[M] U6 nach Martinsried
Ich denke, es ist kostengünstiger die S6 auf einen 10-Minuten-Takt als Kurzzug zu verstärken und diesen ab Pasing mit der S4 zu einem Langzug zu kuppeln Somit wird der Stamm nicht stärker belastet und die Fahrgäste in Pasing nicht zum Umsteigen gezwungen werden. Das ist attraktiver als weiterhin Takt20 und in Planegg/Gräfelfing U-Bahn-Anschluss.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Ich kram mal wieder die Statistik hervor:
17.500 Fahrgäste Stockdorf-Planegg
21.800 Fahrgäste Planegg-Gräfelfing
6.600 Fahrgäste hat die Station Planegg
3.800 Fahrgäste hat die Station Gräfelfing (alles werktags), spricht schon eher für Planegg
Vor Feldmoching haben wir 34.400, vor Neuperlach Süd 17.100, vor Trudering 32.800. Also nicht ganz so viel, aber dafür, dass man da schon so weit draußen ist (Feldmoching, Neuperlach Süd ist ja schon am Stadtrand), recht viel (es steigen viele in Starnberg und Gauting zu). Man muss dann immer noch berücksichtigen, wie "interessant" das Gebiet der U6-Süd ist, ein Zeitvorteil sollte etwa bis zum Goetheplatz gehen (verglichen mit der Innenstadtfahrt).
Eine Zwischenstation wie Plaengg-Ost wäre wohl auch noch angebracht, da die S-Bahn in Randlage zum Ort hält (und grad im Osten scheint Planegg dichter bebaut zu sein.

17.500 Fahrgäste Stockdorf-Planegg
21.800 Fahrgäste Planegg-Gräfelfing
6.600 Fahrgäste hat die Station Planegg
3.800 Fahrgäste hat die Station Gräfelfing (alles werktags), spricht schon eher für Planegg
Vor Feldmoching haben wir 34.400, vor Neuperlach Süd 17.100, vor Trudering 32.800. Also nicht ganz so viel, aber dafür, dass man da schon so weit draußen ist (Feldmoching, Neuperlach Süd ist ja schon am Stadtrand), recht viel (es steigen viele in Starnberg und Gauting zu). Man muss dann immer noch berücksichtigen, wie "interessant" das Gebiet der U6-Süd ist, ein Zeitvorteil sollte etwa bis zum Goetheplatz gehen (verglichen mit der Innenstadtfahrt).
Eine Zwischenstation wie Plaengg-Ost wäre wohl auch noch angebracht, da die S-Bahn in Randlage zum Ort hält (und grad im Osten scheint Planegg dichter bebaut zu sein.
Das Problem ist nur, das man in Pasing nur 2 Gleise zur Verfügung hat. Da hat man kaum Zeit, während der HVZ auch noch Züge zu kuppeln.Marcel @ 29 May 2011, 19:11 hat geschrieben: Ich denke, es ist kostengünstiger die S6 auf einen 10-Minuten-Takt als Kurzzug zu verstärken und diesen ab Pasing mit der S4 zu einem Langzug zu kuppeln Somit wird der Stamm nicht stärker belastet und die Fahrgäste in Pasing nicht zum Umsteigen gezwungen werden. Das ist attraktiver als weiterhin Takt20, als in Planegg/Gräfelfing U-Bahn-Anschluss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Stehen die Züge in Pasing nicht planmäßig immer drei Minuten? Das wäre doch genug Zeit zum Kuppeln und nebenan wäre immer noch ein Gleis frei.Lazarus @ 29 May 2011, 18:28 hat geschrieben: Das Problem ist nur, das man in Pasing nur 2 Gleise zur Verfügung hat. Da hat man kaum Zeit, während der HVZ auch noch Züge zu kuppeln.
Bevor irgendeine Station Planegg kommt, wird wahrs. erst mal die Station Martinsried-Zentrum kommen.
Projekte bis 2020
- Flughafen-Express
über Westkorridor
- S-Bahn-Südring
- Verlegung des
S-Bahnhofs Daglfing
- S-Bahnhof „Frieden-
heimer Brücke“ statt
„Hirschgarten“
- U5 Pasing
- U4 Englschalking
- U6 Martinsr.Zentrum
so und jetzt Ruhe mit Planegg!!!!
Projekte bis 2020
- Flughafen-Express
über Westkorridor
- S-Bahn-Südring
- Verlegung des
S-Bahnhofs Daglfing
- S-Bahnhof „Frieden-
heimer Brücke“ statt
„Hirschgarten“
- U5 Pasing
- U4 Englschalking
- U6 Martinsr.Zentrum
so und jetzt Ruhe mit Planegg!!!!
Naja wenn überhaupt, ginge das dann aber auch nur mit den Taktverstärkern der S8. Auf der S4 braucht man die Langzüge zumindest bis Buchenau.Marcel @ 29 May 2011, 19:32 hat geschrieben: Stehen die Züge in Pasing nicht planmäßig immer drei Minuten? Das wäre doch genug Zeit zum Kuppeln und nebenan wäre immer noch ein Gleis frei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer U6 nach Martinsried ist mehr als müßig. Sie hat einen NKF von weit über 1, deshalb wird sie demnächst gebaut.
Alle anderen Meinungen selbsternannter Experten aus dem Forum sind dabei völlig irrelevant. Ich gebe aber kurz zu bedenken, dass Takt10 auf der S-Bahn und U6 nach Martinsried völlig andere Potienziale erschließen, jedem der eine Karte richtig lesen kann sollte das durchaus klar sein. Dem Rest viel Spaß noch bei den absurden Auswüchsen ihrer Fantasie.
Alle anderen Meinungen selbsternannter Experten aus dem Forum sind dabei völlig irrelevant. Ich gebe aber kurz zu bedenken, dass Takt10 auf der S-Bahn und U6 nach Martinsried völlig andere Potienziale erschließen, jedem der eine Karte richtig lesen kann sollte das durchaus klar sein. Dem Rest viel Spaß noch bei den absurden Auswüchsen ihrer Fantasie.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Danke für die Zahlen! Hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden.christian85 @ 29 May 2011, 19:14 hat geschrieben: Ich kram mal wieder die Statistik hervor:![]()
17.500 Fahrgäste Stockdorf-Planegg
21.800 Fahrgäste Planegg-Gräfelfing
6.600 Fahrgäste hat die Station Planegg
3.800 Fahrgäste hat die Station Gräfelfing (alles werktags), spricht schon eher für Planegg
Bei der Größe von Gräfelfing wundert mich das ein bisschen, aber ich kenne auch die genauen örtlichen Gegebenheiten nicht.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Was heißt - Verlegung des S-Bahnhofs Daglfing ?Sweetfeja @ 29 May 2011, 19:32 hat geschrieben: Bevor irgendeine Station Planegg kommt, wird wahrs. erst mal die Station Martinsried-Zentrum kommen.
Projekte bis 2020
- Flughafen-Express
über Westkorridor
- S-Bahn-Südring
- Verlegung des
S-Bahnhofs Daglfing
- S-Bahnhof „Frieden-
heimer Brücke“ statt
„Hirschgarten“
- U5 Pasing
- U4 Englschalking
- U6 Martinsr.Zentrum
so und jetzt Ruhe mit Planegg!!!!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Wie realsitisch sind die Chancen, am Ende noch die U-Bahn bis Freiham zu verlängernchristian85 @ 29 May 2011, 19:14 hat geschrieben: Ich kram mal wieder die Statistik hervor:![]()
17.500 Fahrgäste Stockdorf-Planegg
21.800 Fahrgäste Planegg-Gräfelfing
6.600 Fahrgäste hat die Station Planegg
3.800 Fahrgäste hat die Station Gräfelfing (alles werktags), spricht schon eher für Planegg
Vor Feldmoching haben wir 34.400, vor Neuperlach Süd 17.100, vor Trudering 32.800. Also nicht ganz so viel, aber dafür, dass man da schon so weit draußen ist (Feldmoching, Neuperlach Süd ist ja schon am Stadtrand), recht viel (es steigen viele in Starnberg und Gauting zu). Man muss dann immer noch berücksichtigen, wie "interessant" das Gebiet der U6-Süd ist, ein Zeitvorteil sollte etwa bis zum Goetheplatz gehen (verglichen mit der Innenstadtfahrt).
Eine Zwischenstation wie Plaengg-Ost wäre wohl auch noch angebracht, da die S-Bahn in Randlage zum Ort hält (und grad im Osten scheint Planegg dichter bebaut zu sein.

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Es gibt offzielle Planspiele, im Falle des Neubaus des Bahnhofs Daglfing diesen südlich der Daglfinger Straße zu bauen um sowohl den Zamilapark als auch das geplante Neubaugebiet zwischen Bahn und der jetzigen Trabrennbahn zu erschließen.Autoverbot @ 29 May 2011, 20:29 hat geschrieben: Was heißt - Verlegung des S-Bahnhofs Daglfing ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Naja, die beiden Bahnhöfe Englsschaking und Daglfing gehören doch eh schon zu denen mit dem geringsten Abstand außerhalb der Stammstrecke. Würde man dan Bf Daglfing (der ja nach norden keine (offizielle) Anbindung hat, nach süden klappen (vielleicht sogar ein paar Meter weiter nach Süden verlegen, dann würde sich für die heutigen Nutzer praktisch nichts ändern, aber der Zamilapark wäre deutlich besser angebunden. Auf dieser kurzen Strecke noch einen Bahnhof halte ich nicht für sinnvoll. Sooo dicht ist dann die Besiedlung auch wieder nicht.Harry M @ 29 May 2011, 23:44 hat geschrieben: Sollte tatsächlich mal der Abschnitt Daglfing-Johanneskirchen viergleisig ausgebaut werden, könnte man auch gleich einen zusätzlichen S-Bahnhof auf Höhe Zamilapark einrichten. Die Expresse können ja dann auf den anderen Gleisen durchfahren.
Da kannste ja dann bald ne Tram fahren lassen bei den Stationsabständen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Auch wenn OT:
Ich meine, mal eine Karte gesehen zu haben, bei der das Tunnelportal für diese Osttrasse ziemlich bald südlich der Daglfinger Straße kommt. Ein möglicher nach Süden verschobener Bahnhof wäre dann schon oberirdisch, und ich denke, aus Kostengründen könnte es darauf hinauslaufen, den Bahnhof schon ganz außerhalb des Tunnels/Rampe zu bauen, also so in etwa am Nordrand des Zamillaparks. Auf zusätzliche unterirdische Bahnhöfe (also neben Englschalking, Johanneskirchen) wird man dann schon allein aus Kostengründen verzichten.
Ich meine, mal eine Karte gesehen zu haben, bei der das Tunnelportal für diese Osttrasse ziemlich bald südlich der Daglfinger Straße kommt. Ein möglicher nach Süden verschobener Bahnhof wäre dann schon oberirdisch, und ich denke, aus Kostengründen könnte es darauf hinauslaufen, den Bahnhof schon ganz außerhalb des Tunnels/Rampe zu bauen, also so in etwa am Nordrand des Zamillaparks. Auf zusätzliche unterirdische Bahnhöfe (also neben Englschalking, Johanneskirchen) wird man dann schon allein aus Kostengründen verzichten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Nunja - Planegg ist Zahlgrenze. Wenn meine Eltern von Gauting aus in die Innenstadt wollen, fahren sie mit dem Auto je nach Ziel entweder nach Fürstenried oder nach Planegg, anstatt schon in Gauting einzusteigen. Sicher kann man darüber streiten, ob das von der Kostenseite her wirklich soo viel günstiger ist. Aber sie sind es so gewohnt, und weichen von diesem Schema nicht ab. Nicht einmal, als die in den Urlaub flogen, und eh eine Gesamtnetz-Fahrkarte brauchten. Wobei sie auch so am Ortsrand von Gauting wohnen, daß die Fahrt zB nach Fürstenried kaum länger dauert als die zum Gautinger Bahnhof, vor allem, wenn Gauting wieder mal "dicht" ist.Hot Doc @ 29 May 2011, 20:06 hat geschrieben:Danke für die Zahlen! Hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden.christian85 @ 29 May 2011, 19:14 hat geschrieben: Ich kram mal wieder die Statistik hervor:![]()
17.500 Fahrgäste Stockdorf-Planegg
21.800 Fahrgäste Planegg-Gräfelfing
6.600 Fahrgäste hat die Station Planegg
3.800 Fahrgäste hat die Station Gräfelfing (alles werktags), spricht schon eher für Planegg
Bei der Größe von Gräfelfing wundert mich das ein bisschen, aber ich kenne auch die genauen örtlichen Gegebenheiten nicht.
MM U-Bahn: Staatskanzlei soll Verhandlungen retten
Planegg - Die Verhandlungen zwischen der Gemeinde Planegg und dem Freistaat Bayern hinsichtlich der Lastenverteilung beim U-Bahn-Projekt sind festgefahren. Nun soll Horst Seehofers persönlicher Referent Jörg Wipper zwischen den Parteien vermitteln. Fest steht: Vor 2017 wird die U-Bahn nicht fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die Umlandgemeinden werden dir was husten, den meisten gehts doch so viel besser.andreas @ 11 Nov 2011, 18:18 hat geschrieben:der Speckgürtel gehört eingemeindet, egal ob U-bahn oder nichtimp-cen @ 10 Nov 2011, 21:36 hat geschrieben: Du meinst, der Speckgürtel lässt sich eingemeinden wenn die Stadt München ihm ne U-Bahn baut?
Ah nee danke denn...![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ein Vorteil könnte sein, dass der Verwaltungsaufwand und damit Kosten sinken, immerhin entfallen Gemeinderat und Bürgermeister.Cloakmaster @ 11 Nov 2011, 18:24 hat geschrieben: 'Und was genau soll der Vorteil einer Eingemeindung des "Speckgürtels" (wo genau fängt dieser an, wo hört er auf??) sein?
Aber die Zeit der Eingemeindungen ist vorbei. Die letzte nach München war 1967. Es wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit (Jahrzehnte) keine mehr geben.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Genau darum geht es ja, der eine zahlt, die anderen profitieren. Muss nicht gleich Eingemeindung sein, Finanzausgleich über irgendeinen Ballungsraumverband tut es auch. Ist aber offtopic, da es hier nur um Planegg geht und deren Verhandlungen mit dem Freistaat. Von der U-Bahn profitieren nicht so viele, im wesentlichen Planegg - gut noch die paar Pendler zu diesen Instituten. Und da haben sie (Planegg) ja es selbst in der Hand, wie schnell die U-Bahn kommt.Lazarus @ 11 Nov 2011, 18:25 hat geschrieben:Die Umlandgemeinden werden dir was husten, den meisten gehts doch so viel besser.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
genau das ist der Punkt - denen gehts gut, weil sie ihre Infrastrukturprobleme auf München abwälzen.Lazarus @ 11 Nov 2011, 18:25 hat geschrieben:Die Umlandgemeinden werden dir was husten, den meisten gehts doch so viel besser.andreas @ 11 Nov 2011, 18:18 hat geschrieben:der Speckgürtel gehört eingemeindet, egal ob U-bahn oder nichtimp-cen @ 10 Nov 2011, 21:36 hat geschrieben: Du meinst, der Speckgürtel lässt sich eingemeinden wenn die Stadt München ihm ne U-Bahn baut?
Ah nee danke denn...![]()
Du hast rund um München so viele große Gemeinden mit bis zu 40 000 Einwohner und die kochen alle ihr eigenes Süppchen und keiner schaut groß übern Tellerrand, da ist eher ein gegeneinander als ein mitteinander (man muß ja nur mal überlegen, wie schlecht die ÖPNV Verbindungen zwischen den Speckgürtelgemeinden ist) - die sind ja teilweise nicht mal der gleiche Landkreis....
Die Gemeinden locken mit 'billigen' Baugrund und niedriger Gewerbesteuer die Leute udn Firmen auf kosten von MÜnchen an und um den Rest muß sich dann die Stadt kümmern - Kultur gibts draußen sowieso kaum, mit ach und krach wenns mal ein paar weiterführende Schulen gibt - bei Berufschulen wird die Luft schon dünne.
Sieht man ja jetzt schön an Planegg - man hat sich zwar das Sahnestück mit der Biotechnischen Fakultät gesichert - aber für eine sinnvolle Anbindung will man jetzt am liebsten gar nichts zahlen, weil sind ja die Leute aus München, die da hinwollen....
Solange es für die Gemeinden lukrativer ist, alleine zu bleiben wird Lazarus recht behalten.
Und die bayrische Landesregierung tut ja ebenso ihr bestes jede mögliche Verstädterung zu bekämpfen. Ohne die Einmischung der Regionalplanung wären zum Beispiel Ober und Unterschleißheim längst zusammengewachsen etc.
Und die bayrische Landesregierung tut ja ebenso ihr bestes jede mögliche Verstädterung zu bekämpfen. Ohne die Einmischung der Regionalplanung wären zum Beispiel Ober und Unterschleißheim längst zusammengewachsen etc.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
achso, darum erheben sie die Umlandgemeinden nacheinander zu Städten oder wie?
Zumindest sollte man sich dann überlegen, ob es sinnvoll ist, daß die Umlandgemeinden zu 5 verschiedenen Landkreisen gehören (Dachau, Starnberg, FFB, München, Ebersberg)
Stamm zwei ist doch auch sowas - die Umlandgemeinden hätten mit der Stadtumlandbahn da für Entlastung sorgen können - aber sie konnten sich nicht einigen und wollten ja ihre fetten Gewinne lieber in irgendwelche Prestigedinge investieren (z.b. das Ballhausforum in Unterschleißheim) und das Problem der überlasteten S-bahn soll dann mit Stamm 2 auf den Rücken der Stadt ausgetragen werden.
Jetzt bei der U-bahn nach Martinsried ist ja auch wieder so - Planegg hat ihr Sahnestück und das Verkehrsproblem soll doch bitte die Stadt lösen und dann auch noch am besten umsonst
Zumindest sollte man sich dann überlegen, ob es sinnvoll ist, daß die Umlandgemeinden zu 5 verschiedenen Landkreisen gehören (Dachau, Starnberg, FFB, München, Ebersberg)
Stamm zwei ist doch auch sowas - die Umlandgemeinden hätten mit der Stadtumlandbahn da für Entlastung sorgen können - aber sie konnten sich nicht einigen und wollten ja ihre fetten Gewinne lieber in irgendwelche Prestigedinge investieren (z.b. das Ballhausforum in Unterschleißheim) und das Problem der überlasteten S-bahn soll dann mit Stamm 2 auf den Rücken der Stadt ausgetragen werden.
Jetzt bei der U-bahn nach Martinsried ist ja auch wieder so - Planegg hat ihr Sahnestück und das Verkehrsproblem soll doch bitte die Stadt lösen und dann auch noch am besten umsonst
och, das kommt drauf an - ich mein, wenn ich als Karlsfelder die Wahl habe, ob ich weiterhin Karlsfelder bleiben will oder ohne irgendwas ändern zu müssen Münchner werden kann - ich wäre da dann lieber MünchnerLazarus @ 11 Nov 2011, 20:06 hat geschrieben: Wie will man diese Eingemeindungen durchführen? Die betroffenen Gemeinden werden einen Teufel tun und das aufgeben.