[HN] Stadtbahn Heilbronn
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Da fährst du aber auch nicht mit der Katz ums Dorf.146225 @ 14 Aug 2011, 14:26 hat geschrieben:Mit dem Argument kann ich allerdings auf der bestehenden S4 von Weinsberg aus ohne Halt bis Sülzbach durchfahren, denn Ellhofen hat vor der Tür Anbindung an sogar 2 Autobahnen. Komischerweise hat der Ort allerdings 2 gut von Fahrgästen frequentierte Stadtbahn-Haltepunkte.
Mag ja sein, du zeigst hier aber noch mehr möglihkeiten auf wie auf den Bahnanschluss verzichtet werden kann.146225 @ 14 Aug 2011, 14:26 hat geschrieben:Nachteil an dieser Buslinie, die immerhin mo-fr in der HVZ alle 30 Minuten fährt, ist das Angebot zu den übrigen Zeiten: Oder kennt jemand eine AVG-Stadtbahnlinie, die nach 20:30 Uhr nur noch 1x verkehrt und an Sonntagen gerade mal 5 Fahrten anbietet? Samstag und Sonntag fährt der Bus auch in Neckarsulm durch die Stadt sowie via BFH-Plattenwald und NSU-Amorbach und ist damit 10 Minuten länger unterwegs. Qualitätsmängel, die dringender Abstellung bedürfen.
Ich kenne jetzt doch schon mehrere Arbeitsplatzschwerpunkte die über 1.000 Beschäftigte haben die keinen Stadtbahnanschluss haben. Ich weiß,im LK HN sehen die es nicht so eng mit Flächenfraß usw, aber in Zeiten von bevölkerungsstagnation und den Wunsch der bevölkerung lieber in der Stadt zu wohnen würde ich jetzt nicht so viel auf das neue Oberzentrum Neuenstadt setzen146225 @ 14 Aug 2011, 14:26 hat geschrieben:Es ist auch nicht das bestehende Neuenstadt, welches mir hinsichtlich der freiwilligen Aufgabe der Schienenanbindung Sorgen macht, eher das zukünftige. Mit dem GIK wurde (teilweise auch auf Kosten umliegender Gemeinden) eine Gewerbezone geschaffen, welche bei 1500 Arbeitsplätzen noch nicht am Limit des Möglichen zu sein scheint. Sollte die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahrzehnte hier nachhaltig positiv verlaufen, wird das auch die Besiedlung von Neuenstadt und Umgebung verdichten.

Und wenn dieses doch einreten sollte dann ist zumindest der neue Gewerbepark nicht an der ehmaligen Bahnstrecke gelegen und die Leute die in die gegen gezogen sind um DA zu arbeiten werden weiterhin den MIV nehmen weil die Bahn einfach nich an die gewünschte Stelle gefahren wäre, da bringt dann auch keine umsteigefreie Verbindung nach HN und Neckarsulm was.
Tja, und nicht jeder fährt ÖV, im BaWü Modal-Split sind ÖV und Radverkehr auf jeden Fall mit jeweils 8% gleichauf. Und wenn ich mir so Fälle wie HD anschaue (in den letzten 10 Jahren ÖV -3%, MIV -5%, Rad +5%, Fuß +3%) dann steht für mich einfach fest dass auch die nichtmotorisierten Verkehrsmittel gefragt sind. Und mit der S-Bahn und der Kirchheimer Straßenbahn hätte HD eigendlich eine Steigerung beim ÖV hinlegen müssen.146225 @ 14 Aug 2011, 14:26 hat geschrieben: Problem an dieser Sichtweise ist nur: Nicht jeder fährt Fahrrad, schon gar nicht im Winter oder bei schlechtem Wetter. Die bestehende Buslinie 625 ist keine Alternative, weil zu langsam.
Und außerdem: es will auch nicht jeder zu Fuß gehen, wie kommt der dann aber zur Bahn?
Mit diversen Umbauten in Jagstfeld wäre dies sicher möglich, aber ich würde mal sagen dass man die Neckartäler lieber mit den Bad Rappenauern flügeln will. Zusatzleistungen müssten also bis HN bestellt werden.146225 @ 14 Aug 2011, 14:26 hat geschrieben:Eine Stadtbahn im unteren Kochertal wäre ein Flügel aus einem Neckartalzug - von einem Zug Richtung Bad Wimpfen könntest Du in Bad Friedrichshall-Jagstfeld nicht in Richtung Neuenstadt flügeln. Ein 30er Takt wäre also durchaus im Bereich des Machbaren.
Warum Stuttgart und würtzburg?218217-8 @ 14 Aug 2011, 16:10 hat geschrieben:Und Fahrten nach Stuttgart und Würzburg sind für die Stadtbahn nicht unbedingt das größte Nachfragepotential, auch wenn die Anbindung an weiterführende DB-Strecken sicher ihren Teil zum Erfolg beitragen würde.
Kuck einfach mal was es an den von Jagestfeld ausgehenden Bahnstrecken so an Gewerbe hockt. Da wird sicher auch der ein- oder andere hinpendeln.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Es wird garantiert eine bestimmte Anzahl an Pendlern aus Neuenstadt über die Autobahn auspendeln.218217-8 @ 14 Aug 2011, 23:27 hat geschrieben:Über die Autobahn?glemsexpress @ 14 Aug 2011, 23:03 hat geschrieben:Warum Stuttgart und würtzburg?
Kuck einfach mal was es an den von Jagestfeld ausgehenden Bahnstrecken so an Gewerbe hockt. Da wird sicher auch der ein- oder andere hinpendeln.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ist nicht erst vor ein paar Jahren eine Stadtbahn in Weinsberg in einen Steinhaufen gerast?146225 @ 24 Aug 2011, 21:15 hat geschrieben: Nächtliche Steinewerfer in Weinsberg.
Fahrplanstabilität derzeit wacklig: AVG will bei den Verspätungen auf der S4 nachbessern.
Persönlicher Kommentar: Ohne Abschluß der umfangreichen Bauarbeiten in Karlsruhe rund um Durlacher Tor / Marktplatz / Ettlinger Tor wird es zumindest für die "Durchläufer" und die Eilzüge auf der bestehenden Infrastruktur noch längere Zeit schwierig bleiben, pünktlich zu fahren.
Persönlicher Kommentar: Ohne Abschluß der umfangreichen Bauarbeiten in Karlsruhe rund um Durlacher Tor / Marktplatz / Ettlinger Tor wird es zumindest für die "Durchläufer" und die Eilzüge auf der bestehenden Infrastruktur noch längere Zeit schwierig bleiben, pünktlich zu fahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bauarbeiten DB Netz und Klein-Klein der örtlichen Politik:
Nach Sinsheim geht es für die Stadtbahn Nord wohl erst ab 2014.
Kommunale Reaktionen dazu zeigen Enttäuschung. In Bad Rappenau sollte man vielleicht auch mal überlegen, ob das zwingend immer so sein muß, das Verwaltungsakte sooooo lange dauern..?
Noch einen Kommentar dazu.
Nach Sinsheim geht es für die Stadtbahn Nord wohl erst ab 2014.
Kommunale Reaktionen dazu zeigen Enttäuschung. In Bad Rappenau sollte man vielleicht auch mal überlegen, ob das zwingend immer so sein muß, das Verwaltungsakte sooooo lange dauern..?
Noch einen Kommentar dazu.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Endweder sind das nur nicht relevante Fahrzeitverlängerungen oder es wird das gesammte ITF System gesprengt. Denn vor allem die Eilzüge haben sowohl in Bretten und Eppingen knappe Anschlüsse und auch in HN ist nicht ewig Zeit...146225 @ 6 Oct 2011, 20:52 hat geschrieben: Fahrplanstabilität derzeit wacklig: AVG will bei den Verspätungen auf der S4 nachbessern.
Die gleichen Gedanken hatte ich auch. Wir werden sehen.glemsexpress @ 7 Oct 2011, 15:45 hat geschrieben: Endweder sind das nur nicht relevante Fahrzeitverlängerungen oder es wird das gesammte ITF System gesprengt. Denn vor allem die Eilzüge haben sowohl in Bretten und Eppingen knappe Anschlüsse und auch in HN ist nicht ewig Zeit...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Finanzierung der Stadtbahn Nord jetzt wohl so laaaangsam mal sichergestellt ?!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auch der Landkreis Heilbronn hat seinen finanziellen Beitrag jetzt beschlossen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Der benachbarte Neckar-Odenwald-Kreis torpediert die Stadtbahn Nord durch die Hintertür: Wir? Finanzierungszusagen? Wo? Wann? Dortzumetropolregionens scheint man jetzt nicht mehr viel von Zusammenarbeit zu halten...
Einerseits geht ein dickes Lob an den Landkreis Heilbronn, daß er über solcher Provinzkleinlichkeit steht und das ganze Projekt damit nicht noch weiter verzögert oder gar gefährdet wird. Auch halte ich "Racheaktionen" wie das Verenden der regional finanzierten Taktverstärker in Gundelsheim für nicht zielführend, weil fahrgastunfreundlich. Aber ein paar deutliche Worte von Landrat zu Landrat sind definitiv angebracht.
Einerseits geht ein dickes Lob an den Landkreis Heilbronn, daß er über solcher Provinzkleinlichkeit steht und das ganze Projekt damit nicht noch weiter verzögert oder gar gefährdet wird. Auch halte ich "Racheaktionen" wie das Verenden der regional finanzierten Taktverstärker in Gundelsheim für nicht zielführend, weil fahrgastunfreundlich. Aber ein paar deutliche Worte von Landrat zu Landrat sind definitiv angebracht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die "Jammerbacken" aus dem Neckar-Odenwald-Kreis versuchen ihren Rückzieher zu begründen.
Jaja, schlimm wenn man zukünftig von Neckarelz nach Stuttgart in Neckarsulm umsteigen muß und dabei die Gefäßgröße den Fahrgastzahlen besser entspricht...
Nota bene: Das tierisch viele Geld, welches der Neckar-Odenwald-Kreis und seine 3 beteiligten Kommunen hier beklagen, stemmt z.B. Bad Rappenau schon alleine...
Jaja, schlimm wenn man zukünftig von Neckarelz nach Stuttgart in Neckarsulm umsteigen muß und dabei die Gefäßgröße den Fahrgastzahlen besser entspricht...
Nota bene: Das tierisch viele Geld, welches der Neckar-Odenwald-Kreis und seine 3 beteiligten Kommunen hier beklagen, stemmt z.B. Bad Rappenau schon alleine...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Grober Unfug rund um die Stadtbahn: Fußball-Graffiti-Vandalismus im Weinsberger Tal und Betonplatten auf den Gleisen in Leingarten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Zu den meisten Zeiten sind die 4-5 Doppelstöcker überdimensioniert, das ist klar.146225 @ 28 Oct 2011, 22:50 hat geschrieben: Jaja, schlimm wenn man zukünftig von Neckarelz nach Stuttgart in Neckarsulm umsteigen muß und dabei die Gefäßgröße den Fahrgastzahlen besser entspricht...
Aber wie sieht es zur Hauptverkehrszeit aus? Man kann nur hoffen, dass die Besteller
ordentlicher gezählt haben, denn der Unterschied Dosto->450 ist deutlich größer
als bei der Odenwaldbahn, Mainfrankenbahn oder manch anderen Wettbewerbsnetzen.
Erstens verhindert ja nix einen HVZ-Durchläufer bis/ab [acronym title="RNZ: Neckarelz <Bf>"]RNZ[/acronym] falls erforderlich und zweitens sind die 450 zwar kleiner, werden dafür aber auch öfter fahren, d.h. die potentielle Kundschaft verteilt sich ja auf mehr Züge.luc @ 8 Nov 2011, 13:48 hat geschrieben: Zu den meisten Zeiten sind die 4-5 Doppelstöcker überdimensioniert, das ist klar.
Aber wie sieht es zur Hauptverkehrszeit aus? Man kann nur hoffen, dass die Besteller
ordentlicher gezählt haben, denn der Unterschied Dosto->450 ist deutlich größer
als bei der Odenwaldbahn, Mainfrankenbahn oder manch anderen Wettbewerbsnetzen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jetzt gibt es einen Brief des NOK-Landrats zum Thema Stadtbahn-Finanzierung. Es sei schon immer klar gewesen, dass sich der NOK nicht an den Betriebskosten beteilige. Die Vertreter des LK HN sehen das aber anders.
Krach in Neuenstadt auf und wegen der Umgehungsstraße. Wieso gehört das in dieses Thema? Weil für diese ach so tolle und wichtige Umgehungsstraße um jeden Preis die alte Trasse der unteren Kochertalbahn entwidmet werden mußte - und Neuenstadt sich (und den Nachbargemeinden) damit jede Chance genommen hat, jemals Stadtbahnanschluß zu haben. Wie man sieht, hat es sich echt gelohnt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bericht der Stimme aus der Fahrdienstleitung in Eppingen hinsichtlich der derzeit tatsächlich eher unbefriedigenden Pünktlichkeit auf der S4 zwischen Karlsruhe und Heilbronn.
Mal abgesehen davon, daß es die Stimme damit immer noch nicht realisiert hat, das auch die Baustellen im Stadtgebiet Karlsruhe nicht ganz unschuldig sind an den derzeitigen Verspätungen stören mich am meisten wieder die (gewohnten?) Leserkommentare: Wer auf Kosten der Sicherheit mit aller Gewalt informiert werden muß, fährt wirklich besser nicht mehr Bahn...
Mal abgesehen davon, daß es die Stimme damit immer noch nicht realisiert hat, das auch die Baustellen im Stadtgebiet Karlsruhe nicht ganz unschuldig sind an den derzeitigen Verspätungen stören mich am meisten wieder die (gewohnten?) Leserkommentare: Wer auf Kosten der Sicherheit mit aller Gewalt informiert werden muß, fährt wirklich besser nicht mehr Bahn...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!