Der Bahnhof Le Grave/Grasstein (zwischen Brenner und Franzensfeste) sieht ziemlich heruntergekommen aus, man sieht aus dem Zug ein riesiges ungenutztes, heruntergekommenes Gleisareal. Hier müsste es mal umfangreichen Verkehr gegeben haben. Was wurde hier denn mal Verladen? Wann wurde die umfangreiche Gleisanlage stillgelegt? Hier wuchern heute Bäume aus dem Gleis, obwohl sämtliche Signale und auch die Fahrleitungsanlagen noch betriebsbereit sind. Sehr viele kleinere Bahnhöfe in Italien machten übrigens einen ähnlichen Eindruck

Bahnhof Fortezza/Franzensfeste: Hier steht ein alter brauner Triebwagen am Bahnsteig (Ich glaub Baureihe 840 und Beiwagen 640)
Wird der noch eingesetzt? Der war nämlich schon letztes Jahr und auch vor 2 Monaten dort gestanden und macht keinen(!) heruntergekommenen Eindruck. Der Verkehr ins Pustertal wird nämlich von modernen Wendezügen bewältigt. Wenn ich doch auf der Fahrt in den Urlaub doch nur mal Zeit hätte, das Ding zu "blitzen"! Wo bekommt man sonst noch so was zu sehen!


Nördlich von Trento befindet sich ein riesiges Gleisareal im Bau. Entsteht dort ein neuer Rangierbahnhof oder Rola-Terminal?
Weitere Fragen:
Wann wurden die neuen Tunnels auf der Brennersüdrampe eröffnet?
Findet nach Meran/Merano und San Candito/Innichen noch Güterverkehr statt?
Wie steht es um die Reaktivierung der Strecke Meran/Merano - Mals/Malles? Wird diese Strecke dann elektrifiziert?
Fahren noch Schilkröten (E636 usw.) zum Brenner?
Sind inzwischen alle Reisezugwagen von Trenitalia im neuen biancoverde lackiert? Hab keinen Wagen gesehen, der ne andere Lackierung hatte. Die scheinen ja damit ja schneller als die DB zu sein! Auch die Trieffahrzeuge hatten meist schon diese Lackierung.