[M|Bilder] Jubiläumsfeier am 22. Oktober 2011

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hallo zusammen!
Ich habe mir gedacht, ich eröffne für o.g. Veranstaltung einen eigenen Thread, da bestimmt viele Bilder entstehen werden. Leider kann ich an diesem Tag nichts machen, da ich nicht im Lande sein werde.

Trotzdem mache ich den Anfang heute: 40 Jahre U-Bahn München, Eröffnung am 19.10.1971

Bild
40 Jahre U-Bahn München von mvgmichael auf Flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10874
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ausgeprägter Selbstdarstellungsdrang, ein Thema im Voraus mit Offtopic eröffnen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da kann es einer kaum erwarten... :rolleyes:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

jonashdf @ 19 Oct 2011, 21:49 hat geschrieben: Da kann es einer kaum erwarten...  :rolleyes:
Die Idee hatte ich heute, übers Wochenende bin ich nicht da und dann hab ichs einfach heute hochgeladen. Und eben heute ist "40 Jahre" und nicht am Montag ;)
Ich kanns auch wieder rausnehmen oder in den allgemeinen Thread verschieben, damit habe ich kein Problem.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Dann will ich die Bildershow doch mal eröffnen, nur eine kleine Auswahl. Den Rest von mir und ein
paar anderen gibts morgen/die nächsten Tage auf Tramgeschichten.

Bild
M4-Wagen 2412 an der Flurstraße

Bild
M4-Zug 2412/3407 am "Sauschwanzl"

Bild
Das Trambahn-Korso wird vom 1976 wiederhergerichteten A-Wagen 256 angeführt

Bild
M4-Zug 2412/3407 auf der Fahrt Richtung Betriebshof

Bild
Durch den engen Autoverkehr am Max-Weber-Platz schlängelt sich der P-Zug 2005/3005

Bild
Der D/f-Zug setzte nachmittags eine Runde aus, im Bahnhof 2 wird er dabei von P-Wagen 2021 überholt

Bild
Stilecht wurden die historischen Trambahnen beschildert, P-Zug 2005/3005 war als '13er' unterwegs

Bild
Seinen ersten Einsatztag nach der Wiederaufarbeitung hatte der OCM-Museumsbus 4632 auf der Museum-Betriebshof-Verbindung O7

Bild
Der P-Wagen 2021 ist an der Grillparzerstraße dem D/f-Zug 490/1401 begegnet

Grüße an alle fahrenden Fahrkräfte und schaffnernden Schaffner ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Korso
Bild
A-Wagen 256 fährt im Korso am Anfang (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
D-Wagen in der Bayerstraße von jonashdf auf Flickr

Bild
SEV Bus der Linie 119 von jonashdf auf Flickr

Bild
D-Wagen durch fährt, die von Fansgesäumte Maximilansstraße. von jonashdf auf Flickr

Bild
P-Wagen 2005 in der Maximiliansstraße von jonashdf auf Flickr

Bild
A-Wagen 256 führt den Korso an ! von jonashdf auf Flickr

Bild
721 Korso von jonashdf auf Flickr

Bild
4632 Korso von jonashdf auf Flickr

Überführungsfahrt

Bild
KSW 721 am Genovea Schauer Platz. von jonashdf auf Flickr

Bild
A-Wagen 256 am Rosenheimer Platz. von jonashdf auf Flickr
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12643
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Meine Ergebnisse des gestrigen Tages :) :

Begonnen hat alles mit den Ausrückern am Maxmonument: Hier der A-Wagen 256:
Bild

Die Pferdetram führte den Korso durch die Maximilianstraße an:
Bild

P-Wagen 2005 bei der Überquerung des Altstadtrings:
Bild

Der SL I -MAN 4632 am Maxmonument:
Bild

Nach dem Korso ging's für mich erstmal in die Technische Basis der U-Bahn in Fröttmaning: Achtung, Zugverkehr!
Bild

Auch der Staubsaugerzug Schlucki konnte begutachtet werden:
Bild

Der Prototyp der Münchner U-Bahn, Wagen 091, steht an fotogener Position vor dem Hauptlager:
Bild

Von der Fußgängerbrücke hatte man einen schönen Blick auf das Treiben in der Technischen Basis: mit der Akkulok und manchen Zügen wurden Führerstandsmitfahrten angeboten:
Bild

Einer der shuttlenden P-Wagen beim Wenden im Betriebshof:
Bild

Mit dem Heidelberger wurden Rundfahrten rund um die Hauptwerkstätte angeboten:
Bild

Alles in allem ein äußerst gelungener Tag, bei dem - egal wohin man kam - überall verammt viel los war :)

lg, Freak
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Schön du hast alle 3 Sachen geschafft :).
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12643
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 23 Oct 2011, 19:45 hat geschrieben: Schön du hast alle 3 Sachen geschafft :).
Ja, aber es war zwischendrin schon ziemlich stressig ;)

PS: mehr Fotos gibt's hier :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vielen, vielen Dank an alle die bisher ihre Bilder hier eingestellt haben (und auch an die die es noch tun werden) :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bayernlover @ 23 Oct 2011, 20:33 hat geschrieben: Vielen, vielen Dank an alle die bisher ihre Bilder hier eingestellt haben (und auch an die die es noch tun werden) :)
Bleibt nur die Frage: Stelle ich die Fotos ein oder doch lieber lsp - es sind ja sowiso die selben :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

NJ Transit @ 23 Oct 2011, 20:35 hat geschrieben: Bleibt nur die Frage: Stelle ich die Fotos ein oder doch lieber lsp - es sind ja sowiso die selben :lol:
Nicht ganz, wir haben uns erst nach dem Korso getroffen ;)
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13565
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Keine Vario im Korso? :ph34r:
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

spock5407 @ 23 Oct 2011, 20:47 hat geschrieben: Keine Vario im Korso? :ph34r:
Nein, die konnte man alle im Betriebshof bewundern :D
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Du hast "lautstark" vergessen :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

lsp @ 23 Oct 2011, 20:53 hat geschrieben:Nein, die konnte man alle im Betriebshof bewundern :D
Alle bis auf eine. Die stand nämlich im Außenbereich der Hauptwerkstätte.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13565
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wundert mich, dass man die nicht ganz versteckt, abgedeckt, getarnt, verleugnet hat. :ph34r:
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Teilweise stand bei den vorn nicht fahrbereit.
welche war denn an der Hauptwerkstätte?
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Gibts bei dem A-Wagen-Prototyp eigentlich irgendwelche äußerlichen Unterscheidungsmerkmale von der Serie?
Der läuft schon noch im Planbetrieb, oder?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, tut er nicht mehr (seit 2006, glaube ich). Äußerlich fiele mir jetzt nichts ein - aber im Innenraum sind an den Sitzbänken z.T. zusätzliche Griffe angebracht, ausserdem besitzen diese Wägen noch Echtholzfurnier und kein Imitat wie die Serie ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Systemfehler @ 23 Oct 2011, 21:51 hat geschrieben: Gibts bei dem A-Wagen-Prototyp eigentlich irgendwelche äußerlichen Unterscheidungsmerkmale von der Serie?
Der läuft schon noch im Planbetrieb, oder?
Der 091 ist schon seit 2005 (muenchnerubahn.de )nicht mehr im Einsatz....
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Und dann steht der immer noch da und wurde nicht schon längst verschrottet?
Eha... die MVG wird hier doch nicht sentimental werden, oder doch?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Münchner U-Bahnfan @ 23 Oct 2011, 21:15 hat geschrieben: welche war denn an der Hauptwerkstätte?
Ich hab 2311 im Betriebshof vermisst...
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Ihr habt echt tolle Bilder gemacht, Dankeschön. :)
Da erinnert man sich sofort wieder an den gestrigen Tag. :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 23 Oct 2011, 21:51 hat geschrieben:Gibts bei dem A-Wagen-Prototyp eigentlich irgendwelche äußerlichen Unterscheidungsmerkmale von der Serie?
Wenn man weiß worauf man achten muss: Ja, allerdings in erster Linie im Innenraum.

Zu nennen wären z.B. zwischen zwei Sitzen Griffe statt Griffstangen wie in der Serie, andere Klappen an den Türen sowie keine Luftfeder, außerdem andere Fensterrahmen.
NJ Transit @ 23 Oct 2011, 21:58 hat geschrieben:ausserdem besitzen diese Wägen noch Echtholzfurnier und kein Imitat wie die Serie ;)
Die A2.1 und A2.2 haben auch noch Echtholzfurnier.
Systemfehler @ 23 Oct 2011, 22:06 hat geschrieben:Und dann steht der immer noch da und wurde nicht schon längst verschrottet?
Eha... die MVG wird hier doch nicht sentimental werden, oder doch?
Verschrotten wollte man ihn nicht, außerdem hat die MVG ein Gleis was mal für die Belieferung des Hauptlagers mit Güterwagen gedacht war, aber nicht mehr verwendet wird - da steht er ganz gut und stört auch kaum. Es wurde allerdings bis vor kurzem nichts an dem Fahrzeug getan. Seit einigen Monaten wird der Zug durch die Münchner U-Bahn-Freunde in Zusammenarbeit mit der MVG betreut, als erste Arbeiten wurde der Lack gereinigt (vorher war er stark ausgeblichen) und es wurden einige Arbeiten im Innenraum durchgeführt (Reinigung, Rückbau auf alte Lampenabdeckungen, provisorische Abdichtung einiger undichter Fenster).

Nächstes Jahr sollen dann die Fenster gescheit repariert werden sowie die schadhaften Wandverkleidungen getauscht werden. Dabei geht es jetzt vor allem darum das Fahrzeug zu konservieren und einen Verfall zu verhindern. Was die Zukunft für den 091 bringt muss man sehen. Ich persönlich gehe davon aus dass das Fahrzeug auf jeden Fall erhalten bleibt, ob es machbar (und sinnvoll) ist ihn wieder fahrfähig herzurichten muss man sehen - die Frage ist ja nicht nur ob es technisch machbar ist, sondern auch ob man ein Konzept für den künftigen Einsatz findet. Zumindest in den nächsten 15 Jahren dürfte der Bedarf an historischen Sonderfahrten mit A-Wagen doch eher gering sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Bild
A-Wagen mitten in den Menschenmengen an der Theatinerstraße

Bild
Die von der MVG veröffentlichen Besucherzahlen verwundern mich gar nicht, wenn man den Andrang hier mal gesehn hat.

Bild
Derzeit Münchens neuste Straßenbahn...2317

evtl. zeige ich noch andere Bilder.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da zeigt es sich, dass es eine gute Entscheidung war erst in die BN zufahren als in den Btf (2).
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten