[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wie ich es neulich schon vermutet habe: Nachdem der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen aus dem 706er ausgestiegen ist, will anscheinend demnächst auch die Gemeinde Gerolsbach, Landkreis Pfaffenhofen, aussteigen. Aber gut, die vier Fahrten am Tag... und zwei davon bleiben zum Ein-/Ausrücken vermutlich ja erhalten, siehe 601 ... :wacko:
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Wie sieht es mit Busse auf dem Ismaninger Netz ab dem 12.12 aus?
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

bus210 @ 18 Sep 2011, 01:56 hat geschrieben:
Coxi @ 7 Sep 2011, 16:29 hat geschrieben:Aber wenn sich dadurch jetzt echt die Neufahrzeug-Beschaffung verzögert hat, dann hat der Ettenhuber ja ein Problem, so 13 Busse mal herzaubern...
Also Solaris hat ja allein mitm Ettenhuber schon genügend zum tun, wenn die da jetzt 27 Busse bestellt haben, na ob die in 3 1/2 Monaten fertig sind?
Die Ettenhuber-Linien sind:
• MVV-Regionalbuslinie 210: 4 Niederflurbusse 18 m neu, 1 Niederflurbus 12 m gebraucht
• MVV-Regionalbuslinie 211: 2 Niederflurbusse 12 m neu, 2 Niederflurbusse 12 m gebraucht
• MVV-Regionalbuslinie 212: 3 Niederflurbusse 12 m neu, 1 Niederflurbus 12 m gebraucht
• MVV-Regionalbuslinie 262: 1 Niederflurbus 12 m neu
• MVV-Regionalbuslinie 263: 7 Niederflurbusse 12 m neu, 4 Niederflurbusse 12 m gebraucht
• MVV-Regionalbuslinie 264: 2 Niederflurbusse 12 m neu
• MVV-Regionalbuslinie 411: 1 Niederflurbus 12 m neu oder alternativ 1 Low-Entry-Bus 12 m neu
• MVV-Regionalbuslinie 440: 2 Niederflurbusse 12 m neu, 2 Niederflurbusse 12 m gebraucht
• MVV-Regionalbuslinie 441: ein Neufahrzeug der MVV-Regionalbuslinie 440

Das macht an neuen Bussen:
• Low-Entry-Busse 12 m: 0 - 1
• Niederflurbusse 12 m: 15 - 16
• Niederflurbusse 18 m: 4

Ich komme also nur auf 20 neue Busse.

Die Linie 210 bekommt keine Solaris, sondern 4 MB Citaro G.
Hallo,

erstmal vielen Dank für Deine Übersicht zu den Ettenhuberlinien! Gibt es eigentlich schon Hinweise/Aussagen wer welche Fahrzeugmarken beschafft? Du schreibst von 4 MB Gelenkern und der Rest (?) alles Solaris? Wäre ja anzunehmen bei dem Fuhrpark.
Bei der Vielzahl von Gebrauchtfahrzeugen glaube ich übrigens nicht, daß der Ettenhuber nur Neufahrzeuge bestellt wo Neufahrzeuge gefordert sind, denn die gebrauchten Busse müssen meines Wissens doch auch alles mögliche haben und können!? Da kommt also nochmal bis zu einem Dutzend dazu plus ne eventuelle Reserve!

Was machen eigentlich die anderen? Demmelmair, Geldhauser, VBR, hat jemand eine Ahnung was die beschaffen?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also zum Ettenhuber: Der beschafft für alle Kurse, auch da wo Gebrauchte gefordert sind, Neufahrzeuge. Hat der eigentlich bisher bei den letzten Ausschreibungen auch so gemacht (294, 220).
Werden also 27x Solaris Urbino 12 und 4x Citaro G.
Das hat mir jedenfalls einer gesagt, der das vom Chef hat.
Wie sieht es mit Busse auf dem Ismaninger Netz ab dem 12.12 aus?
9 Neufahrzeuge, aller Vorraussicht nach auch Solaris + zwei Gebrauchtfahrzuege für die Verstärker, die die neuen Citaro aus der 346-349 Serie vom letzten Jahr sein würden.
Wie ich es neulich schon vermutet habe: Nachdem der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen aus dem 706er ausgestiegen ist, will anscheinend demnächst auch die Gemeinde Gerolsbach, Landkreis Pfaffenhofen, aussteigen. Aber gut, die vier Fahrten am Tag... und zwei davon bleiben zum Ein-/Ausrücken vermutlich ja erhalten, siehe 601 ... 
Aber die Fahrt nach Schlitberg bleibt dann ja erhalten, die geht ja in den Kreis Aichach-Friedberg.
Und die Ausrückfahrt, ich würde nicht glauben dass der RVO Interesse dran hat dieses kurze Stück eigenwirtschaftlich zu betreiben. Klar sitzt der Schenk da unten, aber wenn die das als Leerfahrt machen, dann kostes eben nichts.
Beim 601 ists anders, da ist der Stanglmeier ja seiner eigenen Linie Herr, und könnte sich da noch was dazuverdienen, wenn ausnahmnsweise sich jemand auf die Linie verirrt. :lol:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gerüchten zu Folge , bekommt auch ein MVV Busunternehmer Temsa Busse.

Was an dem Gerücht dran ist weiß ich selber nicht so genau... bleibe daran ... war aber kein Fahrer Geschwätz. ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Temsa, naja, weiß nicht was ich davon halten soll. Mit einem Temas Avenue bin ich natürlich noch nicht gefahren, aber im RVO-Land gibts ja ein paar private mit Temsas. Die alten Safari vom Penzberger gehen eigentlich qualitätsmäig, aber sind ja nicht mehr aus der aktuellen Generation. Krieger aus Polling hat noch einen neueren Temsa Tourmalin, und der gefällt mir eher nicht so... Klappert schon sehr an allen Ecken und Enden, man merkt den Preis.

Wenn deine Gerüchte stimmen, ich hätte vielleicht den Demmelmair im Verdacht. Hätte der sich mit Citaros beworben, hätte der eher nicht die Linien gewonnen. Weil davor war der einer der teuersten Bieter.
Der hat zudem eine Fahrzeugausschreibung gestartet, und wenn der keine solchen Beschränkungen wie "Nächste Servicewerkstatt in 1km Umkreis", wenn die Evobus-Niederlassung gleich um die Ecke ist, gemacht hat sondern nur den Preis ausschlaggebend sein lässt, dann hat da auch Temsa Chancen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hier findet man erste Bilder der MVV Temsa im Bau:
Marcel's Busbilder
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bei EVO Bus in Garching stehen in der Ausstellungshalle 2 neue MVV Citaro Ü für Enders , noch ohne KFZ Kennzeichen. Aber schon komplett beklebt. Mit Firmenlogo, und MVV Werbungen.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Beim 242 ist ja nimmer viel übrig was noch zusammengestrichen werden kann...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Beim EvoBus in Garching stand heut ein MVV-farbener Hybrid-Citaro-Schlenker aufm Hof; mit offener Tür und einigen Leuten außenrum - was meint ihr, wie's mir stinkt, meine Kamera daheim gelassen zu haben? <_<
Dürfte wohl der fürn Watz sein - jemand anders erwartet ja keinen.
Hat übrigens nur 3 Türen, also nicht baugleich mit dem von der MVG ;)
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Habe ich auch gesehen, aber nur vom bus aus, schau morgen mal ob ich ihn erkennen kann.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja das ist ziemlich sicher der für den Watzinger, der erwartet den wohl diese Woche !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 20 Sep 2011, 20:37 hat geschrieben: Beim EvoBus in Garching stand heut ein MVV-farbener Hybrid-Citaro-Schlenker aufm Hof; mit offener Tür und einigen Leuten außenrum - was meint ihr, wie's mir stinkt, meine Kamera daheim gelassen zu haben? <_<
Dürfte wohl der fürn Watz sein - jemand anders erwartet ja keinen.
Hat übrigens nur 3 Türen, also nicht baugleich mit dem von der MVG ;)
Ah! Interessant, na der dürfte dann wohl demnächst am 266 zu bewundern sein ;) Klar, dass er nicht baugleich mit dem 5400 ist, der ist ja auch für MVV-Auftragsverkehr und daher nicht mit nach MVG-Kriterien notwendigen Standarts wie z.B. 4 Türen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 20 Sep 2011, 22:32 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 20 Sep 2011, 20:37 hat geschrieben: Beim EvoBus in Garching stand heut ein MVV-farbener Hybrid-Citaro-Schlenker aufm Hof; mit offener Tür und einigen Leuten außenrum - was meint ihr, wie's mir stinkt, meine Kamera daheim gelassen zu haben?  <_<
Dürfte wohl der fürn Watz sein - jemand anders erwartet ja keinen.
Hat übrigens nur 3 Türen, also nicht baugleich mit dem von der MVG ;)
Ah! Interessant, na der dürfte dann wohl demnächst am 266 zu bewundern sein ;) Klar, dass er nicht baugleich mit dem 5400 ist, der ist ja auch für MVV-Auftragsverkehr und daher nicht mit nach MVG-Kriterien notwendigen Standarts wie z.B. 4 Türen.
Dafür aber ne Stehfläche gegenüber der 3. Tür ;)

War halt so das, was einem aufn ersten Blick von außen auffällt (mal abgesehen vom Lack :D )
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

@ 168er: geplant ist der Einsatz aufm 265er, nicht 266 ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 20 Sep 2011, 22:33 hat geschrieben: Dafür aber ne Stehfläche gegenüber der 3. Tür ;)
Ahso, das wäre wohl der erste seiner Art mit zwei solchen Flächen im Raum München. Wenn bei der Tür dann keine Stange angebracht ist, lässts sichs als zusätzlicher Rolliplatz verkaufen ;) Gibts ja durchaus woanders auch schon, ich denke da an die 4421 in Erfurt z.B.
@ 168er: geplant ist der Einsatz aufm 265er, nicht 266
Oh? Okay, danke, da war ich wohl falsch informiert. Wobei ich den 266 um ein vielfaches sinnvoller fände, aufm 265 brauchts erstens keine Gelenker und zweitens hat man am 266 dann endlich ein Reservefahrzeug und es muss nicht oft ein Stadtbus aushelfen. Ganz abgesehen davon, dass natürlich auf einer Linie die beim Max-Planck-Institut ebenso vorbeifährt wie beim Klinikum Großhadern ein Einsatz eines solchen Busses ungleich prestigeträchtiger wäre. Also mir unverständlich, warum man ihn aufn 265 schickt, aber gut.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Also das Ding stand heute Abend ohne Kennzeichen bei Watzinger in der Werkstatt , soweit ich weiß kommt der auf dem 266er zum Einsatz.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vermutlich deshalb heut vormittag der Absperrbandmensch an der Zufahrt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bei Watzinger ein Türsteher :D? , am Abend war da niemand.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 9 Jan 2010, 16:20 hat geschrieben: Sittenauer setzt auf dem 271er einen neuen Irisbus Crossway LE im MVV-Lack ein.
Gestern hab ich einen mit Gepäckanhänger rumfahren gesehen.
Gibts die AHK auch bei anderen Unternehmen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Auf diesem Antriebskonzept baut auch der nun auf der MVV-Regionalbuslinie 220 eingesetzte Hybridbus von Solaris auf, er ist nur kleiner. Im dritten Schritt soll ein Gelenkbus von Mercedes-Benz mit serieller Hybridtechnik getestet werden. Hier wirkt ausschließlich der Elektromotor als Antriebsaggregat, der Dieselmotor dient nur als Generator (Stromerzeuger). Der Mercedes-Hybridbus wird voraussichtlich ab Ende August auf der MVV-Regionalbuslinie 266 (Planegg S – Martinsried – Großhadern U) eingesetzt, da sich diese Strecke aufgrund ihrer Charakteristik mit viel „Stop and Go“ besonders für die Hybridtechnologie eignet.
Ist der 266er
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

168er @ 21 Sep 2011, 17:19 hat geschrieben: Oh? Okay, danke, da war ich wohl falsch informiert. Wobei ich den 266 um ein vielfaches sinnvoller fände, aufm 265 brauchts erstens keine Gelenker und zweitens hat man am 266 dann endlich ein Reservefahrzeug und es muss nicht oft ein Stadtbus aushelfen. Ganz abgesehen davon, dass natürlich auf einer Linie die beim Max-Planck-Institut ebenso vorbeifährt wie beim Klinikum Großhadern ein Einsatz eines solchen Busses ungleich prestigeträchtiger wäre. Also mir unverständlich, warum man ihn aufn 265 schickt, aber gut.
Vergiss was ich behauptet hab, hatte irgendwie die beiden Linien verwechselt :o bei mir läufts grad drunter und drüber...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Watzingers Hybriden hab ich vorhin gegen 16.00 am Mariahilfplatz gesehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der Bus kommt vrsl. ab 1.10. auf der 266 zum Einsatz.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Mehr Bilder vom neuen Hybrid, auch innen findet man hier.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

*Prost*
War wohl vorher auf der Wiesn?? <_<
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Flo @ 27 Sep 2011, 00:40 hat geschrieben:*Prost*
War wohl vorher auf der Wiesn??  <_<
Also nochmal so eine Schlagzeile und der Geldhauser ist endgültig in schlechtes Licht gerückt. Das ist ja unglaublich was der sich und seinen Fahrern erlaubt...

Na da bin ich mal froh, dass so ein Geschäftsmodell auch nicht auf ewig funktioniert, und die schön langsam ihre Leistungen wie 217 und 224 verlieren.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 27 Sep 2011, 14:39 hat geschrieben: Das ist ja unglaublich was der sich und seinen Fahrern erlaubt...
STOP!Kannst du diese Behauptung juristisch sicher belegen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Flo @ 27 Sep 2011, 00:40 hat geschrieben: *Prost*
War wohl vorher auf der Wiesn?? <_<
Also das finde ich eine bodenlose Unverschämtheit von dem Mann, wie verantwortungslos der mit seinem Job umgeht und von den Menschenleben ganz zu schweigen, was da alles hätte passieren können, das will ich mir gar net vorstellen.... Da krieg ich echt so eine Wut ehrlich...
Und von wegen "er sei ja noch nie wegen Alkohol aufgefallen" kann ich mir schwerlich vorstellen, dass der das zum ersten Mal macht, denn wer mit knap 3 Promille noch nen 15m-Bus einigermaßen fahren kann, der ist einiges gewohnt. :ph34r: :angry:
Kann man wegen sowas den Vertrag mim Geldhauser eigentlich frühzeitig auflösen und den 213 neu ausschreiben?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten