[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jojo423 @ 23 Nov 2011, 17:43 hat geschrieben: Fallen morgen eigentlich die Taktverstärker aus? Kann mich auf den Streckenagenten nicht verlassen, weil die Mail erst um 6:00 Uhr reinkommt <_< . Dürtfte doch aber eigentlich schon am Vortag feststehen, oder?
also nachdem es heute nachmittag keine Kürzungsstufe gab, wohl eher nicht....
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Doch, hamma, zumindest Stand Mittag.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute für den vormittag hab ich ne sms bekommen, nachmittags nicht.... der ausfall kann auch andere gründe haben....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

elchris @ 23 Nov 2011, 18:46 hat geschrieben: Doch, hamma, zumindest Stand Mittag.
S8 und S2 dann?
Viele Grüße
Jojo423
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute Nachmittag gabs auch Kürzungsstufe. 1 Umlauf auf der S12 und ein Umlauf auf der S18 fielen aus.

Es steht übrigens nicht zwingend abends fest. Ob ein Kürzungsprogramm gefahren wird hängt an unterschiedlichen Faktoren. Je nachdem was die Werkstatt fertig bringt stehen evtl die notwendigen Wagen zur Verfügung, das nutzt aber nichts wenn sich 15 Leute ne Erkältung zugezogen haben und sich am Morgen krank melden. Dann wird da wenn nötig ganz spontan umentschieden.

Es sollte jedoch nicht schaden mit einer Kürzungsstufe zu rechnen ... lieber 10 Minuten früher fahren und auf Nummer sicher gehen. In den E-Mails in den letzten Tagen standen die Umläufe die ausfallen, das sind wenn auch immer die Selben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ist es ein Betriebsgeheinmnis, oder könnte mir jemand die verschiedenen "Kürzungsstufen" bzw. deren Reihenfolge auflisten? (Weil ich dachte immer, S3v kommt als erstes...)

Und was passiert mit den Erding-Expressen bei Kürzung der S2v?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

christian85 @ 25 Nov 2011, 13:27 hat geschrieben: Ist es ein Betriebsgeheinmnis, oder könnte mir jemand die verschiedenen "Kürzungsstufen" bzw. deren Reihenfolge auflisten? (Weil ich dachte immer, S3v kommt als erstes...)

Und was passiert mit den Erding-Expressen bei Kürzung der S2v?
Die Erding-Expresszüge verkehren immer, das hat umlauftechnische Gründe da diese aus ganz normalen 2ern kommen die in Erding zum Taktverstärker werden, bis Markt Schwaben dann jedoch noch regulär fahren und ab Markt Schwaben als Express dann Richtung Ostbahnhof düsen. Die "normalen" S2 entstehen wie folgt: ein Langzug steht über Nacht im Markt Schwaben abgestellt, 3 kommen als LT nach Markt Schwaben und waren vorher S1, welche wiederum aus Steinhausen neu aufgestellt werden und einer wird aus den Schwächungen von 2 Langzügen die nach Erding weiterfahren zusammen gebastel, Richtung Erding kann man ja nur mit nem Vollzug fahren. Die Expresszüge sind ja auch nur 5 Stück ...

Die Taktverstärker der S3 sind allgemein die letzten die man raus nimmt da dort der Fahrgaststrom am Größten ist, besonders auf dem Westast merkt man das schon sehr deutlich wenn da mal einer fehlt, zuerst werden die die 8er und die 2er rausgenommen.

Die Kürzungsstufen an sich auflisten würde rein gar nix bringen, da diese zunächst erstmal daraus bestehen daß der Bereitschaftszug entfällt (Stufe 1 und 2) und dann diverse Verstärkungen entfallen, sprich einige ausgewählte Züge (z.B. auf der 1er, 6er, später dann auch auf der 4er) Voll statt Lang fahren. Das sind aber alles vorgefertigte Konzepte die - zumindest in der Früh-HVZ - eben die Komplettausfälle von Zügen verhindern sollen. Wenn in der Früh Züge ausfallen sind wir weit über dieses Maß hinaus. Aber wie ich schon in einem früheren Beitrag mal schrieb, es hängt von mehreren Faktoren ab wie was gefahren wird, die Züge können noch so fit sein wenn das Personal daß sie fahren soll verschnupft im Bett liegt - und da bringt dann auch kein Kürzungsprogramm mehr was wenn das nicht mehr abgedeckt werden kann, da fallen schlicht Umläufe - und zwar bevorzugt natürlich Taktverstärker - aus.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei der 3ost merkst es aber auch ordentlich. In der Früh am Ostbf und Giesing Ri auswärts und abends am Fasanenpark. Zum Glück is der Infineon-Stoss invers zur Hauptrichtung und überlagert sich nicht sooo extrem mit den anderen Verkehren.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die Erding-Expresszüge verkehren immer, das hat umlauftechnische Gründe da diese aus ganz normalen 2ern kommen die in Erding zum Taktverstärker werden, bis Markt Schwaben dann jedoch noch regulär fahren und ab Markt Schwaben als Express dann Richtung Ostbahnhof düsen.
Aber die halten doch am Leuchtenbergring?! Jedenfalls bin ich dort kürzlich (Werktag morgens) in eine S2 Dachau eingestiegen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

christian85 @ 25 Nov 2011, 20:52 hat geschrieben: Aber die halten doch am Leuchtenbergring?!
Ja. Das hat aber eher betriebliche Hintergründe und war ursprünglich ein Betriebshalt ohne Fahrgastwechsel. Nachdem das Hauptsignal hinterm Bahnsteig aber so extrem günstig steht daß man eh bremsen muß kann man auch gleich einen Verkehrshalt einlegen, das mindert die Gefahr aus versehen das Signal zu verpassen. Die Expresszüge halten übrigens auch in Riem, nur an allen anderen Stationen wird nicht gehalten (ist immer wieder schön am proppevollen Bahnsteig in Poing durchzubrettern).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aktuell alles im Stamm Richtung Westen +13, bewusstlose Person in 6422 am Isartor.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Gerade lese ich diese Meldung:
wegen einer Rauchentwicklung im Bahnhof München Marienplatz wurde das Gleis 1 gesperrt. Es kommt zu erheblichen Verspätungen.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen geben wir diese umgehend bekannt. Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Das schaut mir danach aus, dass es einen Kabelbrand hat oder so... gibt sicher wieder schönes Chaos!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Jetzt gibt's noch etwas mehr Info:
aufgrund einer Streckensperrung zwischen Donnersbergerbrücke und Isartor ist
der S-Bahn Verkehr nur eingeschränkt möglich.

Die Linien S 1 Freising/Flughafen, S 2 Petershausen sowie S 6 Tutzing beginnen/enden am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36.

Die Linien S 2 Erding, S 3 Holzkirchen und S 4 Ebersberg beginnen/enden am Münchner Ostbahnhof.

Die Linien S 3 Mammendorf und S 8 Herrsching beginnen/enden in München Pasing.

Die S 4 Geltendorf beginnt/endet am Heimeranplatz und verkehrt ohne Halt ab/bis Pasing.

Die S 7 Wolfratshausen beginnt/endet am Hauptbahnhof Gleis 5-10 und verkehrt ohne Halt ab/bis Heimeranplatz. Alternativ können Sie auf die U-Bahnlinien U4 Westenstraße oder U5 Laimerplatz ausweichen.

Die S 7 Kreuzstraße beginnt und endet in Giesing. Hier können Sie alternativ auf die U-Bahnlinien U2 Richtung Giesing oder U5 Neuperlach Süd ausweichen.

Die S 8 München Flughafen beginnt/endet am Isartor.

Die Linie S 20 verkehrt zwischen Deisenhofen und Mittersendling.

Die Linie S 27 entfällt.
aber nur zur Umleitung der S-Bahnen, nicht zum Grund für die Rauchentwicklung, das wäre auch noch interessant gewesen.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Manche Züge fahren mit bis zu +39! :blink:
Ich selbst stand gerade auch 35 Minuten an MMDN bis ich endlich mit der S1 stadtauswärts fahren konnte.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Jetzt sollen sie wieder auf dem Regelweg fahren:
es verkehren wieder alle S-Bahnen auf ihrem Regelweg. Einzige Ausnahme ist die S1. Diese beginnt und endet bis auf weiteres in München Hbf. Soblad uns wieder neuere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei 6856 hat die Automatische Stromabnehmersenkeinrichtung angesprochen.
Deshalb wurde vermutlich auch nur ein Gleis gesperrt, und irgendwo hat's halt geraucht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Türstörung am Marienplatz bei 6288.
6478, Versorgung eines Fahrgastes am Marienplatz, aus +4 +11.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 29 Nov 2011, 14:20 hat geschrieben: Bei 6856 hat die Automatische Stromabnehmersenkeinrichtung angesprochen.
Deshalb wurde vermutlich auch nur ein Gleis gesperrt, und irgendwo hat's halt geraucht.
Es waren beide Gleise gesperrt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das hab´ich aufgrund MaxMs Beitrag dazu geschrieben.

Meine S3 heute Früh, Holzkirchen ab 04:36 hatte sich am Ostbahnhof sechs Minuten eingehandelt. In 423 287 war das Terminal defekt, Verstärkung zum Vollzug in der Wendeanlage Ostbahnhof, um den in die Mitte zu bekommen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Martin H. @ 30 Nov 2011, 17:55 hat geschrieben: Das hab´ich aufgrund MaxMs Beitrag dazu geschrieben.

Meine S3 heute Früh, Holzkirchen ab 04:36 hatte sich am Ostbahnhof sechs Minuten eingehandelt. In 423 287 war das Terminal defekt, Verstärkung zum Vollzug in der Wendeanlage Ostbahnhof, um den in die Mitte zu bekommen.
da soll noch einer sagen wir sind nicht flexibel *lach*.... mittags wurde meine 3er dann getauscht da der 287 in die werkstatt muss :)
mfg Daniel
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

ich packs mal hier rein,
heute auf der S3 ein defektes Fahrzeug. Bei der ersten 423er Einheit ging über die 2 der 4 Abschnitte die Türen nicht, dadurch extrem lange Bahnsteigaufenthalte. Zusätzlich war das Beschleunigen und Bremsen extrem langsam (hatte des ja schon öfter erlebt, so extrem aber glaube ich noch nie).

War auf der S3 West, weiß jemand ob der aus dem Verkehr gezogen wurde? und wo?
Schätzungsweise in Gröbenzell dürften es schon +20 gewesen sein (Bin in Esting raus) da waren es ca. +15. Wenn sie denn Zug in den Stamm gelassen haben, des wär ja ganz schön lustig gewesen im ironischen Sinne.
Sinnvollerweise hätte man den Zug in Pasing rausziehen müssen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Für ca. 40 Minuten war heute die S8 zwischen Germering und Westkreuz gesperrt. (um ca. 14 Uhr)
Grund: Plastikplane in der Oberleitung
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Aktuell Sperrung S7 Kreuzstraße-Aying
Grund: Baum im Gleis
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

U-Bahnfan, um wie viel Uhr war das denn?
Ich kann für Sonntag noch eine Plane in der Kurve Westendstraße nachmelden am 18er, keine Einschränkungen. Dass das OT ist, weiß ich selber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

@ Martin H.
Die S-Bahn hatte eine planmäßige Abfahrt in Maisach um 13:12 Uhr.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die S-Bahn hatte +10 ab Mammendorf, Verspätung aus vorheriger Fahrt.
Malching +10, +11
Maisach +12, +11
Gernlinden +12, +13
Esting +13, +14
Olching +14.
Olching wurde der Zug dann rausgenommen. Ersatz gab es erst ab Ostbahnhof bzw. ab Olching die nachfolgende S-Bahn.

Angekommen in Mammendorf ist sie mit +8 um 13:04, aus dem Stamm stammen +4, der Rest sammelte sich in Gernlinden und Maisach. Hier allerdings noch keine Hinweise auf Türstörung, irgendwas über Antriebsprobleme stand da nicht.
Ggf. stammen hier die zusätzlichen Verspätungen aus dem Abschließen der Türen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Münchner U-Bahnfan @ 7 Dec 2011, 18:34 hat geschrieben: ich packs mal hier rein,
heute auf der S3 ein defektes Fahrzeug. Bei der ersten 423er Einheit ging über die 2 der 4 Abschnitte die Türen nicht, dadurch extrem lange Bahnsteigaufenthalte. Zusätzlich war das Beschleunigen und Bremsen extrem langsam (hatte des ja schon öfter erlebt, so extrem aber glaube ich noch nie).

War auf der S3 West, weiß jemand ob der aus dem Verkehr gezogen wurde? und wo?
Schätzungsweise in Gröbenzell dürften es schon +20 gewesen sein (Bin in Esting raus) da waren es ca. +15. Wenn sie denn Zug in den Stamm gelassen haben, des wär ja ganz schön lustig gewesen im ironischen Sinne.
Sinnvollerweise hätte man den Zug in Pasing rausziehen müssen.
Ohhh, da gabs an dem Tag noch eine Tfz-Störung auf der S3 Ost! Ca. 17:30 Uhr mit Luftverlust (40min!), die darauffolgenden S3er und S7er mit 20min Verspätung...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

6283 hatte heute mind. +10 wegen "Ärztlicher Versorgung eines Fahrgasts" ab Markt Schwaben.
Als ich um 17:15 weg bin war noch kein Notarzt in Sicht. Stand die da eigentlich noch länger?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Markt Schwaben an 17:05, ab 17:20, ist +2, +15
Ottenhofen +16, +20, Erding an +17, ab +7.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Gedrängel auf Bahnsteig: Baby stürzt auf S-Bahngleis Marienplatz

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern...id17863376.html
Antworten