[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

MaxM @ 12 Dec 2011, 21:36 hat geschrieben: Mich wundert's, wegen des dreigleisigen Ausbaus am Hauptbahnhof - was soll das denn bringen? Klappt doch eigentlich recht gut mit den 2 Gleisen
Bitte was?

Heute erst wieder als 4. Zug im Stau hinter 21+16+20 im Stau gestanden...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

MaxM @ 12 Dec 2011, 21:36 hat geschrieben: Mich wundert's, wegen des dreigleisigen Ausbaus am Hauptbahnhof - was soll das denn bringen? Klappt doch eigentlich recht gut mit den 2 Gleisen, und früher sind da noch mehr Linien gefahren als jetzt.
Zum Beispiel wann?
So weit wie ich die Liniennetze kenne, wurde da weitgehend jeweils geradeaus über Bayer- und Prielmayerstr. gefahren. Man hat sich jedenfalls keinesfalls im Takt 2,5 gegenseitig am Hauptbahnhof Nord ausgekreuzt wie zukünftig für die Tram 20/21 zu erwarten.
Bereits jetzt fahren über den Bahnhofsplatz 6 Trams pro 10 Minuten und Richtung. 72 je Stunde beide Richtungen zusammen. Und die noch mit unterschiedlichen Linienwegen, die sich teils ausschließen.
Wann gab es dort ein komplexeres Netz mit höherer Belastung?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eben. Über den Bfplatz fuhren "klassisch" doch i.w. die Linienbündel 7/17/27. Und die sind nordwärts alle Richtung Schleissheimer.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TravellerMunich @ 13 Dec 2011, 20:31 hat geschrieben: Zum Beispiel wann?
So weit wie ich die Liniennetze kenne, wurde da weitgehend jeweils geradeaus über Bayer- und Prielmayerstr. gefahren. Man hat sich jedenfalls keinesfalls im Takt 2,5 gegenseitig am Hauptbahnhof Nord ausgekreuzt wie zukünftig für die Tram 20/21 zu erwarten.
Bereits jetzt fahren über den Bahnhofsplatz 6 Trams pro 10 Minuten und Richtung. 72 je Stunde beide Richtungen zusammen. Und die noch mit unterschiedlichen Linienwegen, die sich teils ausschließen.
Wann gab es dort ein komplexeres Netz mit höherer Belastung?
Ja, die Belastung des Bahnhofsplatzes wurde immer grösser.

Während bis 1980 nur maximal 2 bis 3 Linien über den Bahnhofsplatz furhen, fuhren 1984 praktisch alle Züge über den Bahnhofsplatz. Schuld daran sind die steigenden Kmofortansrpüche der Nutzer. Wie haben sich doch alle aufgeregt, dass der 19er nicht mehr am Hbf hielt.

Richtig eng wurde es erst mit dem 16er und der Umlegung des 20ers zum Karlsplatz. Vielleicht sollte man die Maximiliansplatz- oder Gärtnerplatzwende wieder reaktivieren. (erstere ist besser) Der Bahnhofsplatz in Richtung Norden ist eine der am stärksten befahrene Gleis in Deutschland.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Auf Wunsch von Chr18 und Tramfan wurde der Beitrag mit dem Plan und die dazugehörigen Beiträge entfernt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21284
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber wenn man Pläne entwirft, die vollkommen fern jeglicher Realität sind, braucht man sich net wundern, wenn es entsprechenden Gegenwind gibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10155
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

lsp @ 26 Dec 2011, 12:12 hat geschrieben: Auf Wunsch von Chr18 und Tramfan wurde der Beitrag mit dem Plan und die dazugehörigen Beiträge entfernt!
Halte ich für keinen klugen Schritt. Es macht schon Sinn, warum bei den meisten Foren Beiträge, wenn sei einmal eingestellt waren nach der editierzeit von 15-30 Minuten nicht mehr entfernt werden - auch nicht auf Bitten des Erstellers. Noch dazu, warum werden Beiträge von User B entfernt, nur weil User A darum bittet (und sich der Beitrag von User A zufällig auf den von User B bezieht?

Sorry, aber hier wurde eindeutig übers Ziel hinaus geschossen.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Lazarus @ 26 Dec 2011, 12:19 hat geschrieben: Sorry, aber wenn man Pläne entwirft, die vollkommen fern jeglicher Realität sind, braucht man sich net wundern, wenn es entsprechenden Gegenwind gibt.
Chr18 hat auf jeden Fall viel Liebe und Arbeit in diesen Plan gesteckt, also seid nicht so hart. Von mir gibt's dafür auf jeden Fall Anerkennung!

Einfach den Plan als Phantasieprodukt nehmen und am besten garnichts dazu schreiben oder die Mühe anerkennen.
Auf ihm herumhacken führt ja auch zu keiner sinnvollen Diskussion
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Ich hab den Plan gemacht
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

tramfan @ 26 Dec 2011, 13:39 hat geschrieben: Ich hab den Plan gemacht
Vom Aufwand her gebührt Dir Anerkennung. Vom Inhalt her habt Ihr etwas am Ziel vorbei geschossen. Machts noch was Gutes draus.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

tramfan @ 26 Dec 2011, 13:39 hat geschrieben: Ich hab den Plan gemacht
Ich finde deinen Plan auch gut. Sicher ist er nicht so 1:1 umsetzbar, aber es findet sich ja die eine oder andere gute Idee. Und eine Verkehrspolitik, die völlig ohne Visionen auskommt und nur auf Umsetzbarkeit setzt, ist eine sehr arme. Gerade wenn man jung ist, will man ja noch die Welt verbessern - gut so, und allemal besser als den ganzen Tag world-of-warcraft spielen!
Und schließlich - wir haben doch Meinungsfreiheit, und gerade so ein Forum sollte ja auch Raum geben, seine Ideen vorzustellen.
Draufhauen ohne selbst was besseres bieten, und andere schlecht machen, ist auch nicht gerade Sinn der Sache.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7096
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

viafierretica @ 26 Dec 2011, 14:43 hat geschrieben: Ich finde deinen Plan auch gut. Sicher ist er nicht so 1:1 umsetzbar, aber es findet sich ja die eine oder andere gute Idee. Und eine Verkehrspolitik, die völlig ohne Visionen auskommt und nur auf Umsetzbarkeit setzt, ist eine sehr arme. Gerade wenn man jung ist, will man ja noch die Welt verbessern - gut so, und allemal besser als den ganzen Tag world-of-warcraft spielen!
Und schließlich - wir haben doch Meinungsfreiheit, und gerade so ein Forum sollte ja auch Raum geben, seine Ideen vorzustellen.
Draufhauen ohne selbst was besseres bieten, und andere schlecht machen, ist auch nicht gerade Sinn der Sache.
wo ist es eine Vision, wenn man einfach in jede Straße Gleise malt?
Und wenn wir bei Meinungsfreiheit sind, dann muß er aber halt auch damit leben, daß seine Ideen nicht in den Himmel gelobt werden.

Bei der U-bahn wurde das ganze Thema Erweiterungen von der Moderation ins lächerliche gezogen, weil man einfach den Titel geändert hat, will man das hier auch, wenn man solche Beiträge ernstnimmt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10805
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Debatte über die Sinnhaftigkeit von den Plänen der beiden hatten wir schon ende September/anfang Oktober 2010.
Damals wars auch quasi in jede größere Straße eine Linie gezeichnet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn sich Politik und MVG erstmal um die offiziellen Streckenplanungen/-Ideen kümmert, ist man selbst bei zügiger, serieller Realisierung eh schon die nächsten 10-15 Jahre beschäftigt. Alleine dafür brauchen wir auch x neue Fahrzeuge, die parallel zu den Strecken es zu finanzieren gilt. Vergessen wir auch nicht, dass gegen Ende dieser Zeitspanne dann der Ersatz der meisten R2 geplant und v.a. finanziert werden muss.

Insofern kann ich Ideenspiele z.B. durch die Sendlinger Strasse und über den Marienplatz nix abgewinnen. Eher realisiert die Menschheit einen Warpantrieb.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21284
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also da muss ich Spock absolut zustimmen. Ausserdem halte ich es für reichlich sinnbefreit über Pläne zu diskutieren, die sämtliche anderen Verkehrsträger wie S- und U-Bahnen komplett ignoriert? Welchen Sinn soll es ergeben, wenn man Tramstrecken durch Strassen plant, wo sich direkt darunter eine S- oder U-Bahn-Strecke befindet? Strecken wie die durch die Lindwurmstrasse oder über den Marienplatz hat man seinerzeit ZURECHT eingestellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 26 Dec 2011, 19:47 hat geschrieben: Also da muss ich Spock absolut zustimmen. Ausserdem halte ich es für reichlich sinnbefreit über Pläne zu diskutieren, die sämtliche anderen Verkehrsträger wie S- und U-Bahnen komplett ignoriert? Welchen Sinn soll es ergeben, wenn man Tramstrecken durch Strassen plant, wo sich direkt darunter eine S- oder U-Bahn-Strecke befindet? Strecken wie die durch die Lindwurmstrasse oder über den Marienplatz hat man seinerzeit ZURECHT eingestellt.
Es soll auch Ziele zwischen, U- und S-Bahn Halten geben, so ist es nicht...
Viele Grüße
Jojo423
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Ick komme nicht aus München, also mich bitte nicht fertig machen wenn man das so nie baueun könnte, aber was haltet ihr davon die 25 von Grünwald zum S-Bahnhof Höllriegelskreuth zu verlängern ?
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

S-Bahn Heilbronn @ 28 Dec 2011, 17:01 hat geschrieben:Ick komme nicht aus München, also mich bitte nicht fertig machen wenn man das so nie baueun könnte, aber was haltet ihr davon die 25 von Grünwald zum S-Bahnhof Höllriegelskreuth zu verlängern ?
Würdest Du die topografischen Verhältnisse vor Ort kennen, würdest Du die Frage gar nicht erst stellen - die Hänge auf beiden Seiten der Isar sind ganz erheblich zu steil dafür. Können wir Deine Idee damit abhaken ? :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10155
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lasst uns eine Brücke baun! (aua, nicht so dolle haun bitte)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Cloakmaster @ 28 Dec 2011, 19:39 hat geschrieben: Lasst uns eine Brücke baun! (aua, nicht so dolle haun bitte)
Das kann ich toppen, warum nicht runter und wieder hoch mittels Zahnstangenabschnitten. ;)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Electrification @ 28 Dec 2011, 20:06 hat geschrieben: Das kann ich toppen, warum nicht runter und wieder hoch mittels Zahnstangenabschnitten. ;)
Es gab vor vielen Jahren den gar nicht schlechten Aprilscherz der SZ, zwischen Grünwald und Höllriegelskreuth eine Seilbahn zu bauen. Wäre angesichts der Topografie genau das richtige.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, in Googlemaps sieht man das halt nich so. :lol: Abgesehen vom Gelände, ich bezweifle da den Verkehrsbedarf für eine Tram. KNF 0,0001 oder so.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 28 Dec 2011, 22:15 hat geschrieben: Tja, in Googlemaps sieht man das halt nich so. :lol: Abgesehen vom Gelände, ich bezweifle da den Verkehrsbedarf für eine Tram. KNF 0,0001 oder so.
Es geht auch negativ!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Was haltet Ihr von einer Wiederbedienung der Strecke:
Münchner Freiheit - Siegestor [Universität] - Odeospl. - Marienpl. - Sendlinger Tor - Goethepl. - Harras
< Oberanger/Dienerstr. bzw. > Theatiner-/Wein-/Sendlinger Str


1. Sie soll als Verstärkung der U3/U6 dienen.
2. Mir ist klar, dass die Strecke Odeonspl. - Marienpl. zum Teil Fussgängerzone ist bzw. wird, aber auch Tram 19 fährt in der Fussgängerzone
3. Die neue Tram bedient nur die Haltestellen: Münchner Freiheit, Giselastr., Universität, Odeonspl., Marienpl, Sendlinger Tor, Goethepl., Ruppertstr.
[neuer Name für Poccistr.], -abweichend- Sendlinger Kirche, Harras
4. Gerade bei Störungen oder auch bei Baumassnahmen könnte die Tram einen guten Ersatz bieten. Irgendwann muss die Strecke ja auch mal renoviert werden,
wird ja schon 40 Jahre (Goethepl. - Harras "erst" 36 Jahre) bedient.
5. Strecke wird -so die Varios dann kommen und auch fahren dürfen- Mo - Fr 5-6,9-15 und 20-22, Sa 5-9 u.20-22 alle 10 Min (ausschliesslich mit Varios)
und Mo-Fr 6-20, Sa 9-20 alle 5 Min sowie am So nicht bedient.

Ich denke, dass ein 2,5 Min-Takt durch die U-Bahn in diesem Bereich zwar mit Sicherheit möglich ist, jedoch die Instandhaltung der Anlagen dann kostspieliger ist, als die Instandhaltung der Tram.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10155
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nichts.

1. Eine Tram entlang der U-Bahn macht für mich nur Sinn, wenn die Haltestellenabstände dichter sind.
2. Sowohl die Fussgängerzone als auch die Kreuzung mit der Linie 19 sehe ich sehr problematisch.
3. Die Tram hat nichtmal in Ansatz genug Kapazität, um als SEV für die U-Bahn herhalten zu können. Es wäre höchstens als Ergänzung denkbar, vor allem für kurze Abschnitte, die man nicht mit der U-Bahn zurücklegen würde.
4. In diesem Abschnitt wird die U-Bahn demnächst im 2-Minuten-Takt fahren.
5. Nachdem der Harras gerade erst umgestaltet wurde, ist es ausgeschlossen, daß hier so bald nochmal Baufahrzeuge anrücken, um die rausgerisssenen Schienen wieder einzupflanzen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke schon, dass eine Wiedereröffnung einer Straßenbahn die Entlastung der Linie U3/U6 bewirken könnte, aber ich würde sie über Karlsplatz führen (und nicht Marienplatz) und würde sie erst mal am Sendlinger Tor enden lassen. Außerdem muss eine zusätzliche Haltestelle zwischen jeder U-Bahnhaltestelle gebaut werden. So könnte man die Kurzfahrer raus halten. Ist aber nicht förderfähig (wobei das Problem nach 2019 eh nicht mehr besteht).

Besser SEV mit Trambahn als mit Bus, aber da müsste einiges an Reserve vorhanden sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 14 Jan 2012, 09:24 hat geschrieben: So könnte man die Kurzfahrer raus halten.
Für die Kurzfahrer braucht man aber einen sehr attraktiven Takt und hohe Zuverlässigkeit. Wenn unten alle zwei Minuten eine U-Bahn kommt, oben theoretisch alle 10 Minuten, in der Praxis irgendwann wegen Verspätungen, dann ist das nicht sehr attraktiv, vorallem im Winter.

Wenn dann könnte man so eine Tram eher attraktiv machen, indem man neue Direktverbindungen schafft. Eine neue interessante Direktverbindung wäre zum Beipiel Münchner Freiheit - Universität - via Gabelsberger Straße zur TU München - via Luisenstraße zum Hbf. Das klingt jetzt zugegebenermaßen etwas verkorkst, aber zum einen hätte man hier eine umsteigefreie Verbindung von der Münchner Freiheit zum Hauptbahnhof, zum anderen aber auch die nicht unwichtige Verbindung von Münchner Norden zur technischen Universität (momentan dauert zu Fuß ab Universität laufen ziemlich genau gleich lang wie die U-Bahn-Fahrt via Sendlinger Tor), gleichzeitig könnte das ganze die U2 zwischen Hauptbahnhof und Königsplatz entlasten, weil man sicher einen Teil der Studenten von der U-Bahn auf die Tram locken könnte.

Das ganze steht und fällt natürlich mit der Reisezeit und der Pünktlichkeit, deswegen wäre in meinen Augen hier unbedingt eine eigene Trasse nötig - und das dürfte nicht leicht bis unmöglich (Luisenstraße) sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

5 Minuten Takt würde ich dann vorschlagen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21284
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also eine Tram quer durch die Fussgängerzone legen zu wollen, ist absoluter Nonsens. Damit würde man selbige nämlich vollkommen zerstören, was zurecht zu massivem Widerstand in der Bevölkerung führen dürfte. Gut hingegen fände ich eine Führung wie von Boris vorgeschlagen. Das Gebiet um die Uni hat Potenzial und ist ÖPNV-mässig net grad so dolle erschlossen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Trams durch Fußgängerzonen per se find ich gut, bleiben solche Straßen dann doch ausserhalb Geschäftsöffnungszeiten lebendig. Aber nicht in diesem Fall. Direkt über den Marienplatz ist das bei dem Gewurl dort nicht darstellbar.
Und das hier ist nochmal andere Personenmenge als in Karlsruhe in der FZ (diese bin ich selbst mit der Hand am Fahrschalter gefahren ; ach ja, den hiesigen 19er ja auch B-) ).
Antworten