[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hoffe, dass die P auch in 2012 noch ein bisschen dürfen! ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 29 Dec 2011, 10:33 hat geschrieben: Ich hoffe, dass die P auch in 2012 noch ein bisschen dürfen! ;-)
Denke, das dürfte davon abhängen, wie gut die S laufen. Wenn die weiter solche Probleme machen, dürfte man auf die Züge kaum verzichten können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7299
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

grad aufn 21er sind die P-Wagen ja auch super, da die einfach die nötige kapazität haben. Und bei dem dichten takt kann der rollifahrer auch mal 5 min länger warten bis ein R2/R3 kommt.
mfg Daniel
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute ist der erste P-Wagen-Einsatz in diesem Jahr.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Ja, 2010+3005 auf 21 K 14, Einrückzeit 17.49 ab Westfriedhof
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Metrotram @ 9 Jan 2012, 09:30 hat geschrieben:Heute ist der erste P-Wagen-Einsatz in diesem Jahr.
*Erbsenzählmodus an*
Ich denke mal Du meinst im Linienbetrieb... :P B-)
*Erbsenzählmodus aus*

Gruß, P. :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und auch wieder P-Solo!
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Totgesagte leben länger: 2010+3005 war auf Kurs 14, 2028 solo auf Kurs 17.

:)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wer wurde denn totgesagt ? :huh: (Bei 2005 und 3037 ist es ja schon länger bekannt.)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die P-Wagen im Liniendienst allgemein? Wenn die varios fahren dürfen?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hm, fahren die nicht mehr planmäßig ? Weil Wagenmangel wird man ja eh noch eine Zeitlang haben, wenn das Redesign-Programm noch läuft.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wird die Wendeschleife Lothstraße + der neue 22er nicht auch einen erhöhten Kursbedarf zur Folge haben? Ggf. sollte man die P-Wagen wirklich noch so lange aufheben... wie sind denn nun eigentlich die Fristen der verbleibenden 3 Tw und 2 Bw für den Liniendienst?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 10 Jan 2012, 14:19 hat geschrieben: Wird die Wendeschleife Lothstraße + der neue 22er nicht auch einen erhöhten Kursbedarf zur Folge haben?
Ja, nochmal 3 Kurse mehr.
Plus die 5-Minuten-Takte am 25er und 27er, die werden auch nochmal einige Wagen (ich meine, 3+2 mehr) brauchen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Heute sind auf Linie 21 beide Pp-Züge unterwegs: 2010+3005 auf Kurs 12 und 2021+3004 auf Kurs 14.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

2028 (als Solo) auf der 21er grad am Stachus gesehen.
S27 nach Deisenhofen
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Auch nach dem Wochenende gibt es keine Änderung des Pp-Einsatzes auf Linie 21. Der gesamte einsatzfähige Bestand ist heute vormittags unterwegs: Kurs 12 2010+3005 Kurs 14 2021+3004 sowie 2028 solo auf Kurs 17.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Auch Frankfurt scheint zur Zeit Probleme mit den Niederflurwagen zu haben. Dort setzt man sogar Fahrzeuge von 1963 ein. Da könnte man in München doch mal den M4 auf Runde schicken.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Heute fährt erstmals im Jahr 2012 während der Vorlesungszeit der Hochschule München
kein Pp-Zug auf Linie 21. Dort verkehren R2 und R3-Züge.

Stattdessen sind die beiden Varios 2303 und 2304 auf dem
20er Kurse 3 und 5 eingesetzt.
Ab morgen ist bis einschließlich 14.03.12 bei der Hochschule München vorlesungsfreie Zeit,
so dass in den Stoßzeiten jeweils die drei 21er-Verstärker entfallen.

Ob gestern der letzte Tag des Planeinsatzes der Pp-Züge in München gewesen ist?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

*Heuljammerflenn!* :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Möglicherweise wurde ja heute schon nach dem Ferienfahrplan gefahren, denn es waren nach 18 Uhr keine Einrücker der Linie 21 zu beobachten. Die Fußnote im MVV-Fahrplanbuch war in der Vergangenheit diesbezüglich schon einmal unzutreffend.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, der Dienstplan "ohne HM" ist ab morgen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sind dann die "18-Uhr-Einrücker" über Gasteig gefahren?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

P-fan @ 25 Jan 2012, 19:51 hat geschrieben: Sind dann die "18-Uhr-Einrücker" über Gasteig gefahren?
Vielleicht konnten die auch wegen einer Betriebsstörung nicht planmäßig einrücken. Was da genau war, weiß ich nicht, aber gegen 19 Uhr standen in Moosach 3 R3 gleichzeitig, einer am Abfahrgleis beschildert ohne Liniennummer mit "Westfriedhof", dahinter wendete gerade noch ein R3 als Linie 20 und auf dem Ankunftsgleis hielt auch noch ein 20er R3. Mindestens einer muss ja ein 21er gewesen sein, da die Kurse 3 und 5 Varios sind (Sind auch beide noch draußen!) und somit sonst nicht 3 R3 hintereinander kommen können.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

P-fan @ 25 Jan 2012, 19:47 hat geschrieben: Möglicherweise wurde ja heute schon nach dem Ferienfahrplan gefahren, denn es waren nach 18 Uhr keine Einrücker der Linie 21 zu beobachten....
Also gestern abend im MVG-live.de hab ich lauter 21er Einrücker beim Leonrod gesehen. Es war so gegen 20 Uhr.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

21-14 (R2) ist gestern, statt einzurücken, für die Variobahn 2303 nach Moosach gefahren, danach gab es leider einen Notarzteinsatz an der Sandstraße: Dort hat ein PKW einen Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Eingerückt wurde dann erst um 19 Uhr herum. Weil es ursprünglich hieß, nach 5 bis 10 Minuten sei der Einsatz vorbei, sind die Züge aufgerückt und haben dann letztendlich über 30 Minuten an der Unfallstelle gewartet.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

verkalpmi @ 26 Jan 2012, 20:03 hat geschrieben: 21-14 (R2) ist gestern, statt einzurücken, für die Variobahn 2303 nach Moosach gefahren, danach gab es leider einen Notarzteinsatz an der Sandstraße: Dort hat ein PKW einen Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Eingerückt wurde dann erst um 19 Uhr herum. Weil es ursprünglich hieß, nach 5 bis 10 Minuten sei der Einsatz vorbei, sind die Züge aufgerückt und haben dann letztendlich über 30 Minuten an der Unfallstelle gewartet.
Danke für die Info. Dann habe ich das ja richtig vermutet.
Größere Verspätungen auf den Linien 20/21 sind ja zur Zeit fast Alltag, aber die Fahrzielanzeige Westfriedhof war für mich ein Hinweis darauf, dass es irgendwo im weiteren Verlauf der Linien eine Störung gibt.
Die Verspätungen betreffen meist genau die Kurse, auf denen die Varios eingesetzt sind. Was ist da eigentlich genau das Problem, mit denen pünktlich zu fahren?
Solange das so bleibt, hoffe ich mal, dass statt dessen auch wieder P- Wagen eingesetzt werden.
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Vor allem gibt es Schwierigkeiten mit den Türen. Die sind schmerzend langsam beim Öffnen und Schließen. Die Einklemmerkennung erkennt sogar einen Strohhalm. Problem: Bei uns fahren selten Strohhalme mit ;)

Vielleicht gibt es ja keine endgültige Zulassung Ende März. Als Alternative könnten wir dann die Pp-Züge aus Rumänien zurückkaufen. Das wär doch was. Wär das nix?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die vorläufige Zulassung der Variobahnen soll doch angeblich nach drei Monaten, also am 10. März enden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 624
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Ohne jetzt wieder mit der Keule schwingen zu wollen, ist die Diskusion um die Variobahn, deren Türen und Zulassung nicht besser hier aufgehoben? ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

P-fan @ 27 Jan 2012, 19:35 hat geschrieben: Die vorläufige Zulassung der Variobahnen soll doch angeblich nach drei Monaten, also am 10. März enden?
Kannst du uns sagen woher du das weißt? Es müssen nämlich nicht unnötig Gerüchte verbreitet werden die sehr wahrscheinlich eh nicht wahr sind.
Antwort bitte im Variobahn Sammelthema.
Antworten