Region Stuttgart forciert S-Bahn-Ausbau trotz knapper Kassen
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Sehe ich das richtig dass nun doch von der "S40" Marbach-Backnang die Rede ist, und nicht von einer Verlängerung der S4? Wenn ja, soll denn die in Marbach endende S4 als S40 nach Backnang weiterfahren?
Und müsste die S60 nicht eigentlich S61 heißen, weil sie ja die S6 mit der S1 verbindet?
Wie sieht es denn mit der Rentabilität aus? Es hieß ja mal eine Verlängerung der S4 würde sich nicht lohnen bzw die anliegenden Gemeinden möchten sich nicht an der Finanzierung beteiligen. Wie ist denn da jetzt die genaue Sachlage?
S1 Kirchheim:
Wie werden denn hier die Ausbaumaßnahmen verlaufen? Es muss doch primär erstmal das Teilstück Wendlingen - Kirchheim/Teck zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden oder? Die Regionalbahn die jetzt von Plochingen über Kirchheim bis Oberlenningen fährt, wird die dann nur zwischen Oberlenningen und Kirchheim pendeln? Wäre es dann nicht gescheiter die S1 gleich bis Oberlenningen zu Verlängern?
Wie kam es eigentlich damals zu den Überlegungen die S1 gerade bis Kirchheim zu verlängern und nicht zb bis Nürtingen oder Göppingen? Gut letzteres ist erstmal nicht zu erwägen da ja Göppingen nen anderer Verbund ist, aber siehe NRW, da fahren die S-Bahnen ja auch Verbundübergreifend.
Und müsste die S60 nicht eigentlich S61 heißen, weil sie ja die S6 mit der S1 verbindet?
Wie sieht es denn mit der Rentabilität aus? Es hieß ja mal eine Verlängerung der S4 würde sich nicht lohnen bzw die anliegenden Gemeinden möchten sich nicht an der Finanzierung beteiligen. Wie ist denn da jetzt die genaue Sachlage?
S1 Kirchheim:
Wie werden denn hier die Ausbaumaßnahmen verlaufen? Es muss doch primär erstmal das Teilstück Wendlingen - Kirchheim/Teck zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden oder? Die Regionalbahn die jetzt von Plochingen über Kirchheim bis Oberlenningen fährt, wird die dann nur zwischen Oberlenningen und Kirchheim pendeln? Wäre es dann nicht gescheiter die S1 gleich bis Oberlenningen zu Verlängern?
Wie kam es eigentlich damals zu den Überlegungen die S1 gerade bis Kirchheim zu verlängern und nicht zb bis Nürtingen oder Göppingen? Gut letzteres ist erstmal nicht zu erwägen da ja Göppingen nen anderer Verbund ist, aber siehe NRW, da fahren die S-Bahnen ja auch Verbundübergreifend.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
Namen sind Schall und Rauch. Sind teilweise auch eher als Projeknamen statt als spätere Liniennamen anzusehen.
Die "S40" ist auf jedem Fall die verlängerte S4, ist glaube ich denke nicht dass sie später auch diese Linienbezeichnung beibehalten wird. Es sollen allerdings auch nicht alle S-Bahnen bis Backnang verlängert werden, sondern nur Stunden/höchstens Halbstundentakt.
Es ist für die Anwohnergemeinden nicht sonderlich interessant (die ja einen Teil des Ausbaus bezahlen), wohl aber für Pendler von weiters her (Umweg über Stuttgart entfällt). Wobei die o.g. Gemeinden dann immerhin einen direkten Anschluß an Stuttgart hätten. Vom Betrieb her glaube ich nicht dass es groß teurer kommt als der jetzige, immerhin hat man weniger Wendeaufenthalte etc.
S1: Verstehe ich auch nicht. Verlängerung wäre bis Nürtingen optimal, dafür bis Kirchheim und dann beide Teckbahnäste (Oberlenningen/Weilheim). Der 2. ist bekanntlich stillgelegt.
Die "S40" ist auf jedem Fall die verlängerte S4, ist glaube ich denke nicht dass sie später auch diese Linienbezeichnung beibehalten wird. Es sollen allerdings auch nicht alle S-Bahnen bis Backnang verlängert werden, sondern nur Stunden/höchstens Halbstundentakt.
Es ist für die Anwohnergemeinden nicht sonderlich interessant (die ja einen Teil des Ausbaus bezahlen), wohl aber für Pendler von weiters her (Umweg über Stuttgart entfällt). Wobei die o.g. Gemeinden dann immerhin einen direkten Anschluß an Stuttgart hätten. Vom Betrieb her glaube ich nicht dass es groß teurer kommt als der jetzige, immerhin hat man weniger Wendeaufenthalte etc.
S1: Verstehe ich auch nicht. Verlängerung wäre bis Nürtingen optimal, dafür bis Kirchheim und dann beide Teckbahnäste (Oberlenningen/Weilheim). Der 2. ist bekanntlich stillgelegt.
Mit der S1 nach Nürtingen? Das wäre optimal!goldberger @ 15 Oct 2004, 18:20 hat geschrieben: Namen sind Schall und Rauch. Sind teilweise auch eher als Projeknamen statt als spätere Liniennamen anzusehen.
Die "S40" ist auf jedem Fall die verlängerte S4, ist glaube ich denke nicht dass sie später auch diese Linienbezeichnung beibehalten wird. Es sollen allerdings auch nicht alle S-Bahnen bis Backnang verlängert werden, sondern nur Stunden/höchstens Halbstundentakt.
Es ist für die Anwohnergemeinden nicht sonderlich interessant (die ja einen Teil des Ausbaus bezahlen), wohl aber für Pendler von weiters her (Umweg über Stuttgart entfällt). Wobei die o.g. Gemeinden dann immerhin einen direkten Anschluß an Stuttgart hätten. Vom Betrieb her glaube ich nicht dass es groß teurer kommt als der jetzige, immerhin hat man weniger Wendeaufenthalte etc.
S1: Verstehe ich auch nicht. Verlängerung wäre bis Nürtingen optimal, dafür bis Kirchheim und dann beide Teckbahnäste (Oberlenningen/Weilheim). Der 2. ist bekanntlich stillgelegt.
Aber ich meine, daß eine Verlängerung der Linie S1 bis Göppingen und der Verbunderweiterung sinnvoller erscheint. Da Göppingen Vergleichsweise mehr Einwohner aufweist als Nürtingen.
Der Kreis Göppingen hat wegen der hohen Kosten doch glaube ich erst vor kurzem wieder eine Mitgliedschaft im VVS abgelehnt. Lediglich bessere Anschlusstarife an den VVS seien denkbar, hieß es damals. Außerdem halte ich die Relation Herrenberg - Göppingen für eine S-Bahn (zumindest mit ET420/423) zu überdimensioniert. Die S1 ist jetzt schon extrem lang, sie jetzt noch mal um gut 20 Minuten zu verlängern, halte ich für wenig sinnig. Dann müssten schon 425er zum Einsatz kommen, damit wenigstens eine Toilette zur Verfügung steht und davon mal abgesehen, dass man etliche neue 425er dafür einkaufen müsste, denn man kann die ja schliesslich nicht einfach von anderen Strecken abziehen, und das ganze dann die gewisse Einheitlichkeit im S-Bahn-Netz Stuttgart extrem durcheinander bringen würde, bestehen sowohl von Stuttgart als auch von Plochingen etliche RB/RE/IC-Verbindungen nach Göppingen.DT810 @ 15 Oct 2004, 19:06 hat geschrieben:Mit der S1 nach Nürtingen? Das wäre optimal!goldberger @ 15 Oct 2004, 18:20 hat geschrieben: Namen sind Schall und Rauch. Sind teilweise auch eher als Projeknamen statt als spätere Liniennamen anzusehen.
Die "S40" ist auf jedem Fall die verlängerte S4, ist glaube ich denke nicht dass sie später auch diese Linienbezeichnung beibehalten wird. Es sollen allerdings auch nicht alle S-Bahnen bis Backnang verlängert werden, sondern nur Stunden/höchstens Halbstundentakt.
Es ist für die Anwohnergemeinden nicht sonderlich interessant (die ja einen Teil des Ausbaus bezahlen), wohl aber für Pendler von weiters her (Umweg über Stuttgart entfällt). Wobei die o.g. Gemeinden dann immerhin einen direkten Anschluß an Stuttgart hätten. Vom Betrieb her glaube ich nicht dass es groß teurer kommt als der jetzige, immerhin hat man weniger Wendeaufenthalte etc.
S1: Verstehe ich auch nicht. Verlängerung wäre bis Nürtingen optimal, dafür bis Kirchheim und dann beide Teckbahnäste (Oberlenningen/Weilheim). Der 2. ist bekanntlich stillgelegt.
Aber ich meine, daß eine Verlängerung der Linie S1 bis Göppingen und der Verbunderweiterung sinnvoller erscheint. Da Göppingen Vergleichsweise mehr Einwohner aufweist als Nürtingen.
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Nur ist es schlichtweg eben auch so, daß eine Verlängerung nach Kirchheim die Pendelnahverkehrszüge Wendlingen - Kirchheim (- Oberlenningen) überflüssig machen würde, welche bislang die einzige Nahverkehrsverbindung auf der Teckbahn sind und somit auch entsprechend genutzt werden. Entsprechend besser als die Nahverkehrszüge im Filstal, da neben diesen Nahverkehrszügen auch noch die Ulmer Eilzüge fahren, welche den größten Teil des Fahrgastaufkommens im Nahverkehr im Filstal bewältigen, was sich auch nach einem Ausbau der S-Bahn nach Göppingen höchstwahrscheinlich nicht ändern wird, so daß die S-Bahnzüge nur mehr oder weniger klimatisierte Luft durch die Gegend fahren würden.DT810 @ 15 Oct 2004, 20:06 hat geschrieben: Mit der S1 nach Nürtingen? Das wäre optimal!
Aber ich meine, daß eine Verlängerung der Linie S1 bis Göppingen und der Verbunderweiterung sinnvoller erscheint. Da Göppingen Vergleichsweise mehr Einwohner aufweist als Nürtingen.
Da die Göppinger Anwohner wohl ihren Eilzügen treu bleiben werden, da sie einfach bedeutend schneller sind, wäre ein S-Bahnausbau im Filstal im Grunde genommen nur für die kleinen Anwohnergemeinden interessant. Daß diese jedoch ein S-Bahngerechtes Fahrgastaufkommen stellen können, das wage ich an dieser Stelle zu bezweifeln.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Leider steht zu befürchten, dass bei einer Verlängerung der S1 (wenn sie denn je kommt) das Reststück nach Oberlenningen stillgelgt wird. Eine Verlängerung nach Nürtingen wäre toll, die Strecke hat S-Bahn-Kapazitäten. Allerdings würden dann die RB (Herrenberg -) Tübingen - Plochingen in Nürtingen gekappt, was zur Folge hätte dass man dann in den Raum Göppingen zweimal umsteigen müsste. Ein doppeltes fahren der RB und der S-Bahn wäre wohl aus finanziellen und vielleicht auch Kapazitätsgründen nicht drin.
Warum fahren nur wegen der Durchbindung aus Herrenberg auf dieser Strecke RS1 als RB? Die Strecke ist elektrifiziert, da könnte auch ein 426 fahren, vom mir aus durchgebunden aus Göppingen.
Gruß, Dave
Warum fahren nur wegen der Durchbindung aus Herrenberg auf dieser Strecke RS1 als RB? Die Strecke ist elektrifiziert, da könnte auch ein 426 fahren, vom mir aus durchgebunden aus Göppingen.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Zur S1 Kirchheim: Am Freitag fuhr ich wieder heim zu meinen Eltern und wartete in Plochingen auf den RE nach Neu-Ulm. In dieser Zeit habe ich mal den Abfahrtsplan studiert und mir fiel auf, dass in Richtung Kirchheim bzw. Oberlenningen täglich nur zwei Züge fahren, einer morgens der aus Kirchheim kommt und einer Abends der nahc Kirchheim fährt, fahren die Züge Richtung Kirchheim ab Plochingen nicht stündlich? Oder fahren vielleicht jetzt Busse anstatt RB, wenn ja, aus welchem Grund?
Die Züge nach Oberlenningen über Kirchheim/Teck fahren ab Wendlingen. Das macht auch durchaus Sinn, da sowohl die RB Plochingen-Herrenberg (über Tübingen), als auch der R8 Stuttgart-Tübingen regelmäßig in Wendlingen hält. Die Anschlüsse sind auch gut abgestimmt. Nur in den HVZen fahren einige auch von/nach Plocheingen.
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Schießen ohne Gewehr.Dave @ 17 Oct 2004, 14:55 hat geschrieben: Warum fahren nur wegen der Durchbindung aus Herrenberg auf dieser Strecke RS1 als RB? Die Strecke ist elektrifiziert, da könnte auch ein 426 fahren, vom mir aus durchgebunden aus Göppingen.
Lustige Angelegenheit: 426 waren es in Plochingen fünf Stück (009 bis 013), vielleicht sgar sechs, da bin ich mir momentan nicht ganz sicher. Nach dem Unfall in Süßen ist es garantiert einer weniger und was mit dem anderen gerade ist weiß ich nicht.
Sicher ist, daß man schon Mühe hat, die eigentlichen 426-Leistungen mit 426 abzudecken und keine 425 reinzudrehen.
Daß nach Tübingen 650 fahren hängt aber wahrscheinlich eher damit zusammen, daß hier die RAB fährt, welche mit den ET nicht so großzügig bestückt ist, sie hat nämlich gar keine.
Einige (wenige) Leistungen am Tag gibt es allerdings, die mit 425 nach Nürtingen fahren, wie das jetzt aber bestellt, verrechnet oder was weiß ich was wird, das weiß ich nicht.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
gestern auf dem Heimweg gesehen in Esslingen(Neckar) "S1 Tübingen"
dort wo eigentlich die S1 Plochingen fährt. Nun frag ich mich, mal wieder ein Fehler in den Fallblättern, oder ein Omen daran, dass die S1 bis TÜ fahren soll? *Fg*
Fahren denn in Esslingen vom Plochinger S-Bahn Gleis auch die RE's? Wenn ja, wozu all die anderen Bahnsteige, bzw wofür hat man früher vor der S-Bahn die vielen Bahnsteige gebraucht, auch bei den anderen Stationen zwischen Esslingen Plochingen, wo der zweite Bahnsteig schier verwahrlost?
dort wo eigentlich die S1 Plochingen fährt. Nun frag ich mich, mal wieder ein Fehler in den Fallblättern, oder ein Omen daran, dass die S1 bis TÜ fahren soll? *Fg*
Fahren denn in Esslingen vom Plochinger S-Bahn Gleis auch die RE's? Wenn ja, wozu all die anderen Bahnsteige, bzw wofür hat man früher vor der S-Bahn die vielen Bahnsteige gebraucht, auch bei den anderen Stationen zwischen Esslingen Plochingen, wo der zweite Bahnsteig schier verwahrlost?
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Warum das denn? Ich denke, das Gegenteil wird der Fall sein! Der Schienenverkehr ab Kirchheim/Teck wird bedeutend attraktiver werden, und daher auch der Anschlussverkehr.Leider steht zu befürchten, dass bei einer Verlängerung der S1 (wenn sie denn je kommt) das Reststück nach Oberlenningen stillgelgt wird.
Von der Alternative "S1 bis Nürtingen" halte ich überhaupt nichts, denn die Strecke wird bisher schon von den bequemen Doppelstockzügen hervorragend bedient.
für Stuttgart-Pendler wäre eine Fahrt mit der S-Bahn langsamer, das wäre eine
Verschlimmbesserung.
@ stuttgarterbahn
Der R8 nach Tübingen hält wie die S1 auch am Gleis 8. Also ist es ein Fehler im Anzeiger, was ja nicht sonderlich neu ist.
Der R1 nach Ulm hält dagegen an einem anderen Gleis. Warum es soviele Bahngleise gibt, weiß ich auch nicht. Sie sind jedoch bei Gleisbauarbeiten sehr nützlich.
Der R8 nach Tübingen hält wie die S1 auch am Gleis 8. Also ist es ein Fehler im Anzeiger, was ja nicht sonderlich neu ist.

- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Apropos Bauarbeiten:Bhf TEME @ 18 Oct 2004, 18:37 hat geschrieben: @ stuttgarterbahn
Der R8 nach Tübingen hält wie die S1 auch am Gleis 8. Also ist es ein Fehler im Anzeiger, was ja nicht sonderlich neu ist.Der R1 nach Ulm hält dagegen an einem anderen Gleis. Warum es soviele Bahngleise gibt, weiß ich auch nicht. Sie sind jedoch bei Gleisbauarbeiten sehr nützlich.
Was wird eigentlich seit über 2 Jahren am Bahnhof Esslingen rumgewerkelt bzw. warum stehen dort Bauarbeiten still?
Für welche Bahnhöfe/Stationen sind denn im Stuttgarter Netz Umbaumaßnahmen geplant?
Also viele Nürtinger, die ich kenne, benutzen lieber den Bus und die S2 ab Bernhausen, weil das wohl eine Zone spart.schwaborigine @ 18 Oct 2004, 15:40 hat geschrieben: Warum das denn? Ich denke, das Gegenteil wird der Fall sein! Der Schienenverkehr ab Kirchheim/Teck wird bedeutend attraktiver werden, und daher auch der Anschlussverkehr.
Von der Alternative "S1 bis Nürtingen" halte ich überhaupt nichts, denn die Strecke wird bisher schon von den bequemen Doppelstockzügen hervorragend bedient.
für Stuttgart-Pendler wäre eine Fahrt mit der S-Bahn langsamer, das wäre eine
Verschlimmbesserung.
Also umfangreiche Umbauten wird es in den nächsten Jahren wohl in Böblingen, Sindelfingen, Renningen und Marbach geben aufgrund der neuen S-Bahn-Linien. Dazu kommen noch die vier neuen Haltepunkte der S60. Außerdem sollen demnächst wieder einige besonders heruntergekommene Stationen (wie Rutesheim) auf Vordermann gebracht werden.stuttgarterbahn @ 18 Oct 2004, 17:45 hat geschrieben:Apropos Bauarbeiten:Bhf TEME @ 18 Oct 2004, 18:37 hat geschrieben: @ stuttgarterbahn
Der R8 nach Tübingen hält wie die S1 auch am Gleis 8. Also ist es ein Fehler im Anzeiger, was ja nicht sonderlich neu ist.Der R1 nach Ulm hält dagegen an einem anderen Gleis. Warum es soviele Bahngleise gibt, weiß ich auch nicht. Sie sind jedoch bei Gleisbauarbeiten sehr nützlich.
Was wird eigentlich seit über 2 Jahren am Bahnhof Esslingen rumgewerkelt bzw. warum stehen dort Bauarbeiten still?
Für welche Bahnhöfe/Stationen sind denn im Stuttgarter Netz Umbaumaßnahmen geplant?
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Das hat ja mit der Frage, ob die S1 nach Nürtingen sinnvoller wäre als nach Kirchheim nix zu tun. Und wenn manche das so tun - na sicher, der Neckar als bevorzugteD-Love @ 18 Oct 2004, 18:01 hat geschrieben: Also viele Nürtinger, die ich kenne, benutzen lieber den Bus und die S2 ab Bernhausen, weil das wohl eine Zone spart.
Trasse für die Bahn fliesst nun mal dummerweise in einer grossen Kurve gen Stuttgart, und wenn ein Nürtinger sowieso erst zum Bahnhof müsste, kann er auch geich mit dem Bus in die andere Richtung fahren, insbesondere wenn er z.B. zur Universität Vaihingen will.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Zum Ausbau des S-Bahnnetzes:
In den Ausbauplänen für die S-Bahn Stuttgart wurde ab und zu auch mal ein Ringschluss zwischen Flughafen/Filderstadt und Plochingen gesprochen. Weiß jemand genaueres, welche Linie dort fahren soll, wie die Trasse verlaufen soll und so? Denn meines Wissens nach liegen ja zwischen Filderstadt und Plochingen keine Schienen. Es wurde auch mal eine Trasse nach Esslingen diskutiert über die Strecke der alten END-Straßebahn. in wie weit sind denn diese Gleise noch vorhanden?
In den Ausbauplänen für die S-Bahn Stuttgart wurde ab und zu auch mal ein Ringschluss zwischen Flughafen/Filderstadt und Plochingen gesprochen. Weiß jemand genaueres, welche Linie dort fahren soll, wie die Trasse verlaufen soll und so? Denn meines Wissens nach liegen ja zwischen Filderstadt und Plochingen keine Schienen. Es wurde auch mal eine Trasse nach Esslingen diskutiert über die Strecke der alten END-Straßebahn. in wie weit sind denn diese Gleise noch vorhanden?
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Na nun mach Dich mal mit der Topographie vertraut! Da wäre ein enormerstuttgarterbahn @ 19 Oct 2004, 09:37 hat geschrieben: Zum Ausbau des S-Bahnnetzes:
In den Ausbauplänen für die S-Bahn Stuttgart wurde ab und zu auch mal ein Ringschluss zwischen Flughafen/Filderstadt und Plochingen gesprochen. Weiß jemand genaueres, welche Linie dort fahren soll, wie die Trasse verlaufen soll und so? Denn meines Wissens nach liegen ja zwischen Filderstadt und Plochingen keine Schienen. Es wurde auch mal eine Trasse nach Esslingen diskutiert über die Strecke der alten END-Straßebahn. in wie weit sind denn diese Gleise noch vorhanden?
Höhenunterschied zu bewältigen! Da kann man nicht eben mal mit dem Kuli
einen Strich auf der Landkarte ziehen und sagen "da lang will ichs haben".
Und die Strasse von Nellingen runter nach Esslingen (neben der die Strassenbahn mal fuhr) ist sehr kurvenreich und extrem steil, überhaupt nicht geeignet für
S-Bahn! Und die Gleise sind auch schon längst abgerissen.
Mir scheint, Du hast noch nie von Esslingen den Berg rauf geschaut, wo's da überhaupt lang gehen könnte.
Also nach Esslingen fährt sicher nie eine S-Bahn runter. Es gab ja überlegungen die Stadtbahn über Die Filder anzubinden. Aber das ist wegen den immens aufwendigen Trasse verworfen worden. Eine S-Bahn-Trasse ist dann schon fast unmöglich. Aber zum Ringverkehr: Wenn der Filderbahnhof und die NBS Stuttgart Ulm kommt, gibt es ja eine Kreuzung in Wendlingen. Eine S-Bahn könnte sich ja an der NBS orientieren und z.B. noch Sielmingen, Neuhausen und Denkendorf bedienen, bevor es dann im Neckartal über Wendlingen und Wernau nach Plochingen geht.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Wäre es dann nicht eine Überlegung wert, in diesem Falle die Linien zu tauschen, dass die S1 zum Flughafen fährt, die S2 oder S3 nach herrenberg, und dann die S1 wieder über die NBS nach Plochingen? ODer einfach die S2 bis Plochingen fahren lassen über Bernhausen etc.?Bhf TEME @ 19 Oct 2004, 12:48 hat geschrieben: Also nach Esslingen fährt sicher nie eine S-Bahn runter. Es gab ja überlegungen die Stadtbahn über Die Filder anzubinden. Aber das ist wegen den immens aufwendigen Trasse verworfen worden. Eine S-Bahn-Trasse ist dann schon fast unmöglich. Aber zum Ringverkehr: Wenn der Filderbahnhof und die NBS Stuttgart Ulm kommt, gibt es ja eine Kreuzung in Wendlingen. Eine S-Bahn könnte sich ja an der NBS orientieren und z.B. noch Sielmingen, Neuhausen und Denkendorf bedienen, bevor es dann im Neckartal über Wendlingen und Wernau nach Plochingen geht.
Ich glaub die Liniennummerierung ist bei der ganzen Geschichte das kleinste Problem. Falls es tatsächlich mal soweit kommen sollte, wird wohl vom "Bahnkreuz Wendlingen" aus eine Linie nach Kirchheim, die andere nach Nürtingen weitergeschickt. Aber glaube nicht daran, dass sich irgendwann mal etwas in die Richtung tut. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass der größte Bedarf mit der Bahn zum Flughafen gebracht zu werden aus dem Rems-Murr-Kreis besteht. Deshalb hat man sich für die S2 und die S3 entschieden. Aus Esslingen fährt man recht flott mit dem Bus direkt zum Flughafen, da ist kein großer Bedarf die S1 dort hin zu schicken.
Werden 426 noch gebaut? Würde es sich lohnen (ich würde viele elektrifizierte Strecken die geeignet wären kennen) noch welche zu bauen? Dass die RAB keine ET's hat ist bedauerlich - steigende Ölpreise sollten eigentlich genug Druck ausüben. Eine Frage aus Interesse: Es gibt Leistungen mit 425 nach Nürtingen? woher kommen die?7. Bauserie @ 17 Oct 2004, 23:26 hat geschrieben:Schießen ohne Gewehr.
Lustige Angelegenheit: 426 waren es in Plochingen fünf Stück (009 bis 013), vielleicht sgar sechs, da bin ich mir momentan nicht ganz sicher. Nach dem Unfall in Süßen ist es garantiert einer weniger und was mit dem anderen gerade ist weiß ich nicht.
Sicher ist, daß man schon Mühe hat, die eigentlichen 426-Leistungen mit 426 abzudecken und keine 425 reinzudrehen.
Daß nach Tübingen 650 fahren hängt aber wahrscheinlich eher damit zusammen, daß hier die RAB fährt, welche mit den ET nicht so großzügig bestückt ist, sie hat nämlich gar keine.
Einige (wenige) Leistungen am Tag gibt es allerdings, die mit 425 nach Nürtingen fahren, wie das jetzt aber bestellt, verrechnet oder was weiß ich was wird, das weiß ich nicht.
Gez.
7. Bauserie.
Hm, du bist ja sehr Optimistisch. Na gut, vielleicht hast du ja auch recht. Eine Bedienung als Anschluss zur S1 mit RS1 auf beiden Ästen der Teckbahn wäre natürlich vorbildlich. Aber zur S1 nach Nürtingen, damit hätten die Dostos doch gar nichts zu tun, denn die S-Bahn ersetzt ja nicht den RE sondern die RB. Stuttgart-Pendler fahren ja bis jetzt auch nicht mit der RB sondern dem RE! Die S-Bahn dient zur Erschließung kleinerer Halte und zum regionalen Kurzstreckenverkehr. Außerdem wäre in Nürtingen noch Anschluss an die Tälesbahn.schwaborigine @ 18 Oct 2004, 16:40 hat geschrieben:Warum das denn? Ich denke, das Gegenteil wird der Fall sein! Der Schienenverkehr ab Kirchheim/Teck wird bedeutend attraktiver werden, und daher auch der Anschlussverkehr.
Von der Alternative "S1 bis Nürtingen" halte ich überhaupt nichts, denn die Strecke wird bisher schon von den bequemen Doppelstockzügen hervorragend bedient.
für Stuttgart-Pendler wäre eine Fahrt mit der S-Bahn langsamer, das wäre eine
Verschlimmbesserung.
Eine Verbindung Wendlingen - Filderstadt sollte ja nicht nur dazu dienen, zum Flughafen zu fahren, sondern mit einer umsteigefreien Rund-S-Bahn aus Richtung Böblingen/Renningen/Herrenberg nach Plochingen/Wendlingen/Kirchheim zu kommen.Bhf TEME @ 19 Oct 2004, 16:31 hat geschrieben:Aus Esslingen fährt man recht flott mit dem Bus direkt zum Flughafen, da ist kein großer Bedarf die S1 dort hin zu schicken.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
@Dave:Dave @ 19 Oct 2004, 20:54 hat geschrieben:
Eine Verbindung Wendlingen - Filderstadt sollte ja nicht nur dazu dienen, zum Flughafen zu fahren, sondern mit einer umsteigefreien Rund-S-Bahn aus Richtung Böblingen/Renningen/Herrenberg nach Plochingen/Wendlingen/Kirchheim zu kommen.
Gruß, Dave
Meinst du damit, dass auch über die Rohrer Kurve dann eien S-Bahn von Böblingen über Filderstadt nach Wendlingen/Plochingen fährt?
Das wäre ja dann die ominöse sogenannte S21 Kirchheim/T.-Sindelfingen-Renningen. Habe ich aber schon ewig nichts mehr darüber gelesen. Da die S60 einen direkten Anschluss an die S1 nach Plochingen bzw. dann irgendwann nach Kirchheim / T. hat, wird es die wahrscheinlich auch nie als Direktverbindung geben. Wobei ich persönlich schon befürworten würde, dass die S60 zu bestimmten Zeiten nach Plochingen und Herrenberg durchgebunden wird. Dürfte aber wahrscheinlich an logistischen und vor allem finanziellen Gründen scheitern.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Ich weiß nicht, um die S60 nach Plochingen durchzubinden, da bräuchte man doch eine Verbindungskurve Sindelfingen - Goldberg, dass sie nicht in Böblingen Kopf machen müsste oder wie würde das bewerkstelligt?D-Love @ 20 Oct 2004, 19:20 hat geschrieben: Das wäre ja dann die ominöse sogenannte S21 Kirchheim/T.-Sindelfingen-Renningen. Habe ich aber schon ewig nichts mehr darüber gelesen. Da die S60 einen direkten Anschluss an die S1 nach Plochingen bzw. dann irgendwann nach Kirchheim / T. hat, wird es die wahrscheinlich auch nie als Direktverbindung geben. Wobei ich persönlich schon befürworten würde, dass die S60 zu bestimmten Zeiten nach Plochingen und Herrenberg durchgebunden wird. Dürfte aber wahrscheinlich an logistischen und vor allem finanziellen Gründen scheitern.
Stellt sich natürlich für eine S21 Böblingen - Flughafen - Plochingen die Frage, wieviele Personen täglich aus dem Raum Böblingen zum Flughafen oder Richtung Plochingen pendeln und ob Böblingen - Flughafen - Plochingen von der Fahrzeit her kürzer ist als über Vaihingen - Hbf - Esslingen......
Oder würde man eher statt einer S-Bahn die Regionalzüge aus Singen, Rottweil, Horb über Flughafen und Plochingen nach Stuttgart fahren lassen?
Ich persönlich würde vom Flughafen entweder die S2 oder S3 bis Plochingen durchbinden über die NBS, hätte auch den Vorteil, dass man die Züge nach Betriebsschluss nich als Leerfahrt über die Stammstrecke ins Bw fahren muss... und sie gleich an Ort und stelle wären...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Gibt es dafür schon einsehbare Pläne/Entwürfe?goldberger @ 20 Oct 2004, 19:58 hat geschrieben:Canstatt wird im Zuge der WM neu gebautAus meiner Sicht heruntergekommene Stationen die Sanierungen dringend nötig hätten:
Rutesheim S6
Goldberg S1
Zell, Altbach, Oberesslingen, Mettingen, Untertürkheim S1
Oberaichen S2 S3
Höfingen S6
Cannstatt!!!!! (Der ganze Bahnhof)