Eine weitere Stadt, die ich bereits mehrfach (wenn auch nur einmal mit Kamera) besucht habe ist Lyon, die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Verkehrstechnisch insofern interessant, als es eine breite Palette an Verkehrsmitteln gibt: O-Busse, "normale" Busse, Tram, U-Bahn (teils auch fahrerlos, in einem Abschnitt auch als Zahnradbahn), und zwei tariflich in das Netz integrierte Standseilbahnen. Ganz und gar nicht interessant für Fotografen ist leider die U-Bahn. Fotografieren ist hier allgemein untersagt, und Personal, das dieses Verbot eher weniger freundlich auch durchsetzt, vor allem zu den Hauptverkehrszeiten zahlreich vorhanden. Deswegen beschränke ich mich jetzt mal auf die Oberfläche.
Die Tram fährt seit 2000 wieder durch Lyon und heute auf einem ca. 55km langen Netz. Auch hier kommen Citadis von Alstom zum Einsatz, jedoch mit einer individuellen (und sehr gewöhnungsbedürftigen) Front, die an eine Seidenraupe erinnern soll. Sie erinnert sogar tatsächlich an ne Raupe. Ob das jetzt allerdings ästhetisch wirklich so positiv ist... nunja
Linie 3 fährt auf Haltestelle Part Dieu Villette (Rückseite des Hauptbahnhofes) zu
Linie 3 an der Haltestelle Vaulx-en-Velin / La Soie
Linie 3 bei Part Dieu Villette
Schließlich gibt es seit gut einem Jahr den Rhônexpress, eine Expresstram zum Flughafen, welche diesen mit dem Hauptbahnhof verbindet, jedoch nur an wenigen Stellen hält. Eine dieser Stellen ist im Foto zu sehen. Zum Einsatz kommen hier mal zur Abwechslung keine Alstom-Züge sondern Stadler Tango. Innen angeblich mit Steckdosen und allem Drum und Dran ausgestattet, was ich leider nicht nachprüfen konnte, weil sich abgelichtete Bahn ziemlich schnell aus dem Staub machte. Sogar einen Zugbegleiter soll es an Bord des Flughafenexpresses geben.
Rhônexpress in Vaulx-en-Velin / La Soie (Wieso kann die Sonne an der Haltestelle auch nicht links sein... Grml)
So, und das war's fürs Erste bildertechnisch von mir, zumindest was Trams betrifft
