[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Keine Großstörung ohne Stümpertexte von KHD in der SPD-Lokalpravda inkl. Ergüsse des Herrn N.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Stamm wegen Notarzteinsatz dicht, S3, 4, 6 und 8 werden in Pasing bzw. am Ostbahnhof abgebrochen.

Murphys Law schlägt auch noch zu, Verkehrsunfall an der Donnersberger, d.h. Tram 19 auch noch unterbrochen. Sah aber trotz Rennleitung und Feuerwehr von weitem nicht allzu schlimm aus
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Notarzteinsatz IM Gleis... :(
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wer ist denn eigentlich Frau Leben, von der im Ticker die Rede ist?
17.10.2011 17:00 Sehr geehrte Frau Leben, aufgrund einer ...
Notarzt Einsatz IM Gleis? Unschön. Und trotzdem gibt es irgendwie immer mehr Leute (einige Nicht-Freaks in meinem Bekanntenkreis z.B.), die neuerdings fest davon überzeugt sind, dass die Bahn die Notarzteinsätze erfinde *kopfschüttel* :angry:
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Wer ist denn die Frau Leben im Ticker?

Edit: Da war Flo_K wohl schneller als ich :D
Alex101
König
Beiträge: 855
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

S2 Ost wendet laut Anzeige in Markt Schwaben ebenfalls am Ostbahnhof.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

DumbShitAward @ 17 Oct 2011, 17:05 hat geschrieben: Murphys Law schlägt auch noch zu, Verkehrsunfall an der Donnersberger, d.h. Tram 19 auch noch unterbrochen.
U5 nach ...

zurückbleiben bitte :ph34r:

Edit, noch was sinnvolles:
Mit 17:05 Uhr beide Gleise zw. [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] u. [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] wieder frei; nur S1 & S2 Richt. [acronym title="MOZ: München-Obermenzing <Hp>"]MOZ[/acronym] u. [acronym title="MMCH: München-Moosach <Bf>"]MMCH[/acronym] noch gesperrt; K+ MH N u. 6784 Wende [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym].

nur abgeschrieben.

Edit2: Ganz untergegangen sind hier Personen im Gleis an der Frankenwaldstraße, Giesing. Wer von euch hat dort wieder gefuzzt?
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

wieso gibt es denn bei der S1+2 immer noch keine Durchbindung, die anderen Linien allerdings schon längst. Die fahren doch alle durch Laim.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Münchner U-Bahnfan @ 17 Oct 2011, 19:41 hat geschrieben: wieso gibt es denn bei der S1+2 immer noch keine Durchbindung, die anderen Linien allerdings schon längst. Die fahren doch alle durch Laim.
Wahrscheinlich war den Unfall auf einem Gleis wo nur die S1/2 fährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Münchner U-Bahnfan @ 17 Oct 2011, 19:41 hat geschrieben: wieso gibt es denn bei der S1+2 immer noch keine Durchbindung, die anderen Linien allerdings schon längst. Die fahren doch alle durch Laim.
Die stadteinwärtigen Züge der S1 und S2 nutzen ein anderes Gleis (Gleis2) als die anderen Linien (Gleis3), eine Weichenverbindung vor dem Bahnsteig gibt es nicht. Wenn nun in Laim Gleis 2 gesperrt ist, so sind eben nur die S1 und S2 betroffen, alle anderen Linien können in diesem Falle aber wie gewohnt fahren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

laut Ticker Störung aufgehoben. Es kommt noch zu Verspätungen
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hat des auch damit zu tun, dass aus MH raus nix fahren konnte oder war des was anderes?
Mir wurde nämlich berichtet, dass auch nach MA nix ging um die Zeit...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

120 137-5 @ 17 Oct 2011, 20:31 hat geschrieben: Hat des auch damit zu tun, dass aus MH raus nix fahren konnte oder war des was anderes?
Mir wurde nämlich berichtet, dass auch nach MA nix ging um die Zeit...
Ja, zeitweise waren wohl alle Gleise die in Laim vorbeikommen gesperrt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

120 137-5 @ 17 Oct 2011, 20:31 hat geschrieben:Hat des auch damit zu tun, dass aus MH raus nix fahren konnte oder war des was anderes?
Mir wurde nämlich berichtet, dass auch nach MA nix ging um die Zeit...
Nach den gegebenen Informationen fuhren zumindest Geisterzüge. Ein Zug nach Augsburg sollte von Gleis 18 abfahren, dort weilte aber ein verspäteter ICE. Weder auf der Anzeigetafel noch durch die Lautsprecheranlage gab es aktuelle Änderungen. Und nach Erreichen der Abfahrtszeit verschwand der nichtexistente Zug auch nichtssagend von der Anzeigetafel.
Als Ausgleich wurde eine S3 nach Mammendorf mit "fällt aus" gekennzeichnet. Als ich mich dann doch zum Tiefbahnhof begab, um mich zumindest bis Pasing durchzuschlagen, verließ eben diese ausfallende S3 gerade den Bahnsteig ...

Es ist leider immer wieder das gleiche Lied, die Information für Fahrgäste (auch für die, die bereit sind Anzeigen zu lesen und zu beachten) sind wenig bis gar nicht brauchbar und so ergeben sich die Fahrgäste ihrem Schicksal oder versuchen sich sonst irgendwie durchzuschlagen.

Das einzige was bei den Informationen positiv auffiel, war im S-Bahnhof die sehr ausführliche Beschreibung, wie Fahrgäste der S1 und der S2 mit U-Bahnen bzw. Bus die zeitweiligen Endbahnhöfe erreichen können.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Woodpeckar @ 17 Oct 2011, 20:47 hat geschrieben: Das einzige was bei den Informationen positiv auffiel, war im S-Bahnhof die sehr ausführliche Beschreibung, wie Fahrgäste der S1 und der S2 mit U-Bahnen bzw. Bus die zeitweiligen Endbahnhöfe erreichen können.
Also halt das, was man "mal so zwischendrin" raussuchen kann und dann im Ernstfall den Fahrgästen vorbeten kann, weils ja immer noch stimmt (solnag bei der U-Bahn nicht gleichzeitig auch noch was ist - aber dann kannst den ÖPNV eh vergessen für die Zeit ;) ). Aber das sind eben die Dinge, die Otto-Normal-Fahrgast mit etwas mehr Kenntnis bzw. etwas höherer Bereitschaft, mehr Kenntnis zu gewinnen auch selber rausfinden kann.
Die wirklich wichtigen (und nicht selbstständig (re)produzierbaren) Infos (also "was fährt wann wo und wohin?") kommen irgendwie nicht bis zum Fahrgast durch (falls sie überhaupt irgendwohin durchkommen, und nicht alles spontan geht - dann wiederum kann man niemandem einen Vorwurf machen ;) ), und das ist das, was dann unangenehm auffällt: rumsitzen und warten, bis irgendwann mal einer sagt, "was wann wo und wohin fährt".
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Auch wenn man die Infos, wie man im Störungsfall trotzdem von A nach B kommt, im Internet abrufen kann, wird ein (normaler) Fahrgast diesen Plan wohl weder ausgeduckt in der Jackentasche dabei haben, geschweige denn im Kopf haben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MVVUser @ 17 Oct 2011, 21:38 hat geschrieben: Auch wenn man die Infos, wie man im Störungsfall trotzdem von A nach B kommt, im Internet abrufen kann, wird ein (normaler) Fahrgast diesen Plan wohl weder ausgeduckt in der Jackentasche dabei haben, geschweige denn im Kopf haben.
Ich kenne aber einige Nicht-Freaks, die trotzdem einen Verkehrslinienplan lesen, interpretieren, und die daraus gewonnen Informationen sinnvoll anwenden können. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Woodpeckar @ 17 Oct 2011, 20:47 hat geschrieben: Es ist leider immer wieder das gleiche Lied, die Information für Fahrgäste (auch für die, die bereit sind Anzeigen zu lesen und zu beachten) sind wenig bis gar nicht brauchbar und so ergeben sich die Fahrgäste ihrem Schicksal oder versuchen sich sonst irgendwie durchzuschlagen.
Wenn man bedenkt, welchen Weg so eine Information gehen muss, wundert mich das nicht. Das ist wie beim Warten auf Anschlussfahrgäste. Wegen solcher Kleinigkeiten wird der halbe Konzern in Aufruhr versetzt, und das im 21. Jahrhundert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramBahnFreak @ 17 Oct 2011, 21:27 hat geschrieben: Die wirklich wichtigen (und nicht selbstständig (re)produzierbaren) Infos (also "was fährt wann wo und wohin?") kommen irgendwie nicht bis zum Fahrgast durch (falls sie überhaupt irgendwohin durchkommen, und nicht alles spontan geht - dann wiederum kann man niemandem einen Vorwurf machen ;) ), und das ist das, was dann unangenehm auffällt: rumsitzen und warten, bis irgendwann mal einer sagt, "was wann wo und wohin fährt".
Nunja, das Probleme ist halt, dass die, die die Fahrgäste informieren sollen, oftmals selbst kaum Info input bekommen.
Den örtlichen Aufsichten in den Tunnelbahnhöfen kannste somit also keinen Vorwurf machen, die TP hat zu Beginn eines Störfalls aber auch reichlich zu tun.
Durch die vielen Geschäftsbereiche, die bei Großstörungen betroffen sind, kommt halt beim Kunden im Endeffekt leider häufig wenig an.

Ob sich durch die kürzlich eingeführte "Innovation" KIS (Kundeninformation im Störfall) gegenüber dem ist-Zustand wirklich etwas verbessert, wird sich noch zeigen müssen. ;)
S27 nach Deisenhofen
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Einen Fahrplan lesen sollten die meisten noch hinbekommen.
Aber wenn ich am Hauptbahnhof stehen würde und kein iPhone hätte, hätte ich auch keine Ahnung, wie ich ohne S-Bahn nach Allach kommen könnte.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

MVVUser @ 17 Oct 2011, 22:12 hat geschrieben: Einen Fahrplan lesen sollten die meisten noch hinbekommen.
Aber wenn ich am Hauptbahnhof stehen würde und kein iPhone hätte, hätte ich auch keine Ahnung, wie ich ohne S-Bahn nach Allach kommen könnte.
Naja wenn Du die Pläne lesen kannst, kannste das aber auch ganz ohne iPhone herausfinden. Man denke sich nur, ganz früher gabs ned mal Computer und die Menschen haben sowas rausgefunden. Alternativ kann man auch die Bahnhotline anrufen, die MVV- oder die mvg-Hotline und sich das erklären lassen (sofern man durchkommt)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

MVVUser @ 17 Oct 2011, 22:12 hat geschrieben: Einen Fahrplan lesen sollten die meisten noch hinbekommen.
Aber wenn ich am Hauptbahnhof stehen würde und kein iPhone hätte, hätte ich auch keine Ahnung, wie ich ohne S-Bahn nach Allach kommen könnte.
Abgesehen davon, daß sämliche "normalen" Busse nach/von Allach völlig zusammengebrochen sind... Der 160er, mit dem ich von Pasing nach Allach wollte war in Pasing so überfüllt, daß er bei der Haltestelle gar nicht mehr los kam. Die Türen waren so lange nicht frei bis sie schließlich defekt waren....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Münchner U-Bahnfan @ 17 Oct 2011, 18:41 hat geschrieben: wieso gibt es denn bei der S1+2 immer noch keine Durchbindung, die anderen Linien allerdings schon längst. Die fahren doch alle durch Laim.
Der PU ereignete sich kurz nach der Abzweigung S1 und S2 im Kanal auf der S2-Linie... Wenn man nach Pasing fuhr, konnte man sogar sie Stelle noch beobachten, wo sich Feuerwehr, BP und Notfallmanager tummelten!
Im Übrigen schließe ich mich S-Bahn27 an! Die Zukunft wird eben so sein, dass man sich eben nur über Iphone über Alternativen umschauen sollte... Die DB ist und wird einfach nicht in der Lage sein, die Informationsflut örtlich zu bewerkstelligen!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 17 Oct 2011, 22:48 hat geschrieben: Im Übrigen schließe ich mich S-Bahn27 an! Die Zukunft wird eben so sein, dass man sich eben nur über Iphone über Alternativen umschauen sollte... Die DB ist und wird einfach nicht in der Lage sein, die Informationsflut örtlich zu bewerkstelligen!!!
Bitter ist, dass dieser Satz von einem DB-Mitarbeiter selbst kommt. Noch bitterer ist, dass jegliche Smartphone-Applikation dann meistens auch nur noch Blödsinn verbreitet. Denn diese Informationen kommen ja auch nur von der DB (von einer der 100 Tochtergesellschaften...)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Elch @ 17 Oct 2011, 21:42 hat geschrieben:
MVVUser @ 17 Oct 2011, 22:12 hat geschrieben: Einen Fahrplan lesen sollten die meisten noch hinbekommen.
Aber wenn ich am Hauptbahnhof stehen würde und kein iPhone hätte, hätte ich auch keine Ahnung, wie ich ohne S-Bahn nach Allach kommen könnte.
Abgesehen davon, daß sämliche "normalen" Busse nach/von Allach völlig zusammengebrochen sind... Der 160er, mit dem ich von Pasing nach Allach wollte war in Pasing so überfüllt, daß er bei der Haltestelle gar nicht mehr los kam. Die Türen waren so lange nicht frei bis sie schließlich defekt waren....
Alternative wäre noch gewesen, mit dem Bus 163 von Moosach bis Allach...
Wundere mich dennoch, dass unsere S-Bahn Türen so robust sind! Natürlich nur, wenn man auch entsprechende Durchsagen macht...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Gab es denn die Hinweise, dass man nach Allach über Pasing oder über Moosach gelangen kann?
Solche Informationen fände ich schon wichtig.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Der Unfall (Unfall oder Selbstmord??) war zwischen Laim und Allach. Was ich nicht verstehen kann: warum wird dann auch die Regionalzugstrecke zwischen Hbf und Pasing komplett gesperrt? Die ist doch weit weg.

Zum Thema Information der Fahrgäste: Die war wie immer nichtssagend, aber die Leute vor Ort wissens nicht besser, also kann man auch nicht mehr erwarten.

Und noch was: als es dann wieder angelaufen ist, hat man die Züge in der fahrplanmäßigen Reihenfolge losgeschickt, ohne Rücksicht auf Trassenbelegung, was dazu geführt hat, dass ein Zug Richtung Allgäu in Pasing (vor dem eingleisigen Stück) den Gegenzug abwarten musste, der Zug Richtung Garmisch wartete vor Pasing. Folge: weitere 5 Min Verspätung.

Ein durchschnittlich intelligenter Fahrgast hätte auf die Uhr geschaut, vielleicht noch geprüft wo der Gegenzug ist, und dann den Zug nach Garmisch vorher abfahren lassen, der kann nämlich in Pasing sofort weiterfahren!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 17 Oct 2011, 22:50 hat geschrieben: Bitter ist, dass dieser Satz von einem DB-Mitarbeiter selbst kommt. Noch bitterer ist, dass jegliche Smartphone-Applikation dann meistens auch nur noch Blödsinn verbreitet. Denn diese Informationen kommen ja auch nur von der DB (von einer der 100 Tochtergesellschaften...)
Also ich hab ganz bestimmt nicht behauptet, dass man sich zukünftig nur noch via Handy über alternative Fahrtrouten informieren kann!
Auch wenn es sich durch "Zp T" so rauslesen kann wegen "Ich schließe mich S-Bahn 27 an". :angry:

Wie gesagt, man muss dem "Kundeninformation-im-Störfall-Team" nur n bisschen Zeit geben, damit die sich mal richtig einarbeiten können. :)
Jede noch so kleine Störung dürfte denen hierbei beim Erfahrungen sammeln helfen. Man hat das ja eben genau deswegen eingerichtet, um Kunden im Störfall
korrekt zu informieren, weil sonst haben diese Leute ja "nichts zu tun".

Aber zu behaupten, die Kunden sollen sich doch aufm iPhone selbst ihre Routen raussuchen is echt dreist. Es sollte in solchen Fällen schon jeder das Bestmöglichste zum Informieren der Fahrgästen beitragen, da besser noch improvisieren, als ein "weiß ich nicht, kenn ich nicht, is mir egal".
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

S-Bahn 27 @ 17 Oct 2011, 23:17 hat geschrieben: Also ich hab ganz bestimmt nicht behauptet, dass man sich zukünftig nur noch via Handy über alternative Fahrtrouten informieren kann!
Auch wenn es sich durch "Zp T" so rauslesen kann wegen "Ich schließe mich S-Bahn 27 an". :angry:
Ich meinte auch nicht Dich, sondern Zp T, tut mir leid wenn das anders rübergekommen ist :(
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 17 Oct 2011, 23:20 hat geschrieben: Ich meinte auch nicht Dich, sondern Zp T, tut mir leid wenn das anders rübergekommen ist :(
Ist es auch nicht unbedingt, aber ich wollte mich nur nochmal von der Aussage von "Zp T" distanzieren, weil der Meinung bin ich absolut nicht.
Es mag zwar derzeit bescheiden sein, aber man sollte schon Motivation zur Verbesserung haben und nicht mit so einer Einstellung in die Zukunft der DB blicken.
S27 nach Deisenhofen
Antworten