Dass hohe Lärmschutzwände nicht schön sind wird keiner bestreiten, aber eine Troglösung dürfte deutlich teuerer sein und von der würde doch nur Dorfen profitieren, also müsste in meinen Augen Dorfen die Mehrkosten alleine tragen wenn sie eine Troglösung wollen, da für das EIU oder die EVU kein Vorteil draus resultiert.
Ansonsten kann man auch auf Lärmschutzwände verzichten wenn man sich das erstreitet und die Bürger das nicht wollen.

Da das unrealistisch ist, muss man eben mit Lärmschutzwänden leben. Man kann ja versuchen sie gestalterisch ins Stadtbild einzubinden und auf Lösungen zu drängen die dem Stadtbild nicht schaden, vielleicht nicht ganz so hoch und nicht gerade aus Beton.
Wälle und Erdaufschüttungen würden da z. B. ein gefälligeres Bild abgeben, geht halt nur wo entsprechend Platz ist.
Ansonsten sind z. B. Wände mit Schottersteinen gefüllt sehr gefällig und vor allem können sie nicht besprüht werden.
Werden nicht gerade auch Lärmschutzwände getestet die nicht höher als 1m sind und trotzdem effektiv sein sollen?