Die schönsten U-Bahnhöfe Deutschlands

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Dortmund und Essen sind keine U-Bahnen :ph34r:

scnr
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Es geht mir nur um die U-Bahn Stationen nicht um die Bahnen selbst. Ihr sollt hier bitte U-Bahnstationen von Stadt/U-Bahnen posten die ihr am schönsten findet. Ob das Verkehrsmittel dann eine richtige U-Bahn ist oder nicht is egal
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7146
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

seh ich anders. U-bahn ist U-bahn und hat nix mit den Stadtbahndingern zu tun.



Die schönste U-bahnstation ist Hasenbergl.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Bitte mit Bildern sonst muss man immer suchen^^ :)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10275
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

St.-Quirin-Platz
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ich schmeiß mal Musiktheather Gelsenkirchen in den Raum

Der Bahnhof nimmt bewußt und gut das Thema Musikalische Unterhaltung auf

http://4.bp.blogspot.com/-CUCkher5hS4/TbXJ...BahnStation.JPG

http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2..._Steckbrief.jpg

http://absence-of-fear.de/public/sta/musiktheater.jpg
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Für ubahnn eine Liste mit passenden Bildern der Münchner U-Bahn: http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/liste/

Die älteren Bahnhöfe sind ästhetisch nicht so ansprechend, bei den neueren sind ein paar Schmankerl dabei. Wenn du auf prunkvolle U-Bahn-Architektur stehst, dann gefallen die bestimmt einige Moskauer U-Bahn-Stationen, v.a. die älteren.
Übrigens: In diesem Thread würde ich die Stadtbahnen ausnahmsweise mal mitspielen lassen, solange die genannten Stationen unterirdisch sind.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

TramBahnFreak @ 15 Jan 2012, 17:11 hat geschrieben: Dortmund und Essen sind keine U-Bahnen :ph34r:

scnr
Geht der Kindergarten schon wieder los...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 15 Jan 2012, 19:42 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 15 Jan 2012, 17:11 hat geschrieben: Dortmund und Essen sind keine U-Bahnen :ph34r:

scnr
Geht der Kindergarten schon wieder los...
Leider. Ich behaupte mal, das sind alles U (nterirdische)-Bahn(höfe) :lol:

Wer einen Doppelsinn darin findet, hat z.T. durchaus Recht :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Electrification @ 15 Jan 2012, 19:42 hat geschrieben: Geht der Kindergarten schon wieder los...
Ich hab gerade gelesen, "geht der Kieferngarten schon wieder los" :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wenn es um den schönsten unterirdischen Bahnhof geht, dann ist es wirklich egal, ob dort U-Bahnen, Stadtbahnen oder Züge verkehren, finde ich. Da sollte ja der Bahnhof im Vordergrund (eher Untergrund :lol:) stehen, nicht das System, das dort verkehrt.

Einer meiner Top-Favoriten ist St.-Quirin-Platz (U1, München). In Neuperlach würde ich "Neuperlach Süd" (U5/S7, München) als schönsten sehen, speziell nach der Sanierung, nur liegt der nicht im Untergrund, ist aber ein U-Bahnhof, zumindest ein U-/S-Bahnhof. Somit sollte er ja eigentlich nominiert werden können, oder? :wacko: :blink: :unsure:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramPolin @ 15 Jan 2012, 20:26 hat geschrieben: Wenn es um den schönsten unterirdischen Bahnhof geht, dann ist es wirklich egal, ob dort U-Bahnen, Stadtbahnen oder Züge verkehren, finde ich. Da sollte ja der Bahnhof im Vordergrund (eher Untergrund :lol:) stehen, nicht das System, das dort verkehrt.
1 Stimme für Stuttgart Hauptbahnhof :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Garching Forschungszentrum,Garching,Westfriedhof.
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Harderner Stern.Jeder findet halt was anderes toll.
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich finde die neue Station Landgericht sehr gelungen, Loher Brücke ist auch nicht schlecht.

*mitmachen will*
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 15 Jan 2012, 21:50 hat geschrieben:Ich finde die neue Station Landgericht sehr gelungen, Loher Brücke ist auch nicht schlecht.

*mitmachen will*
Aber die sind doch nicht U-(nterirdisch), sondern in luftigen Höhen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Bitte nur U-Bahnhöfe.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Was denn? Sind beide völlig U-nabhängig.

Aber gut ich biete noch: Arts et Metiers, Paris
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10275
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JNK @ 15 Jan 2012, 22:40 hat geschrieben: Was denn? Sind beide völlig U-nabhängig.

Aber gut ich biete noch: Arts et Metiers, Paris
Überschrift gelesen?

Oder Wurde die französiche Hautpstadt von Deutchland assimiliert, und ich habe es nur nicht bemerkt?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Cloakmaster @ 15 Jan 2012, 22:59 hat geschrieben:Oder Wurde die französiche Hautpstadt von Deutchland assimiliert, und ich habe es nur nicht bemerkt?
Achtung O.T.; Eingenommen hat die Wehrmacht die französische Hauptstadt am 14. Juni 1940. Als Europäer brauchten die Einwohner nicht "assimiliert" zu werden ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10275
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Autobahn @ 15 Jan 2012, 23:12 hat geschrieben: Achtung O.T.; Eingenommen hat die Wehrmacht die französische Hauptstadt am 14. Juni 1940. Als Europäer brauchten die Einwohner nicht "assimiliert" zu werden ;)
Aber wenn ich mich recht erinner, war es nur eine miltärische Eiinnahme, und Paris war zu keinen Zeitpunkt deutscher Boden. Obwohl - im hl.röm.Reich dt. Nation?? keine Ahnung mehr...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Cloakmaster @ 15 Jan 2012, 23:21 hat geschrieben:Aber wenn ich mich recht erinner, war es nur eine miltärische Eiinnahme, und Paris war zu keinen Zeitpunkt deutscher Boden. Obwohl - im hl.röm.Reich dt. Nation?? keine Ahnung mehr...
Ich will jetzt nicht in die Abgründe der NS-Politik abdriften. Lassen wir das besser. Das hat mit dem Thema nichts zu tun.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 15 Jan 2012, 23:39 hat geschrieben:Ich will jetzt nicht in die Abgründe der NS-Politik abdriften. Lassen wir das besser. Das hat mit dem Thema nichts zu tun.
Hä, Du hast doch mit dem Fremdthema angefangen! :P

Aber zurück zum Thema: Ich hätte noch das anzubieten: http://www.alpinenblog.de/glueck-auf-in-be...-berchtesgaden/

Der Vorschlag ist ungefähr so sinnvoll wie der ganze Themenverlauf hier…
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 16 Jan 2012, 00:57 hat geschrieben: Hä, Du hast doch mit dem Fremdthema angefangen! :P

Aber zurück zum Thema: Ich hätte noch das anzubieten: http://www.alpinenblog.de/glueck-auf-in-be...-berchtesgaden/

Der Vorschlag ist ungefähr so sinnvoll wie der ganze Themenverlauf hier…
Schade dass es hier keinen "gefällt mir" oder "danke" Knopf gibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Cloakmaster @ 15 Jan 2012, 22:59 hat geschrieben:
JNK @ 15 Jan 2012, 22:40 hat geschrieben: Was denn? Sind beide völlig U-nabhängig.

Aber gut ich biete noch: Arts et Metiers, Paris
Überschrift gelesen?

Oder Wurde die französiche Hautpstadt von Deutchland assimiliert, und ich habe es nur nicht bemerkt?
Ach, ich wollte auch einfach mal Blödsinn labern. :rolleyes:
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Marienplatz München. Sehr Retro aber irgendwie zeitlos. Und schön geräumig und hell, trotz bergmännischer Bauweise.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...ienplatz_01.jpg
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Zu meinen Lieblingsbahnhöfen in Deutschland gehören einige Stationen der Berliner U3.

Zum Beispiel der Heidelberger Platz ( http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Hei...Platz#U-Bahnhof ), oder der Breitenbachplatz ( http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Bre...reitenbachplatz ).

In München finde ich die Station Hasenbergl recht schön ( http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/HL/ ), aber auch den Westfriedhof ( http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/WF/ ) und St. Quirin-Platz finde ich gut. ( http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/SQ/ )

In Nürnberg finde ich die halboffene Station Opernhaus ganz interessant ( http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Opernhaus )
Wo ist das Problem?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die Station Brandenburger Tor fühlt sich sehr angenehm an. Sowohl die Proportionen, das Licht und der gedämpfte Schall auf dem Bahnsteig hebt sich positiv von anderen Stationen ab.
Ich bin gespannt, wie die anderen Stationen der U5-Verlängerung werden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zum Thema U-Bahn-Architektur allgemein empfehle ich diese Seite.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten