[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Servus!
FloSch @ 22 Oct 2004, 18:04 hat geschrieben:Heute fuhren auch wieder einige C-Züge auf U1/2, davon einige als U2 Messestadt - Olympiazentrum und zurück. Zwei Fragen dazu: haben die die U8 ersetzt, die sonst nach Neuperlach fährt oder waren die noch zusätzlich?
Nein, die Linie die MS - OZ fährt, ist die UE2 und diese fährt nur an MESSE Freitagen (Großmessen) und (Groß-)MESSE+Fußball-Samstagen. An Samstagen/Sonntagen wenn nur Messe ist, dann fährt die UE2 nur zwischen HU - MS. Dann gibt es noch UE2s die nur zwischen OZ - KO fahren (an nur Fußball-Samstagen und/oder bei Veranstaltungen im Olympiazentrum).
Die U8 fährt nach wir vor am Freitag vom OZ nach NZ.
FloSch @ 22 Oct 2004, 18:04 hat geschrieben:Und wieso U2? Wäre linienlos da nicht evtl sinnvoller? Aber okay, die U8 hat ja auch zweierlei Laufwege (Feldmoching/Olympiazentrum), dann fällt das auch nicht mehr weiter auf...
Also am Bahnsteig ZZA wird die normalerweise immer Linienlos angezeigt. Außerdem schauen die meisten Fahrgäste eh nicht auf die ZZAs...


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

schorsch @ 22 Oct 2004, 20:43 hat geschrieben:Die U8 fährt nach wir vor am Freitag vom OZ nach NZ.
Ich hatte mich etwas ungenau ausgedrückt, ich wollte das nur auf den heutigen Freitag bezogen wissen und nicht generell, aber du hast das ja auch beantwortet, dass wohl beide Linien gefahren sind (also Messe-OZ und NS-OZ).
schorsch @ 22 Oct 2004, 20:43 hat geschrieben:Also am Bahnsteig ZZA wird die normalerweise immer Linienlos angezeigt. Außerdem schauen die meisten Fahrgäste eh nicht auf die ZZAs...
Na ja, wie der Anteil der ZZA-Gucker ist, mag ich nicht beurteilen. Aber ein bisschen komisch kommt's mir halt immer vor, wenn da ein Fahrplan einer U8 hängt, die als linienlos am ZZA erscheint (und womöglich noch U2 dranstehen hat am Zug). Einheitlich wär's halt doch am besten....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

FloSch @ 22 Oct 2004, 21:36 hat geschrieben:Na ja, wie der Anteil der ZZA-Gucker ist, mag ich nicht beurteilen.
Sehr, sehr, sehr gering...
FloSch @ 22 Oct 2004, 21:36 hat geschrieben:Aber ein bisschen komisch kommt's mir halt immer vor, wenn da ein Fahrplan einer U8 hängt, die als linienlos am ZZA erscheint (und womöglich noch U2 dranstehen hat am Zug). Einheitlich wär's halt doch am besten....
Mei, Hauptsache der Zug hat das Richtige Ziel dranstehen. Vom Hauptbahnhof gibt´s ja nur einen (direkten) Weg zum OZ.

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gestern waren 603 und 608 ganztags auf der U1 unterwegs.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Dol-Sbahn @ 18 Nov 2002, 23:51 hat geschrieben: Habt ihr ihn schon mal gesehen? Seit ihr schon mal damit gefahren?

Ich möchte mit mein Kollegen Oliver den Typ-C-Zug am Mittwoch diese Woche kennenlernen, sogar mit Foto, das ich hier mal präsentieren möchte.

Typ-C betriebt nur in U3 und U6.
Fährt der Typ-C rund um die Uhr oder nur bestimmte Zeitabschnitt ?

Ich hatte einmal erfahren, dass der Typ-C nur Langzug geeignet, hat keine Kupplung für Kurzzug, Vollzug. Typ-C ist ganze Wagen durchgehen. Mein Freund "Daniel P." hatte am Dienstag (Seit Montag gibt es Typ-C!), er hatte 2 Stunden am Bahnsteig gewartet, nicht einmal Typ-C kommt!

Deshalb möchte ich das Foto am Mittwoch den Typ-C fotografieren und hier präsentieren, wie der Zug genau aussehen. Inneneinrichtung möchten wir natürlich auch Fotografieren...

Ich würde mir freuen, wenn Sie mehr über Typ-C wissen, auch mir verraten, welche Zeitabschnitt der Typ-C in welche Linie fäht.
seit c.a Oktober 04 auch einsatz auf der U1. Doch leider nicht regelmäßig, wahrscheinlich wegen Mangel an Fahrzeugen. Der Einsatz Grund ist wahrscheinlich wegen der verlängerung zum OEZ.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

BR 103 @ 30 Oct 2004, 15:43 hat geschrieben: seit c.a Oktober 04 auch einsatz auf der U1. Doch leider nicht regelmäßig, wahrscheinlich wegen Mangel an Fahrzeugen. Der Einsatz Grund ist wahrscheinlich wegen der verlängerung zum OEZ.
Ja, seit 18. Oktober und seit dann fahren die C-Züge auch regelmäßig auf´m 1er. Der Fahrzeugmangel ist auch nicht größer als sonst und der Grund des Einsatzes ist meines Wissens auch nicht die Verlängerung zum OE.

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

schorsch @ 21 Oct 2004, 13:27 hat geschrieben:Z.Zt sind zwei Typ-C auf´m 1er unterwegs, dann sind noch welche auf´m 2er, 5er & 8er eingeteilt (zumindest war es gestern so)  und der Rest ist auf´m 3er verteilt...

Anscheinend ist damit das langweilige U3-U6 Dasein für den C-Zug (endlich) beendet...
Ob das U3/U6-Dasein der C-Züge langweilig war, weiß ich nicht (da musst Du sie mal bei Gelegenheit selber fragen ;) ), aber gerechtfertigt war's meiner Meinung nach schon, das sind schließlich die am meisten ausgelasteten Linien, und die C-Züge haben ja wegen der fehlenden Führerstände mehr Plätze als die alten. Bei der U2, U5 und U8 besteht auch ein gewisser Bedarf, aber bei der U4 und U1 glaube ich eher nicht, dass man da die C-Züge wirklich braucht - diese 2 Linien verkehren ja soweit ich weiß die meiste Zeit nicht mit Langzügen?

Gruß,
Robert
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7322
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

diese 2 Linien verkehren ja soweit ich weiß die meiste Zeit nicht mit Langzügen?
die U4 verkehrt eigentlich immer, außer Freitags nur mit Vollzügen. (Außer zur Wiesnzeit). Die U1 wird werktags auch immer mit Langzügen gefahren, nur die U7 ist immer Vollzug. Heute fuhren auch nur Langzüge auf der U1.
mfg Daniel
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

rob74 @ 30 Oct 2004, 19:11 hat geschrieben:Ob das U3/U6-Dasein der C-Züge langweilig war, weiß ich nicht (da musst Du sie mal bei Gelegenheit selber fragen ;) ), aber gerechtfertigt war's meiner Meinung nach schon, das sind schließlich die am meisten ausgelasteten Linien, und die C-Züge haben ja wegen der fehlenden Führerstände mehr Plätze als die alten. - diese 2 Linien verkehren ja soweit ich weiß die meiste Zeit nicht mit Langzügen?
Auf der U1 fahren Mo-Sa (am Sa nur der 1-05) tagsüber nur Langzüge und der Grund, warum z.B. heute den ganzen Tag auf der U1 nur Langzüge fahren (oder auch auf´m 3er) sind die C-Züge. Wenn Kurse mit C-Zügen besetzt sind, dann kann nicht mehr verkürzt werden und somit müssen alle als P6 weiterfahren.
Auf der U4 fahren immer nur P4, außer auf´m kurzen 4er (MW-AR), da fahren teilw. auch nur Kurzzüge.
rob74 @ 30 Oct 2004, 19:11 hat geschrieben:Bei der U2, U5 und U8 besteht auch ein gewisser Bedarf, aber bei der U4 und U1 glaube ich eher nicht, dass man da die C-Züge wirklich braucht
Naja, auf der U1 Nord kann schon ziemlich viel los sein. Vor ein paar Tagen hatte ich ´nen 1er mit einem C-Zug und der war richtig gut gefüllt und teilw. sogar überfüllt. Klar sind die Züge auf´m 3er/6er besser ausgelastet als z.B. auf der U1, aber auch dort sind (teilw.) C-Wagen nicht überflüssig.


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jetzt mal ganz aus Fan-Sicht: als nahezu täglicher U 1-Benutzer (zu unterschiedlichen Tageszeiten) begrüße ich natürlich den Einsatz von C-Zügen, auch wenn sie vor allem in den Abendstunden auf den Linien 3 und 6 wohl besser aufgehoben wären...

Greuß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 30 Oct 2004, 22:56 hat geschrieben:Jetzt mal ganz aus Fan-Sicht: als nahezu täglicher U 1-Benutzer (zu unterschiedlichen Tageszeiten) begrüße ich natürlich den Einsatz von C-Zügen, auch wenn sie vor allem in den Abendstunden auf den Linien 3 und 6 wohl besser aufgehoben wären...
Ja, als Fahrer find ich es natürlich auch sinnvoller wenn die C-Züge auf der U3/6 fahren (außer wie gesagt zu bestimmten Zeiten), aber als U-Bahnfreak und wie Rathgeber täglicher U1-Nutzer, bin ich natürlich auch für den C-Wageneinsatz auf der U1 .
rob74 @ 30 Oct 2004 @ 19:11 hat geschrieben:und die C-Züge haben ja wegen der fehlenden Führerstände mehr Plätze als die alten
Ja, es passen genau 48 Leute mehr rein.


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 30 Oct 2004, 22:10 hat geschrieben:Ja, es passen genau 48 Leute mehr rein.
Wenn man den Leuten Weiß-Ferdl's "in die Mitte gehen" beibringen könnte, dann haben A und B in etwa genau so viel Platz wie der C (wobei mich das wundert. Bei a und B bekommt man allein in alle Fahrstände midestens noch je 3-4 Mann rein, macht 24 und das heiße, in die ganzen vorhandenen zwischenräume würden nur 24 Personen gehen). Da aber der C nun zumindest in zwei Wägen auch tatsächlich komplett belegt ist - ich das aber bei einem A oder B noch nicht gesehen habe - außer bei Fußballspielen - werden die C's im Berufsverkehr eine höhere gefühlte Kapazität gegeüber den A/B aufweisen. Und wenn sich der Fahrgast nur Subjektiv sicherer ist, den Zug rehtzeitig an seinem Zielbahnhof wieder verlassen zu können.
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich finds mal gut, das die auch auf anderen Linien fahren. Schaut euch doch mal die gute Dame im FIS an (Wie heißt die nochmal?), die redet immer nur von der 3er und 6er, endlich kann sie mal was anderes sagen *g*

Werden die noch ne Weile auf der 1er fahren?
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Guten Morgen!
Puky @ 31 Oct 2004, 09:16 hat geschrieben:Ich finds mal gut, das die auch auf anderen Linien fahren.
Ich auch....

Puky @ 31 Oct 2004, 09:16 hat geschrieben:Schaut euch doch mal die gute Dame im FIS an (Wie heißt die nochmal?), die redet immer nur von der 3er und 6er, endlich kann sie mal was anderes sagen *g*
Die Dame heißt Susi (in echt heißt die Sprecherin anders, hab´aber vergessen wie).
Puky @ 31 Oct 2004, 09:16 hat geschrieben:Werden die noch ne Weile auf der 1er fahren?
Keine Ahnung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass nach der Eröffnung der Besuch der C-Züge wieder beendet ist.


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 31 Oct 2004, 01:31 hat geschrieben: Wenn man den Leuten Weiß-Ferdl's "in die Mitte gehen" beibringen könnte, dann haben A und B in etwa genau so viel Platz wie der C (wobei mich das wundert. Bei a und B bekommt man allein in alle Fahrstände midestens noch je 3-4 Mann rein, macht 24 und das heiße, in die ganzen vorhandenen zwischenräume würden nur 24 Personen gehen).
Dann musst du aber noch den Abstand der Kurzkupplung, der SchaKu, der Kästen an der FST-Rückwand usw., dazurechnen, dann kommt man auf 48 Leute :)

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 31 Oct 2004, 10:23 hat geschrieben:Dann musst du aber noch den Abstand der Kurzkupplung, der SchaKu, der Kästen an der FST-Rückwand usw., dazurechnen, dann kommt man auf 48 Leute
eben. Und ich glaub nicht dass das nur Platz für 24 Leute bietet. ALso wo ist der C Zug kleiner als der B
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 31 Oct 2004, 10:20 hat geschrieben: Die Dame heißt Susi (in echt heißt die Sprecherin anders, hab´aber vergessen wie).
Sabine Bundschuh

Keine Ahnung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass nach der Eröffnung der Besuch der C-Züge wieder beendet ist.
Wie heute zu erfahren war, ist das auch so. Wahrcheinlich ueber mehrere Tage verteilt, die werden also wohl nicht auf einen Schlag alle abgezogen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 31 Oct 2004, 19:54 hat geschrieben:Wie heute zu erfahren war, ist das auch so. Wahrcheinlich ueber mehrere Tage verteilt, die werden also wohl nicht auf einen Schlag alle abgezogen.
Woher hast du denn die Info wenn ich fragen darf?

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 1 Nov 2004, 01:32 hat geschrieben: Woher hast du denn die Info wenn ich fragen darf?
Von einem Fahrer in einem der beiden Fuehrerstaende des zu "besichtigenden" Wagens. Nachdem der generell recht gut informiert gewirkt hat, halte ich die Aussage fuer einigermassen glaubwuerdig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann bin ich ja mal gespannt, wann einer von uns den C-Zug Nummer 611, den es nach seiner Aussage bereits gibt, zum ersten Mal entdeckt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 1 Nov 2004, 12:11 hat geschrieben: Dann bin ich ja mal gespannt, wann einer von uns den C-Zug Nummer 611, den es nach seiner Aussage bereits gibt, zum ersten Mal entdeckt.
Dieser Aussage wiederum glaube ich nicht unbedingt :-) Aber der hat doch recht glaubwuerdig erklaert, wann die C-Zuege wo warum eingesetzt werden. Von daher gehe ich schon davon aus, dass das stimmt.

Wenn die erste Lieferung 11 Zuege enthalten wuerde (nur interessant, dass das hier ja auch schon mal behauptet wurde...), dann waere ja alle Meldungen zu dem Thema falsch, und das halte ich dann doch fuer sehr unwahrscheinlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 1 Nov 2004, 13:03 hat geschrieben: Von einem Fahrer in einem der beiden Fuehrerstaende des zu "besichtigenden" Wagens. Nachdem der generell recht gut informiert gewirkt hat, halte ich die Aussage fuer einigermassen glaubwuerdig.
Ja, dann kann man sich auf jeden Fall drauf´ verlassen. Die beiden Herren die (die meiste Zeit) in den C-Zug-Fahrständen waren, sind nämlich Ausbilder und die sind eine der wenigen die keinen Mist erzählen.

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Der Abzug der C-Züge von der U 1 hat wohl begonnen. Gestern habe ich zum ersten Mal wieder zwei B-Züge gesehen. Mindestens zwei C-Wägen waren allerdings noch im Umlauf der U 1.

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das ist wohl von Tag zu Tag anders, heute tagsüber fährt, wenn ich das richtig gesehen habe, nur ein Kurs mit A-Wagen, die übrigen sind wieder C-Züge.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Diese Woche Mittoch bin ich mit der U6 von Gaching nach Marienplatz und zurück je mit einen C-Zug gefahren. Heute habe ich eien auf der U1 richtung OEZ gesehn.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich habe am tag der Erröffnug zum OEZ sowie in der Woche davor und danach C-Züge auf der U1 gesichtet! Fahren die Züge vom Typ C vermehrt auf der U1 oder war das nur zur Eröffnug um bei den Fotografen Eindruck zu schinden? Wer weiß wasß :unsure:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Kann das ein schlauer Moderator/Admin mal hier unterbringen? Da braucht's doch keinen eigenen Thread, das wurde da ja schon längst besprochen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 6 Nov 2004, 17:23 hat geschrieben: Kann das ein schlauer Moderator/Admin mal hier unterbringen? Da braucht's doch keinen eigenen Thread, das wurde da ja schon längst besprochen.
Mach ma doch gerne :-)

BR 103: Koenntest Du mal bitte die Nachricht lesen, die ich Dir geschickt habe? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

uferlos @ 21 Nov 2002, 13:48 hat geschrieben: gestern habe ich an der Münchner Freiheit auch vergeblich auf den C-Zug gewartet, da ich jetzt auch endlich mal damit fahren wollte. Stimmt das, das der C-Zug Holzsitze hat wie in den alten Straßenbahnen??
Ich bin mit ihm zur Eröffnung des U-Bahnhofes OEZ gefahren. Habe zwar den Fahrer zugesehen aber ich habe die "Holzklasse genau gesehen! Nicht nur die "alten" (die heißen P-Wagen!!) Trams sondern auch die neuen R.3.3 oder besser bekannt lila-kuh! :) :P
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

BR 103 @ 6 Nov 2004, 19:06 hat geschrieben:Ich bin mit ihm zur Eröffnung des U-Bahnhofes OEZ gefahren.
Kein Wunder. An dem Tag fuhren ausschließlich C-Züge auf der U 1...

Gruß vom
Rathgeber Bild
der sich fragt, welchen Sinn es hat, auf so alte Beiträge zu antworten...
Antworten