Streckenagent Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Störnewsletter der S-Bahn wurde umgebaut und erweitert, und heißt jetzt "Streckenagent", und ist nicht nur für die S-Bahn verfügbar, sondern für alle von DB Regio Bayern betriebenen Strecken.

Anmelden kann man sich unter http://www.s-bahn-muenchen.de/regional/vie...ckenagent.shtml

Heute kam auch schon die erste Störmeldung:
Sehr geehrter Herr Merath,

aufgrund eines Bahnübergang-Unfalls bei Burgbernheim, ist die Strecke Steinach – Neustadt (Aisch) derzeit gesperrt. Ein Busnotverkehr wird eingerichtet. Bitte informieren Sie sich unter www.bahn.de/ris über Verspätungen und Zugausfälle.

Ihre DB Regio Bayern
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Den gibts schon ein bisschen länger ;) Sehr praktisch muss ich sagen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Seltsam, ich bekomme von denen keine Bestätigungsmail.. Naja, zum Glück hab ich mehr, als nur eine E-Mailadresse.
Viele Grüße
Jojo423
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ich hab mich mit meiner Arbeitsmail angemeldet... @deutschebahn.com.
Leider hab ich dort keinen Internetzugang. Hoffentlich kann ich den (weitergeleiteten) Link auch von daheim aus bestätigen... Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wobei sms besser wäre, als email! Emails checkt man ja meistens zuhause und nicht unterwegs...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

E-Mail kostet ausser Strom nichts, SMS lassen sich die Mobilfunker fürstlich bezahlen, da liegt der Preis für Firmen nicht deutlich unter dem, was Normalverbraucher zahlen (um die 6ct).
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Zp T @ 12 Nov 2011, 23:18 hat geschrieben: Wobei sms besser wäre, als email! Emails checkt man ja meistens zuhause und nicht unterwegs...
für den S-Bahn Störmelder gibts/gab es doch auch die Möglichkeit, das der SMS zu empfangen?
S27 nach Deisenhofen
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

abgesehen davon kann man E-Mails auch mit dem Handy abrufen. Geht sogar mit Warnton und steht auch in der Statusleiste. Aktualisierungshäufikeit lässt sich einstellen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Womit wir wieder beim Thema nicht jeder hat ein geeignetes Handy sind.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auer Trambahner @ 13 Nov 2011, 11:17 hat geschrieben: Womit wir wieder beim Thema nicht jeder hat ein geeignetes Handy sind.
Mit dem Aufkommen von Mobiltelefonen wurde die Nachrichtenübermittlung via Rauchzeichen und Trommeltönen ja auch eingestellt...
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

So ganz klappt es irgendwie noch nicht. Bekomme derzeit ja auch noch den alten Service. Teilweise kommen mal beide (ca.15min versetzt), dann kommt nur Streckenagent und dann wieder nur der alte Störmelder. Kam mal z.B. das der alte eine Störung gemeldet hat und die Aufhebung der Störung kam dann mit dem neuen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also heute war in meinen Postfach nur Nachrichten vom Streckenagent.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

elchris @ 13 Nov 2011, 00:23 hat geschrieben: E-Mail kostet ausser Strom nichts, SMS lassen sich die Mobilfunker fürstlich bezahlen, da liegt der Preis für Firmen nicht deutlich unter dem, was Normalverbraucher zahlen (um die 6ct).
... was aber eigentlich bei dem fürstlichen Gehalt, das ich der Bahn jeden Monat zahle, im Service mitinbegriffen sein sollte.

Und je weniger Störungen, umso weniger SMS wären zu versenden :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Christoph @ 14 Nov 2011, 21:36 hat geschrieben: ... was aber eigentlich bei dem fürstlichen Gehalt, das ich der Bahn jeden Monat zahle, im Service mitinbegriffen sein sollte.
Nehmen wir mal an, eine SMS kostet 6 cent. Pro Tag sinds zwei Störungsmeldungen, sinds schon 3,6 Euro - so wenig ist das nicht. Wenn die MVG dasselbe auch macht, isses nochmal doppelt so viel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist das nur bei mir so, oder ist das so gedacht, dass bei der Google-Suche nach "Streckenagent Bayern" zuerst das EF auftaucht? :D

Die Auswahl nach Kursbuchstrecken ist zwar freakverdächtig, aber sinnvoller wäre es wohl gewesen, ganze Linien zu nehmen. So muss man erstmal ewig suchen, wenn man keine Ahnung hat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Was verstehst du unter "ganze Linien" ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

jonashdf @ 15 Nov 2011, 09:52 hat geschrieben: Was verstehst du unter "ganze Linien" ?
Zum Beispiel Start- und Zielbahnhof eingeben und dann alle Linien bekommen, die man braucht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hm, die Donautalbahn (Bayern) - KBS 993 - hat man erst gar nicht mehr dazu genommen.
Ab Fahrplanwechsel Dezember dieses Jahr verkehrt da nämlich eh agilis.
S27 nach Deisenhofen
Antworten