[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sehe da noch einiges an Potential für die Trambahn, aber bei der U-Bahn ist kaum Ausbau zu erwarten (und auch realistisch).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Tram nach Freiham würde ich noch dazuzählen - wenn es dort mit Bauen losgeht, sollte bis 2020 auf jeden Fall die Tram dort schon fahren.
Hm - hab mich schon mal gefragt, wann man das angeht. Würd tendenziell eher nach 2020 sagen - zunächst beginnt man nur im Süden, in der Nähe der neuen S-Bahnstation Freiham zu bauen. Erst wenn man weiter nördlicher (2. Bauabschnitt Mitte) (wohl eher 2020-2025) baut, braucht man die Trambahn. Da halte ich Tram 23/24 erstmal für wichtiger, und vermutlich wird die Bayernkaserne noch vor 2020 bebaut (und dort hat man keine S-Bahn.)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist an dem Tag auch ein P-Wagerl eingeplant ? (Immerhin darf man sich auf der Strecke mit Sonderfahrten austoben :D )
Und Wende ist definitiv über den Ostbahnhof ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

jonashdf @ 5 Dec 2011, 15:27 hat geschrieben:Ist an dem Tag auch ein P-Wagerl eingeplant ?
[...]
Bestimmt hat man übersehen, für eine Baureihe, die zu dem Zeitpunkt nicht mehr für den Planeinsatz vorgesehen ist, eine entsprechende Genehmigung für die neue Strecke mit zu beantragen ... :ph34r: :ph34r:
Ich hoffe, dass sich an der Stelle schwarzer Humor nicht bewahrheitet !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Och, so ganz ist der Pipi nicht abgeschrieben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Iarn @ 5 Dec 2011, 12:46 hat geschrieben:Wäre es am Sonntag nicht pfiffiger die SL18 (ex 17) auch zu verlängern, quasi ein Werktag HVZ Programm zu fahren. ?
Möglicherweise ist man pfiffiger als wir glauben und realisiert das am Sonntag als Linienwechsler mit 15/25 ?
Den 18er gleich am ersten normalen Betriebstag für 8 Stunden zu verlängern könnte zu große Begehrlichkeiten wecken - die Anwohner könnten auf die Idee kommen, das auch werktags nachmittags und auch während der Schulferiene haben zu wollen.
Auer Trambahner @ 5 Dec 2011, 16:10 hat geschrieben:Och, so ganz ist der Pipi nicht abgeschrieben.
Das erfreut sicher nicht nur mich.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also Freising Flughafen wäre ja noch ganz sinnvoll gewesen..
aber nehmen wir es mal als Zuneigungsbekundung :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Flo @ 5 Dec 2011, 20:54 hat geschrieben: Nach St.Emmeran und mal zum Flughafen? :lol: :lol:
Naja zum Flughafen nicht unbedingt, aber nach Unterföhring sollte man die Tram auf jeden Fall verlängern und u. a. den Feringapark einbinden.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

In den langfristigen Überlegungen der Stadt ist wohl eher eine Verlängerung zur Stusta drin - wäre als Tangentenergänzung durchaus sinnvolle. Bedeutet nur teurern Brückenneubau ...

Luchs.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

n den langfristigen Überlegungen der Stadt ist wohl eher eine Verlängerung zur Stusta drin - wäre als Tangentenergänzung durchaus sinnvolle. Bedeutet nur teurern Brückenneubau ...
Über den Föhringer Ring? Hm - ist der 50er da so voll :blink: (Gut, der steht im Stau und dreht eine Schleife über den Feringapark). Oder als SUB über den Nordring? So kenn ich die Planung (wobei ich mich dann frag, wäre das nicht eher von Unterföhring zur Studentenstadt sinnvoller als vom Arabellapark zur Studentenstadt? Zumindest wenn die Gartentram mal kommt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 6 Dec 2011, 13:21 hat geschrieben: Über den Föhringer Ring? Hm - ist der 50er da so voll :blink: (Gut, der steht im Stau und dreht eine Schleife über den Feringapark). Oder als SUB über den Nordring? So kenn ich die Planung (wobei ich mich dann frag, wäre das nicht eher von Unterföhring zur Studentenstadt sinnvoller als vom Arabellapark zur Studentenstadt? Zumindest wenn die Gartentram mal kommt.
Also ich denke Studentenstadt - Unterföhring ist das sinnvollere, zumal es in Unterföhrig Interesse an so einer Strecke gibt (war mal im Zusammenhang mit der SUB zu lesen)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, aber wennst aus Unterföhring ri Arabellapark anbindest, wird die U6 etwas entlastet und die U4 besser befuellt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 6 Dec 2011, 13:33 hat geschrieben: Naja, aber wennst aus Unterföhring ri Arabellapark anbindest, wird die U6 etwas entlastet und die U4 besser befuellt.
Evtl würden sich sogar beide Linien (StuSta- Unterföhring und Arabellapark - Unterföhring lohnen). Nur bei dm Ersatz der Linie 50 müsste man entweder die ganze Linie auf Tram umstellen oder gar nicht. Nur den Abschnitt zwischen Pharao und StuSta mit Tram zu verstärken halte ich für kontraproduktiv.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Bei der "Spatenstich-Veranstaltung" St.Emmeram hat sich der Ude auch dazu geäußert gehabt - der "Amtskollege" aus Unterföhring hatte wohl schon deutliches Interesse an der Verlängerung genau dieser Strecke auf Unterföhringer Gebiet hinein signalisiert.
Wohin genau, wie genau, womöglich wann - dazu gabs keine Details, wenns denn überhaupt zwischen den beiden beredet worden war. Aber immerhin wäre Unterföhring in der luxeriösen Lage, unabhängig von irgendwelchen GVFG-Regelungen das Geld für seinen Wunsch dann einfach auf den Tisch legen zu können.

Aber jetzt lassen wir die bestehende Strecke erst mal für sich ein Erfolg werden. Erst kommt der 5-Minuten-Takt nachmittags, dann auch tagsüber, und dann sehen wir weiter ... B-)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heut Vormittag mal wieder Testfahrten - diesmal mit nem Redesign.
(Gegen 11.20 aufm Weg zur Schule ausm Augenwinkel gesehen ;) )
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich hab die 2. Fahrt erwischt, Bilder wie immer später.

Gruß
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramBahnFreak @ 6 Dec 2011, 15:31 hat geschrieben: Heut Vormittag mal wieder Testfahrten - diesmal mit nem Redesign.
(Gegen 11.20 aufm Weg zur Schule ausm Augenwinkel gesehen ;) )
wie sich die Zeiten doch ändern - wir sind zu der Zeit eher von der Schule heimgegangen als zur Schule hin...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 6 Dec 2011, 18:59 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 6 Dec 2011, 15:31 hat geschrieben: Heut Vormittag mal wieder Testfahrten - diesmal mit nem Redesign.
(Gegen 11.20 aufm Weg zur Schule ausm Augenwinkel gesehen ;) )
wie sich die Zeiten doch ändern - wir sind zu der Zeit eher von der Schule heimgegangen als zur Schule hin...
Hm... am Freitag gehts für mich ne halbe Stunde später auch wieder zurück :D

(zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass das heute eher Zufall war, dass genau die zwei lehrer nciht da waren, die ich am Anfang gehabt hätte ;) )
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 5 Dec 2011, 15:27 hat geschrieben:Ist an dem Tag auch ein P-Wagerl eingeplant ? (Immerhin darf man sich auf der Strecke mit Sonderfahrten austoben :D )
Nein.
Befahrung mit P_Wagen ist aufgrund nicht durchgeführter Lichtraumprofilmessungen verboten. (Auch eine vom Bezirksausschuss gewünschte und geplante Sonderfahrt kommende Woche musste deswegen abgesagt werden.)
Angeblich sollten die Profilmessungen kommenden Frühling noch nachgeholt werden. Angeblich...
Und Wende ist definitiv über den Ostbahnhof ?
Wende MWP - WOE - OBF - HAI - GRI - MWP, ja. Zwecks bequemem Abstehen evtl. vorhandener Wendezeit in der Einsteinstraße vor der Hst. MWP.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NIM rocks @ 5 Dec 2011, 14:10 hat geschrieben: Der C1-Zug war zwar auch problembehaftet, aber besser als bei den Varios ists allemal gelaufen. Bleibt zu hoffen dass das bei den C2 auch einigermaßen gut läuft.
Die Zulassung des C2 wird ziemlich sicher nicht mit de Zulassung des C1 vergleichbar sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Boris Merath @ 7 Dec 2011, 02:40 hat geschrieben: Die Zulassung des C2 wird ziemlich sicher nicht mit de Zulassung des C1 vergleichbar sein.
Inwiefern? Weil der C2 ein modifizierter C1 ist? Da würde ich nicht zu viele Hoffnungen reinstecken.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 7 Dec 2011, 02:40 hat geschrieben: Die Zulassung des C2 wird ziemlich sicher nicht mit de Zulassung des C1 vergleichbar sein.
Warum? Ist doch eine Kellertram (= U-Bahn) und deshalb für CSU-Ideologen = "gut"
(wird auch nicht durch den Englischen Garten fahren).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 7 Dec 2011, 02:10 hat geschrieben:Wende MWP - WOE - OBF - HAI - GRI - MWP, ja. Zwecks bequemem Abstehen evtl. vorhandener Wendezeit in der Einsteinstraße vor der Hst. MWP.

Gruß Michi
Danke! Ist die Umlaufzeit 60 oder 70 Mnuten?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NIM rocks @ 7 Dec 2011, 03:01 hat geschrieben: Inwiefern? Weil der C2 ein modifizierter C1 ist? Da würde ich nicht zu viele Hoffnungen reinstecken.
Sie wird wesentlich komplizierter werden als die Zulassung des C1. Die gesteigerten Ansprüche der technischen Aufsichtsbehörde gelten ja nicht nur für die Tram, sondern auch für die U-Bahn.

Und ansonsten ist der C2 kein modifizierter C1, sondern Siemens Inspiro, der optisch an den C1 angelehnt ist. Natürlich ist der Inspiro keine völlige Neuentwicklung sondern eine Weiterentwicklung der Technik die auch im C1 verbaut ist - allzu viel Hoffnungen dass das bei der Zulassung Vorteile bringt würde ich mir aber nicht machen nach so langer Zeit. Einziger Vorteil gegenüber der Variobahn dürfte sein dass die MVG und der Hersteller vorgewarnt sind, und sich auf eine hochkomplexe Zulassungsprozedur einstellen können. Ob das wirklich so viel bringt muss man sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Einziger Vorteil gegenüber der Variobahn dürfte sein dass die MVG und der Hersteller vorgewarnt sind, und sich auf eine hochkomplexe Zulassungsprozedur einstellen können
...und dass es wohl im U-Bahnnetz nicht ganz so viele alte Brücken etc. gibt deren Pläne einfach nicht mehr existieren. Auch das Lichtraumprofil dürfte leichter zu bestimmen sein.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10293
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hot Doc @ 7 Dec 2011, 19:00 hat geschrieben: ...und dass es wohl im U-Bahnnetz nicht ganz so viele alte Brücken etc. gibt deren Pläne einfach nicht mehr existieren. Auch das Lichtraumprofil dürfte leichter zu bestimmen sein.
Sag das nicht zu laut! Die TAB findet womöglich auch in der U-Bahn noch Brücken über unterirdicshe Wasserläufe oder so...
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Wer sucht, der findet auch. ;) Und Stellen, an denen sich Tunnel überkreuzen, gibt's schonmal mehrere, das ist ja so eine Art unterirdische Brücke. Ein Tunnel an sich ist ja schon ein statisch empfindliches Bauwerk. Wenn ich lese, dass für die Variobahn ein Gutachten über die statischen Auswirkungen auf das Stachus-Bauwerk gefordert wird, wundert mich da nichts mehr.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hot Doc @ 7 Dec 2011, 19:00 hat geschrieben: ...und dass es wohl im U-Bahnnetz nicht ganz so viele alte Brücken etc. gibt deren Pläne einfach nicht mehr existieren. Auch das Lichtraumprofil dürfte leichter zu bestimmen sein.
Dafür gibts bei einer U-Bahn sicherlich schärfere Brandschutzvorschriften, man hat im Gegensatz zur auf Sicht fahrenden Tram ein Zugsicherungssystem dessen Sicherheit nachgewiesen werden muss, und so weiter...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Antworten