004, ein Busersatzverkehr notwendig. Während dieser Zeit werden in einzelnen Abschnitten auch die Gleise ausgewechselt. Der InterCity "Rottaler Land" fährt ohne Einschränkungen für die anreisenden Kurgäste."
Fahrplan für den Schienenersatzverkehr gibts noch keinen.
Nochmal zur Erinnerung: Auch heute (06.11.) sowie morgen ist auf der Rotttalbahn eine Baustelle, allerdings im Abschnitt Neumarkt St.Veit - Pocking. Näheres und Link zum SEV-Plan siehe weiter oben.
Folgendes wird durch die Südostbayernbahn offiziell bekannt gegeben:
"Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen an einer Brücke bei Ruhstorf ist in der Zeit von Samstag, 4. Dezember 2004, ca. 16.00 Uhr, bis Dienstag, 7. Dezember 2004, ein Busersatzverkehr notwendig. Während dieser Zeit werden in einzelnen Abschnitten auch die Gleise ausgewechselt. Der InterCity "Rottaler Land" fährt ohne Einschränkungen für die anreisenden Kurgäste."
Fahrplan für den Schienenersatzverkehr gibts noch keinen.
Nochmal zur Erinnerung: Auch heute (06.11.) sowie morgen ist auf der Rotttalbahn eine Baustelle, allerdings im Abschnitt Neumarkt St.Veit - Pocking. Näheres und Link zum SEV-Plan siehe weiter oben.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Sonderfahrkarte zur Messe Heim und Handwerk
Die Südostbayernbahn bietet für die Fahrt zur Messe Heim&Handwerk, die von 27.11. bis 05.12.2004 in München stattfindet, ein Sonderticket an. Mit dem Ticket, das man in Mühldorf, Burghausen, Simbach und Pfarrkirchen jeweils am Bahnhof bekommt, kann man (nur gültig in Verbindung mit der Eintrittskarte zur Messe) für 10 Euro nach München und zurück fahren bzw. für 20 Euro auch noch Ehepartner und Kinder mitnehmen. Messekarten gibts auch an den Fahrkartenschaltern.
Die Südostbayernbahn bietet für die Fahrt zur Messe Heim&Handwerk, die von 27.11. bis 05.12.2004 in München stattfindet, ein Sonderticket an. Mit dem Ticket, das man in Mühldorf, Burghausen, Simbach und Pfarrkirchen jeweils am Bahnhof bekommt, kann man (nur gültig in Verbindung mit der Eintrittskarte zur Messe) für 10 Euro nach München und zurück fahren bzw. für 20 Euro auch noch Ehepartner und Kinder mitnehmen. Messekarten gibts auch an den Fahrkartenschaltern.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
5.12.04: Sonderzug Neumarkt St.Veit - Mühldorf - Salzburg
Am 5.12.04 bietet die Südostbayernbahn einen Sonderzug von Neumarkt St.Veit über Mühldorf zum Christkindlmarkt in Salzburg an. Fahrpreis pauschal fünf Euro für Hin- und Rückfahrt, Kinder unter 14 frei. Gefahren wird mit zwei 628, vielleicht auch drei. Kartenvorverkauf bei den Schaltern in Mühldorf, Ampfing, Burghausen und Simbach und beim Radio-Sender ISW in Burgkirchen.
Neumarkt-St. Veit ab 12.00 Uhr
Mühldorf ab 12.20 Uhr
Tüßling ab 12.25 Uhr
Garching ab 12.31 Uhr
Kirchweidach ab 12.36 Uhr
Tittmoning-Wiesmühl ab 12.43 Uhr
Fridolfing ab 12.47 Uhr
Salzburg Hbf an 13.08 Uhr
Salzburg Hbf ab 18:20 Uhr
Fridolfing an 18.44 Uhr
Tittmoning-Wiesmühl an 18.47 Uhr
Kirchweidach an 18.53 Uhr
Garching an 18.58 Uhr
Tüßling an 19.04 Uhr
Mühldorf an 19.07 Uhr
Neumarkt-St. Veit an 19.42 Uhr
An allen anderen Zwischenstationen, vor allem Laufen und Freilassing, gibt es keinen Verkehrshalt!
Sonderaktion zum Weihnachtsmarkt in Traunstein
Zitat Südostbayernbahn: "Besuchen Sie den Christkindlmarkt in Traunstein. Mit Ihrer einfachen Fahrkarte können Sie an den Samstagen und Sonntagen im Advent wieder kostenlos zurückfahren. So funktioniert’s: Sie lassen Ihre einfache Fahrkarte an der Verkaufshütte der Holzschnitzerei Viehauser abstempeln; somit ist Ihre Karte zur kostenlosen Rückfahrt gültig. Das Angebot ist ab allen Bahnhöfen im Landkreis Traunstein gültig."
Am 5.12.04 bietet die Südostbayernbahn einen Sonderzug von Neumarkt St.Veit über Mühldorf zum Christkindlmarkt in Salzburg an. Fahrpreis pauschal fünf Euro für Hin- und Rückfahrt, Kinder unter 14 frei. Gefahren wird mit zwei 628, vielleicht auch drei. Kartenvorverkauf bei den Schaltern in Mühldorf, Ampfing, Burghausen und Simbach und beim Radio-Sender ISW in Burgkirchen.
Neumarkt-St. Veit ab 12.00 Uhr
Mühldorf ab 12.20 Uhr
Tüßling ab 12.25 Uhr
Garching ab 12.31 Uhr
Kirchweidach ab 12.36 Uhr
Tittmoning-Wiesmühl ab 12.43 Uhr
Fridolfing ab 12.47 Uhr
Salzburg Hbf an 13.08 Uhr
Salzburg Hbf ab 18:20 Uhr
Fridolfing an 18.44 Uhr
Tittmoning-Wiesmühl an 18.47 Uhr
Kirchweidach an 18.53 Uhr
Garching an 18.58 Uhr
Tüßling an 19.04 Uhr
Mühldorf an 19.07 Uhr
Neumarkt-St. Veit an 19.42 Uhr
An allen anderen Zwischenstationen, vor allem Laufen und Freilassing, gibt es keinen Verkehrshalt!
Sonderaktion zum Weihnachtsmarkt in Traunstein
Zitat Südostbayernbahn: "Besuchen Sie den Christkindlmarkt in Traunstein. Mit Ihrer einfachen Fahrkarte können Sie an den Samstagen und Sonntagen im Advent wieder kostenlos zurückfahren. So funktioniert’s: Sie lassen Ihre einfache Fahrkarte an der Verkaufshütte der Holzschnitzerei Viehauser abstempeln; somit ist Ihre Karte zur kostenlosen Rückfahrt gültig. Das Angebot ist ab allen Bahnhöfen im Landkreis Traunstein gültig."
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
20./21.11.2004 Bahnstrecke Mühldorf - Simbach: kurzfristig nochmals Busse statt Züge
Vollzitat der offiziellen Meldung:
"Auf der Bahnstrecke Mühldorf - Simbach wurden in den letzten Wochen umfangreiche Gleisbauarbeiten durchgeführt. Dabei hat die SüdostBayernBahn rund 4,5 Millionen Euro in die Erneuerung der Gleise sowie des Gleisunterbaus investiert. Da die für die Bauarbeiten vorgesehene Baumaschine kurzfristig nicht für die gesamte geplante Zeit zur Verfügung stand, ist nochmals an einem Wochenende der Ersatz aller Züge durch Busse notwendig.
Die erneuten Bauarbeiten finden am Wochenende 20./21. November 2004 statt. Dabei werden am Samstag abend, ab ca. 20.00 Uhr, sowie am gesamten Sonntag alle Züge durch Busse ersetzt. Es gelten die gleichen Fahrpläne wie bei der Streckensperrung in den letzten Wochen. Dabei ist zu beachten, dass die Busse - aufgrund der längeren Fahrzeiten - vor den planmäßigen Abfahrtszeiten der Züge starten. Die genauen Fahrpläne sind an den Stationen ausgehängt.
Bei diesen Nacharbeiten wird im Gemeindegebiet Perach nochmals eine von Europas größten Gleisumbaumaschinen zum Einsatz kommen. Die SüdostBayernBahn bittet dabei um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten nochmals zur Lärmbelästigungen kommen kann. Aufgrund der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Zeiten finden die Bauarbeiten rund um die Uhr statt. In Perach ist eine Sperrung des Bahnüberganges bis in die Abendstunden des Dienstag, 23.11.04, notwendig. In Buch wird der Bahnübergang während dem Bauwochenende nur zeitweise zur Verfügung stehen.
Auch in den nächsten Tagen sind weitere Arbeiten entlang der gesamten Bahnstrecke Mühldorf - Simbach erforderlich, dabei wird ebenfalls während der Nachtstunden gearbeitet. Auch hier sind Lärmbelästigungen leider nicht vermeidbar."
Schienenersatzverkehrfahrplan: http://www.suedostbayernbahn.de/-S:4OBxCd:...yernbahn/46.pdf
Vollzitat der offiziellen Meldung:
"Auf der Bahnstrecke Mühldorf - Simbach wurden in den letzten Wochen umfangreiche Gleisbauarbeiten durchgeführt. Dabei hat die SüdostBayernBahn rund 4,5 Millionen Euro in die Erneuerung der Gleise sowie des Gleisunterbaus investiert. Da die für die Bauarbeiten vorgesehene Baumaschine kurzfristig nicht für die gesamte geplante Zeit zur Verfügung stand, ist nochmals an einem Wochenende der Ersatz aller Züge durch Busse notwendig.
Die erneuten Bauarbeiten finden am Wochenende 20./21. November 2004 statt. Dabei werden am Samstag abend, ab ca. 20.00 Uhr, sowie am gesamten Sonntag alle Züge durch Busse ersetzt. Es gelten die gleichen Fahrpläne wie bei der Streckensperrung in den letzten Wochen. Dabei ist zu beachten, dass die Busse - aufgrund der längeren Fahrzeiten - vor den planmäßigen Abfahrtszeiten der Züge starten. Die genauen Fahrpläne sind an den Stationen ausgehängt.
Bei diesen Nacharbeiten wird im Gemeindegebiet Perach nochmals eine von Europas größten Gleisumbaumaschinen zum Einsatz kommen. Die SüdostBayernBahn bittet dabei um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten nochmals zur Lärmbelästigungen kommen kann. Aufgrund der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Zeiten finden die Bauarbeiten rund um die Uhr statt. In Perach ist eine Sperrung des Bahnüberganges bis in die Abendstunden des Dienstag, 23.11.04, notwendig. In Buch wird der Bahnübergang während dem Bauwochenende nur zeitweise zur Verfügung stehen.
Auch in den nächsten Tagen sind weitere Arbeiten entlang der gesamten Bahnstrecke Mühldorf - Simbach erforderlich, dabei wird ebenfalls während der Nachtstunden gearbeitet. Auch hier sind Lärmbelästigungen leider nicht vermeidbar."
Schienenersatzverkehrfahrplan: http://www.suedostbayernbahn.de/-S:4OBxCd:...yernbahn/46.pdf
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Quelle:
Polizeireport Bayern
80-Jähriger beim Überqueren der Gleise von Zug überrollt
Simbach - Tödlich verunglückt ist ein 80-jähriger Mann beim Überqueren eines Bahnübergangs auf der Bahnstrecke Mühldorf-Simbach. Als er die Gleise überqueren wollte, stürzte er. Der herannahende Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überrollte den Mann. Er war sofort tot, der Lokführer erlitt einen Schock. Die Strecke musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Ersatzbusse wurden eingesetzt.
Polizeireport Bayern
80-Jähriger beim Überqueren der Gleise von Zug überrollt
Simbach - Tödlich verunglückt ist ein 80-jähriger Mann beim Überqueren eines Bahnübergangs auf der Bahnstrecke Mühldorf-Simbach. Als er die Gleise überqueren wollte, stürzte er. Der herannahende Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überrollte den Mann. Er war sofort tot, der Lokführer erlitt einen Schock. Die Strecke musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Ersatzbusse wurden eingesetzt.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Spätestens im Mai 94 war Schluß, soweit ich mich erinnern kann. Die Züge zwischen Mühldorf und Freilassing wurden recht schnell auf die 628 umgestellt. Vor allem die nach Landshut durchgebundenen Züge, weil man sich da das Umsetzen in Mühldorf sparen konnte (Steuerwagen waren vor den Doppelstocksteuerwagen in Mühldorf fast unbekanntDominic182 @ 10 Dec 2004, 20:38 hat geschrieben: Bis wann sind eigentlich Lokbespannte Personenzüge von Mühldorf nach Freilassing gekommen? <_<

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Gestern abend (gegen 17.00, 18.00 Uhr?) kam es zu einer Betriebsstörung im Bahnhof Riem, bei der im Störungszeitraum sämtliche Züge und S-Bahnen betroffen waren.
Während der Ausfahrt aus Riem Ubf in Richtung Riem Pbf (- München Ost Rbf) machte der Blue Tiger der Firma TXL schlapp. Der Zug kam in der Weichenstraße zum stehen und blockierte komplett die Strecke. Ursache war ein Rechnerabsturz.
Nach über einer halben Stunde konnte der Tf den Blue Tiger endlich bändigen und die Fahrt fortsetzen.
Während der Ausfahrt aus Riem Ubf in Richtung Riem Pbf (- München Ost Rbf) machte der Blue Tiger der Firma TXL schlapp. Der Zug kam in der Weichenstraße zum stehen und blockierte komplett die Strecke. Ursache war ein Rechnerabsturz.
Nach über einer halben Stunde konnte der Tf den Blue Tiger endlich bändigen und die Fahrt fortsetzen.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Mitteilung aus dem Hause der SüdostBayernBahn:

Der Zug fährt gleich nach der Ankunft in Ruhpolding zurück nach Traunstein und wird nach Mitternacht wieder nach Ruhpolding gefahren. Abstellung in Ruhpolding geht nicht, weil der "Bahnhof" seit einiger Zeit etwas zu klein ist...
Gefahren wird voraussichtlich mit 218 und Silberlingen, darunter die zwei "Deiner!"-Wagen die die oben genannten Partywagen sein werden. Gesucht wird noch ein SteuerwagenNarrenExpress zum Faschingsball nach Ruhpolding am 22. Januar 2005:
Für alle Faschingsbegeisterte startet am Samstag, 22. Januar 2005, eine Fahrt in den "Wilden Westen". Bei frühabendlichem Treiben rauscht der Zug mit vielen tollen Masken und guter Stimmung nach Ruhpolding. Dort geht es mit dem Faschingstreiben im Kurhaus bis nach Mitternacht weiter. Zu später Stunde bringt die SüdostBayernBahn alle Faschingsbegeisterten wieder sicher nach Hause. Der Spaß beginnt dabei bereits im Zug: zwei Partywagen mit unterschiedlicher Musik sorgen schon auf der Hinfahrt für Partylaune. Und weil im Zug ja keiner auf zuviele Promille achten muß, gibt's auch unterwegs alkoholfreie und weniger alkoholfreie Getränke sowie kleine Brotzeiten.
Der Narrenexpress fährt ab Mühldorf um 18.05 Uhr mit Halt in Waldkraiburg (ab 18.13 Uhr) und Wasserburg (ab 18.30 Uhr). Nach der Rückkehr des Sonderzuges nach Mühldorf (Ankunft nachts um 2.50 Uhr) gibt es in der Bahnhofsgaststätte noch einen "Donisl-Betrieb" mit einem deftigen Weißwurstfrühstück. Zuvor hält der Zug auch in Wasserburg (an 2.20 Uhr) und Waldkraiburg (an 2.40 Uhr).
Tickets für den Narrenexpress zum Preis von 19 Euro gibt es bei den Verkaufsstellen der SüdostBayernBahn in Mühldorf und Ampfing sowie in Wasserburg bei der DB-Agentur im Bahnhof Reitmehring und im Reisebüro am Marienplatz. Im Ticket enthalten sind die Zugfahrt und der Eintritt zum Faschingsball im Ruhpoldinger Kurhaus.

Der Zug fährt gleich nach der Ankunft in Ruhpolding zurück nach Traunstein und wird nach Mitternacht wieder nach Ruhpolding gefahren. Abstellung in Ruhpolding geht nicht, weil der "Bahnhof" seit einiger Zeit etwas zu klein ist...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 161
- Registriert: 31 Jul 2004, 21:57
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Irgendwie geht es schon, siehe NarrenExpress am 22.01.Matthias1044 @ 31 Dec 2004, 12:42 hat geschrieben: Schon traurig, was dort passiert ist. In den 1990ern haben wir noch Sonderzüge nach Ruhpolding gefahren, jetzt geht da gar nichts mehr. Dasselbe Problem wie in Oberammergau.

Hmm, diese Definition ist mir neu, ist die aus der KoRil 0815?ropix @ 31 Dec 2004, 12:32 hat geschrieben: Dann gäbe es aber ein Problem mit dem Definition "Zugfahrten beginnen und enden an einem Signal" also ein Signal gibt es meines Wissens nach schon noch - die Sh-Tafel am Prellbock![]()

Ne im Ernst, ein Zug kann durchaus an einem Haltepunkt beginnen/enden, als Zielsignal gilt natürlich die Sh2-Scheibe.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Irgendwie geht es schon, siehe NarrenExpress
Der Name passt irgendwie zu dieser Strecke

