[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lion's City @ 5 Dec 2011, 01:32 hat geschrieben: Was für Werbungen ?
Also bei den grausigen Pressbuidln(*wurgs*) auf der MVVseite ists ein/DER Citaro.
Und war wirklich niemand Samstag in der Fußgängerzone ?  :P
Wir sind zwar verrückt aber nicht blöd? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Danke für die aktuellen Bilder, aber etwas verkleinert wäre nicht schlecht :S
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

An der Haltestelle vom 233er stand heute ein Citaro Gelenkbus, Linie war am Heck leider nicht angeschrieben :huh: Setzt der Geldhauser nun seine(n) Citaro(s) G darauf ein?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Servus,

der neue Citaro G den Du auf er 233 gesehen hast, bleibt dort. Das Fahrzeug ist erst seit heute Mittag draussen, schnell schnell!!!!!

Grüße

Kravattentrucker
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sehr schön! ;) Das erhöht auch den Ersatzbestand, weil die teilweise eingesetzten Solos waren schon manchmal sehr voll :ph34r: Und scheinbar werden jetzt nach Beschwerden von gewissen Leuten auch gar keine O 405 GN mehr eingesetzt. :(
MaxisSpieler @ 04 Dec, 17:31 hat geschrieben: Anzahl weiß ich leider nicht mehr aber ich habe das von einem Busfahrer gehört der in Mannheim war bein Busse abholen da haben sie gesagt die seien für Ettenhuber in der Fertigung.
Davon weiß ich nichts. Mein letzter Kenntnisstand gestern war, dass es "normale" Citaro Facelift werden, der C2 ist ja auch noch gar nicht erhältlich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Kravattentrucker
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 06 Apr 2011, 18:40

Beitrag von Kravattentrucker »

Servus,

nein, im Regelfall werden die 405 G nicht mehr auf Linie eingesetzt.Wir behalten aber einen o405 G im Bestand, als Ersatzfahrzeug für den Notfall. :blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Kravattentrucker @ 5 Dec 2011, 16:58 hat geschrieben: Servus,

nein, im Regelfall werden die 405 G nicht mehr auf Linie eingesetzt.Wir behalten aber einen o405 G im Bestand, als Ersatzfahrzeug für den Notfall.  :blink:
einen "echten" O 405 G, oder einen GN? ;)


edit: Danebentappser korrigiert
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

168er @ 5 Dec 2011, 16:47 hat geschrieben: Davon weiß ich nichts. Mein letzter Kenntnisstand gestern war, dass es "normale" Citaro Facelift werden, der C2 ist ja auch noch gar nicht erhältlich.
Doch, der C2 ist erhältlich. Unter anderem bekommen Mainz und Frankfurt Serienwagen, letztere 14 C2 Gelenkwagen.

MFG Dennis
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

DT4.6 @ 5 Dec 2011, 19:10 hat geschrieben: Doch, der C2 ist erhältlich. Unter anderem bekommen Mainz und Frankfurt Serienwagen, letztere 14 C2 Gelenkwagen.

MFG Dennis
Weißt du zufällig wann Mainz die bekommt? Naja scheinbar müssen die alten MAN´s nun weg..
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Was für Werbungen ?
Im contakt ist ein Urbino 18 in Geschenkband verpackt (S. 17). Das hab ich irgendwo nochmal gesehen. Kann uns Kravattentrucker hier nicht das Rätsel lösen?
Und scheinbar werden jetzt nach Beschwerden von gewissen Leuten auch gar keine O 405 GN mehr eingesetzt.
Aber bitte. So soll es sein. :) (um meine Sicht nochmal zu verdeutlichen: ein GN kann im Ausnahmefall mal fahren, nur sowas wie der O405G geht gar nicht.)
Sehr schön!  Das erhöht auch den Ersatzbestand, weil die teilweise eingesetzten Solos waren schon manchmal sehr voll  Und scheinbar werden jetzt nach Beschwerden von gewissen Leuten auch gar keine O 405 GN mehr eingesetzt.
Den M-C 9247 hab ich heute auch gesehen. ;) Und das ist dann ein ganz festes Fahrzeug für den 233? (vom Kennzeichen würde der sich ja gut einreihen :rolleyes: ) Weil für den 216 wären es ja auch zwei Gelenker.
cilio @ 5 Dec 2011, 20:01 hat geschrieben:
DT4.6 @ 5 Dec 2011, 19:10 hat geschrieben: Doch, der C2 ist erhältlich. Unter anderem bekommen Mainz und Frankfurt Serienwagen, letztere 14 C2 Gelenkwagen.

MFG Dennis
Weißt du zufällig wann Mainz die bekommt? Naja scheinbar müssen die alten MAN´s nun weg..
Laut meinen Mainzer Kollegen im "Busplanspiel" (Werbung :ph34r: ) sollen die in den nächsten Tagen ankommen und ersetzen wollten die eigentlich nichts, aber die NG 312 sollen wenn dann als letztes dran sein. Also erst O405G, dann Citaro G, dann die ältesten NG 263, dann die NG 312. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 5 Dec 2011, 20:43 hat geschrieben: Im contakt ist ein Urbino 18 in Geschenkband verpackt (S. 17). Das hab ich irgendwo nochmal gesehen.
Man hat das nächstbeste Busfoto genommen und ein Geschenkband draufgephotoshopt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Auer Trambahner @ 5 Dec 2011, 20:53 hat geschrieben: Man hat das nächstbeste Busfoto genommen und ein Geschenkband draufgephotoshopt?
... die beiden englischen Busse im MVV-Design auf den Seiten 7 und 9 sind toll ... wurden angeschafft um den Tram SEV auf den Linien mit Haltestelleninseln in der Fahrbahnmitte zu beschleunigen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auf Seite 9 sogar mit angepasstem Spruch...

In der TZ ist heute auch wieder so eine kunstvolle Montage.

(Setzen sie hier den einen dummen Spruch über Praktikanten beim MVV ihrer Wahl ein) :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
bus210
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 30 Mai 2011, 11:48

Beitrag von bus210 »

bus210 @ 4 Dec 2011, 01:00 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 2 Dec 2011, 20:05 hat geschrieben: Könnte da nicht der Sepp aus Schlacht 2 fürn 210er kriegen? *Wunschzettel schreib*
Was sollen denn die Standardbusse auf der Linie 210? In einer Woche fahren da hoffentlich Citaro G.
Heute habe ich den 1. Citaro G auf der Linie 210 gesehen. Foto auf http://www.bus210.de.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mit Münchner Zulassung. *staun*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Reichen die denn für den Regelumlauf auch während dem 10er-Takt? Ich mein das sind dann ja mit dem Solarium "nur" 5 Gelenkbusse ohne Reserve :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Mittwoch abend habe ich an einer Tankstelle in Neckarsulm einen Temsa Avenue im MVV-Design gesehen. Da ich auf der Schnellstraße vorbeigefahren bin und es zudem dunkel war, habe ich kein Kennzeichen erkennen können. Weiß jemand, für wen der bestimmt ist?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

In Neckarsulm ist Temsa Deutschland.

Sollen angeblich mehrere schon dort stehen. Wer die kriegt ist noch unbekannt.
Habe zwar recht gute Hinweise , ist aber alles noch nicht bestätigt. Daher ist vorerst rätseln angesagt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich dachte der Ettenhuber hätte welche bestellt? Oder hab ich da was falsch verstanden? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
bus210
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 30 Mai 2011, 11:48

Beitrag von bus210 »

168er @ 7 Dec 2011, 15:18 hat geschrieben:Reichen die denn für den Regelumlauf auch während dem 10er-Takt? Ich mein das sind dann ja mit dem Solarium "nur" 5 Gelenkbusse ohne Reserve  :huh:
Die MVV-Buslinie 210 benötigt im 10 Minuten-Takt 4 Kurse. Dazu kommt noch der Verstärkerbus ab Jahnstraße, der aber laut Ausschreibung auch mit einem gebrauchten Bus gefahren werden kann.

Heute Morgen fuhr, wie seit Mittwoch jeden Tag, ein Citaro G als Verstärker, der an der Alten Landstraße um 7:30 Uhr von einem anderen Citaro G als Planbus überholt wurde, so daß kurz darauf in Neuperlach Süd zwei Citaro G hintereinander standen.

Bereits gestern Abend fuhr ein Citaro G in einem normalen Kurs.

Die bislang bekannten Kennzeichen sind:
M-E 1154
M-E 1369
M-E 1371
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja es ist Ettenhuber , wie ich gestern erfahren und auch gleich bildlich dokumentieren konnte.

(Siehe Busbilderthread !)

Ausserdem gibt es bei Geldhauser einer sehr gepflegten Citaro G der gebraucht beschafft wurde , zusätzlich zu den von @Kravattentrucker genannten 4 Neuwagen.

(Bild siehe Busbilderthread !)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 4 Dec 2011, 16:45 hat geschrieben: Vielleicht eher ein Urbino 18 vom Geldhauser, der ist auch auf den Werbungen dazu zu finden. Außerdem hat doch der Citaro G vom RVO keine richtige MVV-Beschrifrung mehr (keine Sprüche mehr) , also das wär wahrscheinlich nicht so schön. ;)

Also heute war der Schilcher Citaro 15m aus Wolfratshausen als Packerlbus im Einsatz.
Am ersten Adeventssamstag war wohl, der Citaro G im Einsatz, da der aber aufgrund der Baumaßnahmen dort, in die Fußgängerzone ragt, mußte ein kürzerer Bus her , letzte Woche soll auch ein 15m MVV farbener Wagen dort gewesen sein ...
Auf alle Fälle kommen nur Wolfratshausener RVO Fahrzeuge zum Einsatz.
Gibt es dort noch etwas in 15m in MVV Lack ????
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Demmelmair wird auf seinen neuen Linien, auch Citaros einsetzen , einer der neuen stand heute schon in Eichenau. - Keine C 2 !! -

Dann sollte man morgen mal VBR Linien beobachten , da da auf dem Hof, ein weißer Van Hool Stadtbus und ein Neoplan Transliner eingetroffen sind.

Ich denke vllt. an die ex Neumayr Verstärker in Ismaning !!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Das sind FD-VB 201 (Van Hool) und FD-VB 203 (Neoplan).
Der Integro FD-V 554 ist auch aus Fulda rübergekommen und auch ein weißer Citaro, Kz. M-VB 9341.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der weiße Van Hool ist dann wohl der : weißer Van Hool
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ja, laut Kennzeichen ist er es, die Front ist allerdings ohne Beschriftung (war zuletzt in Neuhof auch schon so).
bus55
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 12 Dez 2011, 22:08

Beitrag von bus55 »

Heute gesichtet:
211, später 212: Ettenhuber auf Temsa
216: Geldhauser auf Solaris Urbino 18 (gebraucht) und Citaro G
217: Demmelmair auf Citaro (AIC-JE xxxx)
bus210
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 30 Mai 2011, 11:48

Beitrag von bus210 »

bus55 @ 12 Dec 2011, 22:29 hat geschrieben:Heute gesichtet:
211, später 212: Ettenhuber auf Temsa
216: Geldhauser auf Solaris Urbino 18 (gebraucht) und Citaro G
217: Demmelmair auf Citaro (AIC-JE xxxx)
211/212: Ich habe leider nur ein unscharfes Foto des Temsa bekommen.
Bild

217: Der Citaro, den ich gesehen habe, war der AIC-DE 890 mit DEmmelmair.
Bild
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

AIC-DE 860 kam mir auch noch entgegen, der AIC-DE 890 war der, der gestern abend in Eichenau stand, also hat man den tatsächlich noch auf die andere Seite Münchens geschafft.
Ich vermute dann mal die Kennzeichen AIC-DE 810 bis 890 (jeweils die volle Zehnerzahl).

Temsa M-E 3154 war auf der 211, auf dem Hof standen noch etwa 5 Stück, also müssten noch mehr im Einsatz gewesen sein.
In Summe sind es 9 Stück, so wurde es mir heute nochmal bestätigt, aber durchzählen kann nicht schaden. ;)
Die Ettenhuberschen Solo-Citaros sind noch nicht vollständig, da ist erst heute wieder was bei EvoBus in Garching eingetroffen.
Antworten