S-Bahn Berlin
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
270 001 (deutsche Tfz haben keinen Bindestrich in der Nummer, außer vor der Kontrollziffer) ist bestimmt keine Serie, wenn 270 005 Vorserie ist.Bayernlover @ 25 Sep 2011, 18:53 hat geschrieben: Bei Wiki ist die erste Coladose aber 270-005, ist das dann das erste Serienfahrzeug auf Deinem Foto?
Hier ist vermutlich einfach mal wieder die Reihenfolge durcheinander geraten - wie bei der 103, wo 103 002 vor 103 001 ausgeliefert (und aus PR-Gründen vorübergängig zu 103 001 umgenummert) wurde.
Edith meint, es wäre nicht ganz falsch, zu erwähnen, dass Nummerierung und Auslieferungsreihenfolge nur sehr selten zu 100% übereinstimmt.
Und jetzt will die Edith auch noch, dass ich nachfrage, was die senkrechten Streifen am Türspalt bei 270 001 darstellen sollen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Soviel was ICH davon weiß, ist das nur eine Warnfarbgebung. Es handelt sich hier um einen Prototypen, da wird ja gerne mal was neues ausprobiert.GSIISp64b @ 25 Sep 2011, 18:54 hat geschrieben: Und jetzt will die Edith auch noch, dass ich nachfrage, was die senkrechten Streifen am Türspalt bei 270 001 darstellen sollen.
Ich weise darauf hin, daß diese Antwort aber vollkommen ohne Gewähr ist und totaler Blödsinn sein kann.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Jetzt sind es nicht mehr die Fahrzeuge, sondern die Fahrer:
Berliner Zeitung: 90 Fahrer sind krank
Berliner Zeitung: 90 Fahrer sind krank
Normalerweise melden sich morgens ein oder zwei Fahrer krank, nun waren es 16. Derzeit seien 90 Fahrer erkrankt – rund ein Zehntel des Fahrpersonals. Dadurch hat sich der Fahrermangel weiter verschärft. Weil Tarifverträge Arbeitsbedingungen verbessert haben und Sicherheitsbestimmungen zusätzliche Zugfahrten erfordern, gebe es eine „Personallücke“: Rund 50 Fahrer fehlen. Erst 2012, wenn vier Lehrgänge enden, werde die Lücke geschlossen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Artikel vom Tagesspiegel
S8/S9 verkehren wohl noch bis Schönweide, S3 verkehrt komplett, S25 fährt wohl irgendwo im Norden noch. Rest steht still (und im RIS als pünktlich drin)
S8/S9 verkehren wohl noch bis Schönweide, S3 verkehrt komplett, S25 fährt wohl irgendwo im Norden noch. Rest steht still (und im RIS als pünktlich drin)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
S-Bahnen haben grundsätzlich immer ein Problem, läuft ja in München und Nürnberg genauso. Das liegt einfach am besonderen S-Bahn-Dienst und dass heute die S-Bahner ja nur noch S-Bahn fahren und nicht mehr gemischt, das wirkt sich auf die Motivation durchaus aus.Bayernlover @ 15 Dec 2011, 10:01 hat geschrieben: Jetzt sind es nicht mehr die Fahrzeuge, sondern die Fahrer:
Berliner Zeitung: 90 Fahrer sind krank
Gerade die S-Bahn-Betriebe müssen mit übertariflichen Bonbons versuchen die Leute zu sich zu bewegen, denn derzeit hat man freie Wahl und wieso sollte man dann unbedingt zur S-Bahn wollen, statt z. B. bei Regio RE durch Brandenburg zu führen.
Habe ich zu wenig Leute muss ich fragen was kann ich tun damit ich mehr Leute bekomme und da muss ich eben auch was bieten. Habe ich nichts zu bieten, bekomme ich auch weniger Leute bei denen ich damit rechnen muss dass sie bei der erstbesten Gelegenheit abhauen.
(S) Berlin soll erst ab 2022 wieder nach Plan fahren: Berliner Morgenpost
Ab 2018 droht auch ein neuer Fahrzeugmangel, daher sollte man lieber auf das neue Zugsicherungssystem verzichten bis neue Fahrzeuge angeschaft sind und zuverlässig verkehren.
Edit: Da der Artikel nicht mehr kostenlos ist kopiere ich ihn hier rein, hoffe das ist oki:
Edit von Boris: Nein, das ist nicht OK.
Ab 2018 droht auch ein neuer Fahrzeugmangel, daher sollte man lieber auf das neue Zugsicherungssystem verzichten bis neue Fahrzeuge angeschaft sind und zuverlässig verkehren.
Edit: Da der Artikel nicht mehr kostenlos ist kopiere ich ihn hier rein, hoffe das ist oki:
Edit von Boris: Nein, das ist nicht OK.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der Artikel ist doch Käse. Ich meine, wenn es 2018 ein neues Problem gibt, OK. Aber immerhin fahren jetzt wieder längere Züge und es wird immer mehr Fahrer geben, es geht also merklich aufwärts.
Und bis 2017 hat man noch Zeit, sich zu überlegen, wie man das Problem mit den Coladosen und Toastern mit der neuen Zugsicherung löst.
Und bis 2017 hat man noch Zeit, sich zu überlegen, wie man das Problem mit den Coladosen und Toastern mit der neuen Zugsicherung löst.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich weiß ja nicht, was im Artikel der Berliner Morgenpost stand, aber das ist auch egal.
Hier mal etwas kostenloses zum ThemaDer Berliner Fahrgastverband IGEB fürchtet angesichts der Untätigkeit des Senats ein neues S-Bahnchaos ab dem großen Fahrplanwechsel im Dezember 2017 – dieses ist aufgrund fehlender Entscheidungen für die Zeit danach bereits unvermeidbar. Ein neuer Rollmaterialmangel wird wieder dazu führen, dass die S-Bahn mit großen Einschränkungen und Problemen zu tun haben wird, die einen regulären Betrieb verhindern.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das sind gerade mal sechs Jahre ... .Bayernlover @ 3 May 2012, 22:44 hat geschrieben: Der Artikel ist doch Käse. Ich meine, wenn es 2018 ein neues Problem gibt, OK. Aber immerhin fahren jetzt wieder längere Züge und es wird immer mehr Fahrer geben, es geht also merklich aufwärts.
Und bis 2017 hat man noch Zeit, sich zu überlegen, wie man das Problem mit den Coladosen und Toastern mit der neuen Zugsicherung löst.
Ich weiß ja nicht, womit Du Deinen schier unermesslichen Optimismus begründest ... . <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Meine mittlerweile seltenen Fahrten mit der S-Bahn haben in letzter Zeit eigentlich immer reibungslos geklappt, und wenn nicht, waren andere schuldBat @ 4 May 2012, 09:35 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, womit Du Deinen schier unermesslichen Optimismus begründest ... . <_<

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der Glaube kann Berge versetzenBat @ 4 May 2012, 23:47 hat geschrieben: Glaubst Du immer noch, das es kein Problem geben wird? :blink:

Aber Du hast Recht, unser Senat verspielt grad wieder mal alle Chancen, das typische Berliner Nicht-Regieren halt. Man hat es ja so gewollt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Na ja ... . :rolleyes:
Und unter diesen Vorzeichen gucken wir noch mal auf 2018, also das Jahr in dem Frau Sybille von Obernitz und Herr Michael Müller wahrscheinlich nicht mehr in Amt und Würden sein werden ... .
Ich seh da schon Probleme, ... große Probleme, ... riesige Probleme ... ! :mellow:
PS: Allein, wenn ich sehe, was mit dem 442er so läuft und dann daran denke, welche Anforderungen an zukünftige (S)-Bahn-Fahrzeuge gestellt werden werden, dann wird mir in Sachen Fahrzeugbestellung und Lieferfristen, sowie zeitgerechte Zulassung, Angst und Bange.
Und unter diesen Vorzeichen gucken wir noch mal auf 2018, also das Jahr in dem Frau Sybille von Obernitz und Herr Michael Müller wahrscheinlich nicht mehr in Amt und Würden sein werden ... .
Ich seh da schon Probleme, ... große Probleme, ... riesige Probleme ... ! :mellow:
PS: Allein, wenn ich sehe, was mit dem 442er so läuft und dann daran denke, welche Anforderungen an zukünftige (S)-Bahn-Fahrzeuge gestellt werden werden, dann wird mir in Sachen Fahrzeugbestellung und Lieferfristen, sowie zeitgerechte Zulassung, Angst und Bange.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1015
- Registriert: 11 Dez 2010, 11:15
Abgesehen von der wartungsbdürftigen E-Technik , Reihenschlußmotore mit Kollektor und elektromechanische Schaltwerke, waren die Olympiazüge doch schon fast perfekt und voll praxistauglich.Bat @ 5 May 2012, 00:27 hat geschrieben: PS: Allein, wenn ich sehe, was mit dem 442er so läuft und dann daran denke, welche Anforderungen an zukünftige (S)-Bahn-Fahrzeuge gestellt werden werden, dann wird mir in Sachen Fahrzeugbestellung und Lieferfristen, sowie zeitgerechte Zulassung, Angst und Bange.
Besonders wegen der Klimatisierungsmöglichkeit im Sommer durch während der Fahrt öffenbarer Türen......, hat sich bewährt.
Oder sind die Berliner zu Hunderten aus den Zügen gepurzelt?
Ist nur leicht ironisch gemeint.
Sehe ich ähnlich... man sollte besser die 481 einer umfassenden Rollkur unterziehen und endlich fit machen.Bat @ 5 May 2012, 00:27 hat geschrieben: PS: Allein, wenn ich sehe, was mit dem 442er so läuft und dann daran denke, welche Anforderungen an zukünftige (S)-Bahn-Fahrzeuge gestellt werden werden, dann wird mir in Sachen Fahrzeugbestellung und Lieferfristen, sowie zeitgerechte Zulassung, Angst und Bange.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ring...achen-1.1387251Ringbahn Teil-Privatisierung soll Berliner S-Bahn flottmachen
Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn ist in Berlin nicht beliebt: Die Berliner S-Bahn war so marode, dass die Aufsicht zeitweise den Betrieb stoppen musste. Eine europaweite Ausschreibung der Ringbahn soll die Misere nun lösen. Ein erster Bewerber steht schon fest
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich wohne also in der Innenstadt? Schmerzen, wenn ich das leseDer rot-schwarze Senat zieht nun Konsequenzen aus der jahrelangen Pannenserie und schreibt den Betrieb auf dem wichtigen Innenstadtring (Ringbahn) europaweit aus.

Ich bin gespannt, ob sich überhaupt jemand bewirbt. Und was passiert eigentlich mit der S9? Die fährt ja irgendwann wirklich wieder in die Innenstadt - wird die dann gehälftelt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Der Artikel spricht doch der Zulaufstrecke(ohne n) raus nach Schönefeld. Aus der Ferne beurteilt schätze ich mal, dass damit die S45 gemeint ist und entsprechend die S9 im Stadtbahn-Paket eingeschlossen ist.Bayernlover @ 19 Jun 2012, 21:49 hat geschrieben: Und was passiert eigentlich mit der S9? Die fährt ja irgendwann wirklich wieder in die Innenstadt - wird die dann gehälftelt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Gut man kann es auch so sehen "um die Innenstadt herum" - aber trotzdem, in dem Zusammenhang hab ich den Begriff noch nie wahrgenommen.JeDi @ 19 Jun 2012, 21:56 hat geschrieben: Na eben nicht.
Das mit der S9 erscheint mir logisch, fährt man eben gemischt

Bleiben dann S41, S42, S45, S46 und S47 über. Uh, S85 (wenn es die jemals wieder geben sollte...) und S8 gibt es ja auch noch - die sind dann mit dem Nord-Süd-Netz "gemischt".
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Offiziöse Zahlen des Berliner Abgeordnetenhaus, was bei der Berliner S-Bahn alles nicht fährt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Einfach nur geil...Antwort zu 2.:
Gemäß Antwort zu Frage 1 wurden im
Zeitraum 1.6.2012 – 31.10.2012 ca. 726 Tsd. Zugkm nicht erbracht.
Der monetäre Wert dieser nicht erbrachten Zugkm beträgt ca. 6 Mio. EUR.
Innerhalb von fünf Monaten Leistungen in Höhe von ca. 6 Millionen Euro nicht erbracht.
Ich hoffe, dass ich in meinem Berufsleben nie in die Verlegenheit gerate, eine solch große Sch**** gebaut zu haben... :ph34r: