[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

TramBahnFreak @ 2 Nov 2011, 19:51 hat geschrieben: Bahnübergänge bei der U-Bahn - wär mal was :D
Soll vorkommen: http://www.rmv.de/linkableblob/de/37372-36...Bahn_Typ_U5.jpg
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

NIM rocks @ 2 Nov 2011, 20:19 hat geschrieben: Soll vorkommen: http://www.rmv.de/linkableblob/de/37372-36...Bahn_Typ_U5.jpg
Bekanntermaßen ist das keine U-Bahn. :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 2 Nov 2011, 20:37 hat geschrieben: Bekanntermaßen ist das keine U-Bahn. :ph34r:
War da mal was? :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

http://www.muenchnerubahn.de/bild/gross/gl...hnuebergang.jpg

Das wäre einer der beiden Münchner - leider bei Nacht und daher nicht gut erkennbar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Boris Merath @ 2 Nov 2011, 22:31 hat geschrieben:http://www.muenchnerubahn.de/bild/gross/gl...hnuebergang.jpg

Das wäre einer der beiden Münchner - leider bei Nacht und daher nicht gut erkennbar.
Eine Tagesansicht von der anderen Seite der Unterführung findet sich bei Google Street View.
Wo ist der Zweite ?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

frizzos @ 2 Nov 2011, 22:54 hat geschrieben:Wo ist der Zweite ?
In der Technischen Basis in Fröttmaning (und damit im Gegensatz zu dem in der Max-Valier-Straße nicht öffentlich zugänglich). Siehe GoogleMaps.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

MVVUser @ 2 Nov 2011, 18:46 hat geschrieben: Was bringt denn das Getröte?
Bis auf Herrn F.M. viel Spaß. Obwohl, das hat noch mehr Spaß gemacht. :lol:
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Bayernlover @ 1 Nov 2011, 12:12 hat geschrieben: Geisterte hier im Forum herum, am besten Du suchst nach Beiträgen von TravellerMunich :)
Interessant ist eher folgendes:
Die mit viel Aufwand und Kosten derzeit in Hamburg im Bau befindliche U4 soll bei 4 km Länge zunächst 23.000 Fahrgäste pro Tag, später dann 35.000 Fahrgäste pro Tag haben.

Sowohl die Münchner U1 Süd zum Mangfallplatz als auch die U4 zum Arabellapark sind jeweils über 1 km kürzer als die U4 in Hamburg.
Und beide so gern geschmähte Abschnitte haben dennoch mehr Fahrgäste als die zukünftige U4 in der Endentwicklungsstufe der HafenCity.

Ach ja, beide Linienäste haben pro km rund doppelt so viele Fahrgäste wie das Hamburger U-Bahnnetz pro km.
Und beide Linienäste haben tatsächlich auch im Vergleich mit dem Münchner Netz auf den km umgerechnet eine überdurchschnittlich hohe Fahrgastnachfrage.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jetzt wäre noch gut zu wissen wie oft die U4 fahren soll - tagsüber.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Nun, meine Meinung hierzu ist bekannt. Wenn man teure Fahrzeuge hat und noch teurere Tunnel, dann soll man diese auch nutzen.
Bei einem Takt 5 braucht niemand einen Fahrplan. Und das Umsteigen wird zum Vergnügen.

Das ist auch das wahre Geheimnis der Zürcher Verkehrsbetriebe: Dichter Takt auf allen Linien, auch tagsüber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich meinte eher was auf der Hamburger U4 los sein wird - dass in München Verschwendung herrscht, ist mir auch klar ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Bayernlover @ 6 Nov 2011, 21:06 hat geschrieben: Ich meinte eher was auf der Hamburger U4 los sein wird - dass in München Verschwendung herrscht, ist mir auch klar ;)
Die Hamburger U4? Durchgehend im Takt 5 von 6 bis 21 Uhr. Wie alle Hamburger U-Bahn-Linien.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TravellerMunich @ 6 Nov 2011, 21:58 hat geschrieben: Die Hamburger U4? Durchgehend im Takt 5 von 6 bis 21 Uhr. Wie alle Hamburger U-Bahn-Linien.
Hätte ich auch nicht anders erwartet...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Letzte Woche Montag oder Dienstag Vormittag ist in der BS eine Truppe Kinder im Grundschul- oder Kindergartenalter aus nem Zug ausgestiegen und den Steg heruntergelaufen. Was war das, Heimat- und Sachkundeunterricht?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Didy @ 12 Dec 2011, 23:11 hat geschrieben: Was war das, Heimat- und Sachkundeunterricht?
Kann sein. Hin und wieder gibts auch "Sicherheitsunterweisungen" für den Schulweg, inklusive wie betätige ich Nothalt/Notbremse/... und was hat das für Auswirkungen. Da wird dazu halt auch gerne mal vorher erst die U-Bahn von allen Seiten gezeigt und erklärt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Michi Greger @ 13 Dec 2011, 00:29 hat geschrieben: Kann sein. Hin und wieder gibts auch "Sicherheitsunterweisungen" für den Schulweg, inklusive wie betätige ich Nothalt/Notbremse/... und was hat das für Auswirkungen. Da wird dazu halt auch gerne mal vorher erst die U-Bahn von allen Seiten gezeigt und erklärt.

Gruß Michi
Da war gestern oder vorgestern auf MünchenTV ein Beitrag dazu. Man sah deitlich das die im BS gedreht haben ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

TravellerMunich @ 3 Nov 2011, 23:11 hat geschrieben: Interessant ist eher folgendes:
Die mit viel Aufwand und Kosten derzeit in Hamburg im Bau befindliche U4 soll bei 4 km Länge zunächst 23.000 Fahrgäste pro Tag, später dann 35.000 Fahrgäste pro Tag haben.

Sowohl die Münchner U1 Süd zum Mangfallplatz als auch die U4 zum Arabellapark sind jeweils über 1 km kürzer als die U4 in Hamburg.
Und beide so gern geschmähte Abschnitte haben dennoch mehr Fahrgäste als die zukünftige U4 in der Endentwicklungsstufe der HafenCity.

Ach ja, beide Linienäste haben pro km rund doppelt so viele Fahrgäste wie das Hamburger U-Bahnnetz pro km.
Und beide Linienäste haben tatsächlich auch im Vergleich mit dem Münchner Netz auf den km umgerechnet eine überdurchschnittlich hohe Fahrgastnachfrage.
Was ist der Grund dass die hamburger U-Bahn so ineffizient ist? Die Stadtgröße ist ja vergleichbar.

Und wie schaut die Sache im Vergleich mit der berliner U-Bahn aus?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ums mal pauschal zu sagen:
ein nicht unerheblicher Teil des Hamburger Netzes verläuft weit draußen quasie wie eine S-bahn - und da ist halt das Fahrgastpotential nicht wirklich toll - daher hat die Hamburger U-bahn zwar eine vergleichbare Streckenlänge wie in München, aber davon sind halt ca. 30 km Vorortstrecke

zudem leidet die Hamburger U-bahn auch massiv drunter, daß den Hamburgern früh das Geld ausgangen ist und viele wichtige Netzergänzungen nicht mehr gebaut wurden.

Nicht umsonst ist in Hamburg der Bus der größte Verkehrsträger.

außerdem hat in Hamburg ja auch die S-bahn einen großen Anteil am innerstädtischen Verkehr, da die ja kaum aus der Stadt rauskommt.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

andreas @ 15 Dec 2011, 21:18 hat geschrieben: ums mal pauschal zu sagen:
ein nicht unerheblicher Teil des Hamburger Netzes verläuft weit draußen quasie wie eine S-bahn - und da ist halt das Fahrgastpotential nicht wirklich toll - daher hat die Hamburger U-bahn zwar eine vergleichbare Streckenlänge wie in München, aber davon sind halt ca. 30 km Vorortstrecke.
Es gibt dort Vorortstrecken, aber selbst großzügig gerechnet allenfalls die Hälfte Deiner 30km.
Auch die Prognosezahlen für die Hamburger U4 sprechen für sich.

Die Nutzung ist auch auf den reinen Hamburger Strecken deutlich niedriger als in München.
Hamburg ist halt viel mehr auf's Auto ausgerichtet als München.

Und wer die Stationen dort kennt - angesifft, kaum Rolltreppen - sowie den Rest des Nahverkehrs, der weiß, warum der ÖV in Hamburg weniger Erfolg hat.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

andreas @ 15 Dec 2011, 21:18 hat geschrieben: zudem leidet die Hamburger U-bahn auch massiv drunter, daß den Hamburgern früh das Geld ausgangen ist und viele wichtige Netzergänzungen nicht mehr gebaut wurden.

Nicht umsonst ist in Hamburg der Bus der größte Verkehrsträger.

außerdem hat in Hamburg ja auch die S-bahn einen großen Anteil am innerstädtischen Verkehr, da die ja kaum aus der Stadt rauskommt.
In München hat die S-Bahn auf der Stammstrecke genauso ihren innerstädtischen Anteil. Das ist zwar in Hamburg stärker, aber kann man so nicht ganz als Grund gelten lassen.

Es war ein Fehler der Hamburger die Straßenbahn einzustellen. Die U-Bahn wurde ja nur schleppend ausgebaut und der Bus kann eben die Straßenbahn nicht ersetzen.
Das ist einer der Gründe warum in Hamburg der ÖPNV weniger genutzt wird.

Gerade das Konstrukt "Schnell"bus ist ja irrsinnig, da der Bus ein Bus bleibt und dieser Schnellbus auch nicht attraktiver als ein normaler Stadtbus ist.

Da die derzeitige Stadtregierung ja von gestern ist und weiter aus den Bus setzt wird es auf absehbare Zeit nicht besser.
Man vergleiche das mal mit der gleich großen Stadt Wien, dort gibt es ein besseres U-Bahn-Netz und trotzdem ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz.

Hamburg braucht sich nicht wundern und Leute wie Scholz arbeiten daran dass sich das so schnell nicht ändert.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TravellerMunich @ 15 Dec 2011, 21:42 hat geschrieben:
andreas @ 15 Dec 2011, 21:18 hat geschrieben: ums mal pauschal zu sagen:
ein nicht unerheblicher Teil des Hamburger Netzes verläuft weit draußen quasie wie eine S-bahn - und da ist halt das Fahrgastpotential nicht wirklich toll - daher hat die Hamburger U-bahn zwar eine vergleichbare Streckenlänge wie in München, aber davon sind halt ca. 30 km Vorortstrecke.
Es gibt dort Vorortstrecken, aber selbst großzügig gerechnet allenfalls die Hälfte Deiner 30km.
Auch die Prognosezahlen für die Hamburger U4 sprechen für sich.

Die Nutzung ist auch auf den reinen Hamburger Strecken deutlich niedriger als in München.
Hamburg ist halt viel mehr auf's Auto ausgerichtet als München.

Und wer die Stationen dort kennt - angesifft, kaum Rolltreppen - sowie den Rest des Nahverkehrs, der weiß, warum der ÖV in Hamburg weniger Erfolg hat.
naja, die U1 ab Ohlsdorf bzw. Wandsbek Gartenstadt dürfte ja allein schon fast 30 km schaffen....

und die Hamburger U4, die ist ja auch so ein konstrukt - allein schon die Linienführung ist sehr seltsam und dann nur zwei Bahnhöfe mit eher dürftigen Einzugsgebiet....

In Hamburg merkt man halt einfach, daß seit 50 Jahren quasi kein Geld mehr da ist für den ÖPNV
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das der Hamburger ÖPNV net grad toll ist, ist leider net von der Hand zu weisen. Aber dafür brauch ich in München ein Auto, wenn ich mal am Wochenende weggehen will. Weil der Nachtverkehr im Gegensatz zu HH hier ein einziges Fiasko ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 16 Dec 2011, 06:25 hat geschrieben: Das der Hamburger ÖPNV net grad toll ist, ist leider net von der Hand zu weisen. Aber dafür brauch ich in München ein Auto, wenn ich mal am Wochenende weggehen will. Weil der Nachtverkehr im Gegensatz zu HH hier ein einziges Fiasko ist.
ja, das ist wirklich ein Grund, sich ein Auto anzuschaffen....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn du am Wochenende Abends ausgehen willst, würde ich da nicht unbedingt ein Auto empfehlen, vor allem wenn noch ein Diskobesuch ansteht...aber das muss jeder selber wissen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Electrification @ 15 Dec 2011, 22:00 hat geschrieben:
andreas,15 Dec 2011, 21:18 hat geschrieben: Man vergleiche das mal mit der gleich großen Stadt Wien, dort gibt es ein besseres U-Bahn-Netz und trotzdem ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz
Wobei Hamburg mit Wien zu vergleichen ist anhand der stark unterschiedlichen Stadtstruktur schon sehr gewagt. Es besteht eigentlich nur die Ähnlichkeit der Einwohnerzahl bezogen auf die administrativen Stadtgrenzen - sonst nichts. Hamburg ist schlichtweg flächenmäßig riesig. Allein in den Hafen könnte man halb Wien reinpacken. Dagegen hat Wien eine superdichte Kernstadt - fast schon mediterran. Also beste Vorraussetzungen für den ÖPNV.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 16 Dec 2011, 08:42 hat geschrieben: Wenn du am Wochenende Abends ausgehen willst, würde ich da nicht unbedingt ein Auto empfehlen, vor allem wenn noch ein Diskobesuch ansteht...aber das muss jeder selber wissen.
Aber immernoch besser, als sich ne halbe Stunde am Stachus die Füsse plattzustehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

sowas lässt sich einplanen...ist aber offtopik.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Isek @ 16 Dec 2011, 08:51 hat geschrieben: Wobei Hamburg mit Wien zu vergleichen ist anhand der stark unterschiedlichen Stadtstruktur schon sehr gewagt. Es besteht eigentlich nur die Ähnlichkeit der Einwohnerzahl bezogen auf die administrativen Stadtgrenzen - sonst nichts. Hamburg ist schlichtweg flächenmäßig riesig. Allein in den Hafen könnte man halb Wien reinpacken. Dagegen hat Wien eine superdichte Kernstadt - fast schon mediterran. Also beste Vorraussetzungen für den ÖPNV.
Man kann aber auch sagen dass beide sehr interessante Städte sind, Wien jedoch einen Tick schöner ist und beide München um längen voraus sind.

In Wien wurde doch früher auch nachts im ÖPNV geschlafen, heute hat man Nachtbetrieb. Daran kann man sich dann ja in München auch ein Beispiel nehmen und die U-Bahn am Wochenende rund um die Uhr fahren lassen, der Bedarf ist doch da.

Bei Hamburg bleibe ich dabei, die U-Bahn alleine wird die Verkehrsprobleme nicht lösen und der Bus ist keine Alternative. Ohne eine neue Stadtbahn für die am stärksten ausgelasteten Busachsen wird sich das nie ändern. Aber mit Scholz ist man da ja in die Steinzeit zurück.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hab heute nen C-Zug gesehen, wo am Ende jedes einzelnen Wagen jeweils 1 weißes Licht geleuchtet hat (wahrscheinlich 2 auf jeder Seite, aber da war die Tunnelwand).

Jetzt würde mich mal interessieren, was das bedeutet?
S27 nach Deisenhofen
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Electrification @ 16 Dec 2011, 14:00 hat geschrieben: Man kann aber auch sagen dass beide sehr interessante Städte sind, Wien jedoch einen Tick schöner ist und beide München um längen voraus sind.
Das mag deine persönliche Meinung sein.

Und ich finde die hier im Thema geäußerte Beurteilung dass die wiener Öffis den münchner Öffis überlegen seien reichlich abenteuerlich. Ich habe in diversen europäischen Metropolen gelebt, vermutlich jede Stadt mit U-Bahn schon ausgiebig besucht (unter Nutzung der lokalen U-Bahn). Selten habe ich solche Standards wie in München vorgefunden (schon gar nicht in Hamburg!). Eine ungeheure Stationsdichte, eine sehr hohe Reisegeschwindigkeit zwischen den Stationen, Rolltreppen auch in abgelegenen Stationen, geräumiger Innenraum mit hoher Decke (für mich als großgewachsenen Mann gar nicht mal unwichtig, die londoner Tube hat mir manche Beule verpasst..). Und auf den neuen Strecken sogar richtig sehenswerte Bahnhöfe mit Untergrundarchitektur für jeden Geschmack.

Ich bin kein gebürtiger Münchner, so von wegen Lokalpatriotismus. Aber München hat für mich so mit das beste U-Bahnsystem überhaupt in Europa.
Antworten