[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Juhuu!

Signalstörung mal wieder (wie natürlich auch gestern ;) )

Am Ostbahnhof hatte die S7 Richtung Aying +9, als ich in Ottobrunn ausgestiegen bin +13. An allen Bahnhöfen mit Zugzielanzeiger stand "S7 Aying", im Zug selber nur "S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn" ... was ist nun richtig ... ? Der Fahrgast darf raten :ph34r:
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

423-Kutscher @ 28 Oct 2004, 13:25 hat geschrieben: Ich tippe mal Du meinst die Sache am Ostbahnhof? Das ist keine Signalstörung, sondern eine Störung der Flankenschutzeinrichtung.
Den Fahrgästen wurde es als Signalstörung verkauft ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 29 Oct 2004, 09:02 hat geschrieben:Und das kann man nicht irgendwie durchsagen?

Als die S7 zwischen OBF und Giesing nur im Schritttempo fuhr, hatte ich ernsthafte Bedenken, jemals anzukommen.
Naja, am Ende waren es wieder die nicht außergewöhnlichen +15
Nicht immer macht es Sinn alles am Bahnsteig durchzusagen, schon garnicht bei Polizeieinsatz. Und der Tf hat beim Fahren auf Sicht weit mehr zu tun, als sich um Ansagen zu kümmern, oder was meinste wer dran ist wenn er 'ne Ansage macht und in dem Moment kracht es unter ihm.

Das schleichen hängt damit zusammen, das beim Fahren auf Sicht im Dunkeln eine maximale Geschwindigkeit von 15 km/h gefahren werden darf, bei Personen im Gleis würde ich noch langsamer fahren.
Christoph @ 29 Oct 2004 @ 09:02 hat geschrieben:. Meine S7 war übrigens am Ostbahnhof noch als "S7 Kreuzstraße" bezeichnet, wechselte dann aber kommentarlos(!) zur "S7 Höhenkirchen S.". Heißt das, daß alle Fahrgäste Richtung Aying und weiter dumm aus der Wäsche schauen durften?
Du weißt ja nicht was da unten in Höhenkirchen los wr, oder? Manchmal fährt bei derartigen Verspätungen einen Pendel-S-Bahn Höhenkirchen - Kreuzstraße (selbst schonmal gemacht), desweitreren gibt es ab Höhenkirchen-S. auch einen Bus nach Aying und Kreuzstraße.
Christoph @ 29 Oct 2004 @ 09:02 hat geschrieben:Eine pünktliche S7 ist leider mittlerweile eine absolute Seltenheit :(
Komisch nur das meine Züge die ich durchbringe sowohl von Wolfratshausen als auch von Kreuzstraße pünktlich sind, das letzte Mal war ich am Dienstag auf der 7er, meine Züge waren pünktlich, im Gegensatz zu vielen Fahrgästen, die ganz entsetzt schauten daß der Zug schon da ist und dann die Beine in die Hand nahmen (z.B. in Siemenswerke gabs so einen Kollektivmarathon).
Baseman @ am 29 Oct 2004 @ 09:16 hat geschrieben:Am Ostbahnhof hatte die S7 Richtung Aying +9, als ich in Ottobrunn ausgestiegen bin +13. An allen Bahnhöfen mit Zugzielanzeiger stand "S7 Aying", im Zug selber nur "S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn" ... was ist nun richtig ... ? Der Fahrgast darf raten
Da braucht der Fahrgast nicht zu raten, in diesem Fall was am Zug dransteht das stimmt auch, der Tf wird schon wissen wo er endet. -s.o.-
Baseman Erstellt @ 29 Oct 2004 @ 09:18 hat geschrieben:Den Fahrgästen wurde es als Signalstörung verkauft
Welcher Fahrgast hätte denn mit dem Wort 'Flankenschutzeinrichtung' was anfangen können?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

423-Kutscher @ 29 Oct 2004, 09:34 hat geschrieben: Komisch nur das meine Züge die ich durchbringe sowohl von Wolfratshausen als auch von Kreuzstraße pünktlich sind, das letzte Mal war ich am Dienstag auf der 7er, meine Züge waren pünktlich, im Gegensatz zu vielen Fahrgästen, die ganz entsetzt schauten daß der Zug schon da ist und dann die Beine in die Hand nahmen (z.B. in Siemenswerke gabs so einen Kollektivmarathon).
Diese Woche hatte jede meiner morgentlichen Fahrten mindestens 4 Minuten Verspätung...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Christoph @ 29 Oct 2004, 13:53 hat geschrieben: Diese Woche hatte jede meiner morgentlichen Fahrten mindestens 4 Minuten Verspätung...
Was im Sinne der dt. Bahn leider keine Verspätung ist, sondern "pünktlich"..... :huh: DEnn erst ab 5 Minuten ist ein ZUg verspätet.

Interessanterweise werden jedoch Anschlüsse schon ab 3 Minuten als solche ausgewiesen. Was also selbst bei einer "PÜNKTLICHEN" S-Bahn zum Verpassen des Anschlusses führt! :ph34r:


Schöne Grüße, Elch
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Elch @ 29 Oct 2004, 14:03 hat geschrieben: Was im Sinne der dt. Bahn leider keine Verspätung ist, sondern "pünktlich"..... :huh: DEnn erst ab 5 Minuten ist ein ZUg verspätet.

Interessanterweise werden jedoch Anschlüsse schon ab 3 Minuten als solche ausgewiesen. Was also selbst bei einer "PÜNKTLICHEN" S-Bahn zum Verpassen des Anschlusses führt! :ph34r:


Schöne Grüße, Elch
Ein Zug ist bis zu 5 Minuten nach plan noch pünktlich, soweit ist das korrekt. Ein Anschlußzug ist ein Zug, bei dem die Übergangszeit mindestens 5 Minuten beträgt. Ich konnte bei einer Schnellrecherche im Hafas keine geringere Übergangszeit feststellen, außer bei S-Bahnen, welche nacheinander verkehren (z.B. in der S-Bahnstammstrecke aus der einen S-Bahn aussteigen und in die folgende S-Bahn einsteigen, dabei können dann auch weniger als 5 Minuten Übergang entstehen), vielleicht kannst Du mir einen konkreten Fall nennen (außer S-Bahnsysteme wie München, Frankfurt, Berlin, ...) wo Du aus einem RE, RB, IC oder was auch immer nur 3 Minuten Umsteigezeit hast.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Also es passt zwar nicht unbedingt zum Thread, aber es gibt jede Menge Umsteigebahnhöfe, an denen Übergänge unter 5 min möglich sind, was noch nicht heisst das es auch gemacht wird, aber man muss nur mal das Kursbuch aufschlagen und abweichende Mindestumsteigezeiten sind hinter den jeweiligen Bahnhöfen kenntlich gemacht. So warten zum Beispiel Freilassing, Traunstein und Prien mit nur 3 Minuten Übergang auf, auch in Rosenheim sollen 4 Minuten reichen. Für Traunstein zum Beispiel könnte ich sogar eine Verbindung nennen, bei der man in 4 Minuten von Gleis 5 nach Gleis 1a wechseln soll und das ist nun nicht für jeden machbar. Und in Kreuzstrasse gibt es auch eine Verbindung, bei der man in 3 Minuten von Gleis 3 nach Gleis 1 wechseln soll.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

423-Treiber @ 29 Oct 2004, 21:56 hat geschrieben: Und in Kreuzstrasse gibt es auch eine Verbindung, bei der man in 3 Minuten von Gleis 3 nach Gleis 1 wechseln soll.
Na das ist nun keine Kunst. Einmal stolpern und du liegst in der S-7.

CU Tille
CU Tille
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was ist denn heute morgen auf der 2-er Nord los? Im Radio heißt es 40-Min-Takt wegen Oberleitungsschaden.....
Sind die mit den Bauarbeiten nicht fertig geworden oder war da wieder ein Bagger auf Abwegen unterwegs?

Naja, ich bin heute Auto gefahren...... :angry:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Bei der S7 (Ost) gab's heute früh wieder das Übliche:

S7 Richtung Wolfratshausen: +5
S7 Richtung Aying: +10

Und wie in den letzten Wochen fast immer gab's auch heute wieder die Kreuzung in Perlach
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 2 Nov 2004, 09:00 hat geschrieben: Bei der S7 (Ost) gab's heute früh wieder das Übliche:

S7 Richtung Wolfratshausen: +5
S7 Richtung Aying: +10

Und wie in den letzten Wochen fast immer gab's auch heute wieder die Kreuzung in Perlach
Mei du Armer! Zur Zeit haben laut Radio Bayern 3 übrigens alle Züge Richtung Ostbahnhof ca. 15min Verspätung. Somit ist deine S7 nicht die Einzige. Außerdem: Warum machst du es nicht so wie Elch? Der ist ehrlich und fährt dann eben mit dem Auto, anstatt uns hier ständig mit seinem Frust zu nerven. Überdies gibt es auf sämtlichen Autobahnen um München herum unzählige Kilometer Stau: 30km zähfließend auf der A8 Salzburg - München Richtung München, einige Kilometer auf der A96 zwischen Blumenau und Sendling wegen Unfall (fünf Fahrzeuge verwickelt), auf einer anderen Autobahn sieben teilweise lebensgefährlich Verletzte, weil ein Auto in einen Lkw gefahren ist, ca. 35km Stau auf der A9 (Zusmarshausen - München) usw. Dazu kommt der obligatorische und tägliche Stau auf allen Zufahrten nach München und teilweise auch Gegenrichtung wegen Berufsverkehr. Wenn du darauf mehr Lust hast, dann kann ich nur das Auto empfehlen; ich hätt' keinen Bock auf sowas. Da nehme ich lieber 5min Verspätung in Kauf. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Notarzteinsatz in einer S6 zwischen Markt Schwaben und Erding. Da zur Zeit dort keine Züge verkehren können, wurde ein BusNotVerkehr eingerichtet. Meldung kam vor ein paar Minuten im S-Bahn-Störmelder.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Fragen wird man wohl noch dürfen, daher:

Wieso wurde heute abend (~ 19:30) die S7 aus dem Tunnel genommen?

Die diesbezüglichen Durchsagen am Ostbahnhof und in der S2 waren übrigens vorbildlich!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Elch @ 2 Nov 2004, 07:10 hat geschrieben: Was ist denn heute morgen auf der 2-er Nord los? Im Radio heißt es 40-Min-Takt wegen Oberleitungsschaden.....
Sind die mit den Bauarbeiten nicht fertig geworden oder war da wieder ein Bagger auf Abwegen unterwegs?

Naja, ich bin heute Auto gefahren...... :angry:
Die RE wurden über Mü-Nord umgeleitet... In Allach sei irgendwie die Oberleitung runtergekommen...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm, ich bin Heute Vormittag 2 Mal (!) nach Nord und wieder zurück gefahren (Mit der S-Bahn natürlich!), und das 3 Mal problemlos über Allach (Einmal Moosach)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Jaaa, heute Vormittag, es gibt auch Leute, die früh`s schon Köf fahren und am Vormittag den Kilian auf Arbeit gehen sehen *g*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Puky Erstellt am 2 Nov 2004 @ 21:01 hat geschrieben:Die RE wurden über Mü-Nord umgeleitet... In Allach sei irgendwie die Oberleitung runtergekommen...
Im Ticker hieß es Dachau. Klingt für mich auch wahrscheinlicher, da die "Kabelsuchgeräte" names Bagger derzeit alle in Dachau unterwegs sind. Vor allem der Regionalverkehr hat seine Verspätungen stundenlang mitgeschleppt.
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja, Dachau. ok. Warum kommt dann ein RE von Ingolstadt über Nord?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Heute war ganz schön was los, kaum wurde um 15 Uhr die LZB abgeschaltet, gab es am Rosenheimer Platz eine Signalstörung und S1, S4, S7 wendeten am Hbf bzw. die S7 östlich in Giesing.
Doch das war nicht alles, auf der S7 östlich ging es so richtig rund, zunächst eine längere Signalstörung am Esig Hohenbrunn, Einfahrt nur auf Zs7, dann eine Blockstörung zwischen Aying und Kreuzstrasse, Fahrt teilweise auf Befehl und später mit Zs1. Zu guter Letzt gab der BÜ kurz vor Perlach von Neubiberg kommend den Geist auf und die Schranken blieben teilweise offen, also auch wieder Fahrt auf Befehl bis ein Posten gestellt werden konnte. Die S7 wurde auch erst ab 20.15 Uhr wieder durchgebunden. Ausserdem gab es 2mal einen Vollzug in Kreuzstrasse zu bewundern, da in Höhenkirchen niemand zum Aushängen da war. Der Zug musste dann immer erst in den Stutzen hinter dem Bahnsteig fahren um kurz vor der Abfahrt neu aufgestellt zu werden, denn sonst wird ja der höhengleiche Übergang zum anderen Bahnsteig blockiert.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Christoph @ 2 Nov 2004, 20:58 hat geschrieben: Fragen wird man wohl noch dürfen, daher:

Wieso wurde heute abend (~ 19:30) die S7 aus dem Tunnel genommen?

Die diesbezüglichen Durchsagen am Ostbahnhof und in der S2 waren übrigens vorbildlich!
Zuerst gab es eine Signalstörung am Rosenheimer Platz (Einfahrt mit Zs7, Ausfahrt mit schr. Befehl). Dadurch wurde die S4, S7 und S1 aus der Stammstrecke genommen.

Was mich mächtig sauer macht, uns Tf schickt man eine SMS, daß die S1 und S4 über die Fernbahn fahren. Den Aufsichten teilt man über das neue Intranet mit, daß sie die Leute nach Donnersberger Brücke schicken sollen. :angry: Und das obwohl die in der Zentrale alle nebeneinander sitzen.

Irgendwann wurde zuerst die S4 und danach die S1 wieder eingefädelt.
Die S7 wendete weiterhin in Giesing bzw. Hbf. Zuerst wegen Signalstörung in Neubiberg, dann gabs ne BÜ-Störung in Perlach und dann noch eine Erlaubniswechselstörung (fragt mich nicht was das ist :blink: ) zw. Aying und Kreuzstrasse.




Ach, da war der Treiber schneller.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Erlaubniswechsel? Das ist eine Einrichtung, wo nur ein Fdl das Recht hat, Signale zu stellen. Also wenn es das ist, was ich meine... Auf dem Stellpult sind das solche Pfeile, entweder der PFeil geht weg auf die zu befahrende Strecke (da hab ich das Recht) oder der Pfeil zeigt auf meinen Bahnhof (da darf der andere Fdl Signale stellen).
Ich hab das jetzt einfach aus meinem Hirn rausgelesen, da wir in der Ausbildung mal 2 Wochen Stellwerk hatten und da dachte ich, es könnte was damit zu tun haben. Also nich aufregen, wenn es nicht stimmt - Verbesserungen gefordert! *g*
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Puky @ 2 Nov 2004, 22:58 hat geschrieben: Erlaubniswechsel? Das ist eine Einrichtung, wo nur ein Fdl das Recht hat, Signale zu stellen. Also wenn es das ist, was ich meine... Auf dem Stellpult sind das solche Pfeile, entweder der PFeil geht weg auf die zu befahrende Strecke (da hab ich das Recht) oder der Pfeil zeigt auf meinen Bahnhof (da darf der andere Fdl Signale stellen).
Ich hab das jetzt einfach aus meinem Hirn rausgelesen, da wir in der Ausbildung mal 2 Wochen Stellwerk hatten und da dachte ich, es könnte was damit zu tun haben. Also nich aufregen, wenn es nicht stimmt - Verbesserungen gefordert! *g*
Stimmt soweit, der Erlaubniswechsel ist wie der Name schon sagt der Wechsel der Erlaubnis zum Befahren der Strecke. Wenn FDL A dem FDL B die Erlaubnis schickt, darf FDL B den Zug Richtung FDL A losschicken. Liegt die Erlaubnis nicht vor, darf der Zug in den Streckenabschnitt nicht einfahren. Ist ein Relikt aus älteren Zeiten und findet heute noch Anwendung auf eingleisigen Streckenabschnitten.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Puky @ 2 Nov 2004, 22:45 hat geschrieben: Ja, Dachau. ok. Warum kommt dann ein RE von Ingolstadt über Nord?
Weil in Dachau am Südkopf des Bahnhofs direkt die Weichen sind, die zwischen Nordring und Kanal wechseln. Und genau dort vermute ich auch den Abriss (alternativ noch im hohen Norden, aber dann könnte man ja wirklich einfach weiterfahren)
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Heute Mittag gab es kurzzeitig einen Notarzteinsatz am Rosenheimer Pl.
S-Bahnen stadteinwärts ca. +10.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

423-Kutscher @ 29 Oct 2004, 20:28 hat geschrieben:
Elch @ 29 Oct 2004, 14:03 hat geschrieben: Was im Sinne der dt. Bahn leider keine Verspätung ist, sondern "pünktlich"..... :huh: DEnn erst ab 5 Minuten ist ein ZUg verspätet.

Interessanterweise werden jedoch Anschlüsse schon ab 3 Minuten als solche ausgewiesen. Was also selbst bei einer "PÜNKTLICHEN" S-Bahn zum Verpassen des Anschlusses führt! :ph34r:


Schöne Grüße, Elch
Ein Zug ist bis zu 5 Minuten nach plan noch pünktlich, soweit ist das korrekt. Ein Anschlußzug ist ein Zug, bei dem die Übergangszeit mindestens 5 Minuten beträgt. Ich konnte bei einer Schnellrecherche im Hafas keine geringere Übergangszeit feststellen, außer bei S-Bahnen, welche nacheinander verkehren (z.B. in der S-Bahnstammstrecke aus der einen S-Bahn aussteigen und in die folgende S-Bahn einsteigen, dabei können dann auch weniger als 5 Minuten Übergang entstehen), vielleicht kannst Du mir einen konkreten Fall nennen (außer S-Bahnsysteme wie München, Frankfurt, Berlin, ...) wo Du aus einem RE, RB, IC oder was auch immer nur 3 Minuten Umsteigezeit hast.
Ich beziehe mich hier auf die MVV-Fahrtauskunft. Besonders bei S-Bahn<->Bus Anschlüssen sind Umsteigezeiten unter 5 Min sehr häufig. Under der MVV sieht unter normalen Umständen einen Anschluß ab 4 Min als gegeben an. zB Sonntag S2 an Karlsfeld an '33 Bus ab '37. Hier verpasst man also mit einer "püktlichen" S-Bahn den Anschluß........ Der Bus kann leider aus umlauftechnischen Gründen auch nicht warten....

So etwas dürte dann nicht als Anschluß ausgewiesen werden.... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 3 Nov 2004, 16:06 hat geschrieben: Heute Mittag gab es kurzzeitig einen Notarzteinsatz am Rosenheimer Pl.
S-Bahnen stadteinwärts ca. +10.
Das war aber wirklich kurzzeitig. Wir sind am Ostbahnhof, nachdem die erste Durchsage gekommen ist, mit der U5 (die recht schnell kam) zum Stachus, dort kam dann gerade der Zug, den wir am Ostbahnhof verlassen hatten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das hab ich mitbekommen und mich gwundert, daß ihr das geschafft habt. :blink: :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 3 Nov 2004, 23:05 hat geschrieben: Das hab ich mitbekommen und mich gwundert, daß ihr das geschafft habt. :blink: :lol:
Wie lange standet ihr den noch im MOPS. Im prinziep wohl so lange, wie die Gehzeit vom S- zum U-Bahnsteig und zurück ist. Von der reinen Fahrzeit dürfte sich die S und U-Bahn nicht viel nehmen. Mit +10 hatten wir also einen konfortablen Puffer, auch wenn ich die +10 ein bischen zu viel finde
-
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Elch @ 29 Oct 2004, 13:03 hat geschrieben:Was im Sinne der dt. Bahn leider keine Verspätung ist, sondern "pünktlich"..... :huh: DEnn erst ab 5 Minuten ist ein ZUg verspätet.
Das ist aber auch bei anderen europäischen Bahnen so, dass ein Zug erst ab einer gewissen Zeitspanne als "verspätet" gilt, oder nicht?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Heute gab es mal wieder eine klassische Situation: Ich bin in Ottobrunn eingestiegen und an der S-Bahn stand "Wolfratshausen". Als wir dann in Giesing angekommen sind, meinte der S-Bahnfahrer, dass der Zug hier endet und wir doch bitte umsteigen mögen. Meiner Ansicht nach hätte er es doch sicher auch so einstellen können, dass der Zug nur bis "Giesing" fährt. Außerdem war er nicht in der Lage auch schon in Neuperlach Süd zu sagen, dass der Zug nur bis Giesing fährt und dass man hier eine Gelegenheit hat, umzusteigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er es dort noch nicht gewusst hat, dass der Zug nur bis Giesing fährt... alle Fahrgäste standen mal wieder im Regen... :angry:
Antworten