Was ist letzteres? Kann man da noch ein S anhängen?ropix @ 23 Oct 2004, 22:38 hat geschrieben: DB-Netz bzw. STuS

I want you for Chefplaner.Dann könnte ich ohne umzusteigen zu den Heimkicks der SpVgg Unterhaching fahren.Cloakmaster @ 20 Sep 2004, 18:54 hat geschrieben: Ganz ohne probleme kriegt man das "Takt10-Netz" nie hin, da gibt es zu viele Problemstellen:
West:
S1: Flügeln Neufahrn
S2: Eingleisig Dachau-Petershsn.
S8: Relativ Problemlos, eingelisig Maisach-Nannhofen
S4: Mischverkehr mit Regiozügen, Güterverkehr (?), BÜ Aubing
S5: BÜ Neuaubing (Der in Herrshing sollte wohl kein Prob. sein)
S6: Mischverkehr mit Regios, teilweise ICEs Gauting-Tutzing
S7: Eingleisig Höhenkirchen-Wolfratshsn. Höllriegelskreuth-Wolfratshausen
Ost:
S1: Überwiegend Einglesig Giesing-Kreuzstr(?), BÜs S7
S2: Mischverkehr Deisenhofen-Holzkirchen
S5: Problemfrei, eingleisig mit Mischverkehr Grafing Bf-Ebersberg
S6: Mischverkehr Riem(?)-Markt Schwaben
S8: BÜs Daglfing, Englschalking, Baustelle Unterföhring
eine in meinen Augen gangbare Lösung wäre so:
S1 FS/Flugh - Zorneding
S2 Petersh - Erding
S3 Nannhofen-Ebersberg
S4 Geltendf - Holzkirchen
S5 Herrsching - Flughafen
S6 Tutzing - Kreuzstr.
S7 Wolfratshsn - Flughafen
S12 Dachau-Deisenhofen
S13 Maisach-Höhenkirchen
S15 Germering- Markt Schwaben
Aber eigentlich ist das alles vergebene Liebesmüh. Die MVV-Netzplaner werden sich sicher eine ganze Menge Gedanken über die Neustruckturierung gemacht haben, und ihre Gründe für ihre Entscheidungen haben - auch wenn ich sie zum Teil ganz und gar nicht nachvollziehen kann...
in rot ausgebessert![]()
Die Haltestelle Menterschwaige ist bisher nur geplant. Es existiert dort bisher kein Bahnsteig, und wann der gebaut wird, ist noch nicht bekannt.EasyDor @ 24 Oct 2004, 18:47 hat geschrieben: Und, was hat es mit der Haltestelle Menterschwaige auf sich? Sie ist eingezeichnet, allerdings ohne Zeiten. Existiert da überhaupt schon ein Bahnsteig?
Weil die da wohl nur zu bestimmten Zeiten, wenn überhaupt fährt. Vielleicht einmal zur und einmal von der NachtabstellungBahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:Jetzt noch einige Fragen zum Plan (Sorry, falls die schon gestellt wurden!):
- Warum hat die violett gestrichelte Linie zwischen Zorneding und Grafing Bf keine Ab-/Ankunftszeiten?
Weil die Stundentakt hatBahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:- Warum wurde die S27 nur auf einer Linie mit Abfahrtszeiten versehen?
gute Frage, nächste FrageBahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:- Warum fahren die 5er-Verstärker zw. Deisenhofen und Ostbahnhof stadteinwärts 1-2 Minuten nach der 5er?
Im Plan ist nicht jeder Linienweg drin, sondern nur eine prinzipielle ÜbersichtBahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:- Wie kommen die S4er aus Grafrath und Buchenau weiter nach Hbf bzw. Deisenhofen?
Im Internet gibts duzendweise n zu kaufen z.B. hierBahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:- Wird "Gernlinden" in "Gerlinden" umbenannt?![]()
Sieht so aus. Aber wie oben schon gesagt, das ist ein ArbeitsentwurfBahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:- Ist die Umbenennung von Nannhofen schrittweise, z.B. wie in Walpertskirchen (Walpertskirchen -> Hebertshausen [Walpertskirchen] -> Hebertshausen) angedacht?
...Bahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben:- Warum... frage ich das alles?
Fragende Grüße
ICH
P.S.: Das die S-Bahnen am Flughafen icht mehr im Takt anfahren wird auch viele Fahrgäste ärgern... aber die ärgern sich sowieso zum Fahrplanwechsel...
Das Mühlthal geschlossen wird, weiß doch inzwischen jeder, oder?
Durfte mit dem Bewohner des Bahnhofsgebäudes schon (nette) Bekanntschaft machen
In der neuen S-Takt-Ausgabe steht, daß die S 5 in Deisenhofen jeweils zur Minute 19, 39, 59 stadteinwärts fährt und der Taktverdichter jeweils zur Minute 10, 30, 50. Das ergibt einen 9/11-Minuten-Takt.Bahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben: Warum fahren die 5er-Verstärker zw. Deisenhofen und Ostbahnhof stadteinwärts 1-2 Minuten nach der 5er?
Richtig. Der Bahnhof Nannhofen heißt ab Dezember "Nannhofen (Mammendorf)". So steht es im neuen Netzplan.Ist die Umbenennung von Nannhofen schrittweise, z.B. wie in Walpertskirchen (Walpertskirchen -> Hebertshausen [Walpertskirchen] -> Hebertshausen) angedacht?
Nur nebenbei, Du hast ja sicher das Richtige gemeint: Walpertshofen.Bahnfan @ 24 Oct 2004, 17:29 hat geschrieben: - Ist die Umbenennung von Nannhofen schrittweise, z.B. wie in Walpertskirchen (Walpertskirchen -> Hebertshausen [Walpertskirchen] -> Hebertshausen) angedacht?
Die neuen Fahrpläne sind jett unter www.bahn.de verfügbar.Elch @ 15 Oct 2004, 09:46 hat geschrieben:Ich denke mal sie "Strichelung" liegt daran, daß auch ab Dezember diesen Jahrs die S2 von Mo-Fr zwischen 9 und 13 Uhr nur alle 40 Min fahren wird. Da die takte beim 40-Min-Takt ständig wechseln stehen die angegebenen Takte nicht den GANZEN Tag zur Verfügung. Daher kann (aus logischer Sicht nicht die durchgehende Formatierung gewählt werden. Die Formatierung als HVZ ist vielleicht auch nicht so GANZ gelungen, aber was solls....ropix @ 15 Oct 2004, 09:35 hat geschrieben:Es gibt jetzt auf der S-Bahn Seite einen Plan, auf dem die An und Abfahrzeiten der S-Bahnen dargestellt sind. Allerdings sehr gewöhnungsbedürftig und ohne Lupe nicht zu verwenden. Momentan hier zu finden. Aber wenn der so in die Tat umgesetzt wird gibts ein sagen wir kleines Problem
Oder was haltet ihr davon, die S2 nur Montag bis Freiteg 6-9 und Montags bis Donnerstag 15-19 Uhr fahren zu lassen. Ich, da das meine Hauslinie ist, verständlicherweise wenig.
Der Nummernsalat ist auch lustig. Im obigen Beispiel (Allach) ist unten die Abfahrtzeit Richtung Innenstadt, darüber die Ankunftszeit aus der Innenstadt, darüber die Ankunftszeit aus Petershausen und darüber die Abfahrzeit nach Petershausen. Aber wenigstens kann man sich so jetzt einen Überblick verschaffen, wann die Bahn kommt und geht.
Was ich interessanter finde: Da gibt es einen Bahnhof Menterschwaige(wenn auch ohne Fahrzeit). Da würd ich sagen, jetzt aber sputen, denn so einen Bahnhof innerhalb zwei Monate zu bauen könnte knapp werden. Die S20 fährt nach dem Plan dann immer im Stundentakt, auch am Wochenende. Die Kurzzug-Bahnsteige der S7-Ost bleiben Kurzzug-Bahnsteige, obwohl die Bauarbeiten schon im vollen Gang sind (und ich hab dazu irgendwo gelesen, sie sind pünktlich mit dem S2-West Ausbau zum Fahrplanwechsel 2005 fertig). Die 40-Minuten-Takt-Lücke auf der S1 nach Freising entfällt. Bin mal gespannt, was von dem letzten Absatz zum Fahrplanwechsel übrigbleibt
Der durchgehende 20-er Takt soll nächstes Jahr zusammen mit der Einführung des 10-Min-Takts in der HVZ kommen..... mal sehen
Der Elch
Weil da schlicht die Gleise fehlen. Bis Dezember ist es unmöglich im Bereich Obermenzing auf vier Gleise auszubauen. Und irgendwann müssen ja die armen Güterzüge nach Laim auch fahren. Auch in Dachau wären sie wohl nicht fertig geworden. Damit fehlen dort die nötigen Wendemöglichkeiten.Elch @ 2 Nov 2004, 09:02 hat geschrieben:Ich denke mal sie "Strichelung" liegt daran, daß auch ab Dezember diesen Jahrs die S2 von Mo-Fr zwischen 9 und 13 Uhr nur alle 40 Min fahren wird. Da die takte beim 40-Min-Takt ständig wechseln stehen die angegebenen Takte nicht den GANZEN Tag zur Verfügung. Daher kann (aus logischer Sicht nicht die durchgehende Formatierung gewählt werden. Die Formatierung als HVZ ist vielleicht auch nicht so GANZ gelungen, aber was solls....
Ich habe schon sehr viele Argumente gehört, wieso in diesem Zeitraum der Takt schlechter ist. Aber überzeugt hat mich noch keins. Vor allem kann ich absolut nicht nachvollziehen, wieso immer noch kein Platz sein soll. Der Abschnitt Obermenzing - Allach ist inzwischen schon 4-Spurig ausgebaut und wird auch seit dem Schulbeginn so genutzt. In der HVZ ist komischerweise Platz für einen 20-Min-Takt, obwohl hier mehr Regional- und Fernzüge sowie die Linie A unterwegs sind.ropix @ 2 Nov 2004, 09:09 hat geschrieben:Weil da schlicht die Gleise fehlen. Bis Dezember ist es unmöglich im Bereich Obermenzing auf vier Gleise auszubauen. Und irgendwann müssen ja die armen Güterzüge nach Laim auch fahren. Auch in Dachau wären sie wohl nicht fertig geworden. Damit fehlen dort die nötigen Wendemöglichkeiten.
Als S2 - Fahrgast werden dir ja sicherlich noch die Taktlücken auf der S2 Giesing - Deisenhofen bekannt sein. Da ging es ungefähr nach dem gleichen Strickmuster wie auf der S2 Laim - Dachau. Seitdem der Ausbau aber komplett fertig ist, sind diese Taktlücken ebenfalls nicht mehr vorhanden. So wird es auf der S2 Nord auch sein. Sobald die Ausbaumaßnahmen fertig sind (und wer dort täglich langfährt, wird wissen, daß dort noch lange nicht alles fertig ist), werden auch da diese 5 Taktlücken (soweit ich mich aus meiner öA-Zeit erinnere, sind es fünf Züge, die nur nach Pasing fahren) gestopft werden. Der Grund ist die Bayrische Eisenbahngesellschaft. Sie hat ihre Bestellung eines ganztägigen 20min-Takts, wie bei der S2 Süd, an die Fertigstellung der Strecke geknüpft. Solange also hier nicht alles ok ist, wirds so bleiben, wie es ist. Tut mir leid.Elch @ 2 Nov 2004, 09:02 hat geschrieben: Und ich hatte mit meiner Vermutung leider recht:
Die S2 hat Mo-Fr Vormittags leider IMMER NOCH 40-Minuten-Löcher auch im stadtnahmen Bereich.... NERV!
Wieso?Weshalb!Warum? :ph34r:
Ich hatte auch nichts anderes erwartet, es k***t mich aber trotzdem an......ET 423 @ 2 Nov 2004, 09:48 hat geschrieben:Als S2 - Fahrgast werden dir ja sicherlich noch die Taktlücken auf der S2 Giesing - Deisenhofen bekannt sein. Da ging es ungefähr nach dem gleichen Strickmuster wie auf der S2 Laim - Dachau. Seitdem der Ausbau aber komplett fertig ist, sind diese Taktlücken ebenfalls nicht mehr vorhanden. So wird es auf der S2 Nord auch sein. Sobald die Ausbaumaßnahmen fertig sind (und wer dort täglich langfährt, wird wissen, daß dort noch lange nicht alles fertig ist), werden auch da diese 5 Taktlücken (soweit ich mich aus meiner öA-Zeit erinnere, sind es fünf Züge, die nur nach Pasing fahren) gestopft werden. Der Grund ist die Bayrische Eisenbahngesellschaft. Sie hat ihre Bestellung eines ganztägigen 20min-Takts, wie bei der S2 Süd, an die Fertigstellung der Strecke geknüpft. Solange also hier nicht alles ok ist, wirds so bleiben, wie es ist. Tut mir leid.Elch @ 2 Nov 2004, 09:02 hat geschrieben: Und ich hatte mit meiner Vermutung leider recht:
Die S2 hat Mo-Fr Vormittags leider IMMER NOCH 40-Minuten-Löcher auch im stadtnahmen Bereich.... NERV!
Wieso?Weshalb!Warum? :ph34r::ph34r:
Gruß
ET 423
Da kann ich sogar nachhelfen und, wie in einem anderen Thema schon geschehen, die Adresse posten.mellertime @ 2 Nov 2004, 10:37 hat geschrieben: Dann schreib doch mal einen Brief an die BEG! <_< Und schreib uns dann, was für eine Antwort du bekommen hast!
Und der Zugang vom Ersatzbahnsteig zur Bauseweinalle ist ja auch gesichert - also brauchen wir dort auch nichts mehr tun. Schon mal diesen lustigen Gleiswechsel Richtung Osten gesehen, wo zwei Stumpfgleise dranhängen? Wozu glaubst du, dass der da ist. Falls dus nicht wissen tust, der wird verwendet, wenn die beiden Fernbahngleise abgerissen werden. Und wo sind dann da noch vier Gleise. Aha also doch kein Platz für einen 10 Minuten-Takt. Gleich nach diesem Gleiswechsel kommt noch einer Richtung Westen, ebenfalls mit einer lustigen Strecke dran, diesmal in den Wald. Un da haben wir die Begründung für den fehlenden Platz für den 20 Minuten Takt. Denn die Güterzüge müssen nun mal auch fahren. Und ich empfehle dir mal sehr, zwischen 9 und 13 Richtung Petershausen zu fahren, mein Rekord liegt bei 17!!!! Güterzügen (ok, ich hab da 5 Leerfahrten mit reingerechnet), die alle darauf gewartet haben, das der vor ihnen ein Block weiter fährt. Damit haben wir jetzt gleichzeitig auch die Begründung für das fehlen des Unterwerks. Der Güterzug braucht zwar nicht so viel Strom wie ein S-Bahn Langzug, aber für beide zusammen reicht der Strom dann halt doch nicht - vor allem, wenns mal wieder auf der ganzen Strecke "Signalhopping" gibt. Und das kam wohl schon vor dem Ausbau vor.Elch @ 2 Nov 2004, 09:24 hat geschrieben:Ich habe schon sehr viele Argumente gehört, wieso in diesem Zeitraum der Takt schlechter ist. Aber überzeugt hat mich noch keins. Vor allem kann ich absolut nicht nachvollziehen, wieso immer noch kein Platz sein soll. Der Abschnitt Obermenzing - Allach ist inzwischen schon 4-Spurig ausgebaut und wird auch seit dem Schulbeginn so genutzt.ropix @ 2 Nov 2004, 09:09 hat geschrieben:Weil da schlicht die Gleise fehlen. Bis Dezember ist es unmöglich im Bereich Obermenzing auf vier Gleise auszubauen. Und irgendwann müssen ja die armen Güterzüge nach Laim auch fahren. Auch in Dachau wären sie wohl nicht fertig geworden. Damit fehlen dort die nötigen Wendemöglichkeiten.
Aber keine Güterzüge und die machen am Vormmittag mindestens 33% der Trassenbelegung ausElch @ 2 Nov 2004, 09:24 hat geschrieben:In der HVZ ist komischerweise Platz für einen 20-Min-Takt, obwohl hier mehr Regional- und Fernzüge sowie die Linie A unterwegs sind.
siehe eins und zwei weiter obenElch @ 2 Nov 2004, 09:24 hat geschrieben:Außderdem gab es vor den Ausbaumaßnahmen noch das Argument, daß erst das Unterwerk in Röhrmoos fertig sein muß...... (Aber auch damals ging es in der HVZ alle 20 MIn?!?!?
Diskriminierend ist nur, dass DB-Netz schon wieder nicht in der Lage ist vernünftige Trassen zu planen. Die beiden Verstärker könnten Allach, Obermenzing und sogar Laim tief ohne Probleme anfahren (OK, dann muss der eine Güterzug halt ein bischen langsamer fahren - aber dass musste er vorher auch). Aber bei DB Netz geht man lieber auf Nummer sicher , bevor man nachdenkt (wahrscheinlich kennt dort sowieso niemand den Spurplan, weswegen die S2 nach Laim Tief ja ursprünglich auch in Obermenzing hilt - nur war eben kein Bahnsteig da und alle inklusive Tf haben blöd geschaut)Elch @ 2 Nov 2004, 09:24 hat geschrieben:Ist alles etwas undurchschaubar! Aber als S2- Fahrgast hat man sich längst an solche "Diskriminierungen" gewöhnt....