Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Martin H. @ 28 Nov 2011, 20:41 hat geschrieben:Auch noch Zweiwegefahrzeuge? Also Spurbusse in der U-Bahn oder wie <_<
:lol: Ja, ich weiß, wie´s gemeint war.
Och, damit könnte man doch sicher flexibel und kostengünstig das Umland erschließen und die U-Bahn-Tunnel besser nutzen. Die Busse kommen von Hinter-Nebenbach-Finterswald(Markt) fahren im Tunnel einfach Stoßstange an Stoßstange!
:lol: :lol: :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

mapic @ 28 Nov 2011, 19:23 hat geschrieben: Wenn du die schwarzen Teile meinst, die über der Tür angebracht wurden: Die dienen der Fahrgastzählung und wurden im Rahmen des neuen RBLs eingebaut.
Ja, genau die. Also doch Fahrgastzählung. Danke.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auch noch Zweiwegefahrzeuge? Also Spurbusse in der U-Bahn
Oder andersrum: SchiStra-Busse, in der modernen Doppelgelenk-Doppelstockversion. Der fährt auf der Außenstrecke als Zug auf Schienen und wechselt dann in Pasing bzw. am Ostbahnhof als Bus auf die Straße und fährt durch die Stadt. So spart man sich einen Ausbau jeglicher innerstädtischen Schienennetze. Der Vorteil ist auch die integrierte SEV-Funktion, die bei Bedarf aktiviert werden kann! Genial. :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MisterH @ 28 Nov 2011, 17:41 hat geschrieben: Und das sehr viel machbar ist, sieht man an der neuen Testsoftware, die auf ein paar 23 drauf ist. Die kann dir z.B. genau anzeigen, in welchem Wagen die Türschleife noch offen ist, was bisher nicht machbar war...
Jein - diese Informationen waren schon immer vorhanden, werden aber erst mit der neuen Terminalsoftware sichtbar gemacht. Es wäre sogar möglich, jede Tür einzeln anzuzeigen und sich den Status (offen/geschlossen/gestört) anzuschauen. Das wird aber der Übersicht halber nicht gemacht. Einzig der gedrückte Schlagtaster ist etwas, was bisher weder im Terminal, noch in den Werkstattdaten zu sehen war. Aber auch hier ist die Terminalsoftware nicht ursächlich, sondern eine zusätzliche Verkabelung. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich pack es mal hier rein.
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2011 fährt wieder ein Sonderzug zwischen Ostbahnhof und Pasing.
Abfahrt am Ostbahnhof ist um 9.59 / 10.59 / 11.59 / 12.59
Ab Pasing geht es zurück um 10.23 / 11.23 / 12.23 und 13.23
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Pasinger @ 30 Nov 2011, 08:17 hat geschrieben: Ich pack es mal hier rein.
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2011 fährt wieder ein Sonderzug zwischen Ostbahnhof und Pasing.
Abfahrt am Ostbahnhof ist um 9.59 / 10.59 / 11.59 / 12.59
Ab Pasing geht es zurück um 10.23 / 11.23 / 12.23 und 13.23
Eine wahrlich schöne Aktion!!! Einfach toll!! Hoffe, auf rege Teilnahme!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Wieder mit Kuchenverkauf in der S-Bahn, die Erlöse gehen an die Münchner AIDS-Hilfe.

Da fällt mir ein, ich muss ja noch Kuchen backen! :blink:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Laut tz sollen nächstes Jahr alle 238 Züge eine Lackversiegelung erhalten:

http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...ck-1510890.html

Edit: Merkur? Ne! tz!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Zp T @ 30 Nov 2011, 14:26 hat geschrieben:
Pasinger @ 30 Nov 2011, 08:17 hat geschrieben: Ich pack es mal hier rein.
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2011 fährt wieder ein Sonderzug zwischen Ostbahnhof und Pasing.
Abfahrt am Ostbahnhof ist um 9.59 / 10.59 / 11.59 / 12.59
Ab Pasing geht es zurück um 10.23 / 11.23 / 12.23 und 13.23
Eine wahrlich schöne Aktion!!! Einfach toll!! Hoffe, auf rege Teilnahme!
Ich finde die Aktion super und würde auch gerne mitfahren, aber die Sonderzüge fahren leider nur zu Hausfrauenzeiten. :(
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

MVVUser @ 30 Nov 2011, 19:59 hat geschrieben:
Zp T @ 30 Nov 2011, 14:26 hat geschrieben:
Pasinger @ 30 Nov 2011, 08:17 hat geschrieben: Ich pack es mal hier rein.
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12.2011 fährt wieder ein Sonderzug zwischen Ostbahnhof und Pasing.
Abfahrt am Ostbahnhof ist um 9.59 / 10.59 / 11.59 / 12.59
Ab Pasing geht es zurück um 10.23 / 11.23 / 12.23 und 13.23
Eine wahrlich schöne Aktion!!! Einfach toll!! Hoffe, auf rege Teilnahme!
Ich finde die Aktion super und würde auch gerne mitfahren, aber die Sonderzüge fahren leider nur zu Hausfrauenzeiten. :(
Just in this moment! Ab jetzt von Pasing zum Ostbahnhof! (12:23 Uhr!)
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tz
Neue Signale und bessere Abfertigung auf der Stammstrecke in Kraft
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soll man zur zuverlässigeren LZB noch was sagen? *kopfschüttel* <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Weiss die Bahn eigentlich wo ihre Züge sind ? Fällt mir immer wieder auf. Man steht in Neufahrn am Bahnsteig (Richtung Freising) und friert sich den Arsch ab. So weit so gut. Dann kommt die Durchsage dass die S-Bahn die in 5 Minuten kommen sollte 5 Minuten Verspätung hat. 2 Minuten später sinds dann 10 Minuten und weitere 5 Minuten später auf einmal 15. Spätestens wenn die S-Bahn in Laim losfährt sollte doch halbwegs klar sein wann sie ankommt. Kann ja nicht irgendwo unterwegs verschwinden.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

vuxi @ 19 Dec 2011, 22:02 hat geschrieben: Weiss die Bahn eigentlich wo ihre Züge sind ? Fällt mir immer wieder auf. Man steht in Neufahrn am Bahnsteig (Richtung Freising) und friert sich den Arsch ab. So weit so gut. Dann kommt die Durchsage dass die S-Bahn die in 5 Minuten kommen sollte 5 Minuten Verspätung hat. 2 Minuten später sinds dann 10 Minuten und weitere 5 Minuten später auf einmal 15. Spätestens wenn die S-Bahn in Laim losfährt sollte doch halbwegs klar sein wann sie ankommt. Kann ja nicht irgendwo unterwegs verschwinden.
Naja, wenn zwischendrin (z.B. in Schleißheim) noch n Regionalzug überholen will, werden da schnell noch mal 5 min auf die Verspätung draufaddiert - und das ist so nicht immer von vorneherein klar....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Iarn @ 19 Dec 2011, 19:16 hat geschrieben: tz
Neue Signale und bessere Abfertigung auf der Stammstrecke in Kraft
Ja, heute früh in Laim schon gesehen, da die Kanzel etwas abseits steht, läuft alles über Monitore. Zp9 habe ich nicht gesehen, war nicht weit vorne genug, nur die Dame hat etwas laut gesprochen, hat mich im Gegensatz zu den Ansagen am Hbf doch richtig genervt, Gl 2/3 kamen die Ansagen vom Band.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

TramBahnFreak @ 19 Dec 2011, 22:12 hat geschrieben: Naja, wenn zwischendrin (z.B. in Schleißheim) noch n Regionalzug überholen will, werden da schnell noch mal 5 min auf die Verspätung draufaddiert - und das ist so nicht immer von vorneherein klar....
Regionalzug hab ich heute keinen gesehen in den 30 Minuten die ich da stand.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

vuxi @ 19 Dec 2011, 22:18 hat geschrieben: Regionalzug hab ich heute keinen gesehen in den 30 Minuten die ich da stand.
Hm... dann ists wohl der Typische Fall á la "Zug steht im RIS als pünktlich, obwohl die vorhergehende Fahrt 50min zu spät ist und nur 15 min Wendezeit dazwischen sind" (mit bissl anderen Zahlen halt^^) ;)
Bahn und Informationspolitik...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Martin H. @ 19 Dec 2011, 22:13 hat geschrieben:
Iarn @ 19 Dec 2011, 19:16 hat geschrieben: tz
Neue Signale und bessere Abfertigung auf der Stammstrecke in Kraft
Ja, heute früh in Laim schon gesehen, da die Kanzel etwas abseits steht, läuft alles über Monitore. Zp9 habe ich nicht gesehen, war nicht weit vorne genug, nur die Dame hat etwas laut gesprochen, hat mich im Gegensatz zu den Ansagen am Hbf doch richtig genervt, Gl 2/3 kamen die Ansagen vom Band.
Nachmittags/Abends als aufgrund des Notarzteinsatzes zahlreiche Verspätungen waren, war in laim nur Gleis 2/3 besetzt (so rund um 17 Uhr rum), Gleis eins nicht. Informationen über Verspätungen oder die nächste einfahrenden Bahnen gab der Herr jedoch auch für Gleis 2/3 nicht. Hackerbrücke wurden zumindest nachmittags mal auch nur die Züge auf dem Gleis Richtung stadteinwärts durch Aufsicht abgefertigt
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

vuxi @ 19 Dec 2011, 22:02 hat geschrieben: Spätestens wenn die S-Bahn in Laim losfährt sollte doch halbwegs klar sein wann sie ankommt.
In Laim ist es auch klar bzw absehbar wann die S1 in Moosach ankommen könnte ... nur das Münchner S-Bahnnetz besteht nicht nur aus den Stationen Laim und Moosach, da gibts noch ein paar wenige mehr und ein paar Faktoren welche eine mögliche Abfahrt beinflussen können. Und gerade bei der 1er werden bei einer Wende am Hauptbahnhof aus den vorprognostizierten 5 Minuten Wendeverspätung schnell mal 20 Minuten bis sie an der Donnersbergerbrücke eingefädelt hat, es fährt eben auch nicht nur eine Linie und ein Zug, sondern auch da sinds doch ein paar mehr.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Guido @ 20 Dec 2011, 00:20 hat geschrieben: In Laim ist es auch klar bzw absehbar wann die S1 in Moosach ankommen könnte ... nur das Münchner S-Bahnnetz besteht nicht nur aus den Stationen Laim und Moosach, da gibts noch ein paar wenige mehr und ein paar Faktoren welche eine mögliche Abfahrt beinflussen können. Und gerade bei der 1er werden bei einer Wende am Hauptbahnhof aus den vorprognostizierten 5 Minuten Wendeverspätung schnell mal 20 Minuten bis sie an der Donnersbergerbrücke eingefädelt hat, es fährt eben auch nicht nur eine Linie und ein Zug, sondern auch da sinds doch ein paar mehr.
Aber man sollte schon wissen können, dass eine S-Bahn die noch in sagen wir Laim steht garantiert nicht in 10 min in Neufahrn sein wird.

Wenn 5 Minuten vor Plan die Ansage kommt das das Ding dass das Ding 5 Minuten Verspätung hat muss der Zug ja schon irgendwo bei Ober/Unter-Schleißheim sein.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

vuxi @ 20 Dec 2011, 09:23 hat geschrieben: Wenn 5 Minuten vor Plan die Ansage kommt das das Ding dass das Ding 5 Minuten Verspätung hat muss der Zug ja schon irgendwo bei Ober/Unter-Schleißheim sein.
Eine Ansage von 5 Minuten Verspätung erfolgt erst, wenn die 5 Minuten auch tatsächlich erreicht sind, das heißt wenn der Zug in Oberschleißheim mit +3 raus fährt dann ist der für das Durchsagesystem pünktlich (angezeigt werden die 3 Minuten aber). Und 2-5 weitere Minuten, auch schonmal 10, sind schnell gesammelt ... mögliche Szenarien:

- Zugüberholung in Oberschleißheim

- Der BÜ-Wärter bekommt seine Schranken nicht runter weils da gerade gekracht hat und die cleveren Autofahrer natürlich auf dem BÜ stehen bleiben ...

- Man bekommt Verspätungen für Sichtfahren in Eching (oder gleich kompletter Sperrung, dann bleibt man in Oberschleißheim stehen) weil die Vollspasten da wieder mal zu faul sind die Unterführung zu nutzen und ein Fahrgast am Bahnsteig die Polizei gerufen hat wegen Kinder im Gleis ...

- Ein freundliche Mitbürger und potentieller Fahrgast hat Entscheidungsfindungsschwierigkeiten und kann sich nicht so recht dazu durchringen ob er jetzt mitfahren soll oder nicht und zieht sich zur Entscheidungshilfe erstmal ne Flupper übers Kinn, natürlich in der offenen Tür stehend, die von der Tür angebotene Hilfe wird freundlich abgelehnt, die Durchsage entweder ignoriert oder gar nicht erst verstanden (natürlich nur weil viel zu leise und bestimmt überhaupt gar nicht mangels Sprachkenntnis), und irgendwann kommt dann die Freundin anstolziert und urplötzlich gehts dann doch weiter, mit weiteren 3 Minuten Verzögerung.

- Ein Rollstuhlfahrer braucht die Rampe und das Schloß dafür kaputt ist (wer sich diese Konstruktion hat einfallen lassen kann eh nicht ganz alle Sinne beieinander gehabt haben)


Allein auf dem Abschnitt einer einzigen Station kann ein bis da pünktlicher Zug durch viele Einflüsse Verspätung bekommen, da gibts etliche Gründe, die oftmals von der Bahn selbst überhaupt nicht beeinflußbar sind. Man kann ja viel schimpfen, solange es berechtigt ist, man sollte sich aber überlegen wann, bei wem und worüber man schimpft wenn man sich der Komplexität eines so großens Systems nicht bewußt ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal eine Frage zur Flughafenlinie S8: im morgendlichen Berufsverkehr dürften ja einige Langzüge vom Flughafen nach München und ggf. weiter Richtung Weßling - Herrsching fahren. Meine Frage: werden diese Langzüge irgendwo geschwächt, z.B. in Pasing oder Germering, und fahren dann nur als Vollzüge auf den Westast der S8 weiter? Insbesondere würds mir um die Züge gehen, die so zwischen 8 und 10 Uhr vom Flughafen in München ankommen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die werden teilweise in Pasing geschwächt oder fahren noch ne runde weiter als Langzug und werden dann mittags in Pasing geschwächt....
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

kann leider den beitrag nimmer bearbeiten... die 3 die als Langzug weiter fahren sind die (7:44, 8:04 und 8:24 ab MFHT). Das liegt auch an der Gleisbelegung zur HVZ in MP.
mfg Daniel
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Bitte entschuldigt meine Unwissenheit und auch die wohl falsche Platzierung der Frage, die mit der 2. Stammstrecke nichts zu tun hat (aber ich habe kein Thema S-Bahn München allg. gefunden):

Was bedeuten die Leucht-Anzeigen an der Hackerbrücke (T stadtauswärts und U stadteinwärts)?

Vielen Dank!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Harras @ 23 Dec 2011, 10:52 hat geschrieben: (aber ich habe kein Thema S-Bahn München allg. gefunden):
Schwuppdiwupp! Hat sich sogar ohne die Suchfunktion finden lassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Harras @ 23 Dec 2011, 10:52 hat geschrieben: Was bedeuten die Leucht-Anzeigen an der Hackerbrücke (T stadtauswärts und U stadteinwärts)?

Vielen Dank!
U: Bahnsteig ist "unbesetzt", also muss der Lokführer den Fahrgastwechsel beobachten
T: örtliche Aufsicht gibt dem Lokführer den Auftrag zum Schließen der Einstiegstüren
O (in grün): örtliche Aufsicht gibt den Abfahrauftrag, also sind alle Türen geschlossen, nichts & niemand eingeklemmt, Lokführer darf abfahren
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MisterH @ 23 Dec 2011, 11:30 hat geschrieben: U: Bahnsteig ist "unbesetzt", also muss der Lokführer den Fahrgastwechsel beobachten
T: örtliche Aufsicht gibt dem Lokführer den Auftrag zum Schließen der Einstiegstüren
O (in grün): örtliche Aufsicht gibt den Abfahrauftrag, also sind alle Türen geschlossen, nichts & niemand eingeklemmt, Lokführer darf abfahren
Ist der Pünktchenkreis eigentlich ein gültiges Signalbild (Zp9?) oder einfach nur so eine Zusatzinfo zum Asig im Sinne von "könntest jetzt losfahren"
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Das ist ein gültiges Zp9.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Harras @ 23 Dec 2011, 10:52 hat geschrieben: Was bedeuten die Leucht-Anzeigen an der Hackerbrücke (T stadtauswärts und U stadteinwärts)?

Vielen Dank!
hm, war das zu unterschiedlichen Tageszeiten? Weil eigentlich sind wenn dann für beide Gleise örtliche Aufsichten zum Abfertigen da.
vllt. war da aber grad der Schichtwechsel und es hat die Zeit begonnen/aufgehört wo besetzt ist, als du das grad gesehen hast.
S27 nach Deisenhofen
Antworten