[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Ein Verknüpfung vom 50er und 231 würde geil sein.
Abends HVZ und Samstags geht's auf dem 231er immer sehr voll zu, und an der Wasserturmstr. sind alle platze belegt.
So konnte das so Funktionieren.
50 OEZ-StuSta-Alle 10, Nachts 20
50 StuSta-St. Emmeran, Jede zweite fahrt, ergibt 20 bzw. 40 Takt
HVZ-231-10 Minuten Takt, alle 20 Weiter nach OEZ, alle 20 mit 177 Verknüpft.
NVZ-231-20 Minuten takt, Alle nach OEZ
Nacht-40Minuten, Alle Nach OEZ
Samstag-20 Minuten-"
Sonntag-40 Minuten-"
Abends HVZ und Samstags geht's auf dem 231er immer sehr voll zu, und an der Wasserturmstr. sind alle platze belegt.
So konnte das so Funktionieren.
50 OEZ-StuSta-Alle 10, Nachts 20
50 StuSta-St. Emmeran, Jede zweite fahrt, ergibt 20 bzw. 40 Takt
HVZ-231-10 Minuten Takt, alle 20 Weiter nach OEZ, alle 20 mit 177 Verknüpft.
NVZ-231-20 Minuten takt, Alle nach OEZ
Nacht-40Minuten, Alle Nach OEZ
Samstag-20 Minuten-"
Sonntag-40 Minuten-"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ähem, der weitgehende 5-Min-Takt in der Arnulfstraße wurde im Herbst 1999 mit der neuen Linie 16 eingerichtet. Damit dauerten die vermeintlichen 15 Jahre gerade mal gute 3 Jahre.Lazarus @ 19 Dec 2011, 16:02 hat geschrieben: Naja das mit dem Abzweig dürfte aber noch ziemlich lange dauern. Das setzt nämlich vorraus, das man auf der Neubaustrecke einen weitgehenden 5er Takt braucht. Den aber hat die MVG selbst dem doch erfolgreich wiedereröffneten 17West nach über 15 Jahren erst eingerichtet.
Und davor wurde kurzfristig jeder 2. Kurs der Linie 17 auf P-Wagen umgestellt.viafierretica @ 19 Dec 2011, 17:31 hat geschrieben: Ähem, der weitgehende 5-Min-Takt in der Arnulfstraße wurde im Herbst 1999 mit der neuen Linie 16 eingerichtet. Damit dauerten die vermeintlichen 15 Jahre gerade mal gute 3 Jahre.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wie soll das funktionieren? Der 231 wird vom VBR gefahren, die werden sich die Linie wohl nicht nehmen lassen.IsmaningBus @ 19 Dec 2011, 17:04 hat geschrieben: Ein Verknüpfung vom 50er und 231 würde geil sein.
Dann hast Ausstattungsunterschiede, da werden weder MVG noch MVV mitspielen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Solche völlig zu vernachlässigenden Petitessen hat unser Lazarus sicher in der Hektik des Beitrag-Schreibens nur übersehen ... :ph34r:Metrotram @ 19 Dec 2011, 17:53 hat geschrieben:viaferretice @ 19 Dec 2011, 17:31 hat geschrieben:Ähem, der weitgehende 5-Min-Takt in der Arnulfstraße wurde im Herbst 1999 mit der neuen Linie 16 eingerichtet. Damit dauerten die vermeintlichen 15 Jahre gerade mal gute 3 Jahre.Lazarus @ 19 Dec 2011, 16:02 hat geschrieben: Naja das mit dem Abzweig dürfte aber noch ziemlich lange dauern. Das setzt nämlich vorraus, das man auf der Neubaustrecke einen weitgehenden 5er Takt braucht. Den aber hat die MVG selbst dem doch erfolgreich wiedereröffneten 17West nach über 15 Jahren erst eingerichtet.
Und davor wurde kurzfristig jeder 2. Kurs der Linie 17 auf P-Wagen umgestellt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Der VBR bekommt MVG Kurse!Auer Trambahner @ 19 Dec 2011, 18:15 hat geschrieben:Wie soll das funktionieren? Der 231 wird vom VBR gefahren, die werden sich die Linie wohl nicht nehmen lassen.IsmaningBus @ 19 Dec 2011, 17:04 hat geschrieben: Ein Verknüpfung vom 50er und 231 würde geil sein.
Dann hast Ausstattungsunterschiede, da werden weder MVG noch MVV mitspielen.
Leider sind aber so Verknüpfung schwierig und es ist schade, auch ab. beim 181/293.
Das könnte aber jetzt vlt. schneller gehen wenn die Leute am Arabellapark einfach in der Tram sitzen bleiben statt in die U4 umzusteigen. Dann kann man auch offiziell "obenbleiben".Cloakmaster @ 19 Dec 2011, 15:34 hat geschrieben: So lange die U4 Englschalking noch offizielle Beschlußlage ist, wird die Tram nicht zur Flughafen-S-Bahn geführt werden. Und irgendwie tut mach sich schwer, diese offizielle Planung offiziell zu beerdigen.
Auf der andren Seite hab ich fast bedenken, dass man es nicht besonders wird eilig haben den "Nordast" nach St. Emmeram weiter zu verstärken.
Weil:
- haben derzeit kein rollendes Material
- neues Material ist teuer (und wird wieder ewich net zugelassen)
- warum zusätzlich Geld ausgeben, wenn die Leute auch so begeistert mitfahren
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Es ist aber mittel- bzw. langfristig die einzig sinnvolle Maßnahme die Tram zur S-Bahn zu verlängern.imp-cen @ 19 Dec 2011, 21:00 hat geschrieben: Das könnte aber jetzt vlt. schneller gehen wenn die Leute am Arabellapark einfach in der Tram sitzen bleiben statt in die U4 umzusteigen. Dann kann man auch offiziell "obenbleiben".
Auf der andren Seite hab ich fast bedenken, dass man es nicht besonders wird eilig haben den "Nordast" nach St. Emmeram weiter zu verstärken.
Weil:
- haben derzeit kein rollendes Material
- neues Material ist teuer (und wird wieder ewich net zugelassen)
- warum zusätzlich Geld ausgeben, wenn die Leute auch so begeistert mitfahren
Die U 4 zu verlängern wäre doch wirtschaftlich überhaupt nicht sinnvoll und unnötige Kosten produzieren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
OB sinnvoll oder nicht, die U4 Englschalking ist nunmal nach wie vor fest beschlossen - nur der Baubeginn ist offengehalten. Prinziiell hat diese Verknüpfung schon ihren Sinn. Nur stehen hier eben Aufwand und Ertrag nicht wirklich günstig zueinander. Angenommen, man könnte die 2 Km U-Bahn zum Schnäppchenpreis - sagen wir 10 Mio € Gesamtkosten - bekommen, dann würden morgen die Bagger anrollen.Electrification @ 19 Dec 2011, 21:34 hat geschrieben: Es ist aber mittel- bzw. langfristig die einzig sinnvolle Maßnahme die Tram zur S-Bahn zu verlängern.
Die U 4 zu verlängern wäre doch wirtschaftlich überhaupt nicht sinnvoll und unnötige Kosten produzieren.
Und so lange der Beschluß U4 Englschalking steht, wird man Tram-mössig nichts anfassen. Zumal die Frage, wie der Ausbau der Bahnstrecke den nun verwirklicht wird, Priorität hat. Wenn die Bahn auf Ebene -1 abgesenkt wird, dann müsste die U-Bahn ja mindesten nach -2. Andereseits kann man hier ein paar Kosten sparenm wenn man beides in einem Aufwasch erledigt. Die Katz beisst sich jetzt aber in den eigenen Schwanz: So lang man nicht weiß, was mit der Bahn ist, weis man nicht, was mit der U-Bahn werden soll. Und so lang man nicht weiss, was mit der U-Bahn werden soll, weiss man niht, wie genau die Bahn umgebaut werden muss...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Nein, ist sie nicht. Oder hast Du da Beschlüsse? Es gibt im Nahverkehrsplan und VEP eine Empfehlung, aber alternativ ist auch eine Stadt-Umland-Bahn eingezeichnet. Es gibt meines Wissens auch keine Standi als Grundlage für den Bau.Cloakmaster @ 19 Dec 2011, 22:10 hat geschrieben:OB sinnvoll oder nicht, die U4 Englschalking ist nunmal nach wie vor fest beschlossen - nur der Baubeginn ist offengehalten. Prinziiell hat diese Verknüpfung schon ihren Sinn. Nur stehen hier eben Aufwand und Ertrag nicht wirklich günstig zueinander. Angenommen, man könnte die 2 Km U-Bahn zum Schnäppchenpreis - sagen wir 10 Mio € Gesamtkosten - bekommen, dann würden morgen die Bagger anrollen.Electrification @ 19 Dec 2011, 21:34 hat geschrieben: Es ist aber mittel- bzw. langfristig die einzig sinnvolle Maßnahme die Tram zur S-Bahn zu verlängern.
Die U 4 zu verlängern wäre doch wirtschaftlich überhaupt nicht sinnvoll und unnötige Kosten produzieren.
Und so lange der Beschluß U4 Englschalking steht, wird man Tram-mössig nichts anfassen. Zumal die Frage, wie der Ausbau der Bahnstrecke den nun verwirklicht wird, Priorität hat. Wenn die Bahn auf Ebene -1 abgesenkt wird, dann müsste die U-Bahn ja mindesten nach -2. Andereseits kann man hier ein paar Kosten sparenm wenn man beides in einem Aufwasch erledigt. Die Katz beisst sich jetzt aber in den eigenen Schwanz: So lang man nicht weiß, was mit der Bahn ist, weis man nicht, was mit der U-Bahn werden soll. Und so lang man nicht weiss, was mit der U-Bahn werden soll, weiss man niht, wie genau die Bahn umgebaut werden muss...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Stadtrat hat 1991 beschlossen, diese Strecke zu bauen, und in das dritte Mittelfristprogramm, den Verkehrsentwicklungsplan etc. aufzunehmen, was zur Folge hat, daß alle weiteren Planungen davon auszugehen haben, daß die U-Bahn kommt. Natürlich ist sowas nicht in Stein gemeisselt. Aber wenn man davon abrücken will, muss dieser bisher nach wie vor gültige Beschluß durch einen neuerlichen BEschluß zu Fall gebracht werden.
Also im VEP2006 steht auf Seite 36 zwar drin, dass man die U4 nach Englschalking verlängern möchte (genauso wie die U5 nach...Cloakmaster @ 19 Dec 2011, 22:10 hat geschrieben: OB sinnvoll oder nicht, die U4 Englschalking ist nunmal nach wie vor fest beschlossen - nur der Baubeginn ist offengehalten. Prinziiell hat diese Verknüpfung schon ihren Sinn. Nur stehen hier eben Aufwand und Ertrag nicht wirklich günstig zueinander. ...

Die Tramstrecke Cosimapark-Englschalking muss ja noch net amal von der Querung des Engl. Gartens abhängig gemacht werden - alternative Anbindungen hatten wir ja weiter vorne schon. Und Geld bekommst für ne U-Bahn vom Bund auch nimmer so schnell.
Und wie gesagt, sollten die Fahrgäste mit Füssen für die Tram abstimmen, anstatt in die U-Bahn umzusteigen wird eine U-Bahn-Verlängerung immer unrealistischer. (Irgendwann findet sich dann schon noch ein Zeitungsschreiber der die gesamte U4 Ost zum Millionengrab deklariert, weil dereinst wieder mehr Leute obenrum statt untenrum fahren könnten...)
Eigentlich hätte grad die U4 am wenigsten nötig gehabt, per Tram von Fahrgästen entlastet zu werden - auch wenn das als Zuführung zur U-Bahn von den Planern bestimmt anderst gedacht war.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Ich halte weiterhin die U4 und U5 Verlängerungen für notwendig. Sie entlasten vor allem die S-Bahn. Ich glaube aber kaum, dass dadurch neue Fahrgäste generiert werden. Wie beide Verlängerungen nun finanziert werden sollten steht wohl woanders. Es gibt erst mal andere Prioritäten.
Ich glaube aber die U4 benötigt dringend die Verlängerung sonst kann die Linie am Ende noch dicht gemacht werden...
Ich glaube aber die U4 benötigt dringend die Verlängerung sonst kann die Linie am Ende noch dicht gemacht werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Was für die U4-Verlängerung spricht, ist, das der Tunnel der Abstellanlage AFAIK schon bis (fast) zum Cosimabad geht und durch den Halt Fideliopark der 154er in dem Bereich entfallen kann. Auch die Netzwirkung der Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn dürfte der U4 ein paar Fahrgäste besorgen.
Nachteilig ist, neben dem Preis für die knapp 2km U-Bahn natürlich, dass eine Schienenanbindung Richtung "Neu-Daglfing" unglaublich teuer wird und da auf lange lange Zeit dann nur Busverkehr möglich ist. Eine Tram könnte schneller weiter ostwärts fahren.
Für beides gibt es gute Gründe dafür und dagegen.
Nachteilig ist, neben dem Preis für die knapp 2km U-Bahn natürlich, dass eine Schienenanbindung Richtung "Neu-Daglfing" unglaublich teuer wird und da auf lange lange Zeit dann nur Busverkehr möglich ist. Eine Tram könnte schneller weiter ostwärts fahren.
Für beides gibt es gute Gründe dafür und dagegen.
Entscheidend ist aber net nur der Preis, sondern auch wieviele Einwohner dieses Wohngebiet dort letzendlich haben soll. Ich seh einfach keinen Sinn darin, da jetzt ne Tram zu bauen, die man vielleicht in 10 Jahren dann doch in eine U-Bahn umwandeln muss, weil die Kapazität net reicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Freimann konnte man aber net erhalten, weil ansonsten keine U-Bahn möglich gewesen wäre. Soweit ich weiss, verläuft die U-Bahn-Strecke im Bereich des Tatzeltwurms direkt auf der ehemaligen Tramtrasse.imp-cen @ 20 Dec 2011, 12:16 hat geschrieben: Man hat aber oft ne Tram als Vorlauf gehabt (Freimann, Perlach) die man dann durch die U-Bahn ersetzte. Und heut wär man froh, wenn man die Strecken zusätzlich noch hätte. Eigentlich also kein verlorenens Geld.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich glaube Trambahn und U-Bahn bis Engschalking wären wohl doch zuviel des guten, auch wenn die Trambahn dann weiter im Entwicklungsgebiet fahren würde. In dem Fall sollte man lieber den 23 Richtung Karlsplatz verlängern (OK, anderes Thema).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Also sollte es eine Tram nach Englschalking geben, würde ich die U-Bahn nach Plänen (die es zwischendurch auch schon mal gab) über Daglfing und Riem zur Messestadt fahren lassen. Dies wurde bei der Messeplanung schon mal überlegt und dann leider verworfen.
Ich persönlich hätte es sinnvoller gefunden die U2 in Neuperlach zu belassen und eine Verbindung zwischen der S8 und der Messe zu schaffen. Dann könnte man sich die ganzen Verschwenkungsphantasien an der Messe sparen.
Ich persönlich hätte es sinnvoller gefunden die U2 in Neuperlach zu belassen und eine Verbindung zwischen der S8 und der Messe zu schaffen. Dann könnte man sich die ganzen Verschwenkungsphantasien an der Messe sparen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Der Tunnel der Abstellanlage geht bis zum Cosimabad. Die Bauarbeiten gingen damals sogar paar Meter südlich der Cosimastraße. irgendwo muss da auch ein Notausgang sein.spock5407 @ 20 Dec 2011, 11:51 hat geschrieben: Was für die U4-Verlängerung spricht, ist, das der Tunnel der Abstellanlage AFAIK schon bis (fast) zum Cosimabad geht und durch den Halt Fideliopark der 154er in dem Bereich entfallen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Trambahn wird auch net kommen, weil die Trasse seit den 80er Jahren offiziel zum vom Stadtrat verabschiedeten 3. Mittelfristprogramms der U-Bahn gehört. Das bedeutet, der Stadtrat müsste erstmal die Aufhebung dieser Plannung beschliessen, um die Trasse überhaupt für die Tram freizumachen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es ist zumindest fest genug beschlossen, daß nichts anders geplant werden darf. Immerhin ist auch die Steckengenehmigung bereits in trocknen Tüchern.imp-cen @ 20 Dec 2011, 11:33 hat geschrieben: Also im VEP2006 steht auf Seite 36 zwar drin, dass man die U4 nach Englschalking verlängern möchte (genauso wie die U5 nach...), keine 2 Absätze weiter drunter steht aber auch, dass eine Verlängerung der geplanten Tram 22 (auf West und Nordtangente) als Alternative auch möglich ist. Fest beschlossen sieht dann doch etwas anders aus, oder? Es ist zwar beschlossen das man das zunächst so plant, aber was dann letztlich beschlossen wird zu bauen ist ja wieder ne andere Entscheidung, welche der Stadtrat noch zu beschließen hat.
Die Tramstrecke Cosimapark-Englschalking muss ja noch net amal von der Querung des Engl. Gartens abhängig gemacht werden - alternative Anbindungen hatten wir ja weiter vorne schon. Und Geld bekommst für ne U-Bahn vom Bund auch nimmer so schnell.
Und wie gesagt, sollten die Fahrgäste mit Füssen für die Tram abstimmen, anstatt in die U-Bahn umzusteigen wird eine U-Bahn-Verlängerung immer unrealistischer. (Irgendwann findet sich dann schon noch ein Zeitungsschreiber der die gesamte U4 Ost zum Millionengrab deklariert, weil dereinst wieder mehr Leute obenrum statt untenrum fahren könnten...)
Eigentlich hätte grad die U4 am wenigsten nötig gehabt, per Tram von Fahrgästen entlastet zu werden - auch wenn das als Zuführung zur U-Bahn von den Planern bestimmt anderst gedacht war.
Man kann untersuchen (und tut es ja auch), ob eine Tram evtl ausreicht. Und Falls man herausfindet, daß dem so ist, und lieber eine Tram statt der U-Bahn haben möchte, dann muß man den Beschluß für die U-Bahn von 1991 aufheben, und durch einen neuen für die Tram ersetzen.
Dann erst kann man anfangen, konkret für die Tram zu planen, vorher nicht. Auch deshalb wird der 4-gleisige Ausbau der Bahnstrecke derzeit oberirdisch geplant. Eine Tieferlegung müsste auf jeden Fall den Korridor für die U-Bahn berücksichtigen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, die U4 nach Englschalking (und evtl. noch etwas weiter nach Osten) und die Tram nach Johanneskirchen (und darüber hinaus) zu verlängern. Die Lösung muss nicht immer "Tram oder U-Bahn" berücksichtigen, es kann auch "Tram und U-Bahn" sein.
Und ob es jetzt bei diesen 10.000 Einwohnern bleibt - da wär ich mir nicht so sicher..., und dann kann eben beides angemessen sein.
Und ob es jetzt bei diesen 10.000 Einwohnern bleibt - da wär ich mir nicht so sicher..., und dann kann eben beides angemessen sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
U4 Englschalking + Tram Johanneskirchen wäre jetzt sicher nicht so verkehrt. Vor allem auch muß man berücksichtigen, dass die Emmeramschleife jetzt auch nicht grad soooo groß ist, sprich wenn da ganztägig zwei Hauptlinien (z.B. 16er+Gartentram) enden sollen, wirds da ohnehin eng. Zumindest, wenn man zugunsten stabiler Fahrpläne auf beiden Linien Wendezeiten >10min. haben möchte und dann bis zu 4 Kurse gleichzeitig in Emmeram rumstehen müßten.
Und bevor man dann die Schleife Emmeram nochmal umbaut, kann man für das Geld sicher auch ein paar Meter Gleis Richtung Johanneskirchen legen. Sooo teuer werden die 800 Meter dann auch nicht. Im Vergleich zu den Baukosten der U4 Englschalking dürfte der gesamte Tram-Abzweig Johanneskirchen sowieso im einstelligen Prozentbereich liegen.
Und bevor man dann die Schleife Emmeram nochmal umbaut, kann man für das Geld sicher auch ein paar Meter Gleis Richtung Johanneskirchen legen. Sooo teuer werden die 800 Meter dann auch nicht. Im Vergleich zu den Baukosten der U4 Englschalking dürfte der gesamte Tram-Abzweig Johanneskirchen sowieso im einstelligen Prozentbereich liegen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
@ cloakmaster: Kannst du eigentlich lesen?
Hab ich von Tram und U-Bahn nach Englschalking gesprochen?
Und für die U-Bahn ist kein Geld da - einen S8-Tunnel will sich die Stadt aber leisten? Dann würd ich lieber auf den S8-Tunnel verzichten und die U-Bahn verlängern, wenn man zu dem Schluss kommt, dass eine U-Bahn nach Englschalking prinzipiell sinnvoll ist.
Und für die U-Bahn ist kein Geld da - einen S8-Tunnel will sich die Stadt aber leisten? Dann würd ich lieber auf den S8-Tunnel verzichten und die U-Bahn verlängern, wenn man zu dem Schluss kommt, dass eine U-Bahn nach Englschalking prinzipiell sinnvoll ist.
Ich denke die Frage mit der Trambahn nach Johanneskirchen stellt sich erst wenn ganztätig eine Verstärkerlinie nötig wird. Es bleibt also spannend.
Andere Frage: könnte nicht eine Buslinie zwischen Arabellapark und Englschalking fahren? Der erste Schritt wäre dann schon gemacht.
Den S-Bahntunnel sehe ich auch als überflüssig. Dann lieber eine schöne Integration in der Landschaft und das gesparte Geld für was anderes.
Andere Frage: könnte nicht eine Buslinie zwischen Arabellapark und Englschalking fahren? Der erste Schritt wäre dann schon gemacht.
Den S-Bahntunnel sehe ich auch als überflüssig. Dann lieber eine schöne Integration in der Landschaft und das gesparte Geld für was anderes.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Kleiner, kannst DU lesen? Habe ich von Tram und U-Bahn nach Englschaking gesprochen? ich habe immer wieder von Tram und u-Bahn zur Flughafen-S-Bahn gesprochen, welche, falls es dir nicht bekannt sein sollte, in Englschaking UND JohKi hält. Ich habe lediglich weggelassen, daß die Fuzzis für ihre Rundfahrten noch eine Station mit der S--Bahn nehmen müssen, weil ein normal denkenrder Mensch das auch ohne extra Hinweis rafft. Und wenn du es zehnmal nicht raffen willst: Ein S8-Tunnel würde sein Geld aus einem anerem Topf bekommen, als die U-Bahn. Und so kann es sein, daß für die S8 Geld da ist, für die U-Bahn aber nicht. Davon ab, hat der S8-Tunnel wesentlich mehr Vorteile als die 2 Kilometer U-Bahn.
Prinzipiell macht alles seinen Sinn: Der S8-Tunnel, die U4, und die Tram. Aber alles wird man sich nicht leisten können...
Prinzipiell macht alles seinen Sinn: Der S8-Tunnel, die U4, und die Tram. Aber alles wird man sich nicht leisten können...