Eingleisiger Betrieb auf der U3/U6 wegen Kabelverlegungsarbeiten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

- Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)\ @ 28.Oktober 2004 hat geschrieben: Betrifft: Line U3/U6

Eingleisiger Betrieb zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor

Zeitraum: Sonntag, auf Montag, 07./08. November, bis Mittwoch auf Donnerstag, 10./11. November, jeweils ab ca. 22.00 Uhr 

Grund: Bauarbeiten



Liebe Fahrgäste,

der Ausbau der U6 für die Anbindung des neuen Fußballstadions in Fröttmaning schreitet weiter voran.

Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der U6 wird auch die Stellwerkstechnik modernisiert.
Hierzu müssen im Gleisbereich zwischen den U-Bahnhöfen „Münchner Freiheit“ und „Implerstraße“ Kabel verlegt werden

Da die Arbeiten nicht ausschließlich in der Betriebsruhe durchgeführt werden können, richtet die Münchner Verkehrsgesellschaft im o. g. Zeitraum einen eingleisigen U-Bahnverkehr zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor ein.

Tagsüber fahren die Linien U3 und U6 wie gewohnt. Ab ca. 22:00 Uhr muss jedoch, um Begegnungen im eingleisigen Verkehr auszuschließen, auf beiden Linien der Takt bis Betriebsschluss auf jeweils 20 Minuten ausgedünnt werden.

Durch dieses Konzept ist es möglich die U-Bahnlinien U3 und U6 auch während der Baustelle bis zu den Endstationen durchfahren zu lassen um den Fahrgästen mehrmaliges Umsteigen zu ersparen.

Den veränderten Fahrplan haben wir als PDF-Datei für Sie bereitgestellt.

Sonderfahrplan für den o. g. Zeitraum,
Download, PDF-Datei ca. 50 KB


Die MVG informiert auch über Durchsagen sowie mit Aushängen in den betroffenen U-Bahnhöfen.
   
Bitte planen Sie die längeren Reisezeiten in Ihre Fahrt mit ein!
Die englischsprachige Serviceoffensive wurde hier schon angewand (siehe Zeile 1) :lol:
HIER könnt Ihr das Original durchlesen, nicht das Ihr meint der Fehler käme von mir ;)

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Könnte so der Fahrplan der Zukunft aussehen? Denn die Stadt will ja noch mehr einsparen... :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 29 Oct 2004, 09:10 hat geschrieben:Könnte so der Fahrplan der Zukunft aussehen? Denn die Stadt will  ja noch mehr einsparen...  :angry:  :angry:
War auch mein erster Gedanke [SEUFTZ] :(
Auf der U2 Ost hatte man das baubedingt ja auch schon mal "getestet" und danach wieder aufgehoben. :)

Ich hoffe aber mal nicht! Da dann lieber eine Tariferhöhung! Aber die kommt ja auch so schon..... :angry:

Elch
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Jean @ 29 Oct 2004, 10:10 hat geschrieben: Könnte so der Fahrplan der Zukunft aussehen? Denn die Stadt will ja noch mehr einsparen... :angry: :angry:
Jetzt übertreibst du aber...
Doofe Tram!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Nein, der Fahrplan der Zukunft sieht ab 22.30 vor, dass auf allen 6 Linien nur noch ein Kurzzug eingleisig pendelt! :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ich ausserdem damit ausdrucken wollte ist: wäre kein Teistrecken 10 Minuten Takt möglich gewesen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Nee, das hätte dann mit Sicherheit zum Pendelbetrieb Odeonsplatz - Imperst geführt, dann hätten wieder alle Fahrgäste X-mal Umsteigen müssen.

Die Lösung ist schon ganz ok finde ich. (Solange es nicht nach der Baustelle so bleibt)


Elch
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 29 Oct 2004, 10:37 hat geschrieben: Die Lösung ist schon ganz ok finde ich. (Solange es nicht nach der Baustelle so bleibt)
Find ich auch :)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Warscheinlich werden dann die U3 und U6 mit Langzüge bedient?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kann das sein, dass jetzt der Gleiswechsel zwischen UNI und Odeonsplatz oben benötigt wird?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Anders könnt' ich's mir nicht erklären, wie das funktionieren sollte.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

- Münchner Verkehrsgesellschaft mbH\ @ 04.Oktober 2004 hat geschrieben:Titel: Streckenausbau Stadion Fröttmaning:
Einschränkungen auf den Linien U3 und U6 in vier Nächten ab Sonntagabend

 
Der Ausbau der U-Bahnlinie U6 für die Anbindung des neuen Fußballstadions in Fröttmaning schreitet weiter voran.

Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der U6 wird auch die Stellwerkstechnik modernisiert. Hierzu müssen im Gleisbereich zwischen den U-Bahnhöfen "Münchner Freiheit" und "Implerstraße" Kabel verlegt werden.

Da die Arbeiten nicht ausschließlich in der Betriebsruhe durchgeführt werden können, richtet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in den vier Nächten von Sonntag auf Montag (7./8. November) bis einschließlich Mittwoch auf Donnerstag (10./11. November) ab ca. 22 Uhr bis Betriebsschluss zwischen den U-Bahnhöfen "Odeonsplatz" und "Sendlinger Tor" einen eingleisigen U-Bahnverkehr ein.

Der eingleisige Verkehr lässt auf den U-Bahnlinien U3 und U6 jeweils nur einen 20-Minuten-Takt zu. So ist es jedoch möglich, beide Linien auch während der Baumaßnahme bis zu den Endstationen durchfahren zu lassen und den Fahrgästen ein mehrmaliges Umsteigen zu ersparen.
Tagsüber fahren die Linien U3 und U6 wie gewohnt.

Die MVG informiert ihre Fahrgäste über Durchsagen und Aushänge in den betroffenen U-Bahnhöfen und bittet, evtl. längere Fahrzeiten einzuplanen. Weitere Informationen können wie immer auch im Internet unter www.mvg-mobil.de abgefragt werden.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Weiss jemand was dasfuer Kabel sind? DIe Umbauarbeiten am Stellwerk MU muessten doch eigentlich so langsam fertig sein? DIe Ortsangabe Abschnitt MU-IP spricht fuer eine Kabelverbindung zwischen den beiden Stellwerken, nur wofuer? Fernsteuerung vielleicht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 5 Nov 2004, 21:49 hat geschrieben: Weiss jemand was dasfuer Kabel sind? DIe Umbauarbeiten am Stellwerk MU muessten doch eigentlich so langsam fertig sein? DIe Ortsangabe Abschnitt MU-IP spricht fuer eine Kabelverbindung zwischen den beiden Stellwerken, nur wofuer? Fernsteuerung vielleicht?
Ich weiß bloß das es was mit den Stw zu tun hat (was man dem Text auch entnehmen kann), mehr sag´ man uns Fahrern ja auch nicht...
Doofe Tram!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es steht zwar in nächster Zeit keine Einschränkung auf der U 6 an, aber ich wollte dafür kein neues Thema aufmachen.

Die Langsamfahrstelle (25 km/h) auf der Heidemannbrücke ist offenbar beseitigt. Die U 6 ist heute in beiden Richtungen mit deutlich höherer Geschwindigkeit als 25 km/h über die Brücke gefahren.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

VT 609 @ 22 Dec 2004, 21:23 hat geschrieben:Es steht zwar in nächster Zeit keine Einschränkung auf der U 6 an, aber ich wollte dafür kein neues Thema aufmachen.
Jo, steht schon an :angry: - Probebetrieb für den 20'-Takt am Abend ab dem Sommer :( :angry:

Die oben genannte Sperrung wird ab 16. Januar bis vsl. Juli (!) zur Dauereinrichtung von So-Do!

...und ab Juli fährt die U-bahn ab 22h30 eh nur noch alle 20' :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Elch @ 22 Dec 2004, 21:31 hat geschrieben:...und ab Juli fährt die U-bahn ab 22h30 eh nur noch alle 20'  :ph34r:
dieses Gerücht taucht ja hier immer mal wieder auf. Was ist da wirklich dran? Betrifft es alle U-Bahn-Linien oder nur die schwächeren Linien wie etwa die U4?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

nächster Zeit keine Einschränkung auf der U 6 an, aber ich wollte dafür kein neues Thema aufmachen.
Jo, steht schon an  :angry:  - Probebetrieb für den 20'-Takt am Abend ab dem Sommer  :(  :angry:

Die oben genannte Sperrung wird ab 16. Januar bis vsl. Juli (!) zur Dauereinrichtung von So-Do!
Es wird ab 17. Januar auf der Linie U3/U6 für ein halbes Jahr also bis Juli zu Einschränkungen kommen.
Die Bauarbeiten am Bahnhof Marienplatz schreiten weiter voran (z.B. Fahrtreppeneinbau) daher ist in dieser Zeit Eingleisiger Betrieb am Marienplatz angesagt. Genauer zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor - also bitte die Aushänge und Ansagen genau verfolgen.

Beginn: 17.01.2005 jeweils So - Do ab 22 Uhr bis Betriebsschluß-
Antworten