Fiktiver Vergleich: (Diesel-)Lok gegen Panzer

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meikl @ 11 Oct 2011, 17:54 hat geschrieben: Interessant... Ich hab zwar mal Physik studiert, aber das habe ich so noch nicht gehört :huh:
Auch doppelte Geschwindigkeit = vierfache Masse gibt es. Wäre ne interessante Aufgabe fürs Grundstudium.

So wer hat die Lösung ? (Erklärung reicht, Rechenweg unnötig) :D

PS man entschuldige meine relative Albernheit
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Anscheinend hatten andere schon vor mir diese Gedankenspiele im Sinn: http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?...start=1&seite=1 .Ist zwar schon ein paar Jährchen her,schlägt aber in die gleiche Kerbe.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

freibier47906 @ 12 Oct 2011, 13:04 hat geschrieben: Anscheinend hatten andere schon vor mir diese Gedankenspiele im Sinn: http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?...start=1&seite=1 .Ist zwar schon ein paar Jährchen her,schlägt aber in die gleiche Kerbe.
Von dem Thema würde ich aber abraten - das ist mehr munteres rumraten als eine sachlich korrekte Diskussion. Da werden wild verschiedene Begriffe und Formeln durcheinandergeworfen - was so aber schlicht falsch ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Das war eigentlich nur als Beispiel gedacht,daß andere sich auch schon ihre Gedanken in dieser Richtung gemacht haben.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Martin H. @ 10 Oct 2011, 14:06 hat geschrieben: Um noch mal auf die 70 km/h und 20 Meter zu kommen, eine Grundfahrübung beim Motorradführerschein ist anhalten aus 50 km/h innerhalb von 5 Metern, nach den Angaben sieht jeder Panzer alt aus.
Echt? Daran kann ich mich gar nicht erinnern, und ohne ABS halte ich das erst recht für unmöglich.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hmm... ich komme da (sofern ich mich nicht verrechnet habe ;)) bei 50kmh^-1 = 13,8888889 ms^-1 und 50m Bremsweg auf eine Bremsverzögerung von etwa -2 ms^-2. Unter günstigen Bedinungen sollte ein Motorrad aber locker -8ms^-2 schaffen. ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich finde jetzt leider immer nur "Abbremsen mit größtmöglicher Verzögerung" usw. Ich kann mich aber noch genau an die Hütchen erinnern, die waren mal anders aufgestellt, von der Ausweichaufgabe. Zuerst dachte ich, ich habe zu früh gebremst, jedenfalls kam gleich über Funk die Anweisung "Nochmal", da ich einen zu langen Bremsweg hatte. Ich kann mal meinen Fahrlehrer fragen, komme beinahe täglich vorbei und öfters ist er auch da.
Zuerst dachte ich auch, fünf Meter, unmöglich, aber es geht.
Bei diesem Video kann man es ggf. erahnen, weit auseinander sind die Hütchen nicht.
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/...otorra-9486.htm

Und nach jedem Winter mach ich diese Aufgaben für mich noch mal.

Edit: Vorausgesetzt es waren 50:
http://www.youtube.com/watch?v=9FIAcN8IsdQ...player_embedded
Edit2: IN den Kommentaren steht, maximal 12,5 Meter, muss wohl doch noch mal zum Fahrlehrer.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Martin H. @ 15 Oct 2011, 14:44 hat geschrieben:Ich finde jetzt leider immer nur "Abbremsen mit größtmöglicher Verzögerung" usw.
...
Zuerst dachte ich auch, fünf Meter, unmöglich, aber es geht.
Die Grundfahraufgabe basierte immer auf die Ausnutzung der "höchstmöglichen" Verzögerung und nicht auf einer Meterangabe. Eine Bremsung aus 50 km/h mit nur 5 m Bremsweg entspräche letztlich einer Verzögerung von beinahe 20 m/s².

Bei einer Normalbremsung geht man aus einer Geschwindigkeit von 50 km/h von 25 m Bremsweg aus, bei einer Gefahrbremsung halbiert sich der Wert auf 12,5 m.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei uns gab es eben die Hütchen, Bremsung am ersten, Halten am zweiten, werde mich da noch mal schlau machen.
Antworten