Hollywoodtypen...grins, genau die mein ich, die beiden. Ich denen gleich gesagt daß sie mit ihrem Konzept (und der absoluten Unfähigkeit, rechnen zu können) den Bach runter gehen aber nee, das sollte was ganz grosses werden. Mit Computer-Kasse, Beamer auf dem Dach, und Grossbild-Leinwand in der Schleife etc - Hollywood eben, und genau das "richtige" um einen Kiosk damit zu betreiben.Auer Trambahner @ 20 Sep 2011, 01:29 hat geschrieben: Der Kiosk ist schon einige Zeit weg. Nachdem die Zita aufgehört hat war das nixmehr, die Hollywoodtypen haben den Karren mit komischem Konzept und Sortiment(Kaffeemilch, die Tagelang in der prallen Sonne stand) letztlich vollständig an die Wand gefahren. Dann stand er noch ewig leer und imho beim ausbau des Überholgleis ist er dann abgerissen worden.
Aber schuld war ja der böse MVV, weil der ihnen verboten hat, Fahrkarten zu verkaufen. Die gab/gibt es bei einem Zeitschriften-Laden in der Nähe, und zwei Geschäfte beieinander dürfen keine Fahrkarten verkaufen (stimmt das eigentlich?) Und das, ganz allein das war schuld für den zu niedrigen Umsatz, jawoll...
Prinzipiell hätte man damit sicher sein Auskommen haben können, wenn, ja wenn man etwas weniger auf Hollywood und etwas mehr auf das normale "Brot&Butter-Geschäft" gesetzt hätte.