Guido @ 9 Jun 2011, 22:21 hat geschrieben:Meiner Einer war mal wieder im Urlaub, und das nutze ich mal dazu eine kleine Auswahl der entstandenen Bilder hier zu zeigen. Diese erscheinen NICHT in chronologischer Reihenfolge und sind über knapp 3 Wochen hinweg wild durcheinader fotografiert worden.
Was soll man sagen - einfach ganz große Klasse, Guido! Nach dem Bulgarien-Bilderbogen jetzt ein aboluter Genuß für den Donnerstagabend, vielen Dank!
Laß mich einige Bilder kurz kommentieren:
SM42 583 in Torun Glowny
Sieht das nur so aus, oder ist das ein ehemaliger deutscher n-Wagen hinter der Lok?
SU42 526 mit rollendem Schrott in Bydgoszcz Glowna (eingesetzt von Arriva)
Geil, testet Arriva also schon die Garnituren für München - Mühldorf, wenn die Strecke in ein paar Jahren ausgeschrieben wird
VT627 105 in Plonsk
Der "Bahnhof" ist ja mal wirklich Hammer. Die Länge des Bahnsteigs gibt einen netten Kontrast zum eingesetzten Fahrzeug und dem "hohen" Fahrgastaufkommen...
Kommen wir nun zu den Straßenbahnen ...
Tatra in Bydgoszcz
Nicht ganz, es müßte sich um Wagen aus der polnischen Fabrik Konstal handeln, ebenso bei den nächsten Bildern. Warum Polen im Ostblock einen Sonderstatus gegenüber anderen Staaten hatte und als einziges Land eigene Straßenbahnwagen produzieren durfte, ist mir allerdings nach wie vor ein Rätsel...
Weiter mit Straßenbahnen in Gdansk ...
unbekannter Typ
Sieht stark nach was ehemaligem Deutschen aus, mit modernisierter Front und Niederflur-Mittelteil nachgerüstet.
Ansonsten danke für die Eindrücke aus Polen! Mein erster Besuch dort ist für 2012 geplant, wobei ich mittlerweile mein Reiseziel von Kattowitz+Umgebung (hatte ich eigentlich seit Jahren im Kopf) eher Richtung Krakau verlegen werde. Dort gibt es auch ein ansprechendes Straßenbahnnetz, allerdings mit weitaus größerer Typenvielfalt als in Kattowitz und das Stadtbild ist wohl auch schöner!
