[M] Verkehrszahlen und Auslastung im ÖPNV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm? Das kapier ich jetzt nicht? Welche Zahl ist was genau?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7108
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 2 Jul 2011, 22:32 hat geschrieben:
andreas @ 2 Jul 2011, 22:17 hat geschrieben:
ropix @ 2 Jul 2011, 20:56 hat geschrieben:
sollte das nicht in etwa östlich+iffland=westlich sein?

86.000+36.000=122.000>>109.000 scheint dem nicht so ganz zu entsprechen...
tja, die 13000 fehlenden fahren halt Richtung Effnerplatz auf dem Ring und nicht Richtung Schwabing
dann wäre aber nicht explizit vor der Einmündung gestanden?

Ok, wenns vor der VERZWEIGUNG ist wäre die Sache logisch - aber so, ohne Quellenangabe knallts halt am Tag bei rund 10.000 Fahrzeugen :D
alternativ wäre noch die möglichkeit, daß die fehlenden die Autos sind, die vom Ring in die Ifflandstraße fahren
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ok, der Punkt geht an dich.
-
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Hier ist die Quelle (s. Ausgangspost).
Die 36.000 Kfz sind vor der Verzweigung Ifflandstraße, also Ifflandstraße Richtung Effnerplatz und Biederstein
Meine Interpretation:

x die Zahl der Kfz, die Ifflandstraße <-> Richtung Osten Mittlerer Ring fahren (oder andersrum, alles Querschnitt)
y die Zahl der Kfz, die Ifflandstraße <-> Richtung Westen Mittlerer Ring fahren (oder andersrum, alles Querschnitt)

x+y=34.000
86.000-x=109.000-y

=> x=5.500 y=28.500

Also 5.500 Kfz fahren von der Ifflandstraße ostwärts auf den Mittleren Ring (bzw. andersrum, es geht alles um Querschnitt), und 28.500 Kfz fahren von der Ifflandstraße westwärts auf den Mittleren Ring (bzw. andersrum, Querschnittsangabe))

Unter der Annahme, dass auf der Kennedy Brücke sich die 86.000 Kfz gleichmäßig ost- wie westwärts verteilen (dafür gibt es keine Garantie!), haben wir 43.000 Kfz westwärts. Dann müssen wir noch Mittlerer Ring von Osten -> Ifflandstraße abziehen, 2.750 bei der Annahme gleicher Belastung beider Richtungen. Wären also (rund) 40.000 Kfz auf dem Ring westwärts vor der Ampel, und 28.500/2=14.250 kommen von der Ifflandstraße auf den Mittleren Ring auch über die Ampel (bei gleicher Belastung der Richtungen)

Also: 40.000 Kfz auf dem Ring westwärts vor der Ampel (also nur noch diese Richtung)
rund 14.000 Kfz von der Ifflandstraße auf den Ring westwärts (also nur noch diese Richtung)

Oder hab ich da noch was übersehen? (weil nur die ursprünglichen 3 Zahlen stammen aus gesicherten Quellen, der Rest ist meine Rechnerei :D)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

christian85 @ 3 Jul 2011, 16:14 hat geschrieben: Oder hab ich da noch was übersehen? (weil nur die ursprünglichen 3 Zahlen stammen aus gesicherten Quellen, der Rest ist meine Rechnerei :D)
Also es scheint durchaus ein passender Ansatz, der sich auch mit der eigenen Beobachtung durchaus decken würde. Trotzdem - ich würde das als grobe Zahlen bezeichnen, weil durch die Zusammenfassung beider Richtungen muss man halt von 50/50 ausgehen. Das wiederum stimmt in meinen Augen aber nicht, da viele zur Ampelvermeidung westwärts drumrumfahren - aber ostwärts den Ring nutzen. Vermutlich reichts für die Betrachtung aber aus einfach von 50/50 auszugehen.
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ich denk mal hier passts am besten rein? (sollte sich was besseres finden, Mods bitte verschieben)

http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...en-1531134.html

Laut einer aktuellen Umfrage sind die Fahrgäste mit der MVG so zufrieden wie noch nie. So ergab eine Befragtung von 1.500 Fahrgästen, dass die MVG auf einer Skala von 1-4 den Wert 1,83 erhielt.
Das einzige was einen an dieser Umfrage etwas stutzig machen kann is die Tatsache, dass die Umfrage von der MVG selbst in Auftrag gegeben wurde. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

S-Bahn 27 @ 15 Dec 2011, 22:34 hat geschrieben:Das einzige was einen an dieser Umfrage etwas stutzig machen kann is die Tatsache, dass die Umfrage von der MVG selbst in Auftrag gegeben wurde.  ;)
Wer denn sonst sollte eine solche Studie in Auftrag geben :lol: . Etwas die Lufthansa?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Da ist immer der Frage, wer hat denn ein Interesse an so einer Studie? Das kann ja entweder nur die MVG oder ein Fahrgastverband machen.
Alternativ jemand der die MVG nicht leiden kann und möglichst ein schlechtes Ergebnis will, was hier ja nicht der Fall ist. Würde mich aber auch wundern, so schlecht ist der Stadtverkehr in München auch nicht und das trotz der Leitung würde ich mal behaupten. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt aber immer noch Leute die den Unterschied zwischen MVG und MVV nicht kennen (vor allem bei den Leserkommentare in den Zeitungen).
Interessant wäre da eine Zufriedenheitsanalyse der Fahrgäste der S-Bahn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten