[M|Bilder] Busbilder München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Kasten an sich ist erstmal nur ein elektrischer Klimakompressor. Was der kühlen soll wird dir aber nur jemand vom Ettenhuber sagen könnenAuer Trambahner @ 9 Dec 2011, 13:47 hat geschrieben: Seltsame Kutschn. Hat die Klimapickel wie der Hybrido12 und der Kasten überm Fahrerplatz ist doch ansich der "Batterieküher" vom Hybrido18?

We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Kennzeichen mit M XX 1234 sind Stadt und welche mit M X 1234 sind Land.Electrification @ 9 Dec 2011, 18:46 hat geschrieben:Welche Nummernblöcke sind denn für München-Land reserviert? Woran erkennt man das?md11 @ 9 Dec 2011, 18:31 hat geschrieben: Wieso sind die "Neuen" auf München-Land zugelassen ? Gibt es da eine neue Betriebsstätte ?

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eigentlich, wenn genug Platz für das Kennzeichen ist gilt,
2 Buchstaben + 4 Ziffern ist Stadt
1 Buchstebe und/oder weniger 4 Ziffern ist Land.
Zumindest kenne ich es so.
Edit: Da war wer schneller, tolle U-Bahn übrigens Rohrbacher, hab´ich gerade erst entdeckt. Wer kommt drauf, was ich meine? B-)
Saisonkennzeichen oder Motorräder haben selbstverständlich auch in Stadtversion nur drei Ziffern.
2 Buchstaben + 4 Ziffern ist Stadt
1 Buchstebe und/oder weniger 4 Ziffern ist Land.
Zumindest kenne ich es so.
Edit: Da war wer schneller, tolle U-Bahn übrigens Rohrbacher, hab´ich gerade erst entdeckt. Wer kommt drauf, was ich meine? B-)
Saisonkennzeichen oder Motorräder haben selbstverständlich auch in Stadtversion nur drei Ziffern.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
noch gar nedd nedd nedd lang .... no ganz frisch .... die Bilder entstanden in Schlacht bei Glonn ...






Ettenhuber ist neben neuen Solaris und Citaros auch der Besitzer der Temsa.
Bei Geldhauser gibt es neben den von Kravattentrucker gemeldeten 4 nagelneuen Citaros , auch diesen (wohl ex Oberhausen) gebrauchten Citaro G, ein sehr gepflegtes Fahrzeug, das noch nicht ganz fertig beschriftet ist:

Besten Dank an die sehr netten Mitarbeiter bei Geldhauser und Ettenhuber, die diese Fotos ermöglichten.






Ettenhuber ist neben neuen Solaris und Citaros auch der Besitzer der Temsa.
Bei Geldhauser gibt es neben den von Kravattentrucker gemeldeten 4 nagelneuen Citaros , auch diesen (wohl ex Oberhausen) gebrauchten Citaro G, ein sehr gepflegtes Fahrzeug, das noch nicht ganz fertig beschriftet ist:

Besten Dank an die sehr netten Mitarbeiter bei Geldhauser und Ettenhuber, die diese Fotos ermöglichten.
... noch nicht ganz komplett ...Electrification @ 9 Dec 2011, 19:01 hat geschrieben: Danke für die schnellen Antworten, ich habe da bisher immer gerätselt.![]()
Grundsätzlich passen 8 Letter auf ein deutsches Kennzeichen (das H für historisch und die beiden kleinen Ziffern beim Saisonkennzeichen sind ein Letter, damit hat München aber keine Einschränkung)
Für München-Stadt gilt:
M und 2-Buchstaben und 3-Ziffern oder 4-Ziffern (M-AA100 bis M-ZZ9999, alle 26Buchstaben möglich)
Für München-Land gilt:
alles andere
M und 1-Buchstabe und 1-Ziffer oder 2-Ziffern oder 3-Ziffern oder 4-Ziffern (M-A1 bis M-Z9999, alle 26Buchstaben möglich)
M und 2-Buchstaben und 1-Ziffer oder 2-Ziffern (M-AA1 bis M-ZZ99, Buchstabenkombinationen mit B,F,G sind bisher noch nicht ausgegeben worden)
Seit einiger Zeit darf ein M-Land-Kennzeichen beim Umzug nach M-Stadt und umgekehrt mitgenommen werden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Also für mich sehen diese Stadtbusse von außen alle sehr ähnlich aus, mit ein paar Nuancen und viel wichtiger ist ja für die Fahrgäste die Inneneinrichtung.Bayernlover @ 10 Dec 2011, 12:39 hat geschrieben: Diese Temsa oder wie sie heißen sind ja mal so dermaßen hässlich...

Ich habe allerdings auch von Bussen keine Ahnung, daher sage ich hier nur meine Laienmeinung, rein optisch merkt man da kaum einen Unterschied. Preislich sicher schon.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sicherlich verwechseln einige wie immer auch wieder "hässlich" mit "ungewohnt" oder "von der falschen Marke". 
Von der Inneneinrichtung auf den ersten Blick: Ja mei, ein Stadtbus eben. Dass der Auspuff offensichtlich auf'm Dach sitzt, würde ich sogar als Vorteil werten, wenn man nicht direkt von Abgasen angeblasen wird, wenn man hinter einem gerade abfahrenden Bus die Straße überquert, wie z.B. in Pasing an der Ampel vor'm Bahnhof. Den Dach-Auspuff hatten einige VÖV-Geräte früher auch schon mal. Und ob ich jetzt einen türkischen oder polnischen Bus kaufe oder für einige Scheine mehr einen in der Türkei oder Polen hergestellten mit dem Logo eines deutschen Konzerns, och... probieren kann man es mal.

Von der Inneneinrichtung auf den ersten Blick: Ja mei, ein Stadtbus eben. Dass der Auspuff offensichtlich auf'm Dach sitzt, würde ich sogar als Vorteil werten, wenn man nicht direkt von Abgasen angeblasen wird, wenn man hinter einem gerade abfahrenden Bus die Straße überquert, wie z.B. in Pasing an der Ampel vor'm Bahnhof. Den Dach-Auspuff hatten einige VÖV-Geräte früher auch schon mal. Und ob ich jetzt einen türkischen oder polnischen Bus kaufe oder für einige Scheine mehr einen in der Türkei oder Polen hergestellten mit dem Logo eines deutschen Konzerns, och... probieren kann man es mal.
Dem kann ich nur zustimmen.Rohrbacher @ 10 Dec 2011, 16:34 hat geschrieben:Sicherlich verwechseln einige wie immer auch wieder "hässlich" mit "ungewohnt" oder "von der falschen Marke".
Von der Inneneinrichtung auf den ersten Blick: Ja mei, ein Stadtbus eben. Dass der Auspuff offensichtlich auf'm Dach sitzt, würde ich sogar als Vorteil werten, wenn man nicht direkt von Abgasen angeblasen wird, wenn man hinter einem gerade abfahrenden Bus die Straße überquert, wie z.B. in Pasing an der Ampel vor'm Bahnhof. Den Dach-Auspuff hatten einige VÖV-Geräte früher auch schon mal. Und ob ich jetzt einen türkischen oder polnischen Bus kaufe oder für einige Scheine mehr einen in der Türkei oder Polen hergestellten mit dem Logo eines deutschen Konzerns, och... probieren kann man es mal.
Vom Design her erinnern mich die Temsa-Busse am ehesten an Van Hool.
Mich interessiert nun vor allem, auf welchen Linien die Temsa-Busse fahren (werden).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Auf den neu gewonnenen hauptsächlich? Sprich also am ehesten am 221,262, 263 schätz ichbus210 @ 10 Dec 2011, 22:44 hat geschrieben: Mich interessiert nun vor allem, auf welchen Linien die Temsa-Busse fahren (werden).

Wobei sich ja letztes Jahr gezeigt hat, dass die neuen Busse nicht immer dort auch fahren wo sie hingehören(siehe Neufahrzeuge fürn 294 erst mal aufm 228 eingesetzt). Bleibt also abzuwarten, aber auf den "Prestigelinien" 210 und 220 werden sie sich bestimmt auch mal blicken lassen.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die Bilder der Temsa-Busse.
Im Gegensatz zur Meinung vieler anderer User hier, gefällt mir das etwas kantige Design der Temsa-Busse mitsamt der Front sehr gut. Irgendwie erinnert das Design schwer an Busse italienischer Hersteller (Menarini, Iveco) der (frühen) 1990er-Jahre. Mal sehen, wie sich diese Wagen im Betrieb bewähren werden.
Das ganze Geschrei nach "potthässlich" erinnert mich zudem stark an jene Zeiten, als Solaris in den Mikrokosmos MVV "eingedrungen" ist ...
Viele Grüße
Silberstein
Vielen Dank für die Bilder der Temsa-Busse.
Im Gegensatz zur Meinung vieler anderer User hier, gefällt mir das etwas kantige Design der Temsa-Busse mitsamt der Front sehr gut. Irgendwie erinnert das Design schwer an Busse italienischer Hersteller (Menarini, Iveco) der (frühen) 1990er-Jahre. Mal sehen, wie sich diese Wagen im Betrieb bewähren werden.
Das ganze Geschrei nach "potthässlich" erinnert mich zudem stark an jene Zeiten, als Solaris in den Mikrokosmos MVV "eingedrungen" ist ...
Viele Grüße
Silberstein
Neulich in Geltendorf ...


Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Na also, das hab ich doch von Anfang an gesagt, dass die Temsa zum Ettenhuber kommen. B-)Lion's City @ 10 Dec 2011, 01:10 hat geschrieben:Ettenhuber ist neben neuen Solaris und Citaros auch der Besitzer der Temsa.
Da müssten dann die neuen Urbino fahren.meines wissens nach sollen die neuen Ettenhuber busse auf den linien210 211 212 240 zum einsatz kommen
Die Temsa Avenue kommen aller Vorraussicht nach auf den 262/3/4. Wie viele sind das denn jetzt genau? Da war doch mal was von 13 Stück, die passen dort ja genau.
Nochmal meine Geschichte warum die Temsa gekauft wurden: Nachdem der Ettenhuber den 263+Co. gewonnen hatte, wollte man wie üblich Urbino 12 kaufen und einsetzen. Dann gab es aber einen Einspruch gegen die Vergabe, es musste also nochmal alles geprüft werden. Das hat natürlich eine Verzögerung mit sich gezogen, womit eine feste Bestellung der Busse nicht mehr möglich war.
Nun waren wohl die Lieferzeiten bei Solaris zu lang um noch bis zum Fahrplanwechsel fertig zu werden. Da musste sich der Ettenhuber halt nach Alternativen umschauen. Citaros wären wohl zu teuer gewesen, man muss ja im Rahmen des gebotenen Preises der Ausschreibung bleiben, also sinds jetzt Temsa geworden.

Von außen gefallen die mir im MVV-Lack aber echt gut. In einem einfarbigen Lack wie die Vorführwagen habens mir nicht so gefallen, aber so mit den gegliederten MVV-Farben heben sich die Konturen mehr heraus, sieht viel besser aus.
Der Innenraum ist eher nicht so schön... So viel hellgrau ist nicht gesund, das macht den Motorkasten irgendwie noch größer, und die in Plastik eingelassen Sitze über den Rädern tragen auch nicht zu einem großzügigeren Raumgefühl bei. Und das Konstrukt hier hinten ist ja grauenhaft. Die sind doch nachher eingebaut worden die zwei Reihen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Sicher? Die Wunschkennzeichen-Seite der Landeshauptstadt München sagt mir:md11 @ 10 Dec 2011, 01:12 hat geschrieben: Für München-Stadt gilt:
[...] alle 26 Buchstaben möglich
Soweit ich weiß hängt das mit der Belegung einiger Kennzeichenreihen durch eine große Autovermietung zusammen, die besonders häufig I und O in ihren Kennzeichenreihen hat (und durch 2 Buchstaben offenbar auf München-Stadt zuläßt, obwohl sie eigentlich im Landkreis sitzt).Bitte nur zulässige Buchstaben (nicht erlaubt sind Umlaute, ß, I, O und Q).