[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Zp T @ 28 Oct 2011, 17:45 hat geschrieben: Raus das Zeug und den Tunnel endlich bauen!!!
Da hat wohl jemand schon lange kein Rohr verlegt...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie die SZ heute im Windschatten der Meldung über die "Steuersenkung" berichtete, wird der Verkehrsinvestitionsetat bis 2015 um eine Milliarde aufgestockt. Der Investitionsplan soll nun neu überarbeitet werden.

Meine Meinung: nachdem Merkel ja mit der Steuergeschichte Horsti brüskiert hat, stehen die Chancen gut, dass er mit der Stammstreckenfinanzierung ruhiggestellt werden soll. Insofern sind die Chancen für die Stammstrecke in diesem Jahrzeht von "unter ferner liefen" auf "passabel" gestiegen. Wir können wieder gespannt sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 8 Nov 2011, 14:08 hat geschrieben: Wie die SZ heute im Windschatten der Meldung über die "Steuersenkung" berichtete, wird der Verkehrsinvestitionsetat bis 2015 um eine Milliarde aufgestockt. Der Investitionsplan soll nun neu überarbeitet werden.
Steht da auch was von "Schiene" oder baut man damit Ortsumgehungen in der Lausitz?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 8 Nov 2011, 14:12 hat geschrieben: Steht da auch was von "Schiene" oder baut man damit Ortsumgehungen in der Lausitz?
Schiene nicht explizit aber Ortsumgehungen in der Lausitz dürften ein anderer Finanzknoten sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich wär da mal net sooptimistisch. Zu Verkehr zählen neben der Schiene nämlich auch noch die Strasse sowie der Flugverkehr. Abgesehen davon steht da mit keinem Wort, das deshalb mehr Geld nach Bayern fliessen soll. Daher hat sich an der Situation Stamm2 nix geändert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 8 Nov 2011, 17:10 hat geschrieben: Also ich wär da mal net sooptimistisch. Zu Verkehr zählen neben der Schiene nämlich auch noch die Strasse sowie der Flugverkehr. Abgesehen davon steht da mit keinem Wort, das deshalb mehr Geld nach Bayern fliessen soll. Daher hat sich an der Situation Stamm2 nix geändert.
Dass Du nicht optimistisch bist ist keine Überraschung ;)

Trotzdem stehen die Chancen wieder passabel (von gut habe ich nichts geschrieben). Die Verkehrswege Ost sind ein extra Haushaltspunkt und so hat Bayern als eins der größten Westländer durchaus Chancen auf ein Stück vom Kuchen.
Und der Flugverkehr wird aus dem Verkehrshaushalt nicht gefördert. BBI war der wohl letzte Flughafen der Bundesmittel bekommen hat und der ist schon fast fertig, neue sind nicht in der Pipeline.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Na und?

Selbst wenn Bayern pro Jahr dann 50 Mio mehr aus dem Bundeshaushalt bekommen sollte, reicht das noch lange net, um so ein Mamutprojekt wie Stamm2 zu finanzieren. Das zudem auch noch laufend teurer wird. Einige Experten sprechen ja heute schon davon, das man mit den prognostizierten Baukosten von 1,85 Mrd Euro bei weitem net hinkommen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 8 Nov 2011, 17:38 hat geschrieben: Einige Experten sprechen ja heute schon davon, das man mit den prognostizierten Baukosten von 1,85 Mrd Euro bei weitem net hinkommen wird.
Der Psychologe und der Volkswirt mit nem Jahresumsatz ihres Büros im fünfstelligen Bereich ? :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 8 Nov 2011, 17:38 hat geschrieben: Selbst wenn Bayern pro Jahr dann 50 Mio mehr aus dem Bundeshaushalt bekommen sollte, reicht das noch lange net, um so ein Mamutprojekt wie Stamm2 zu finanzieren
Also wenn Bayern von der Milliarde nur 50Mio bekommt, läuft was schief - das wären ja nur 5%. Gehen wir rein nach der Bevölkerungszahl, wären es 125 Mio im Jahr, bei 4 Jahren Laufzeit also 500Mio - das dürfte reichen.

Allerdings gibts natürlich mehr als ein Verkehrsprojekt in Bayern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, zum Beispiel der 8-spurige Ausbau von der A99. Das ist sicher wichtiger als der Stamm2! :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube wenn Stammstrecke II an den Finanzen scheitert, wäre das ein große Gesichtsverlust für die CSU. Das will man vor der nächsten Wahl sicherlich vermeiden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 8 Nov 2011, 19:34 hat geschrieben: Ich glaube wenn Stammstrecke II an den Finanzen scheitert, wäre das ein große Gesichtsverlust für die CSU. Das will man vor der nächsten Wahl sicherlich vermeiden.
Nur hat das aber die CSU net zu entscheiden, was der Bund mit seinen Mitteln macht. Auch wenn wir derzeit einen Bundesverkehrsminister von der CSU haben. Ausserdem wird sich Ramsauer sicher net dem Verdacht aussetzen wollen, das er seine politische Heimat bevorzugt behandelt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lazarus @ 8 Nov 2011, 19:41 hat geschrieben: Ausserdem wird sich Ramsauer sicher net dem Verdacht aussetzen wollen, das er seine politische Heimat bevorzugt behandelt.
Genau mit diesem Verprechen - er sitze an der Quelle und würde die Gelder nach Bayern bringen - ist er doch neulich in den CSU-Vorstand gewählt worden, oder nicht?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Lazarus @ 8 Nov 2011, 19:41 hat geschrieben: Nur hat das aber die CSU net zu entscheiden, was der Bund mit seinen Mitteln macht. Auch wenn wir derzeit einen Bundesverkehrsminister von der CSU haben. Ausserdem wird sich Ramsauer sicher net dem Verdacht aussetzen wollen, das er seine politische Heimat bevorzugt behandelt.
Natürlich haben sie das zu entscheiden. Die CSU ist Teil der Bundesregierung und auch wenn nicht allein, aber sie entscheiden. Und da die CSU sogar den Bundesverkehrsminister stellt, entscheiden sie bei der Verteilung der Mittel im Verkehrs-Ressort umso mehr.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

firefly @ 8 Nov 2011, 20:29 hat geschrieben: Und da die CSU sogar den Bundesverkehrsminister stellt, entscheiden sie bei der Verteilung der Mittel im Verkehrs-Ressort umso mehr.
Nur hat Ramsauer offenbar so viel Angst dass man denkt er würde Bayern bevorzugen, dass Bayern von ihm bisher überhaupt nichts nennenswertes bekommen hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das stimmt, aber für die CSU wäre es eine Katastrophe wenn in dieser Legislaturperiode so gut wie nichts in Bayern bezüglich Verkehrsinfrastruktur vorangeht.
Und ich denke nachdem Angi Horsti jüngst schon düpiert hat, wird sie ihm hoffentlich noch das eine oder andere Trostpflaster zugestehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 9 Nov 2011, 10:25 hat geschrieben: Das stimmt, aber für die CSU wäre es eine Katastrophe wenn in dieser Legislaturperiode so gut wie nichts in Bayern bezüglich Verkehrsinfrastruktur vorangeht.
Und ich denke nachdem Angi Horsti jüngst schon düpiert hat, wird sie ihm hoffentlich noch das eine oder andere Trostpflaster zugestehen.
Selbst wenn Bayern das ein oder andere Trostpflaster bekäme, lässt sich daraus garnix ableiten. Denn dann werden unter Garantie auch andere Regierungsbezirke versuchen, was davon abzubekommen. Dort herrscht eh schon die Meinung vor, das München viel zu bevorzugt behandelt wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sieht immer schlechter aus für Stamm 2:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...73ae19dfb6.html

Es kommt wohl kein Geld vom Bund.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie gesagt: du frägst auch nicht deinem Nachbarn mal für deine Wohnung zu zahlen oder nur weil er die Fassade von seinem Haus sehen kann?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

@Jean:
Und was hat das nun damit zu tun, dass der Bund nichts zahlen will, trotz Zusatzmilliarde? :blink:
Darum geht es doch...
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Ich denke, Jean meinte eher, dass die Stadt München (der Nachbar) nichts zahlen möchte, da die Umlandgemeinden (die Baueigentümer) viel mehr von dem Tunnel haben, als nur Dreck und Lärm während der Bauphase.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 13 Nov 2011, 18:47 hat geschrieben: Sieht immer schlechter aus für Stamm 2:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...73ae19dfb6.html

Es kommt wohl kein Geld vom Bund.
Wenn man die letzten Monate das Thema intensiv verfolgt hat, ist das denk ich mal keine Überraschung mehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

MVVUser @ 13 Nov 2011, 19:40 hat geschrieben: Ich denke, Jean meinte eher, dass die Stadt München (der Nachbar) nichts zahlen möchte, da die Umlandgemeinden (die Baueigentümer) viel mehr von dem Tunnel haben, als nur Dreck und Lärm während der Bauphase.
Falsch! Ude profitiert sehr wohl vom Tunnel, sogar mehr als die Umlandgemeinden... Denn durch den 2. Tunnel entstehen mehr Arbeitsplätze, was der Stadt München wieder Gewerbesteuern einbringen würde! Aber darum gehts gar nicht! Sondern das alles ist nur politischer Machtkampf, weil Ude MP von Bayern werden will... Um die Sache gehts schon lange nicht mehr!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Denn durch den 2. Tunnel entstehen mehr Arbeitsplätze, was der Stadt München wieder Gewerbesteuern einbringen würde!
Das musst du mir bitte erklären. Warum sollte die zweite Stammstrecke mehr Arbeitsplätze für München bringen sollte?
Die Stadt selber hat kaum was. Es bringt vor allem den Pendler außerhalb Münchens was. Eigentlich müssten die Gemeinden um München zahlen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Zp T @ 13 Nov 2011, 19:55 hat geschrieben: Falsch! Ude profitiert sehr wohl vom Tunnel, sogar mehr als die Umlandgemeinden... Denn durch den 2. Tunnel entstehen mehr Arbeitsplätze, was der Stadt München wieder Gewerbesteuern einbringen würde! Aber darum gehts gar nicht! Sondern das alles ist nur politischer Machtkampf, weil Ude MP von Bayern werden will... Um die Sache gehts schon lange nicht mehr!
Wie entstehen denn durch den Bau der zweiten Stammstrecke neue Arbeitsplätze, von dem kurzen Aufschwung der Baubranche während der Bauzeit mal abgesehen?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Zp T @ 13 Nov 2011, 19:55 hat geschrieben: Falsch! Ude profitiert sehr wohl vom Tunnel, sogar mehr als die Umlandgemeinden... Denn durch den 2. Tunnel entstehen mehr Arbeitsplätze, was der Stadt München wieder Gewerbesteuern einbringen würde! Aber darum gehts gar nicht! Sondern das alles ist nur politischer Machtkampf, weil Ude MP von Bayern werden will... Um die Sache gehts schon lange nicht mehr!
Das will ich sehen - bisher hat das S-bahnnetz ja eher dafür gesorgt, das sowohl Firmen als auch Einwohner eher aus der Stadt rausgehen - und wenn man mit Stamm 2 noch schneller durch die Stadt kommt wirds für Leute noch interessanter in Dornach, in Oberföhring, in Ismaning oder in Schleißheim zu arbeiten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

MVVUser @ 13 Nov 2011, 20:09 hat geschrieben: Wie entstehen denn durch den Bau der zweiten Stammstrecke neue Arbeitsplätze, von dem kurzen Aufschwung der Baubranche während der Bauzeit mal abgesehen?
klar, die Baubranche - du weißt schon, wer da den Zuschlag bekommt oder?
Der billigste und der wird ganz sicher nicht auch nur aus Bayern kommen....
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

andreas @ 13 Nov 2011, 20:13 hat geschrieben: klar, die Baubranche - du weißt schon, wer da den Zuschlag bekommt oder?
Der billigste und der wird ganz sicher nicht auch nur aus Bayern kommen....
Ich persönlich glaube nicht an neue Arbeitsplätze durch Stamm2, das war Zp T.
In der Baubranche gibt es einen Mindestlohn, der gilt für den Münchner Bauarbeiter genauso wie für den Wiener oder Shanghaier.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 13 Nov 2011, 20:10 hat geschrieben:Das will ich sehen - bisher hat das S-bahnnetz ja eher dafür gesorgt, das sowohl Firmen als auch Einwohner eher aus der Stadt rausgehen - und wenn man mit Stamm 2 noch schneller durch die Stadt kommt wirds für Leute noch interessanter in Dornach, in Oberföhring, in Ismaning oder in Schleißheim zu arbeiten.
(Hervorhebung von mir)

Der Stadt kann doch egal sein, in welchem stadtteil die Leute wohnen, die steuern haben denselben Empfänger...

Du meintest wohl eher Unterföhring, oder? ;)
Antworten